Zieht es den Verkaufskandidaten in die Türkei?
FC Bayern München: Leon Goretzka bei Galatasaray im Gespräch? Das ist an den Gerüchten dran
- Veröffentlicht: 03.02.2025
- 19:14 Uhr
- Alex Frieling
Bayern-Verkaufskandidat Leon Goretzka weckte laut türkischen Medienberichten die Begehrlichkeiten von Galatasaray, ran ordnet die Gerüchte rund um den 29-Jährigen ein.
Leon Goretzka bleibt beim FC Bayern ein Verkaufskandidat, neuste türkische Medienberichte deuteten nun ein Interesse von Galatasaray an. So berichtete die türkische Zeitung "Fanatik", dass Gala an einer Leihe von Goretzka interessiert sei.
Der FC Bayern München wäre demnach bereit, den Mittelfeldspieler abzugeben, allerdings nur bei einem dauerhaften Abgang und forderte eine zweistellige Millionensumme. Auch "HT Sport" berichtete von einem Gala-Interesse an Goretzka.
Nach ran-Informationen ist an den Gerüchten jedoch nichts dran. Aktuell hat Galatasaray kein Interesse an einer Verpflichtung Goretzkas.
Das Wichtigste in Kürze
Vielmehr wurde gegenüber ran bestätigt, dass Gala den 57-maligen deutschen Nationalspieler im vergangenen Sommer verpflichten wollte.
Bayern und Galatasaray waren sich einig: Deal scheiterte an Goretzka
Damals waren sich die Münchner mit dem amtierenden türkischen Meister einig, Goretzka selbst wollte jedoch keinen Abgang forcieren.
In der Türkei ist das aktuelle Transferfenster noch bis zum 11. Februar geöffnet. Weder Gala noch der Mittelfeldspieler sind inzwischen aber an einer Zusammenarbeit interessiert, weshalb ein Deal nicht zustande kommen wird.
Trotzdem bleibt es dabei, dass der deutsche Rekordmeister den Champions-League-Sieger von 2020 spätestens im kommenden Sommer loswerden möchte.
Goretzka wollte sich in der laufenden Saison unter Vincent Kompany durchbeißen, was ihm insbesondere seit Winter auch gelang. Obwohl der Rechtsfuß sportlich wieder eine Rolle beim FCB spielt, hat er jedoch scheinbar keine Zukunft in der bayerischen Landeshauptstadt.
Der Vertrag von Goretzka läuft 2026 aus. Der Deutsche soll rund 17 Millionen Euro jährlich bei den Bayern verdienen. Auch aufgrund des hohen Gehalts soll man nach wie vor auf einen Verkauf des gebürtigen Bochumers drängen.