Bundesliga
FC Bayern München: Trainer Louis van Gaal brachte "Spieler zum Weinen"
- Aktualisiert: 16.10.2023
- 15:19 Uhr
- Daniel Kugler
Unter Trainer Louis van Gaal leutete der FC Bayern einen Paradigmenwechsel ein, der manchen Star-Spieler auch an seine psychische Belastungsgrenze brachte.
von Daniel Kugler
Louis van Gaal gilt mit seinem eingebrachten Spielstil um die Installierung des 4-2-3-1-Systems als einer der einflussreichsten und wegbereitendsten Trainer des FC Bayern München in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
2009/10 gewann er mit dem deutschen Rekordmeister das Double und scheiterte erst im Finale der Champions League an Inter Mailand. Die erhoffte Ära konnte der Niederländer in München allerdings nicht prägen und musste den Klub nach nicht einmal zwei Jahren bereits wieder verlassen.
Der Niederländer hatte dabeieine ganz eigenen Art, um für Disziplin und Ordnung in der Mannschaft zu sorgen und die Spieler voranzutreiben. "Seine Analysen waren zwar respektvoll und nicht beleidigend, aber so hart, dass der eine oder andere Spieler sogar geweint hat", beschreibt Bayerns damaliger Sportdirektor Christian Nerlinger die Zusammenarbeit mit dem "Tulpengeneral" im Interview mit dem "kicker".
"Defizite wurden schonungslos aufgezeigt, jeder Fehlpass wurde thematisiert." Diese Vorgehensweise habe einige Spieler jedoch so sehr eingeschüchtert, dass sie sich kaum noch getraut haben sollen, ins Risiko zu gehen. "Das führte dazu, dass wir einmal in Freiburg 63 Rückpässe gespielt haben, weil die Spieler Angst hatten, dass die Fehlpässe am nächsten Tag seziert werden", führte der 50-Jährige weiter aus.
Das Wichtigste zur Bundesliga
Van Gaal sei "ein Unikat, eine starke Persönlichkeit", die vor keiner Konfrontation zurückschreckt: "Sein Weg war: 'Nehmt mich, wie ich bin, oder eben nicht!' Seine Art war rau, aber sehr klar. Allein mit seiner wahnsinnigen Präsenz hat er brutal viel Druck ausgeübt", so Nerlinger weiter.
Louis van Gaal als Wegbereiter des FC Bayern
Nach dem überaus enttäuschenden Kapitel unter Vorgänger Jürgen Klinsmann, der "eine Wohlfühloase für die Spieler geschaffen" hat, wodurch "viel angeschoben" wurde, aber gerade sportlich einiges auf der Strecke geblieben ist, folgte für viele Münchner Stars der Kulturschock unter der straffen Führung van Gaals.
Unter dem Niederländer sei es "sicher eine schwere, aber im Nachhinein gewiss sehr positive Zeit gewesen". Auf dem Platz trug der Kurswechsel schnell Früchte: "Die Spieler wussten in allen Phasen stets, was zu tun war und hatten ein Handbuch von Prinzipien mitbekommen, um Situationen zu lösen. Van Gaal hat wie ein Künstler in eine Tonmasse gegriffen und etwas geformt", betonte der Ex-Sportdirektor.
Für die Münchner, die in den darauffolgenden Jahren mehrfach um Europas Krone spielen sollten und später auch Welttrainer wie Pep Guardiola oder Carlo Ancelotti anlocken konnten, war die Zeit unter dem berüchtigten Übungsleiter mit der Trillerpfeife eine einschneidende Erfahrung mit nachhaltig positivem Effekt.
"Alles in allem war das Paket, das van Gaal für Bayern München bedeutet hat, schon enorm. Er hat das Fundament für spätere Erfolge geschaffen", schlussfolgerte Nerlinger.