Anzeige
Rekordmeister mit Verletzungssorgen

FC Bayern: Harry Kane und Joshua Kimmich fraglich für das Spiel gegen Frankfurt

  • Aktualisiert: 22.02.2025
  • 11:18 Uhr
  • SID

Vor dem Topspiel am Sonntagabend gegen Eintracht Frankfurt bangt der Rekordmeister um zwei seiner wichtigsten Spieler.

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat den Einsatz seines Topangreifers Harry Kane im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt offen gelassen.

"Wir werden das sehen. Es ist gut, dass wir nicht über zwei, drei, vier Wochen, sondern über eine kurzfristige Situation reden. Da müssen wir etwas abwarten", sagte Kompany vor der Partie am Sonntag (ab 17.30 Uhr im Liveticker).

Sollte der Superstar ausfallen, sei es aber "nicht das erste Mal, dass wir das lösen müssen in dieser Saison. Wir können Harry nie eins zu eins ersetzen. Es gibt nicht viele Spieler, die 40 oder 50 Tore machen in der Saison", so Kompany: "Wir werden versuchen, die beste Lösung zu finden, um das Spiel zu gewinnen."

Anzeige
Anzeige

FCB: Zwei Stammspieler vor Ausfall

Kane plagt eine Einblutung in der Wade. Im Play-off-Rückspiel der Champions League gegen Celtic Glasgow war der englische Teamkapitän deshalb zur Pause ausgewechselt worden. In dieser Saison hat der 31-Jährige bisher vier Pflichtspiele verpasst.

Fraglich ist gegen den Tabellendritten Frankfurt zudem der Einsatz von Dauerbrenner Joshua Kimmich, der in dieser Saison noch keine Minute verpasst hat.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Alle News zur Bundesliga

  • Der Spielplan der Bundesliga

  • Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

Insgesamt sei der Rekordmeister aus den drei Spielen in sechs Tagen gegen Leverkusen (0:0) sowie Celtic (2:1/1:1) "ganz stark rausgekommen", betonte Kompany.

Aber weil dies "so intensiv war, ist es normal, dass man für das Spiel bis zur letzten Minute warten muss. Joshua Kimmich ist einer von diesen Spielern."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FCB: Entscheidende Wochen stehen bevor

Nach dem Frankfurt-Spiel habe man dann aber für die heißen Wochen "einen ganz großen Kader zur Verfügung - und das brauchen wir", ergänzte der Bayern-Coach. Gegen Celtic waren bereits Alphonso Davies und Joao Palhinha zurückgekehrt.

Der Eintracht begegnet Kompany mit einigem Respekt. "Die sind Dritter. Die haben nicht so viel falsch gemacht. Sie haben viele talentierte Spieler, die nah dran sind, den nächsten Schritt zu machen", sagte der Belgier.

Die Bayern hatten vor dem Spieltag komfortable acht Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze vor Leverkusen.

Auf die Münchner warten wegweisende Wochen. Bereits am Freitag geht es nach Stuttgart (28.2.), dann steht das Achtelfinal-Hinspiel gegen Bayer (5.3.) an.

FC Bayern München: Angebliche Streichliste von Verkaufskandidaten sorgt für Aufsehen

1 / 8
<strong><em>Angebliche Abschussliste des FC Bayern</em></strong><br><em>Der FC Bayern München will im Sommer Spieler verkaufen, das ist relativ klar. Wie die "Sport Bild" nun berichtet, soll es sich um gleich sieben konkrete Akteure handeln, die den FC Bayern nach der Saison gewinnbringend verlassen sollen. Angeblich, weil Max Eberl bis zu 200 Millionen Euro einsparen muss.</em>
© Sven Simon

Angebliche Abschussliste des FC Bayern
Der FC Bayern München will im Sommer Spieler verkaufen, das ist relativ klar. Wie die "Sport Bild" nun berichtet, soll es sich um gleich sieben konkrete Akteure handeln, die den FC Bayern nach der Saison gewinnbringend verlassen sollen. Angeblich, weil Max Eberl bis zu 200 Millionen Euro einsparen muss.

<strong>Leon Goretzka</strong><br>Kein neuer Name ist Leon Goretzka. Der zentrale Mittelfeldspieler hat sich zwar zuletzt zurück in die erste Elf gekämpft, soll jedoch trotzdem im Sommer verkauft werden. Er profitiert von den Verletzungen und Formschwächen anderer Spieler.
© Eibner

Leon Goretzka
Kein neuer Name ist Leon Goretzka. Der zentrale Mittelfeldspieler hat sich zwar zuletzt zurück in die erste Elf gekämpft, soll jedoch trotzdem im Sommer verkauft werden. Er profitiert von den Verletzungen und Formschwächen anderer Spieler.

<strong>Kingsley Coman</strong><br>Gleiches gilt für Kingsley Coman. Der Flügelspieler ist aktuell hintendran, was die Form angeht. Das gilt, abgesehen von Michael Olise, jedoch für alle Flügelspieler des FCB. Coman absolvierte trotz weitestgehend verletzungsfreier Zeit nur knapp die Hälfte der möglichen Pflichtspielminuten.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman
Gleiches gilt für Kingsley Coman. Der Flügelspieler ist aktuell hintendran, was die Form angeht. Das gilt, abgesehen von Michael Olise, jedoch für alle Flügelspieler des FCB. Coman absolvierte trotz weitestgehend verletzungsfreier Zeit nur knapp die Hälfte der möglichen Pflichtspielminuten.

<strong>Serge Gnabry</strong><br>Wie auch bei den beiden vorher genannten spielen bei Serge Gnabry Formschwäche sowie Kostengründe eine Rolle. Es soll vor allem das Gehaltsgefüge beim Rekordmeister nach unten korrigiert werden - dafür wäre auch der Nationalspieler prädestiniert.
© 2025 Getty Images

Serge Gnabry
Wie auch bei den beiden vorher genannten spielen bei Serge Gnabry Formschwäche sowie Kostengründe eine Rolle. Es soll vor allem das Gehaltsgefüge beim Rekordmeister nach unten korrigiert werden - dafür wäre auch der Nationalspieler prädestiniert.

<strong>Bryan Zaragoza</strong><br>Weniger um Gehalt als vielmehr um fehlende sportliche Perspektive geht es bei Bryan Zaragoza. Der spanische Flügelflitzer ist aktuell an die CA Osasuna ausgeliehen und ist dort unverzichtbar. Beim Rekordmeister hofft man darauf, eine Einigung zu erzielen, dass Zaragoza in Pamplona bleibt.
© Kirchner-Media

Bryan Zaragoza
Weniger um Gehalt als vielmehr um fehlende sportliche Perspektive geht es bei Bryan Zaragoza. Der spanische Flügelflitzer ist aktuell an die CA Osasuna ausgeliehen und ist dort unverzichtbar. Beim Rekordmeister hofft man darauf, eine Einigung zu erzielen, dass Zaragoza in Pamplona bleibt.

<strong>Joao Palhinha</strong><br>Nicht unbedingt verkauft werden soll Joao Palhinha. Freilich, die Bayern baggerten nahezu monatelang an dem Portugiesen, ehe sie ihn vom FC Fulham loseisen konnten. Allerdings spielt er weit unter den Erwartungen und ist aktuell nur selten gefragt. Aber nicht nur haben die Verantwortlichen ihn noch nicht aufgegeben, auch würde wohl kein Verein mehr die Summe aufbringen, die der Rekordmeister einst zahlte.
© Werner Schmitt

Joao Palhinha
Nicht unbedingt verkauft werden soll Joao Palhinha. Freilich, die Bayern baggerten nahezu monatelang an dem Portugiesen, ehe sie ihn vom FC Fulham loseisen konnten. Allerdings spielt er weit unter den Erwartungen und ist aktuell nur selten gefragt. Aber nicht nur haben die Verantwortlichen ihn noch nicht aufgegeben, auch würde wohl kein Verein mehr die Summe aufbringen, die der Rekordmeister einst zahlte.

<strong>Sacha Boey</strong><br>Seitdem er beim FC Bayern ist, verbrachte Sacha Boey mehr Zeit im Krankenlager der Säbener Straße als auf dem Platz. Noch immer scheint es, als hätte sich der Franzose nicht an das Tempo der Bundesliga gewöhnt. Auch ihm würden die Bayern keine Steine in den Weg legen.
© 2025 Getty Images

Sacha Boey
Seitdem er beim FC Bayern ist, verbrachte Sacha Boey mehr Zeit im Krankenlager der Säbener Straße als auf dem Platz. Noch immer scheint es, als hätte sich der Franzose nicht an das Tempo der Bundesliga gewöhnt. Auch ihm würden die Bayern keine Steine in den Weg legen.

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Immer wieder schenkte Vincent Kompany Raphael Guerreiro das Vertrauen, nur selten zahlte er es zurück. Der Musterschüler von Thomas Tuchel ist gerade in dieser Saison weit weg von dem, was er zu seiner besten Zeit bei Borussia Dortmund gezeigt hat. Da er seinerzeit ablösefrei kam, würden sich die Bayern wohl auch bei einem moderaten Preis verkaufsbereit zeigen.
© Eibner

Raphael Guerreiro
Immer wieder schenkte Vincent Kompany Raphael Guerreiro das Vertrauen, nur selten zahlte er es zurück. Der Musterschüler von Thomas Tuchel ist gerade in dieser Saison weit weg von dem, was er zu seiner besten Zeit bei Borussia Dortmund gezeigt hat. Da er seinerzeit ablösefrei kam, würden sich die Bayern wohl auch bei einem moderaten Preis verkaufsbereit zeigen.

Anzeige

FCB: Rivalität mit Leverkusen wächst an

Entsprechend ging der Blick der Bayern auch schon Richtung Königsklasse. "Wir spielen jetzt fünf Mal in dieser Saison gegeneinander. Das ist schon sehr speziell.

Es geht um viel", sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund. Aus solchen Phasen, fügte Kompany an, "kann eine schöne Rivalität entstehen".

Aber: Zunächst habe das Spiel gegen Frankfurt "einzige Priorität".

Weitere News zur Bundesliga
Bayer 04 Leverkusen v FC Bayern München - Bundesliga
News

Formkrise bei Musiala: Was offenbar dahintersteckt

  • 22.02.2025
  • 18:40 Uhr