2. Spieltag der Bundesliga
FC Schalke 04 gegen FC Bayern München live: Die Bundesliga im TV, Stream und Liveticker
- Aktualisiert: 22.02.2018
- 14:58 Uhr
- ran.de
Meister FC Bayern München muss zum Auftakt des 2. Spieltags beim FC Schalke 04 antreten. ran.de zeigt euch, wo ihr die Partie am Freitag, 09.09., ab 20:00 Uhr live verfolgen könnt.
Gelsenkirchen - Für den FC Bayern geht es nach dem lockeren 6:0-Auftaktsieg in der Bundesliga gegen Werder Bremen nun am 2. Spieltag zum ersten echten Härtetest beim FC Schalke (ab 20:00 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der App über den Reiter "Live/Ergebnisse").
Die Knappen versuchen derweil ihrerseits unter dem neuen Trainer Markus Weinzierl einen Neuaufbau, der allerdings noch lange nicht abgeschlossen zu sein scheint.
+++ Update: 19:30 Uhr: Die Aufstellungen sind da +++
FC Schalke: Fährmann - Höwedes, Naldo, Nastasic, Baba - Bentaleb, Goretzka, Strambouli - Choupo-Moting, Konoplyanka - Huntelaar
FC Bayern: Neuer - Lahm, Martinez, Hummels, Alaba - Alonso - Thiago, Sanches - Müller, Ribery - Lewandowski
Externer Inhalt
Knappen verlieren zum Liga-Auftakt
Nach einem 4:1-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde in Villingen musste die Weinzierl-Elf beim Bundesliga-Auftakt den ersten herben Dämpfer hinnehmen. Bei Eintracht Frankfurt verlor ein größtenteils harmloses S04 mit 0:1.
Nicht zuletzt deshalb schlugen die Schalker in der Endphase der Sommertransferperiode noch einmal zu. Die Gelsenkirchener verpflichteten den Ukrainer Evgen Konoplyanka auf Leihbasis vom Europa-League-Sieger FC Sevilla. Der Nationalspieler und EM-Teilnehmer 2016 könnte gegen die Bayern sein Debüt geben. 2017 haben die Schalker dann eine Kaufoption um den Flügelspieler fest zu verpflichten.
Bauen die Münchner die Erfolgsserie weiter aus?
Für die Bayern kommt es nun auf Schalke darauf an, den ersten echten Härtetest unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti zu meistern und es geht auch darum, eine Erfolgsserie zu verlängern. Immerhin haben die Münchner saisonübergreifend in der Bundesliga nun schon seit elf Spielen nicht mehr verloren.
In der Vorsaison war - damals noch unter Ex-Coach Pep Guardiola - Schalke auswärts kein echter Prüfstein. Der deutsche Rekordmeister gewann bei den Knappen durch Tore von Javi Martinez, Thomas Müller und ein Eigentor von Leon Goretzka mit 3:1.
Einspielen für den Europapokal
Nach dem Duell zwischen Schalke und Bayern beginnt dann für beide Mannschaften der internationale Herbst mit Europa-League- bzw. Champions-League-Spielen. Die Münchner empfangen zum Auftakt der Königsklasse den russischen Vertreter Rostow.
Schalke muss in der Europa League bei OGC Nizza in Frankreich antreten, das kürzlich erst den Bad Boy Mario Balotelli verpflichtete und wo auch der Ex-Bundesligaprofi Dante neuerdings spielt. Trainiert wird Nizza von Lucien Favre, der aus seiner Zeit bei Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach den Bundesliga-Fans bekannt ist.
Voraussichtlichen Aufstellungen: FC Schalke 04 gegen FC Bayern München, 9. September 2016 - ab 20:00 Uhr
FC Schalke: Fährmann - Junior Caicara, Naldo, Höwedes, Kolasinac - Aogo, Geis - Di Santo, Meyer, Choupo-Moting - Huntelaar
FC Bayern München: Neuer - Lahm, Martinez, Hummels, Alaba - Alonso - Müller, Vidal, Thiago, Ribery - Lewandowski
FC Schalke 04 gegen FC Bayern München, 9. September 2016 - ab 20:00 Uhr
Live im TV: Sky
Im Livestream: bei SkyGo
Im Liveticker auf ran.de: ZUM LIVETICKER