Anzeige
Torhüter-Rochade beim Rekordmeister?

FC Bayern München - Oliver Baumann zum FCB, Alexander Nübel nach Stuttgart? Das ist dran

  • Aktualisiert: 21.07.2023
  • 08:30 Uhr
  • ran.de
Article Image Media

Angeblich steht Hoffenheims Kapitän Oliver Baumann beim FC Bayern München als Vertreter von Manuel Neuer auf dem Zettel. Was ist dran und wann steht der neue Klub von Alex Nübel fest? ran hat sich umgehört.

Von Martin Volkmar 

Die Nachricht im Trainingslager der TSG Hoffenheim in Kitzbühel sorgte nur kurz für Unruhe: "Bayern denkt über Baumann nach", titelte der "kicker" am Donnerstag. 

Demnach sei der langjährige Stammkeeper und Kapitän, der vor neun Jahren vom SC Freiburg kam, ein Kandidat für die offene Backup-Position bei den Münchnern hinter Manuel Neuer. 

Neben dem nahezu sicheren Abschied der beiden Ersatztorhüter Yann Sommer und Alex Nübel passt ins Bild, dass Baumanns Vertrag im kommenden Jahr ausläuft, die Kraichgauer also nur noch in diesem Sommer eine Ablöse erzielen könnten.  

Angeblich sind daher auch OGC Nizza und der FC Sevilla interessiert. 

Anzeige
Anzeige

Bayern-Torwarttrainer Rechner kennt Baumann bestens 

Tatsache ist, dass bei Bayern in Torwarttrainer Michael Rechner ein Baumann-Experte arbeitet, der den 33-Jährigen bis zu seinem Wechsel zum FCB Anfang des Jahres über mehrere Jahre eng begleitet und gefördert hat.  

Und Baumann soll auch schon ein Thema gewesen sein, bevor zur Rückrunde Sommer von Borussia Mönchengladbach als Ersatz für den verletzten Neuer geholt wurde. 

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Vier andere Torwart-Kandidaten 

Dennoch ist ein Wechsel an die Isar höchst unrealistisch, wie ran aus beiden Vereinen erfuhr. Die Bayern haben andere Kandidaten auf dem Zettel. Neben dem Georgier Giorgi Mamardashvili (FC Valencia) werden Yassine "Bono" Bounou (FC Sevilla), Roberto Sanchez (Brighton & Hove Albion) und Kamil Grabara (FC Kopenhagen) gehandelt. 

Daher reagiert man in Hoffenheim gelassen auf die Spekulationen um Baumann, der Leistungsträger und Identifikationsfigur des Vereins sowie privat in Baden eng verwurzelt ist.

"Ich habe die Meldungen dazu auch wahrgenommen. Ich verstehe die Spekulationen, weil ich schon lange in der Liga bin und nur noch ein Jahr Vertrag habe. Aber ich beschäftige mich aktuell nicht damit", sagte Baumann am späten Donnerstag der "dpa".

Wahrscheinlicher als ein plötzlicher Abgang ist eher eine letzte Vertragsverlängerung – auch, weil die Mannschaft aktuell dahinter in Luca Philipp (22) und Nahuel Noll (20) nur zwei unerfahrene Ersatztorhüter hat.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Tuchel_Kimmich
News

Bayern-Wirbel! Auf einmal wackelt der Unantastbare

Dass Thomas Tuchel auch Joshua Kimmich nicht mehr unverkäuflich hält, sorgt in der ohnehin schon aufgeheizten Mittelfeld-Debatte beim FC Bayern München für zusätzlichen Wirbel.

  • 20.07.2023
  • 13:04 Uhr

Nübel wird FC Bayern München zeitnah verlassen 

Deshalb ist ein denkbares Tauschgeschäft mit Alexander Nübel auch kein Thema. Gleichwohl wird der 26-Jährige den FC Bayern zeitnah verlassen, bis zur Abreise der Münchner auf ihre Asientour am Montag erhoffen sich alle Beteiligten Klarheit. 

Allerdings ist es nach ran-Informationen gut möglich, dass Nübel nur verliehen wird und nach einem Jahr erneut an die Säbener Straße zurückkehrt.  

Anzeige

Nübel hat hervorragenden Eindruck hinterlassen 

Der Ex-Schalker, der zuletzt an AS Monaco ausgeliehen war, hat in den wenigen Einheiten bei Thomas Tuchel und seinem Team aufgrund seiner engagierten Trainingsleistungen einen hervorragenden Eindruck hinterlassen.  

Berichte über ein vermeintliches "Mobbing" des Reservisten durch den Verein entbehren daher jeder Grundlage. Zwar fehlt Nübels Foto bei der Kader-Übersicht auf der Bayern-Website, aber das liegt daran, dass er am Tag des Fotoshootings mit Erlaubnis des Klubs zu Gesprächen in Stuttgart weilte. Vielmehr ist das Verhältnis derzeit offen und professionell.  

Unklar ist aber dennoch, wohin die Reise geht. Schon mehrfach haben die jeweils Verantwortlichen in München in jüngster Vergangenheit ihre Meinung geändert, ob sie den bis 2025 gebundenen Nübel besser mit maximalem Ertrag verkaufen oder doch als potenziellen Neuer-Nachfolger behalten und daher erneut nur verleihen sollen.

Anzeige
Anzeige

Alex Nübel: Zwei Offerten liegen vor 

Aktuell gibt es zwei Offerten: Leeds United, Absteiger aus der Premier League, würde Nübel gerne fest verpflichten. Der VfB Stuttgart möchte ihn für eine Saison ausleihen, weil man Toptalent Dennis Seimen (17) spätestens dann eine Perspektive bei den Profis bieten will.

Für die kommende Spielzeit würde man Nübel aber gerne verpflichten und hat deshalb das Angebot auf eine Million Euro verdoppelt. Auch der Noch-Münchner kann sich einen Wechsel als Stammtorwart zu den Schwaben gut vorstellen, braucht aber grünes Licht seines Arbeitgebers. 

Anzeige

Kommt noch ein Angebot aus der Premier League? 

Gut möglich, dass die Bayern-Bosse noch warten, ob bis zum Wochenende ein Klub aus der Premier League mit einem millionenschweren Kaufangebot für Nübel um die Ecke kommt. Diese Summe plus die festgeschriebene Ablöse von acht Millionen Euro für Sommer, den Inter Mailand verpflichten will, könnte dann in einen neuen Keeper investiert werden. 

Sollte aber bis zum Saisonstart mit dem Supercup gegen RB Leipzig am 12. August (ab 19:30 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de) noch keine Klarheit herrschen und Neuer wie erwartet ausfallen, wird Sven Ulreich im FCB-Tor stehen.