Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und JOYN
FC Bayern München: Neuer Karriereplan von Florian Wirtz? So kurios will ihn der FCB finanzieren
- Aktualisiert: 10.04.2025
- 15:44 Uhr
- ran.de
Leverkusen-Star Florian Wirtz hat in Sachen Karriereplanung wohl eine Kehrtwende vollzogen. Wird nun ein Abgang des Nationalspielers im Sommer 2025 immer konkreter?
Während sich Florian Wirtz bei Bayer Leverkusen nach überstandener Innenbandverletzung auf dem Weg zurück befindet und bereits wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, reißen die Gerüchte um seine sportliche Zukunft nicht ab.
Nun berichtet der "kicker", dass beim 21 Jahre alten Nationalspieler in Sachen Zukunfts- bzw. Karriereplanung zuletzt ein Umdenken stattgefunden haben soll.
- Comeback rückt näher: Florian Wirtz wieder voll im Teamtraining
- Borussia Dortmund: Nico Schlotterbeck plant Rückzug aus der Öffentlichkeit
Ursprünglich seien Wirtz und sein Umfeld dem Bericht nach der Ansicht gewesen, der offensive Mittelfeldspieler solle den nächsten Entwicklungsschritt noch unterm Bayer-Kreuz machen und erst nach der WM 2026 einen Wechsel zu einem europäischen Topklub anstreben.
Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze
Für den Fall eines Verbleibs haben Bayer und Wirtz wohl auch schon eine grundsätzliche Einigung über einen neuen Vertrag erzielt. Allerdings wartet Leverkusen nun schon seit Dezember 2024 auf eine Bestätigung von Wirtz zum Verbleib für zumindest ein weiteres Jahr bei Bayer.
Das soll daran liegen, dass sich der Karriereplan von Wirtz verändert habe. Demnach erwäge er nun wohl doch schon für den Sommer 2025 einen Wechsel zu einem Topklub, sieht sich möglicherweise schon jetzt bereit für diesen nächsten Schritt.
Mit dem FC Bayern gibt es seit Monaten einen Interessenten, der sogar öffentlich um den Leverkusen-Star warb. Vereins-Patron Uli Hoeneß soll wohl sogar bereit sein, einen Kredit aufzunehmen, um einen Wirtz-Transfer an die Säbener Straße zu finanzieren.
Bundesliga-Transfergerüchte: Tah-Transfer zum FC Barcelona wohl geplatzt - schlägt nun der FC Bayern zu?
Auch die zuletzt verkündete Entscheidung, Bayern-Urgestein Thomas Müller keinen neuen Vertrag zu geben, könnte im Kontext um das Bemühen der Münchner um Wirtz eine Rolle spielen. Neben dem deutschen Rekordmeister soll auch Manchester City großes Interesse an Wirtz haben, wo er die Nachfolge von Kevin De Bruyne antreten könnte.
Der aktuelle Vertrag von Wirtz in Leverkusen läuft noch bis zum 30. Juni 2027.