Champions League
Champions League: Hexenkessel Celtic Park – FC Bayern München muss durch den Sturm der Hölle
- Veröffentlicht: 08.02.2025
- 13:10 Uhr
- Alex Frieling
Am Mittwochabend (21 Uhr im Liveticker) trifft der FC Bayern München im Hinspiel der Champions-League-Playoffs auf Celtic Glasgow. Der Rekordmeister wird es im Celtic Park jedoch alles andere als einfach haben. Die Schotten sind eine Heim-Macht - das Team von Vincent Kompany hingegen auswärts auffällig schwach.
von Alex Frieling
Der Celtic Park hat in Schottland lange Tradition. Das Stadion ist schon seit dem Jahr 1892 die Heimstätte des Klubs aus Glasgow.
Auch dem FC Bayern München wird vor dem Champions-League-Playoff-Hinspiel klar sein: Für die Mannschaft geht es in einen echten Hexenkessel.
Die Fans der "Bhoys" sorgen stets für eine herausragende Atmosphäre im Celtic Park. Insgesamt gehen 60.411 Zuschauer in das emotionsgeladene Stadion.
Aber es ist nicht nur die gigantische Atmosphäre, welche die Situation für den FC Bayern so kompliziert macht. Auch ein Blick auf die Ausgangslage sagt dem Rekordmeister ein schwieriges Spiel voraus.
Celtic im eigenen Stadion in Liga und CL ungeschlagen
Denn dass Celtic mit den eigenen Fans einen zwölften Mann im Rücken hat, unterstreicht die Heimquote des Teams von Brendan Rodgers. In der Liga, wo der Meister mit großem Abstand auf Platz eins steht, ging noch keine Partie zuhause verloren.
Das Wichtigste in Kürze
Celtic marschiert förmlich durch die Scottish Premiership. In der Königsklasse beeindrucken "The Bhoys" ebenso sehr. Denn auch dort verloren die Grün-Weißen keine Partie im Celtic Park.
Dabei empfing Glasgow durchaus prominente Teams. In Spielen wie gegen Atalanta Bergamo (0:0), RB Leipzig (3:1) oder den FC Brügge (1:0) blieben die Schotten ungeschlagen. Insgesamt verlor Celtic in der Champions League lediglich zwei Partien - mit 1:7 bei Borussia Dortmund und mit 2:4 bei Aston Villa.
Der sechsmalige Champions-League-Sieger sollte Celtic daher keineswegs unterschätzen. Das Rodgers-Team weiß eben gar nicht, wie es ist, vor eigenem Publikum als Verlierer vom Platz zu gehen.
Externer Inhalt
Bayern mit bedrohlicher Auswärtsschwäche
Entgegen der Heimstärke von Celtic Glasgow steht die Auswärtsschwäche des FC Bayern. In der laufenden Saison zeigte das Team von Vincent Kompany gleich mehrere auffällig schwache Leistungen in der Fremde.
Alleine in der Champions League mussten die Münchner drei Auswärts-Niederlagen einstecken. Gegen Aston Villa verlor der Rekordmeister bei einem durchwachsenen Auftritt mit 0:1. Es folgte eine 1:4-Klatsche beim FC Barcelona sowie im Januar eine krachende 0:3-Pleite bei Feyenoord Rotterdam.
Bundesliga-Transfergerüchte: Mohamed Salah auf dem Radar des FC Bayern?
Lediglich gegen Schachtar Donezk konnte der FCB in der Schalker Veltins Arena auswärts einen allerdings mit 5:1 auch klaren Sieg einfahren. In der Bundesliga steht der FCB in der Auswärtstabelle zwar mit 23 Zählern auf dem ersten Platz, in Gänze konnten die Münchner dort aber ebenfalls nicht überzeugen.
Die bis dato einzige BL-Niederlage steckte das Kompany-Team in Mainz ein (1:2), gegen Borussia Dortmund legten die Bayern im Signal Iduna Park bei einem 1:1-Unentschieden ebenfalls eine unterdurchschnittliche Leistung hin.
Für die Münchner gilt es, diese Auswärtsschwäche schleunigst abzustellen, um einen Ausrutscher in Glasgow zu vermeiden.
Trotz allem geht der Tabellenführer der Bundesliga als Favorit in das Duell mit den Schotten. Auf dem Weg in Richtung "Finale dahoam" sollten die Bayern in der Lage sein, einen Gegner wie Celtic Glasgow zu bezwingen - auch im lautstarken Celtic Park.
Es gilt die Defensivprobleme der vergangenen Wochen abzustellen und einen reifen Auftritt hinzulegen. Dann sind auch die bis dato unbesiegbaren Schotten in ihrem Hexenkessel in die Schranken zu weisen.