Anzeige
Nach Kritik am Bayern-Keeper

FC Bayern München - Torwartanalyst verteidigt Yann Sommer: "Art und Weise der Debatte finde ich falsch"

  • Aktualisiert: 19.04.2023
  • 20:23 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© imago

Torwart Yann Sommer sah sich nach seinen zuletzt gezeigten Leistungen beim FC Bayern München mit teils deutlicher Kritik konfrontiert. Torwartanalyst Sascha Felter nimmt den Schweizer aber in Schutz.

Ist Yann Sommer aktuell eine Schwachstelle beim FC Bayern München?

Der im Winter von Borussia Mönchengladbach verpflichtete Torwart wurde zuletzt von verschiedenen Seiten mit Kritik überzogen, "Sky"-Experte Dietmar Hamann etwa bezeichnete den Schweizer nach dem Champions-League-Spiel bei Manchester City als "heillos überfordert". Vergleiche mit Manuel Neuer wurden gezogen, Sommer wurde seine Körpergröße angelastet.

Torwartanalyst Sascha Felter kann mit dieser Diskussion nichts anfangen. "Die Art und Weise der Debatte finde ich falsch", sagte Felter im Gespräch mit ran. Das Tor von Rodri etwa bei der 0:3-Niederlage in Manchester sei nicht zu halten gewesen. "Das war ein Traumtor, Rodri wird so ein Ding in seinem Leben sicher nicht noch einmal schießen", ist der freie Journalist überzeugt.

Generell mache man es sich mit dem Vergleich zwischen Sommer und Neuer "zu leicht", stellt er klar. "Jeder Torwart hat seine Schwächen. Neuer ist zwar größer, kommt aber bei manchen Bällen dafür nicht so schnell runter. Auch Sommer hat rote Zonen, in denen er Bälle nicht halten kann. Aber welchen Vorwurf will man ihm denn machen? Man kann ja schlecht sagen, er soll sich auf die Streckbank legen", sagte Felter.

Anzeige
Anzeige
Yann Sommer
News

Nach heftigen Aussagen: Wie berechtigt ist die Sommer-Kritik?

Yann Sommer sollte beim FC Bayern München Manuel Neuer vertreten, doch nach einigen unglücklichen Situationen zuletzt mehren sich die kritischen Stimmen. Aber wie steht der Schweizer statistisch da?

  • 19.04.2023
  • 13:15 Uhr
Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Beinarbeit bei Sommer besser als bei Neuer

Das Freistoßtor durch Andrej Kramaric im Bundesligaspiel gegen die TSG Hoffenheim (1:1) sei Sommer ebenfalls nicht anzulasten - im Gegenteil. "Sommer hat eine sehr gute Beinarbeit und nutzt einen Zwischenschritt, was Neuer so aber oft gar nicht macht. Es ist also nicht gesagt, dass Neuer an den Ball gekommen wäre", erklärt er.

Zudem sei diese spezielle Szene für Sommer sehr undankbar gewesen. "Es stehen vier Mann in der Mauer, Joshua Kimmich steht auch noch in seinem Blickfeld. Und Sommer spekuliert ja auch kaum", so Felter.

Generell komme bei Sommer in seiner aktuellen Situation "viel zusammen. Wenn es blöd läuft, läuft es blöd." Auch wenn Sommer statistisch im Vergleich zu seinen Auftritten bei den Fohlen deutlich nachgelassen hat, so verweist Felter darauf, dass man nicht nur auf die Zahlen schauen sollte.

"Es geht um den Kontext und die Spielhistorie. Bei Gladbach bekam er viel mehr Bälle aufs Tor, bei den Bayern kriegt er gerade nur Traumtore", hält er fest. Für Felter sei es zudem möglich, dass Sommer mit der größeren Aufmerksamkeit bei den Bayern im Vergleich zu seiner Zeit in Gladbach erst noch umgehen müsse.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern "hätte keinen besseren Torwart holen können"

Neben seinen Leistungen auf der Linie handelte sich Sommer zuletzt auch Kritik für seine Technik mit dem Ball am Fuß ein. Sein beinahe folgenschwerer Ausflug gegen Paris Saint-Germain, dann in Manchester die brenzlige Situation wenige Minuten vor Dayot Upamecanos schwerem Fehler zum 0:2 - generelle Schwächen an Sommers Technik sieht Felter aber nicht.

"Er ist stark mit dem Ball am Fuß, Bayern hätte in dieser Hinsicht keinen Besseren verpflichten können", ist Felter überzeugt. Der deutliche Unterschied zu Neuer komme daher, dass der eigentliche Bayern-Kapitän eine besondere Fähigkeit besitze, die so kaum ein anderer Torwart habe.

"Neuer spielt oft mit dem ersten Kontakt den Ball direkt weiter. Damit bringt er den Gegner ins Laufen und lässt Pressingsituationen gar nicht erst zu. Das kann so ähnlich nur Ederson von Manchester City, aber auch nicht auf dem Niveau", erklärte Felter. 

Sommer hingegen nimmt den Ball erst an, wobei er zuletzt jedoch vielleicht auch zu viel wollte. "Vielleicht will er zeigen, dass er Neuer ersetzen kann, auch mit Blick auf kommende Saison", vermutet Felter. In solchen Situationen müsse Sommer den Ball auch einfach wegschlagen. "Das hat Neuer dann auch getan. Als Torwart musst du Entscheidungen treffen", sagte er.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Welche Rolle spielt der Torwarttrainer?

Ein möglicher Aspekt bei Sommer sei laut Felter auch die Tatsache, dass er aktuell mit dem dritten Torwarttrainer binnen weniger Monate zusammenarbeitet. In Gladbach wurde der 34-Jährige von Fabian Otte trainiert, bei den Bayern dann zunächst von Toni Tapalovic und seit dessen Entlassung von Michael Rechner.

"Es gibt ja keinen Abwehrtrainer oder Mittelfeldtrainer. Zwischen Torwarttrainer und Spieler gibt es eine enge Bindung. Man ist nicht nur der Torwarttrainer, sondern auch eine Vater- oder Freundfigur, je nach Alter. Vertrauen und Bindung sind dabei sehr wichtig", unterstreicht Felter. Dass Rechner wie Otte aus der Hoffenheimer Schule kommt, sollte Sommer mittelfristig helfen, glaubt Felter.