Nationalmannschaft
FC Bayern München: Aleksandar Pavlovic schon im März vor DFB-Debüt unter Julian Nagelsmann?
- Aktualisiert: 09.03.2024
- 22:01 Uhr
- Marcus Giebel
Im Eiltempo hat Aleksandar Pavlovic seine Rolle beim FC Bayern München gefunden. Beim Rekordmeister ist der Youngster kaum mehr wegzudenken. Womöglich darf er sich schon in diesem Monat bei der DFB-Auswahl von Julian Nagelsmann vorstellen.
Von Marcus Giebel und Martin Volkmar
Wirklich vermisst wurde Aleksandar Pavlovic an diesem Samstagnachmittag in der Allianz Arena nicht.
Auch ohne den gelb-gesperrten Youngster präsentierte sich der FC Bayern München torhungrig wie seit Monaten nicht mehr und fertigte den 1. FSV Mainz 05 mit 8:1 ab.
Dennoch dürfte die Galavorstellung nicht reichen, um Pavlovic seinen in den vergangenen Wochen eroberten Startelfplatz wieder abspenstig zu machen.
Dafür hatte der 19-Jährige zuvor bereits zu nachhaltig überzeugt und Thomas Tuchel sogar dazu veranlasst, Joshua Kimmich auf die rechte Abwehrseite zurückzuziehen.
Dass dies wohl als Lösung zumindest bis Saisonende gedacht ist, zeigte die Tatsache, dass der FCB-Coach Kimmich auch nach Pavlovics Zwangspause rechts hinten beließ statt ihn wieder auf seiner erklärten Lieblingsposition im defensiven Mittelfeld einzusetzen.
Denn dort ist Eigengewächs Pavlovic nach seinen starken Vorstellungen beim Rekordmeister vorerst gesetzt.
Das Wichtigste in Kürze
Der rasante Aufstieg, der bislang zu 14 Profieinsätzen in dieser Saison geführt hat, ist natürlich auch Julian Nagelsmann nicht verborgen geblieben.
Daher denkt der Bundestrainer offenbar konkret über eine Nominierung Pavlovics für die anstehenden Testspielen gegen Frankreich (23.3.) und die Niederlande (26.3.) nach.
Nachdem vor wenigen Tagen der serbische Fußballverband bekanntgegeben hatte, den gebürtigen Münchner für einen zeitnahen Wechsel gewinnen zu wollen, berichtet "Sky" nun von diesen Gedankenspielen.
Pavlovic selber wollte sich auch am Samstag nicht dazu äußern, ob und wann seine Entscheidung zwischen Deutschland und Serbien, dem Heimatland seiner Eltern, fallen wird.
Der Youngster besitzt beide Staatsbürgerschaften und angeblich drängen beide Seiten auf eine rasche Klärung.
Freund: "Führt kein Weg an Aleks vorbei"
Die Bayern würden offensichtlich eher den Schritt in die DFB-Auswahl begrüßen.
"Ich glaube, Julian beobachtet unsere Spiele und schaut ganz genau hin", sagte FCB-Sportdirektor Christoph Freund nach dem Mainz-Spektakel und rührte direkt die Werbetrommel:
"Ich bin ein riesengroßer Fan von Aleks. Es macht Riesenspaß zu sehen, wie er sich entwickelt hat und mit welcher Dominanz und Selbstverständlichkeit er mit seinen 19 Jahren schon auf dem Platz steht. Ich glaube, es führt kein Weg an Aleks vorbei, wenn die deutsche Nationalmannschaft Topspieler haben will."
Fast wortgleich äußerte sich sein Mittelfeld-Nebenmann. "Ich bin ein großer Fan von Aleks. Er spielt einfach im Moment total befreit auf", erklärte Leon Goretzka:
"Das ist eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Wenn ich ihm eine Empfehlung aussprechen darf, dann würde ich mich schon für den DFB entscheiden."
Externer Inhalt
Pavlovic und Co. - die jüngsten Bundesliga-Debütanten der Saison 2023/24
Pavlovic ansonsten zur U21
Sollte Nagelsmann angesichts des Überangebots im defensiven Mittelfeld mit Pascal Groß, Robert Andrich und Rückkehrer Toni Kroos dennoch auf Pavlovic verzichten, ist nach ran-Informationen davon auszugehen, dass Trainer Antonio Di Salvo Pavlovic ihn für die deutsche U21 nominieren wird.
Er wäre dann der erste Bayern-Profi bei der U21 seit Ex-Torhüter Michael Rensing 2006, also vor knapp 18 Jahren.
"Es ist schwer, sich bei Bayern als junger Spieler durchzusetzen. Wer das schafft, so wie Jamal Musiala, ist oft schon so gut, dass er schnell Bestandteil der A-Nationalmannschaft ist", erklärt Di Salvo vergangenes Jahr vor der U21-EM.
Für die DB-Junioren stehen zwei Qualifikationsspiele zur EM 2025 in der Slowakei an. Dem Heimspiel in Chemnitz gegen den Kosovo (22.3., live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App) folgt die Partie in Halle an der Saale gegen Israel (26.3., live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App).
Bislang hat der dreimalige Titelträger in vier Spielen vier Siege eingefahren.