Anzeige
BUNDESLIGA LIVE IN SAT.1, AUF JOYN, RAN.DE UND IN DER RAN-APP

Bundesliga - Gladbach vs. FC Bayern und das Handspiel - Urs Meier kritisiert Felix Zwayer deutlich

  • Aktualisiert: 28.01.2025
  • 08:40 Uhr
  • Andreas Reiners

Nach dem 1:0 des FC Bayern München in Mönchengladbach gab es einige Diskussionen über zwei Entscheidungen von Schiedsrichter Felix Zwayer. Urs Meier schätzt die Pfiffe im ran-Gespräch ein.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

  • FC Bayern bekommt Elfmeter nach Foul an Olise
  • Borussia Mönchengladbach: Kein Foul an Kleindienst

Von Andreas Reiners

Das Topspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München hat am 16. Spieltag der Bundesliga für Diskussionen gesorgt. Der 1:0-Sieg der Münchner war verdient, da waren sich die Beteiligten einig.

Bei zwei Entscheidungen von Schiedsrichter Felix Zwayer sah das hingegen anders aus, denn da gehen die Meinungen auch einen Tag später noch auseinander.

Hätten die Bayern einen Handelfmeter bekommen müssen? War Zwayer in der Situation zu nachsichtig?

Und war der Foulelfmeter für den Rekordmeister, der den Siegtreffer brachte, berechtigt? Oder war Zwayer diesmal viel zu kleinlich?

Wir haben mit Schiri-Legende Urs Meier über die Aufreger des Spiels gesprochen. Und warum Zwayer so polarisiert.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesliga-Spielplan

  • Bundesliga-Tabelle

Anzeige

Urs Meier über…

…das nicht gegebene Handspiel für den FC Bayern: "Ob der Ball vom Gegner oder vom Mitspieler kommt, ist völlig egal. Es interessiert auch niemanden, ob das Ganze etwas verhindert oder nicht. Und es spielt auch keine Rolle, ob der Ball Richtung Tor geht oder weggeschlagen wird. Das führt zu Diskussionen, die wir nicht brauchen. Schlussendlich geht es nämlich darum: Geht die Hand zum Ball oder geht der Ball zur Hand? In diesem Fall geht die Hand zum Ball. Reitz geht mit dem Arm hoch und nimmt das Handspiel damit in Kauf.  Wenn er in der Mauer steht, kann er auch nicht mit der Hand hochgehen und sein Gesicht schützen. Das geht einfach nicht. Natürlich möchte man sich schützen, ich verstehe da die Spieler komplett, aber man kann sich auch anders schützen, indem man sich klein macht oder wegdreht. Da oben hat die Hand nichts verloren. Das ist etwas tapsig. Für mich ein klarer Elfmeter."

FC Bayern München - TSG Hoffenheim heute hier kostenlos im Livestream und im Free-TV sehen

Anzeige

FC Bayern bekommt Elfmeter nach Foul an Olise

…das mit einem Elfmeter bestrafte Foul von Lukas Ullrich an Michael Olise: "Den hätte ich auch gepfiffen, denn die Bewegung geht zum Mann, ohne dass er den Ball spielt. Er trifft den Mann und das ist der entscheidende Kontakt, dass Olise nicht richtig zum Ball kommt. Wenn man als verteidigender Spieler so zum Ball geht, muss man den Ball spielen. Das macht er nicht, sondern er geht nur zum Mann, indem er das Bein reinstellt. Für mich ist es ein Elfmeter. Gut gesehen."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte: Bayern-Talent Noel Aseko wohl auf Leihbasis in die 2. Bundesliga

1 / 13
<strong>Noel Aseko (FC Bayern München)</strong><br>Wie Fabrizio Romano berichtet, wechselt Bayern-Talent Noel Aseko auf Leihbasis in die 2. Bundesliga zu Hannover 96. Dort soll der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler erste Erfahrungen im Profi-Bereich sammeln. Beim FC Bayern hat der gebürtige Berliner derzeit noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
© IMAGO/Eibner

Noel Aseko (FC Bayern München)
Wie Fabrizio Romano berichtet, wechselt Bayern-Talent Noel Aseko auf Leihbasis in die 2. Bundesliga zu Hannover 96. Dort soll der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler erste Erfahrungen im Profi-Bereich sammeln. Beim FC Bayern hat der gebürtige Berliner derzeit noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.

<strong>Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Bundesligist Eintracht Frankfurt möchte am Deadline Day wohl noch mal in der Offensive nachlegen. Laut "L’Equipe" verhandeln die Hessen über eine Verpflichtung von Stürmer Michy Batshuayi. Wie "Sky" berichtet geht es dabei um eine feste Verpflichtung. Der 31-jährige Belgier hat bei Galatasaray Istanbul noch Vertrag bis 2027. Obwohl er beim türkischen Topklub nur Stürmer Nummer drei war, ...
© Orange Pictures

Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul)
Bundesligist Eintracht Frankfurt möchte am Deadline Day wohl noch mal in der Offensive nachlegen. Laut "L’Equipe" verhandeln die Hessen über eine Verpflichtung von Stürmer Michy Batshuayi. Wie "Sky" berichtet geht es dabei um eine feste Verpflichtung. Der 31-jährige Belgier hat bei Galatasaray Istanbul noch Vertrag bis 2027. Obwohl er beim türkischen Topklub nur Stürmer Nummer drei war, ...

<strong>Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... , sammelte er durchschnittlich alle 56 Minuten einen Scorerpunkt. Nun kam mit Europameister Alvaro Morata aber ein weiterer Stürmer neu hinzu, weshalb Batshuayi wohl noch gehen darf. In der Bundesliga spielte der Belgier einst schon für Borussia Dortmund und kam damals als Leihspieler vom FC Chelsea immerhin sieben Tore und eine Vorlage bei zehn Einsätzen.
© Seskim Photo

Michy Batshuayi (Galatasaray Istanbul)
... , sammelte er durchschnittlich alle 56 Minuten einen Scorerpunkt. Nun kam mit Europameister Alvaro Morata aber ein weiterer Stürmer neu hinzu, weshalb Batshuayi wohl noch gehen darf. In der Bundesliga spielte der Belgier einst schon für Borussia Dortmund und kam damals als Leihspieler vom FC Chelsea immerhin sieben Tore und eine Vorlage bei zehn Einsätzen.

<strong>Stefanos Tzimas (1. FC Nürnberg)</strong><br>Der griechische Topstürmer Stefanos Tzimas wechselt laut "kicker" für mehr als 25 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg zu Brighton &amp; Hove Albion. Tzimas soll auf Leihbasis bis zum Sommer beim Zweitligisten bleiben. Nürnberg zog demnach seine Kaufoption über 18 Millionen Euro und gab den 19-Jährigen für eine höhere Summe an den Klub des deutschen Trainers Fabian Hürzeler ab.
© Zink

Stefanos Tzimas (1. FC Nürnberg)
Der griechische Topstürmer Stefanos Tzimas wechselt laut "kicker" für mehr als 25 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg zu Brighton & Hove Albion. Tzimas soll auf Leihbasis bis zum Sommer beim Zweitligisten bleiben. Nürnberg zog demnach seine Kaufoption über 18 Millionen Euro und gab den 19-Jährigen für eine höhere Summe an den Klub des deutschen Trainers Fabian Hürzeler ab.

<strong>Adam Aznou (FC Bayern München)</strong> <br>Das große Bayern-Talent steht offenbar unmittelbar vor einer Leihe nach Spanien zu Real Valladolid. Der 18-jährige Außenverteidiger soll beim Tabellenletzten der Primera Division Spielpraxis sammeln. Laut "Sky" hat sich der FC Bayern mit Valladolid auf eine Leihe bis zum Saisonende ohne Kaufoption geeinigt. Der Medizincheck soll am Montag stattfinden.
© 2024 Getty Images

Adam Aznou (FC Bayern München)
Das große Bayern-Talent steht offenbar unmittelbar vor einer Leihe nach Spanien zu Real Valladolid. Der 18-jährige Außenverteidiger soll beim Tabellenletzten der Primera Division Spielpraxis sammeln. Laut "Sky" hat sich der FC Bayern mit Valladolid auf eine Leihe bis zum Saisonende ohne Kaufoption geeinigt. Der Medizincheck soll am Montag stattfinden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Beim FC Bayern München wird laut "Sport Bild" die Personalie Jonathan Tah wohl weiterhin verfolgt, nachdem ein Wechsel im Sommer 2024 noch scheiterte und der Leverkusener Innenverteidiger nun im Sommer 2025 ablösefrei zu haben ist. Zuletzt wurde zwar berichtet, dass ein Wechsel des 28-Jährigen zum FC Barcelona mehr oder weniger fix sei. Allerdings ...
© 2024 Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Beim FC Bayern München wird laut "Sport Bild" die Personalie Jonathan Tah wohl weiterhin verfolgt, nachdem ein Wechsel im Sommer 2024 noch scheiterte und der Leverkusener Innenverteidiger nun im Sommer 2025 ablösefrei zu haben ist. Zuletzt wurde zwar berichtet, dass ein Wechsel des 28-Jährigen zum FC Barcelona mehr oder weniger fix sei. Allerdings ...

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>... ist der Deal zwischen Nationalspieler Tah und den Katalanen wohl doch noch nicht in trockenen Tüchern, weshalb auch die Münchner weiterhin auf eine Verpflichtung des 1,94-Meter-Hünen hoffen dürften. Im Sommer 2024 soll der Tah-Transfer zu den Bayern dem Bericht nach aufgrund einer Differenz in den Ablöseverhandlungen von fünf Millionen Euro gescheitert sein.
© 2024 Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
... ist der Deal zwischen Nationalspieler Tah und den Katalanen wohl doch noch nicht in trockenen Tüchern, weshalb auch die Münchner weiterhin auf eine Verpflichtung des 1,94-Meter-Hünen hoffen dürften. Im Sommer 2024 soll der Tah-Transfer zu den Bayern dem Bericht nach aufgrund einer Differenz in den Ablöseverhandlungen von fünf Millionen Euro gescheitert sein.

<strong>James McAtee (Manchester City)</strong><br>Wird er der nächste Jadon Sancho? Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano zieht es das nächste City-Talent in die Bundesliga. Demnach hat der Double-Sieger aus Leverkusen die Citizens wegen einer Leihe plus Kaufoption kontaktiert. Der junge Engländer durchlief die gesamte Jugend beim Serienmeister aus England und kann auf insgesamt 39 Premier-League-Spiele zurückschauen.
© Action Plus

James McAtee (Manchester City)
Wird er der nächste Jadon Sancho? Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano zieht es das nächste City-Talent in die Bundesliga. Demnach hat der Double-Sieger aus Leverkusen die Citizens wegen einer Leihe plus Kaufoption kontaktiert. Der junge Engländer durchlief die gesamte Jugend beim Serienmeister aus England und kann auf insgesamt 39 Premier-League-Spiele zurückschauen.

<strong></strong><strong>James McAtee (Manchester City)</strong><br>Einen Großteil davon bestritt er allerdings Leihweise für Sheffield United. Mit dem Klub stieg er aus der Championship auf und bestritt anschließend die erste Saison in der Premier League. Seit dieser Spielzeit ist er zurück bei Pep Guardiolas Star-Ensemble und hat dort Probleme, sich durchzusetzen. Xabi Alonso hat ihn laut Romano nun als Ersatz für den verletzen Terrier auserkoren.
© Shutterstock

James McAtee (Manchester City)
Einen Großteil davon bestritt er allerdings Leihweise für Sheffield United. Mit dem Klub stieg er aus der Championship auf und bestritt anschließend die erste Saison in der Premier League. Seit dieser Spielzeit ist er zurück bei Pep Guardiolas Star-Ensemble und hat dort Probleme, sich durchzusetzen. Xabi Alonso hat ihn laut Romano nun als Ersatz für den verletzen Terrier auserkoren.

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben. &nbsp;Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...
© IMAGO/Seskim Photo TR

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben.  Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.
© 2022 Getty Images

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.

<strong>Jobe Bellingham (Sunderland AFC)</strong> <br>Jobe Bellingham, der jüngere Bruder von Real-Madrid-Star Jude, ist einer der besten Spieler beim AFC Sunderland. Der 19-Jährige macht in Englands zweiter Liga regelmäßig mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und scheint als zentraler Mittelfeldspieler in die Fußstapfen seines Bruders zu treten. Das hat nun offenbar zwei Bundesliga-Klubs auf den Plan gerufen...
© NurPhoto

Jobe Bellingham (Sunderland AFC)
Jobe Bellingham, der jüngere Bruder von Real-Madrid-Star Jude, ist einer der besten Spieler beim AFC Sunderland. Der 19-Jährige macht in Englands zweiter Liga regelmäßig mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und scheint als zentraler Mittelfeldspieler in die Fußstapfen seines Bruders zu treten. Das hat nun offenbar zwei Bundesliga-Klubs auf den Plan gerufen...

<strong>Jobe Bellingham (Sunderland AFC)</strong><br>Dem englischen Boulevard-Blatt "The Sun" zufolge waren zuletzt Scouts von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen in Sunderland im Stadion. Auch eine ganze Reihe Premier-League-Klubs sollen ein Auge auf Bellingham geworfen haben. Allerdings dürfte der Werdegang seines Bruders in der Bundesliga durchaus ein gutes Argument für Jobe sein, ebenfalls in Deutschland sein Glück zu versuchen. Es wäre wohl eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro fällig, was weder den BVB noch die Werkself wirklich abschrecken dürfte.
© NurPhoto

Jobe Bellingham (Sunderland AFC)
Dem englischen Boulevard-Blatt "The Sun" zufolge waren zuletzt Scouts von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen in Sunderland im Stadion. Auch eine ganze Reihe Premier-League-Klubs sollen ein Auge auf Bellingham geworfen haben. Allerdings dürfte der Werdegang seines Bruders in der Bundesliga durchaus ein gutes Argument für Jobe sein, ebenfalls in Deutschland sein Glück zu versuchen. Es wäre wohl eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro fällig, was weder den BVB noch die Werkself wirklich abschrecken dürfte.

…den Einwand von Tim Kleindienst, dann müsse man 24 Elfmeter pro Spiel pfeifen: "Das habe ich schon mal von Franz Beckenbauer gehört, als ich mal einen Elfmeter für Deutschland gefordert habe. Er hat gesagt, dann müsse man zehn pfeifen. Ich habe dann gesagt: 'Jawohl, dann musst du zehn pfeifen.' Und zu Tim Kleindienst sage ich: 'Ja, dann hast du Recht, dann musst du 24 pfeifen.' Zu kleinlich ist es nicht, denn es geht immer wieder um die Absicht. Der verteidigende Spieler nimmt das Risiko, dass er den Gegenspieler trifft. Und wenn er ihn trifft, dann ist es in dem Moment ein Foulspiel."

Borussia Mönchengladbach: Kein Foul an Kleindienst

…den Zweikampf zwischen Kleindienst und Min-jae Kim, bei dem der Gladbacher im Strafraum zu Fall kommt: "Da sucht er das Foul, es ist in dem Fall aber keines."

…die Gründe, warum Zwayer so polarisiert: "Zwayer polarisiert, keine Frage, zum Teil aber zu Unrecht. Das hat sicher auch mit seiner Vergangenheit zu tun. (Zwayer war als Schiedsrichter-Assistent von Robert Hoyzer in den Wettskandal verwickelt und wurde für sechs Monate gesperrt, weil er in einem Fall Geld angenommen haben soll) Dann hat er natürlich ein ziemlich selbstsicheres Auftreten. Wir haben ihn bei der Europameisterschaft erlebt, da hat er die Spiele hervorragend geleitet. Es hat aber auch oft mit der Kommunikation mit den Spielern zu tun. Da bleibt immer etwas hängen von den letzten Spielen, von der Kommunikation, vom Auftreten. Er spürt das ja auch. Da müsste er sich selbst auch mal hinterfragen."

Mehr News und Videos
Uli Hoeneß
News

Hoeneß macht Wusiala-Druck auf Klub-Führung um Eberl

  • 04.02.2025
  • 23:16 Uhr