Anzeige
Champions League

FC Bayern - Vincent Kompany ohne Angst vor Hexenkessel Celtic Park: "Das steigert nur unseren Appetit"

  • Aktualisiert: 12.02.2025
  • 00:17 Uhr
  • Alex Frieling

Am Mittwochabend (21 Uhr im Liveticker) trifft der FC Bayern München im Hinspiel der Champions-League-Playoffs auf Celtic Glasgow. Der Rekordmeister wird es im Celtic Park jedoch alles andere als einfach haben. Die Schotten sind eine Heim-Macht - das Team von Vincent Kompany hingegen auswärts auffällig schwach.

von Alex Frieling

Der Celtic Park hat in Schottland lange Tradition. Das Stadion ist schon seit dem Jahr 1892 die Heimstätte des Klubs aus Glasgow.

Auch dem FC Bayern München wird vor dem Champions-League-Playoff-Hinspiel klar sein: Für die Mannschaft geht es in einen echten Hexenkessel.

Die Fans der "Bhoys" sorgen stets für eine herausragende Atmosphäre im Celtic Park. Insgesamt gehen 60.411 Zuschauer in das emotionsgeladene Stadion.

Aber es ist nicht nur die gigantische Atmosphäre, welche die Situation für den FC Bayern so kompliziert macht. Auch ein Blick auf die Ausgangslage sagt dem Rekordmeister ein schwieriges Spiel voraus.

Anzeige
Anzeige

Celtic im eigenen Stadion in Liga und CL ungeschlagen

Denn dass Celtic mit den eigenen Fans einen zwölften Mann im Rücken hat, unterstreicht die Heimquote des Teams von Brendan Rodgers. In der Liga, wo der Meister mit großem Abstand auf Platz eins steht, ging noch keine Partie zuhause verloren.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Celtic marschiert förmlich durch die Scottish Premiership. In der Königsklasse beeindrucken "The Bhoys" ebenso sehr. Denn auch dort verloren die Grün-Weißen keine Partie im Celtic Park.

Dabei empfing Glasgow durchaus prominente Teams. In Spielen wie gegen Atalanta Bergamo (0:0), RB Leipzig (3:1) oder den FC Brügge (1:0) blieben die Schotten ungeschlagen. Insgesamt verlor Celtic in der Champions League lediglich zwei Partien - mit 1:7 bei Borussia Dortmund und mit 2:4 bei Aston Villa.

Der sechsmalige Champions-League-Sieger sollte Celtic daher keineswegs unterschätzen. Das Rodgers-Team weiß eben gar nicht, wie es ist, vor eigenem Publikum als Verlierer vom Platz zu gehen.

"In meiner Zeit kann ich mich nicht erinnern, dass Celtic zu Hause Spiele verloren hat", erinnerte sich auch Kompany an die Heimstärke der Schotten aus seiner aktiven Zeit zurück.

Die starke Heimbilanz von Celtic "steigert nur unseren Appetit" auf diese Spiele, so der Belgier.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bayern mit bedrohlicher Auswärtsschwäche

Entgegen der Heimstärke von Celtic Glasgow steht die Auswärtsschwäche des FC Bayern. In der laufenden Saison zeigte das Team von Vincent Kompany gleich mehrere auffällig schwache Leistungen in der Fremde.

Alleine in der Champions League mussten die Münchner drei Auswärts-Niederlagen einstecken. Gegen Aston Villa verlor der Rekordmeister bei einem durchwachsenen Auftritt mit 0:1. Es folgte eine 1:4-Klatsche beim FC Barcelona sowie im Januar eine krachende 0:3-Pleite bei Feyenoord Rotterdam.

Kompany erkannte im Rahmen der Pressekonferenz am Dienstagabend die Auswärtsprobleme an, sieht aber auch einen positiven Aspekt: "Ich bleibe dabei, dass wir in diesen Momenten immer gut reagiert haben, auch auswärts. Jetzt ist es auch nicht nur ein Spiel, sondern es sind zwei Spiele", blickte er voraus und gab zu bedenken, dass die Schotten "auch nach München kommen müssen" und man "auch eine gute Atmosphäre" habe.

Bundesliga-Transfergerüchte: Florian Neuhaus' Wechsel in die Türkei wohl geplatzt

1 / 8
<strong>Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Das 1:1 gegen Eintracht Frankfurt war wohl doch nicht das letzte Spiel von Florian Neuhaus für Borussia Mönchengladbach. Wie "Sky" berichtet, ist der angedachte Wechsel zu Besiktas Istanbul geplatzt. Die Türken wollten den Mittelfeldspieler demnach mit einer Kaufoption ausleihen und boten fünf Millionen Euro Ablöse ...
© Brauer-Fotoagentur

Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)
Das 1:1 gegen Eintracht Frankfurt war wohl doch nicht das letzte Spiel von Florian Neuhaus für Borussia Mönchengladbach. Wie "Sky" berichtet, ist der angedachte Wechsel zu Besiktas Istanbul geplatzt. Die Türken wollten den Mittelfeldspieler demnach mit einer Kaufoption ausleihen und boten fünf Millionen Euro Ablöse ...

<strong>Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Neuhaus soll auch bereits ein Telefonat mit Besiktas-Trainer Ole Gunnar Solskjaer geführt haben. Zuvor hatte die "Bild" berichtet, der 27-Jährige und die "Fohlen" hätten einem Wechsel in die Türkei zugestimmt, der noch bis einschließlich Dienstag möglich wäre. Neuhaus besitzt in Gladbach noch einen Vertrag bis 2027, ist aber nur noch Ergänzungsspieler.
© Brauer-Fotoagentur

Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)
Neuhaus soll auch bereits ein Telefonat mit Besiktas-Trainer Ole Gunnar Solskjaer geführt haben. Zuvor hatte die "Bild" berichtet, der 27-Jährige und die "Fohlen" hätten einem Wechsel in die Türkei zugestimmt, der noch bis einschließlich Dienstag möglich wäre. Neuhaus besitzt in Gladbach noch einen Vertrag bis 2027, ist aber nur noch Ergänzungsspieler.

<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, <a data-li-document-ref="493887" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-uli-hoeness-traeumt-weiter-von-leverkusen-star-florian-wirtz-dreesen-legt-nach-493887">um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte</a>, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...
© 2025 Getty Images

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.
© 2025 Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.
© IMAGO/NurPhoto

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.
© IMAGO/Shutterstock

Mohamed Salah (FC Liverpool)
In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben. &nbsp;Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...
© IMAGO/Seskim Photo TR

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben.  Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.
© 2022 Getty Images

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.

Lediglich gegen Schachtar Donezk konnte der FCB in der Schalker Veltins Arena auswärts einen allerdings mit 5:1 auch klaren Sieg einfahren. In der Bundesliga steht der FCB in der Auswärtstabelle zwar mit 23 Zählern auf dem ersten Platz, in Gänze konnten die Münchner dort aber ebenfalls nicht überzeugen.

Die bis dato einzige BL-Niederlage steckte das Kompany-Team in Mainz ein (1:2), gegen Borussia Dortmund legten die Bayern im Signal Iduna Park bei einem 1:1-Unentschieden ebenfalls eine unterdurchschnittliche Leistung hin.

Für die Münchner gilt es, diese Auswärtsschwäche schleunigst abzustellen, um einen Ausrutscher in Glasgow zu vermeiden.

Trotz allem geht der Tabellenführer der Bundesliga als Favorit in das Duell mit den Schotten. Auf dem Weg in Richtung "Finale dahoam" sollten die Bayern in der Lage sein, einen Gegner wie Celtic Glasgow zu bezwingen - auch im lautstarken Celtic Park.

Die Herangehensweise ist für Manuel Neuer jedenfalls klar. "Es wird wichtig sein, das Pressing zu durchbrechen und unseren Angriffsfußball spielen", erläuterte der Kapitän. Man müsse "auf das Tor von Celtic spielen und das Angriffsspiel in die Box des Gegners verlagern".

Letztlich geht es aber natürlich auch um die richtige Balance. Es gilt die Defensivprobleme der vergangenen Wochen abzustellen und einen reifen Auftritt hinzulegen. Dann sind auch die bis dato unbesiegbaren Schotten in ihrem Hexenkessel in die Schranken zu weisen.

Mehr News und Videos
Dortmund-Bochum
News

VfL Bochum vs. Borussia Dortmund live: So seht ihr das Spiel im TV

  • 11.02.2025
  • 21:24 Uhr