Vertragspoker um Kimmich
FC Bayern München: Große Zuversicht bei Joshua Kimmich
- Aktualisiert: 18.02.2025
- 07:10 Uhr
- Martin Volkmar
Nach der Vorentscheidung in der Meisterschaft will der FC Bayern München nach Jamal Musiala und Alphonso Davies auch möglichst bald bei Joshua Kimmich Vollzug vermelden. Der mauert aber noch.
Vom FC Bayern München berichtet Martin Volkmar
Die Tür zum Champions-League-Achtelfinale weit aufgestoßen, Shootingstar Jamal Musiala langfristig gebunden und schließlich den satten Acht-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen verteidigt – es war eine intensive und erfolgreiche Woche für die Münchner Bayern.
Doch Christoph Freund richtete danach bereits den Blick wieder nach vorne: auf das Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow am Dienstag (21 Uhr im ran-Liveticker) und die danach folgenden schweren Bundesligapartien gegen Frankfurt und Stuttgart.
- Bayern oder Barca? Tah spricht über seine Zukunft
- Erkenntnisse zum Topspiel: Warum diesmal Kompany und nicht Alonso lacht
Aber auch auf den letzten Mosaikstein für den FC Bayern der Zukunft: die Vertragsverlängerung mit Joshua Kimmich.
Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze
Joshua Kimmich: Das sagt Christoph Freund
"Bei Jo sind wir in sehr offenen und guten Gesprächen", sagte der Sportdirektor nach dem 0:0 in Leverkusen am ran-Mikro: "Für ihn ist es einfach so, dass es eine große Entscheidung ist. Er ist jetzt 30 geworden. Ob er bei Bayern München die nächsten Jahre nochmal richtig Gas geben will oder nochmal ins Ausland geht. Aber ich bin da positiv und wir werden sehen, was die nächsten Tagen und Wochen bringen werden."
Nach ran-Informationen ist man im Verein sehr zuversichtlich, nach den Verlängerungen mit Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer auch mit Kimmich schon bald zu einer Einigung kommen zu können.
- Kommentar: Münchner Mauer-Meister verpassen Statement
- Die Noten zum Top-Spiel zwischen Leverkusen und München
"Es wird sicher noch ein wenig dauern, aber es wird zeitnah passieren. Er sieht, wie wir uns entwickeln und er hat eine ganz bedeutende Rolle in dieser Mannschaft", erklärte Freund.
Externer Inhalt
Eberl: "Kimmich möchte bei Bayern bleiben"
Sein Chef ging sogar noch deutlich weiter.
"Joshua möchte bei Bayern München bleiben, er möchte mit uns die Champions League gewinnen! Sonst würden wir ja nicht reden", sagte Sportvorstand Max Eberl am Samstagabend bei "Sky90".
Davon war von Kimmich selber allerdings nichts zu hören, als er kurz zuvor im "ZDF" über seine Zukunft gesprochen hatte.
"Ich habe ja vor ein paar Wochen mal gesagt, dass es auch für mich wichtig ist, zu sehen, was im Verein passiert. Dazu gehört natürlich auch die ein oder andere Personalie", sagte der Nationalspieler.
Und weiter: "Das Bild wird klarer, wir haben ein paar Verträge verlängert. Nichtsdestotrotz ist es nicht so, dass ich das von einzelnen Spielern abhängig mache."
Bundesliga-Rekorde der Saison 2024/25: FC Bayern stellt im Topspiel eigenen Negativrekord auf
Musiala über Kimmich: "Jeder von uns will, dass er verlängert"
Seine Teamkollegen machten derweil deutlich, dass sie auf eine baldige Zusage des potenziellen Kapitäns der Zukunft hoffen.
"Jeder von uns will, dass er verlängert", meinte Musiala: "Aber er muss selber mit seiner Familie entscheiden, was er machen will."
Kimmich zögert noch, weil praktisch jeder internationale Topklub den im Sommer ablösefreien Nationalspieler mit Kusshand nehmen würde. Interesse soll unter anderem bei Manchester City, Real Madrid und dem FC Barcelona bestehen.
Musiala, Davies, Pavlovic: Bayern-Team der Zukunft nimmt Kontur an
Doch abgesehen von der privaten Situation sieht Kimmich auch, dass das Bayern-Team der Zukunft langsam Kontur annimmt.
Mit den in der eigenen Jugend ausgebildeten Musiala, Aleksandar Pavlovic und Josip Stanisic sowie dem als 18-Jährigen verpflichteten Davies als Kernstück – neben Kimmich.
Der weltweit begehrte Musiala hatte sich deshalb schon sehr früh für den Verbleib in München entschieden, wie er am Samstag verriet.
"Es hat ein bisschen gedauert, aber wir wussten schon von Anfang an, dass ich hierbleiben will", sagte der 21-Jährige: "Ich bin echt zufrieden hier und freue mich auf die nächsten Jahre."
Ähnlich äußerte sich Freund. "Natürlich sind wir jetzt sehr, sehr happy, dass die Tinte trocken ist. Diese Verlängerung ist ganz, ganz wichtig für unseren Verein, auch vorher schon die mit Manuel", erklärte er im Gespräch mit ran.
Tah über Wechsel: "Es wird jeder davon erfahren"
FC Bayern: Auch Upamecano soll verlängern – Tah kein Thema mehr
Nach Kimmich soll dann auch Abwehrchef Dayot Upamecano seinen noch bis 2026 laufenden Vertrag baldmöglichst verlängern.
"Er befindet sich auf einem richtig guten Weg, spielt sehr konstant und ist auch zur Führungspersönlichkeit geworden. Wir hoffen, dass er noch lange beim FC Bayern eine prägende Rolle spielt", sagte Freund.
Daher, so der Österreicher auf Nachfrage, sei ein Transfer von Bayer Leverkusens Abwehrchef Jonathan Tah, mit dem sich der Klub im vergangenen Sommer eigentlich schon über einen Wechsel einig gewesen war, "aktuell für uns kein Thema".
Was allerdings auch daran liegt, dass die Verantwortlichen die klare Vorgabe des Aufsichtsrats bekommen haben, nach den äußerst kostspieligen Verlängerungen erst Spieler zu verkaufen, bevor es grünes Licht für Neuzugänge geben wird.
In Leverkusen zeigte der enttäuschende Auftritt der Außenstürmer Serge Gnabry, Kingsley Coman und Leroy Sane einmal mehr, warum mindestens zwei aus diesem sehr gut bezahlten Trio abgegeben werden sollen.
FC Bayern: Wirtz-Verpflichtung bleibt ein Wunschtraum
Trotzdem würde auch das nicht reichen, um zur neuen Saison Uli Hoeneß‘ Wunschspieler Florian Wirtz zu verpflichten, bei dem die Leverkusener wohl frühestens bei einer Ablöse in Richtung 150 Millionen Euro gesprächsbereit wären.
Die herausragende Leistung des Nationalspielers gegen Bayern, dem nur die Krönung durch den Siegtreffer fehlte, dürfte aber Hoeneß‘ Begeisterung eher noch gesteigert haben.
"Er hat ein super Spiel gemacht. Es macht viel Spaß mit ihm zu spielen und weniger, gegen ihn zu spielen", erklärte Musiala über seinen Freund: "Es wäre schön, wenn er zu uns kommt, aber ich will keinen Input geben. Das muss er mit seiner Familie entscheiden."
So wie Kimmich.