Anzeige
SUPERCUP UND SAISONAUFTAKT DES FC BAYERN LIVE IN SAT.1

FC Bayern München: Wer ist Frans Krätzig und was kann er?

  • Aktualisiert: 26.09.2023
  • 21:05 Uhr
  • Justin Kraft

Frans Krätzig (20) überzeugt in der Vorbereitung beim FC Bayern München. Beim Sieg über Liverpool erzielt der 20-Jährige sogar den Siegtreffer. Wer ist er und wie groß sind seine Chancen auf einen baldigen Durchbruch?

Von Justin Kraft

Er war der unverhoffte Held des Tages beim letzten Testspiel des FC Bayern in Asien: Frans Krätzig bescherte der Mannschaft von Thomas Tuchel mit einem wahren Traumtor einen erfolgreichen Abschluss der Asien-Tour in Singapur. Der 20-Jährige ist jetzt schon einer der großen Gewinner der Vorbereitung beim deutschen Rekordmeister.

In Singapur feierten auch die Stars das Nachwuchstalent. Er durfte die Trophäe für die Veranstaltung in Singapur als erster entgegennehmen - und  Matthijs de Ligt ließ ihn nochmal extra hochleben.

Anzeige
Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Zweikampfstark und mutig im Spiel nach vorne – so sorgte Krätzig schon im ersten Asien-Testspiel des FC Bayern gegen Manchester City für Aufsehen. Gegen Kawasaki Frontale wurde er mit einer weiteren Halbzeit belohnt - und wusste als Linksverteidiger zu gefallen.

In den sozialen Netzwerken wurde er von vielen Fans des Rekordmeisters als einer der Lichtblicke der Vorbereitung auserkoren. Immerhin war Krätzig mit seinem Offensivlauf auch derjenige, der das einzige Tor beim 1:2 gegen die Skyblues durch Mathys Tel einleitete. Gegen Klopp und Co. traf er dann sogar selbst.

In der Vergangenheit gab es beim Rekordmeister immer mal wieder junge Spieler, die sich in der Vorbereitung zeigen konnten, um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden.

Hat der Linksfuß tatsächlich eine Chance, es zeitnah bei den Bayern zu schaffen?

Anzeige

FC Bayern: Mehr zum Thema

  • zur Bundesliga-Tabelle

  • zum Bundesliga-Spielplan

  • News und Gerüchte zum FC Bayern München

Seine Entwicklung in den vergangenen Wochen und Monaten ist jedenfalls bemerkenswert. Zumal der 20-Jährige ursprünglich aus dem Mittelfeld kommt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Frans Krätzig beim FC Bayern München: Eigentlich Mittelfeldspieler

Jahrelang spielte Krätzig auf verschiedenen Positionen im Zentrum – von der Sechs bis zur Zehn war alles dabei, überwiegend wurde er aber offensiv eingesetzt. Gerade wegen seiner hohen Spielintelligenz trauten ihm Trainer in der Vergangenheit verschiedene Rollen zu.

Verpflichtet wurde Krätzig von den Bayern im Jahr 2017. Damals kam er vom 1. FC Nürnberg, um dann zunächst in der U16, U17 und U19 des Rekordmeisters zu spielen. Seit der vergangenen Saison spielt er für die Zweitvertretung des FCB – und dort seit dem Frühjahr als Linksverteidiger.

"Es ist schon cool da hinten links", sagte Krätzig Anfang des Jahres: "In erster Linie geht es darum, das Tor zu verteidigen und nicht zu offensiv zu denken. Wenn ich Aktionen nach vorne habe, helfen mir natürlich die Qualitäten, die ich jahrelang im offensiven Mittelfeld gelernt habe."

Frans Krätzig: Große Zukunft beim FC Bayern?

Auch gegen City, Kawasaki und Liverpool war seine hohe Anpassungsfähigkeit zu erkennen. Obwohl er ständig unter Pressingdruck stand, gelang es ihm, regelmäßig gute Entscheidungen zu treffen. Hier mal ein Pass zurück, da mal ein Ball in die Tiefe und dort wiederum ein langer Schlag nach vorne – Krätzig kann gut abwägen, was er wann zu tun hat.

Seine technischen Fähigkeiten helfen ihm dabei. In der Regionalliga reifte er schnell zu einem wichtigen Spieler für die kleinen Bayern. Wichtig zudem bei jungen Spielern: Aus dem Umfeld des Klubs ist über ihn nur Positives zu hören. Krätzig wird als fleißig, lernwillig und diszipliniert beschrieben.

Perfekte Ausgangsbedingungen also, um es zeitnah bei den Profis zu schaffen? Kurzfristig wohl eher nicht. Schon in der Regionalliga Bayern war zu sehen, dass er körperlich noch Nachholbedarf hat. Darüber hinaus zahlte er auf seiner Position einiges an Lehrgeld im Defensivverhalten.

Anzeige

Frans Krätzig: Was ist der nächste logische Schritt?

Krätzig hat ohne Frage Talent, doch die Konkurrenz und der Anspruch beim FC Bayern sind enorm. Mit Alphonso Davies und Raphael Guerreiro haben die Münchner auf der linken Defensivseite zwei starke Spieler. Allerdings ist Letzterer aktuell verletzt.

Anzeige

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

Sollte sich hier und da für Krätzig die Gelegenheit bieten, den Kader der Profis aufzufüllen, wäre das bereits ein großer Schritt für ihn. Mit 20 Jahren zählt er wiederum schon zu den Talenten eines älteren Jahrgangs. In der vierten Spielklasse könnte er unterfordert sein.

Erst im März verlängerten die Münchner den Vertrag des Allrounders bis 2025. Eine Leihe zu einem Klub aus der zweiten oder sogar ersten Liga könnte für alle Seiten sinnvoll sein. Ob er dann irgendwann die Gelegenheit bekommt, sich richtig bei den Bayern zu zeigen, bleibt abzuwarten.

Klar ist: Der Weg nach ganz oben ist für Krätzig noch sehr weit. So gut seine Auftritte in der Vorbereitung auch waren.

Fußball-Videos

Jude Bellingham in der Baller League? Fans auf Selfie-Jagd mit Real Madrid-Star

  • Video
  • 01:08 Min
  • Ab 0
Fußball-Galerien