Anzeige
Der Supercup zwischen Bayern und RB Leipzig live in Sat.1

Harry Kane beim FC Bayern München: Warum der FCB den Spurs-Stürmer so dringend braucht

  • Aktualisiert: 10.08.2023
  • 13:09 Uhr
  • Daniel Kugler

Der Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern droht zu platzen. Das wäre eine Hiobsbotschaft für den Rekordmeister - aus mehreren Gründen. Eine Analyse.

Von Daniel Kugler

Es ist die Transfer-Saga des Sommers: Harry Kane, Tottenham Hotspur und der FC Bayern München. Nachdem die Vereinsbosse sich bislang zuversichtlich zeigten, dass der Königstransfer des Rekordmeisters eingetütet wird, häuften sich in den vergangenen Tagen die Hiobsbotschaften aus Sicht der Bayern.

Obwohl die Müncher-Bosse um CEO Jan-Christian Dreesen in den Verhandlungen mit dem hartnäckigen Tottenham-Präsidenten Daniel Levy alle Hebel in Bewegung setzten, lehnte dieser auch ein weiteres und angeblich finales Angebot in dreistelliger Millionenhöhe ab.

Mittlerweile soll selbst Kane laut "Evening Standard" und "Sky" zu einem Verbleib bei den Spurs tendieren. Der Grund: Die Zeit für eine Einigung der beiden Klubs ist so gut wie abgelaufen.

Wie der "Telegraph" berichtet, habe Kane den Bayern und den Spurs eine Deadline bis Freitag vor dem Premier-League-Start von Tottenham in Brentford gesetzt (13. August) . 

Die Bayern stehen also nun unter gehörigem Druck. Gelingt der Coup doch noch, würde sich das Spiel der Bayern von Grundauf verändern.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga

  • Spielplan der Saison 2023/24

  • Der aktuelle Kader aller Teams

  • Erneuter EIngriff bei Manuel Neuer - Comeback unklar

Anzeige
Anzeige

Harry Kane beim FC Bayern München: Stärken des Torjägers

Das Spielsystem von Trainer Thomas Tuchel Spiel ist sehr ballbesitzorientiert ausgelegt. Um in der Regel sehr tief verteidigende Gegner auch knacken zu können, ist dabei ein robuster Spieler im Sturmzentrum der Münchner deutlich von Vorteil.

Der Mittelstürmer soll mit seinem Körper Bälle festmachen, Gegenspieler binden, seine Mitspieler in der Offensive in Szene setzen und schließlich vor dem Tor vollstrecken.

Oder, wie Tuchel es in der Vorbereitung ironisch formulierte: "Groß sein, sauschnell sein und 25 plus Tore machen und nix kosten, ablösefrei."

Genannte Qualitäten gingen den Bayern in der vergangenen Saison in großen Teilen ab. Die improvisierte Doppelspitze nach dem Abgang von Robert Lewandowski zu Beginn der Spielzeit mit Varianten um Serge Gnabry, Kingsley Coman, Thomas Müller oder Sadio Mane stellte sich auf Dauer als zu ausrechenbar heraus.

Die Umstellung auf Eric Maxim Choupo-Moting im Sturmzentrum im Herbst zahlte sich zwar besonders in der starken Phase vor der WM aus, gerade im Saisonendspurt fehlte der 34-Jährige aber weitestgehend verletzt und wurde schmerzlich vermisst.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Strafraumstürmer auf höchstem Niveau

Kane erfüllt mit seinen 1,88 m und ca. 86 kg die idealen physischen Voraussetzungen und verfügt über die geforderten Qualitäten eines Strafraumstürmers auf höchstem Niveau.

Sein Positionsspiel, seine Übersicht und sein Abschluss im Sechzehner gerade auf engstem Raum gehören zu den besten der Welt.

Mit seiner Kopfballstärke könnte der 30-Jährige das Angriffsspiel der Münchner auch nochmal deutlich variabler machen als bisher. Häufig sah man in der vergangenen Saison das gleiche Bild, wie Münchner Flügelspielern oder Außenverteidigern immer wieder die Anspielstation im Strafraum fehlte und Flanken ziellos durch den gegnerischen Sechzehner segelten.

Zehn seiner 30 Ligatore erzielte der englische Nationalspieler in der Vorsaison per Kopf und stand damit noch vor Rekord-Ligatorschütze Erling Haaland von Manchester City.

"Groß sein, sauschnell sein und 25 plus Tore machen und nix kosten, ablösefrei."

Thomas Tuchel über gesuchtes Stürmerprofil 

Anzeige

Harry Kane beim FC Bayern München: Erfahrung und Führungsqualitäten

Was abseits seiner fußballerischen Qualitäten für Kane spricht, ist seine große Erfahrung. 213 Tore und 50 Assists in 320 Spielen in der Premier League suchen ihresgleichen.

Dazu kommen 84 Spiele für die englische Nationalmannschaft, die er bereits bei der WM 2018 in Russland als Kapitän aufs Feld führte.

In Sachen Wettkampferprobtheit auf höchstem Niveau und Führungsqualitäten kann keiner der anderen Stürmer-Kandidaten wie etwa Dusan Vlahovic (Juventus Turin) dem gebürtigen Londoner auch nur ansatzweise das Wasser reichen.

Die Münchner bekämen mit Kane somit einen weiteren Leader im Team, der zur Bildung einer stabilen Achse auf dem Feld beitragen könnte und dem Spiel der Münchner mehr Ordnung und Struktur verleihen würde.

Manuel Neuer, Matthijs de Ligt, Joshua Kimmich, Harry Kane. Ein möglicher neuer Kern im bayerischen Spiel, der die Bayern in der Vergangenheit immer ausgezeichnet hat und oft in großen Erfolgen mündete.

Anzeige

FC Bayern München: Plan B zu Harry Kane - Angebot für Vlahovic

1 / 12
<strong>FC Bayern München: Plan B zu Harry Kane - Das sind die Alternativen</strong><br>Die Deadline von Harry Kane für einen Wechsel rückt näher und weiterhin gibt es keine Einigung zwischen dem FC Bayern und den Tottenham Hotspur. Mehr noch: Die Tendenz soll aktuell in Richtung Tottenham-Verbleib gehen, nachdem das eigentlich finale Angebot der Bayern von den Spurs abgelehnt worden sein soll.&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> zeigt die Alternativen zu dem Engländer, sollte der Transfer platzen.
© Shutterstock

FC Bayern München: Plan B zu Harry Kane - Das sind die Alternativen
Die Deadline von Harry Kane für einen Wechsel rückt näher und weiterhin gibt es keine Einigung zwischen dem FC Bayern und den Tottenham Hotspur. Mehr noch: Die Tendenz soll aktuell in Richtung Tottenham-Verbleib gehen, nachdem das eigentlich finale Angebot der Bayern von den Spurs abgelehnt worden sein soll. ran zeigt die Alternativen zu dem Engländer, sollte der Transfer platzen.

<strong>Dusan Vlahovic (Juventus Turin)</strong><br>Wie das italienische Medium "OcW Sport" berichtet, hat der FC Bayern als Reaktion auf das abgelehnte Mega-Angebot Juventus Turin ein Angebot für Dusan Vlahovic unterbreitet. Zuvor gab es allerdings von Transfer-Insider Fabrizio Romano die Meldung , dass der Serbe von Juventus Turin als Tauschmasse für Romelu Lukaku eingeplant sei.
© Getty

Dusan Vlahovic (Juventus Turin)
Wie das italienische Medium "OcW Sport" berichtet, hat der FC Bayern als Reaktion auf das abgelehnte Mega-Angebot Juventus Turin ein Angebot für Dusan Vlahovic unterbreitet. Zuvor gab es allerdings von Transfer-Insider Fabrizio Romano die Meldung , dass der Serbe von Juventus Turin als Tauschmasse für Romelu Lukaku eingeplant sei.

<strong>Dusan Vlahovic (Juventus Turin)</strong><br>Juve soll sich mit Lukaku über einen Drei-Jahres-Vertrag einig sein und bietet den Engländern 40 Millionen Euro plus Vlahovic. Die Führung des FC Chelsea soll den Vorschlag zusammen mit Cheftrainer Mauricio Pochettino diskutieren.
© 2023 Getty Images

Dusan Vlahovic (Juventus Turin)
Juve soll sich mit Lukaku über einen Drei-Jahres-Vertrag einig sein und bietet den Engländern 40 Millionen Euro plus Vlahovic. Die Führung des FC Chelsea soll den Vorschlag zusammen mit Cheftrainer Mauricio Pochettino diskutieren.

<strong>Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)</strong><br>
                Lange wurde über eine Wechsel von Randal Kolo Muani zum FC Bayern München spekuliert. Doch während sich die Bayern-Bosse voll auf die Verpflichtung Harry Kane konzentriert haben, scheint Paris St. Germain eine Einigung mit dem jungen Franzosen erzielt zu haben.
© Imago

Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)
Lange wurde über eine Wechsel von Randal Kolo Muani zum FC Bayern München spekuliert. Doch während sich die Bayern-Bosse voll auf die Verpflichtung Harry Kane konzentriert haben, scheint Paris St. Germain eine Einigung mit dem jungen Franzosen erzielt zu haben.

<strong>Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Wie "Sky" berichtet, hat der 24-Jährige einen mündliche Vereinbarung mit PSG. Eintracht Frankfurt soll bereits informiert und offen für Gespräche sein. Allerdings soll Sportvorstand Markus Krösche nicht bereit sein, weniger als 100 Millionen Euro zu akzeptieren. Ein Tausch-Deal scheint nicht im Sinne der Frankfurter sein.
© Jan Huebner

Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)
Wie "Sky" berichtet, hat der 24-Jährige einen mündliche Vereinbarung mit PSG. Eintracht Frankfurt soll bereits informiert und offen für Gespräche sein. Allerdings soll Sportvorstand Markus Krösche nicht bereit sein, weniger als 100 Millionen Euro zu akzeptieren. Ein Tausch-Deal scheint nicht im Sinne der Frankfurter sein.

<strong>Niclas Füllkrug (Werder Bremen)</strong><br>Zuletzt wurde Niclas Füllkrug auf skurrile Weise mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Nicht etwa als Neuzugang, sondern vielmehr als Türöffner: Die "Bild" meldete, dass der deutsche Nationalstürmer im Falle eines Abgangs von Harry Kane bei Tottenham Hotspur als Ersatz auf der Liste stehen soll.
© Imago Images

Niclas Füllkrug (Werder Bremen)
Zuletzt wurde Niclas Füllkrug auf skurrile Weise mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Nicht etwa als Neuzugang, sondern vielmehr als Türöffner: Die "Bild" meldete, dass der deutsche Nationalstürmer im Falle eines Abgangs von Harry Kane bei Tottenham Hotspur als Ersatz auf der Liste stehen soll.

<strong>Niclas Füllkrug (Werder Bremen)</strong><br>Sollte es nicht dazu kommen, dürfte der 30-Jährige aber auch beim deutschen Rekordmeister weiter auf der Liste stehen. Der amtierende Torschützenkönig der Bundesliga wird mit einem Marktwert von 13 Millionen Euro gehandelt und wäre damit wesentlich günstiger als Kane, für den die Bayern über 100 Millionen Euro geboten haben sollen.
© 2023 Getty Images

Niclas Füllkrug (Werder Bremen)
Sollte es nicht dazu kommen, dürfte der 30-Jährige aber auch beim deutschen Rekordmeister weiter auf der Liste stehen. Der amtierende Torschützenkönig der Bundesliga wird mit einem Marktwert von 13 Millionen Euro gehandelt und wäre damit wesentlich günstiger als Kane, für den die Bayern über 100 Millionen Euro geboten haben sollen.

<strong>Niclas Füllkrug (Werder Bremen)</strong><br>Allerdings ist auch ein Verbleib Füllkrugs bei Werder Bremen nicht vom Tisch. Die Norddeutschen sollen ihrem Stürmer ein Angebot vorgelegt haben, dass dieser bisher wohl weder abgelehnt noch unterschrieben hat.
© Nordphoto

Niclas Füllkrug (Werder Bremen)
Allerdings ist auch ein Verbleib Füllkrugs bei Werder Bremen nicht vom Tisch. Die Norddeutschen sollen ihrem Stürmer ein Angebot vorgelegt haben, dass dieser bisher wohl weder abgelehnt noch unterschrieben hat.

<strong>Eric Maxim Choupo-Moting (FC Bayern München)</strong><br>Sollte der Kane-Transfer in diesem Sommer nicht zustande kommen, wäre auch eine einjährige In-House-Lösung wie in der vergangenen Saison nach dem Lewandowski-Abgang denkbar, bis der Engländer 2024 ablösefrei verpflichtet wird. Mit Eric Maxim Choupo-Moting haben die Bayern einen Stürmer im Kader, der regelmäßig Tore erzielt, auch wenn ihm die Gesundheit immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht.
© IMAGO/MIS

Eric Maxim Choupo-Moting (FC Bayern München)
Sollte der Kane-Transfer in diesem Sommer nicht zustande kommen, wäre auch eine einjährige In-House-Lösung wie in der vergangenen Saison nach dem Lewandowski-Abgang denkbar, bis der Engländer 2024 ablösefrei verpflichtet wird. Mit Eric Maxim Choupo-Moting haben die Bayern einen Stürmer im Kader, der regelmäßig Tore erzielt, auch wenn ihm die Gesundheit immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

<strong>Eric Maxim Choupo-Moting (FC Bayern München)</strong><br>Der Kameruner verpasste weite Teile der Vorbereitung mit Knieproblemen, nachdem er im Testspiel gegen Rottach-Egern mit dem gegnerischen Torwart zusammengeprallt war. Nichtsdestotrotz verlängerte der 34-Jährige seinen Vertrag erst in der Rückrunde der vergangenen Saison um ein weiteres Jahr.
© Kirchner-Media

Eric Maxim Choupo-Moting (FC Bayern München)
Der Kameruner verpasste weite Teile der Vorbereitung mit Knieproblemen, nachdem er im Testspiel gegen Rottach-Egern mit dem gegnerischen Torwart zusammengeprallt war. Nichtsdestotrotz verlängerte der 34-Jährige seinen Vertrag erst in der Rückrunde der vergangenen Saison um ein weiteres Jahr.

<strong>Mathys Tel (FC Bayern München)</strong><br>
                Außerdem haben die Bayern mit Mathys Tel einen Youngster im Team, der das Potenzial zur Weltklasse bei so gut wie jedem Einsatz aufblitzen lässt. Der erst 18-Jährige machte trotz der angespannten Stürmer-Situation in der abgelaufenen Spielzeit sechs Tore in wettbewerbsübergreifend nur 600 Minuten.
© IMAGO/Sven Simon

Mathys Tel (FC Bayern München)
Außerdem haben die Bayern mit Mathys Tel einen Youngster im Team, der das Potenzial zur Weltklasse bei so gut wie jedem Einsatz aufblitzen lässt. Der erst 18-Jährige machte trotz der angespannten Stürmer-Situation in der abgelaufenen Spielzeit sechs Tore in wettbewerbsübergreifend nur 600 Minuten.

<strong>Mathys Tel (FC Bayern München)</strong><br>In der Vorbereitung der Münchner überzeugte der Franzose und traf gegen Manchester City zum zwischenzeitlichen 1:1. Tel lehnte bisher mehrere Leih-Angebote ab und betonte zuletzt sich beim deutschen Rekordmeister durchsetzen zu wollen. Thomas Tuchel wird ihn nicht verheizen wollen, doch kommt der Kane-Transfer nicht zustande, könnte Tel tatsächlich als Stürmer Nummer eins in die Saison gehen.
© Ulrich Wagner

Mathys Tel (FC Bayern München)
In der Vorbereitung der Münchner überzeugte der Franzose und traf gegen Manchester City zum zwischenzeitlichen 1:1. Tel lehnte bisher mehrere Leih-Angebote ab und betonte zuletzt sich beim deutschen Rekordmeister durchsetzen zu wollen. Thomas Tuchel wird ihn nicht verheizen wollen, doch kommt der Kane-Transfer nicht zustande, könnte Tel tatsächlich als Stürmer Nummer eins in die Saison gehen.

Anzeige

Harry Kane beim FC Bayern München: Schwächen des Starstürmers

Bei Kane findet man nur wenige wirkliche Schwächen. Defizite hat der Engländer wohl am ehesten in puncto Mobilität.

Die mit dem FC Bayern mehrfach in Verbindung gebrachten Victor Osimhen vom SSC Neapel oder Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt haben im Vergleich ein höheres Tempo und weichen daher auch immer wieder aus dem Zentrum auf die Flügel aus und suchen von dort das Dribbling.

Kane müsste sich im Falle eines Wechsels außerdem an das andere Pressingverhalten und Stellungsspiel der Defensive in der Bundesliga im Vergleich zur Premier League gewöhnen.

Tottenhams Gegner zogen sich grundsätzlich nicht so weit zurück, entsprechend bestand mehr Raum für die Offensive zur Entfaltung und um Umschaltsituationen zu kreieren.

Gegen tief stehende und eng verteidigende Abwehrketten hatte Kane in der Vergangenheit immer mal wieder seine Probleme, sich oder seine Mitspieler in Szene zu setzen.

Anzeige

FC Bayern München: Transfer von Daniel Peretz ist perfekt

1 / 21
<strong>Die Torwart-Situation des FC Bayern München</strong><br>
                Beim FC Bayern München standen in der Sommerpause einige Entscheidungen auf der Torwartposition an. Yann Sommer und Alex Nübel haben den Klub verlassen. Manuel Neuers Situation war aufgrund der schweren Verletzung lange undurchsichtig. Mehrere (namhafte) Kandidaten waren als Ersatz im Gespräch. Nun herrscht aber Klarheit.&nbsp;<strong><em>ran</em></strong> gibt einen Überblick über die Situation.
© IMAGO

Die Torwart-Situation des FC Bayern München
Beim FC Bayern München standen in der Sommerpause einige Entscheidungen auf der Torwartposition an. Yann Sommer und Alex Nübel haben den Klub verlassen. Manuel Neuers Situation war aufgrund der schweren Verletzung lange undurchsichtig. Mehrere (namhafte) Kandidaten waren als Ersatz im Gespräch. Nun herrscht aber Klarheit. ran gibt einen Überblick über die Situation.

<strong>Manuel Neuer</strong><br>Manuel Neuer arbeitet nach seiner schweren Verletzung an einem baldigen Comeback beim FC Bayern. Nach einem weiteren Eingriff soll der Heilungsverlauf nun recht schnell fortschreiten. "Wir haben grundsätzlich eine gute Nachricht, weil der Eingriff bei Manuel Neuer wirkt. Seine Entwicklung ist extrem positiv", sagte Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen zuletzt bei "DAZN".&nbsp;
© 2022 Getty Images

Manuel Neuer
Manuel Neuer arbeitet nach seiner schweren Verletzung an einem baldigen Comeback beim FC Bayern. Nach einem weiteren Eingriff soll der Heilungsverlauf nun recht schnell fortschreiten. "Wir haben grundsätzlich eine gute Nachricht, weil der Eingriff bei Manuel Neuer wirkt. Seine Entwicklung ist extrem positiv", sagte Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen zuletzt bei "DAZN". 

<strong>Manuel Neuer</strong><br>Laut "kicker" rechnen die Verantwortlichen des FC Bayern München sogar schon in einigen Wochen mit einem möglichen Comeback des Keepers. Angepeilt wird die Rückkehr Neuers ins Bayern-Tor dem Bericht zufolge für Mitte bis Ende September 2023.
© Getty Images

Manuel Neuer
Laut "kicker" rechnen die Verantwortlichen des FC Bayern München sogar schon in einigen Wochen mit einem möglichen Comeback des Keepers. Angepeilt wird die Rückkehr Neuers ins Bayern-Tor dem Bericht zufolge für Mitte bis Ende September 2023.

<strong>Daniel Peretz</strong><br>Dann wird er auch auf Daniel Peretz treffen. Nach langwierigen Verhandlungen gaben die Münchner die Verpflichtung des 23 Jahre alten Israelis von Maccabi Tel Aviv offiziell bekannt. Peretz erhält einen Vertrag bis 2028 und die Rückennummer '18'. Die Ablösesumme soll bei fünf Millionen Euro plus Boni liegen.
© Revierfoto

Daniel Peretz
Dann wird er auch auf Daniel Peretz treffen. Nach langwierigen Verhandlungen gaben die Münchner die Verpflichtung des 23 Jahre alten Israelis von Maccabi Tel Aviv offiziell bekannt. Peretz erhält einen Vertrag bis 2028 und die Rückennummer '18'. Die Ablösesumme soll bei fünf Millionen Euro plus Boni liegen.

<strong>Daniel Peretz</strong><br>Peretz soll sich künftig mit Ersatztorwart Sven Ulreich um die Rolle als Nummer zwei hinter Neuer duellieren. "Mit Daniel Peretz sind wir in unserem Torwart-Team perspektivisch sehr gut aufgestellt - für diese Saison und für die Zukunft", sagte Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen. Peretz sprach von einem Kindheitstraum und schwärmte: "Als ich vom Interesse der Bayern hörte, hatte ich nur noch einen Wunsch: Hierher zu wechseln."
© NurPhoto

Daniel Peretz
Peretz soll sich künftig mit Ersatztorwart Sven Ulreich um die Rolle als Nummer zwei hinter Neuer duellieren. "Mit Daniel Peretz sind wir in unserem Torwart-Team perspektivisch sehr gut aufgestellt - für diese Saison und für die Zukunft", sagte Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen. Peretz sprach von einem Kindheitstraum und schwärmte: "Als ich vom Interesse der Bayern hörte, hatte ich nur noch einen Wunsch: Hierher zu wechseln."

<strong>Tom Ritzy Hülsmann</strong><br>Vor dem Peretz-Deal statteten die Bayern zudem Nachwuchskeeper Tom Ritzy Hülsmann mit einem Profi-Vertrag aus. Der neue Kontrakt des 19-Jährigen beim deutschen Rekordmeister läuft bis 2026. Hülsmann, der 2017 von Eintracht Trier nach München wechselte, saß zuletzt beim 0:3 im Supercup gegen Leipzig und beim 4:0 zum Liga-Auftakt in Bremen hinter Ulreich als Ersatztorwart der Bayern auf der Bank.
© FIRO/SID

Tom Ritzy Hülsmann
Vor dem Peretz-Deal statteten die Bayern zudem Nachwuchskeeper Tom Ritzy Hülsmann mit einem Profi-Vertrag aus. Der neue Kontrakt des 19-Jährigen beim deutschen Rekordmeister läuft bis 2026. Hülsmann, der 2017 von Eintracht Trier nach München wechselte, saß zuletzt beim 0:3 im Supercup gegen Leipzig und beim 4:0 zum Liga-Auftakt in Bremen hinter Ulreich als Ersatztorwart der Bayern auf der Bank.

<strong>Sven Ulreich</strong><br>Ulreich wiederum soll so lange im Tor stehen, bis Neuer wieder fit ist. Die Bayern-Bosse zeigten sich mit den Leistungen des Routiniers zufrieden, weshalb die Suche nach einem internationalen Spitzentorwart zu den Akten gelegt wurde. Zuvor waren zahlreiche Top-Keeper gehandelt worden. <strong>ran</strong>&nbsp;blickt auf die (teils wilden) Gerüchte zurück.
© Ulrich Wagner

Sven Ulreich
Ulreich wiederum soll so lange im Tor stehen, bis Neuer wieder fit ist. Die Bayern-Bosse zeigten sich mit den Leistungen des Routiniers zufrieden, weshalb die Suche nach einem internationalen Spitzentorwart zu den Akten gelegt wurde. Zuvor waren zahlreiche Top-Keeper gehandelt worden. ran blickt auf die (teils wilden) Gerüchte zurück.

<strong>Bernd Leno</strong><br>Wie die "Bild" berichtete, soll der FC Bayern sich im Rahmen der Torhütersuche auch mit Bernd Leno beschäftigt haben. Dem Bericht nach wäre der aktuelle Keeper des FC Fulham für den Rekordmeister aber wohl zu teuer gewesen. Der 31-Jährige wechselte im Sommer 2022 vom FC Arsenal zu Fulham, hat dort noch einen Vertrag bis 2025 (mit Option auf eine weitere Saison).&nbsp;
© NurPhoto

Bernd Leno
Wie die "Bild" berichtete, soll der FC Bayern sich im Rahmen der Torhütersuche auch mit Bernd Leno beschäftigt haben. Dem Bericht nach wäre der aktuelle Keeper des FC Fulham für den Rekordmeister aber wohl zu teuer gewesen. Der 31-Jährige wechselte im Sommer 2022 vom FC Arsenal zu Fulham, hat dort noch einen Vertrag bis 2025 (mit Option auf eine weitere Saison). 

<strong>Christian Früchtl</strong><br>Neben Leno wurde laut "Bild" auch eine Rückkehr von Ex-FCB-Talent Christian Früchtl diskutiert. Der 23-Jährige entwickelte sich nach seinem Bayern-Abgang bei Austria Wien zu einem Leistungsträger, die Münchner haben eine Rückkaufoption. Er wäre dem Bericht nach aber wohl nur als Nummer 2 zurück an die Isar gekommen.
© Eibner Europa

Christian Früchtl
Neben Leno wurde laut "Bild" auch eine Rückkehr von Ex-FCB-Talent Christian Früchtl diskutiert. Der 23-Jährige entwickelte sich nach seinem Bayern-Abgang bei Austria Wien zu einem Leistungsträger, die Münchner haben eine Rückkaufoption. Er wäre dem Bericht nach aber wohl nur als Nummer 2 zurück an die Isar gekommen.

<strong>Hugo Lloris</strong><br>Hugo Lloris war ein Thema bei den Münchnern. Der 36-jährige steht noch bis 2024 bei Tottenham Hotspur unter Vertrag. Demnach sollte der Franzose aber nur Außenseiterchancen auf die Rolle als Neuer-Backup haben. Mit dem Italiener Guglielmo Vicario vom FC Empoli haben die "Spurs" in diesem Sommer bereits eine neue Nummer eins verpflichtet.
© 2023 Getty Images

Hugo Lloris
Hugo Lloris war ein Thema bei den Münchnern. Der 36-jährige steht noch bis 2024 bei Tottenham Hotspur unter Vertrag. Demnach sollte der Franzose aber nur Außenseiterchancen auf die Rolle als Neuer-Backup haben. Mit dem Italiener Guglielmo Vicario vom FC Empoli haben die "Spurs" in diesem Sommer bereits eine neue Nummer eins verpflichtet.

<strong>David de Gea</strong><br>Zuvor sah es so aus, als könne die Torwartsuche des FC Bayern München nun doch bei David de Gea enden. Laut "Sky" soll der aktuell vereinsloses Spanier grünes Licht für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister gegeben haben. Aber offenbar haben sich die Bayern doch anders entschieden.
© PA Images

David de Gea
Zuvor sah es so aus, als könne die Torwartsuche des FC Bayern München nun doch bei David de Gea enden. Laut "Sky" soll der aktuell vereinsloses Spanier grünes Licht für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister gegeben haben. Aber offenbar haben sich die Bayern doch anders entschieden.

<strong>Yassine "Bono" Bounou</strong><br>Auch dieser mögliche Neuzugang hat sich erledigt. Yassine Bounou, der bei der WM auf sich aufmerksam machen konnte, hat inzwischen bei Al-Hilal in Saudi-Arabien unterschrieben.
© Insidefoto

Yassine "Bono" Bounou
Auch dieser mögliche Neuzugang hat sich erledigt. Yassine Bounou, der bei der WM auf sich aufmerksam machen konnte, hat inzwischen bei Al-Hilal in Saudi-Arabien unterschrieben.

<strong>Stefan Ortega</strong><br>Stefan Ortega von Manchester City war zwischenzeitlich der neue Topkandidat. Erste Gespräche hatten bereits stattgefunden, der Ex-Bielefelder konnte sich einen Wechsel auch vorstellen. Doch Trainer Pep Guardiola stellte sich quer und legte sein Veto ein.
© PRiME Media Images

Stefan Ortega
Stefan Ortega von Manchester City war zwischenzeitlich der neue Topkandidat. Erste Gespräche hatten bereits stattgefunden, der Ex-Bielefelder konnte sich einen Wechsel auch vorstellen. Doch Trainer Pep Guardiola stellte sich quer und legte sein Veto ein.

<strong>Kepa Arrizabalaga</strong><br>Mit Chelsea-Keeper Kepa Arrizabalaga waren die Bayern schon sehr weit. "Wir sind gestern oder vorgestern dicht dran gewesen, hätten Kepa präsentieren können", verriet Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen am Tag nach dem Supercup im Zuge der Vorstellung von Harry Kane. Doch daraus wurde nichts. Real Madrid leiht den Spanier für ein Jahr aus, in Madrid soll er den verletzten Thibaut Courtois ersetzen.
© 2023 Getty Images

Kepa Arrizabalaga
Mit Chelsea-Keeper Kepa Arrizabalaga waren die Bayern schon sehr weit. "Wir sind gestern oder vorgestern dicht dran gewesen, hätten Kepa präsentieren können", verriet Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen am Tag nach dem Supercup im Zuge der Vorstellung von Harry Kane. Doch daraus wurde nichts. Real Madrid leiht den Spanier für ein Jahr aus, in Madrid soll er den verletzten Thibaut Courtois ersetzen.

<strong>Geronimo Rulli</strong><br>Geronimo Rulli von Ajax Amsterdam galt als zweite Wahl nach Kepa, Gespräche waren bereits im Gange. Allerdings verletzte sich der argentinische Nationalspieler am Wochenende an der Schulter und fällt nach Angaben seines Klubs "mindestens bis zur Winterpause" aus. Daher ist er kein Thema mehr bei Bayern.
© Uwe Kraft

Geronimo Rulli
Geronimo Rulli von Ajax Amsterdam galt als zweite Wahl nach Kepa, Gespräche waren bereits im Gange. Allerdings verletzte sich der argentinische Nationalspieler am Wochenende an der Schulter und fällt nach Angaben seines Klubs "mindestens bis zur Winterpause" aus. Daher ist er kein Thema mehr bei Bayern.

<strong>Robert Sanchez</strong><br>
                Eine andere Variante ist vom Tisch. Der FC Chelsea hat Robert Sanchez von Brighton &amp; Hove Albion unter Vertrag genommen. Die Ablösesumme beläuft sich laut Medienberichten auf 23 Millionen Euro. Der 25-jährige Spanier unterschreibt bei den Blues ein Arbeitspapier bis 2030.
© Imago

Robert Sanchez
Eine andere Variante ist vom Tisch. Der FC Chelsea hat Robert Sanchez von Brighton & Hove Albion unter Vertrag genommen. Die Ablösesumme beläuft sich laut Medienberichten auf 23 Millionen Euro. Der 25-jährige Spanier unterschreibt bei den Blues ein Arbeitspapier bis 2030.

<strong>David Raya<br></strong>Zunächst sah vieles danach aus, als ob Brentford-Keeper David Raya nach München wechseln könnte, nun hat der Spanier aber beim FC Arsenal unterschrieben - es handelt sich um eine Leihe mit Kaufoption. Schon zuvor hatte Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, dass die Gespräche mit den Bayern gescheitert seien.
© IMAGO/Action Plus

David Raya
Zunächst sah vieles danach aus, als ob Brentford-Keeper David Raya nach München wechseln könnte, nun hat der Spanier aber beim FC Arsenal unterschrieben - es handelt sich um eine Leihe mit Kaufoption. Schon zuvor hatte Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, dass die Gespräche mit den Bayern gescheitert seien.

<strong>Wojciech Szczesny</strong><br>Die Qualitäten von Wojciech Szczesny von Juventus Turin sind über jeden Zweifel erhaben. Allerdings ist das Finanzielle beim WM-Teilnehmer aus Polen sogar noch schwieriger als bei de Gea. Juventus wird seine Nummer eins nämlich nicht ohne eine saftige Ablöse ziehen lassen. Zudem ist Szczesny auch schon 33 Jahre alt.
© 2023 Getty Images

Wojciech Szczesny
Die Qualitäten von Wojciech Szczesny von Juventus Turin sind über jeden Zweifel erhaben. Allerdings ist das Finanzielle beim WM-Teilnehmer aus Polen sogar noch schwieriger als bei de Gea. Juventus wird seine Nummer eins nämlich nicht ohne eine saftige Ablöse ziehen lassen. Zudem ist Szczesny auch schon 33 Jahre alt.

<strong>Giorgi Mamardashvili</strong><br>Zuvor wurde auch über weitere Alternativen spekuliert, darunter Giorgi Mamardashvili. Der Keeper des FC Valencia soll sich bei der U21-EM in das Blickfeld des FC Bayern gespielt haben. Er wäre ein geeigneter Nachfolger für Manuel Neuer, auf den sich der Rekordmeister über viele Jahre verlassen könnte. Allerdings: Ein Transfer dürfte durchaus teuer werden.
© IMAGO/Tamuna Kulumbegashvili

Giorgi Mamardashvili
Zuvor wurde auch über weitere Alternativen spekuliert, darunter Giorgi Mamardashvili. Der Keeper des FC Valencia soll sich bei der U21-EM in das Blickfeld des FC Bayern gespielt haben. Er wäre ein geeigneter Nachfolger für Manuel Neuer, auf den sich der Rekordmeister über viele Jahre verlassen könnte. Allerdings: Ein Transfer dürfte durchaus teuer werden.

<strong>Kamil Grabara</strong><br>
                Preisgünstiger und jünger als viele vorher genannte Keeper dürfte Kamil Grabara werden. Der 24-jährige Pole hütet den Kasten des FC Kopenhagen. Mit seinem jungen Alter könnte er noch problemlos die laufende Saison hinter Manuel Neuer auf der Bank sitzen und sich an die Bundesliga gewöhnen, zudem soll er mit 15 Millionen Euro Ablöse recht erschwinglich sein.
© IMAGO/Gonzales Photo

Kamil Grabara
Preisgünstiger und jünger als viele vorher genannte Keeper dürfte Kamil Grabara werden. Der 24-jährige Pole hütet den Kasten des FC Kopenhagen. Mit seinem jungen Alter könnte er noch problemlos die laufende Saison hinter Manuel Neuer auf der Bank sitzen und sich an die Bundesliga gewöhnen, zudem soll er mit 15 Millionen Euro Ablöse recht erschwinglich sein.

<strong>Dominik Kotarski</strong><br>Dominik Kotarski ist vermutlich die günstigste aller möglichen Alternativen. Aktuell steht der 23-jährige Kroate in der griechischen Liga bei PAOK Saloniki unter Vertrag.&nbsp; Ob er allerdings auch das Potenzial hat, als Nummer eins im Kasten der Münchner zu stehen, müsste sich erst zeigen.
© IMAGO/ZUMA Wire

Dominik Kotarski
Dominik Kotarski ist vermutlich die günstigste aller möglichen Alternativen. Aktuell steht der 23-jährige Kroate in der griechischen Liga bei PAOK Saloniki unter Vertrag.  Ob er allerdings auch das Potenzial hat, als Nummer eins im Kasten der Münchner zu stehen, müsste sich erst zeigen.

Anzeige

Harry Kane beim FC Bayern: Die Gewinner im Münchner Kader

Mit Flügelspielern wie Leroy Sane, Serge Gnabry oder Kingsley Coman verfügt der FC Bayern über eine der besten Rotationen auf den offensiven Außenbahnen Europas.

In der vergangenen Saison wurde dennoch immer wieder deutlich, dass die Qualitäten der Tempodribbler nicht vollständig zum Tragen kommen und Läufe Richtung Torlinie oder Sechzehner häufig im Sande verlaufen, wenn sie zu wenig Entfaltungsspielraum haben oder der Anspielpartner im Strafraum fehlt.

Kane würde ein deutliches Upgrade darstellen, da er wieder konsequent ein bis zwei Spieler des Gegners durch seine Torgefahr binden könnte, wodurch zwangsläufig größere Räume für seine Mitspieler entstehen würden.

Gleiches gilt für lange Bälle aus der Defensive. Unter Tuchel kommt es deutlich seltener zu direkten überfallartigen Kontersituationen, in denen die Abwehr des Gegners mit Flugbällen überspielt wird.

Lange Zuspiele auf eigentliche Flügelspieler gingen im (Luft)zweikampf gegen körperlich stärkere Verteidiger häufig verloren.

Kane könnte mit seiner Physis wie einst Lewandowski als tiefe Anspielstation fungieren, die Bälle hält, tropfen lässt oder auch Mitspieler in den Schnittstellen der gegenerischen Abwehr bedienen.

Dies würde unweigerlich auch die Spieler hinter der Offensivreihe wie Thomas Müller, Jamal Musiala oder Kimmich entlasten, die von jedem Zentimeter mehr Freiraum profitieren.

FC Bayern München - Leihe von Gabriel Vidovic perfekt

1 / 12
<strong>Mögliche Abgänge des FC Bayern München</strong><br>
                Die Saison ist gestartet, doch beim FC Bayern München soll sich auf dem Transfermarkt noch einiges tun. Besonders auf der Abgaben-Seiten.&nbsp;&nbsp;<em><strong>ran</strong></em> hat mögliche Abgänge beim Rekordmeister zusammengefasst. (Stand: 30. August 2023)
© Imago

Mögliche Abgänge des FC Bayern München
Die Saison ist gestartet, doch beim FC Bayern München soll sich auf dem Transfermarkt noch einiges tun. Besonders auf der Abgaben-Seiten.  ran hat mögliche Abgänge beim Rekordmeister zusammengefasst. (Stand: 30. August 2023)

<strong>Gabriel Vidovic</strong><br>Meister Bayern München hat den Abgang von Gabriel Vidovic bestätigt. Das Nachwuchstalent wird an den kroatischen Meister Dinamo Zagreb verliehen. Über eine mögliche Kaufoption gaben die Münchner keine Auskunft. Vidovics Vertrag an der Säbener Straße läuft noch bis zum Sommer 2025.
© IMAGO/Ulrich Wagner

Gabriel Vidovic
Meister Bayern München hat den Abgang von Gabriel Vidovic bestätigt. Das Nachwuchstalent wird an den kroatischen Meister Dinamo Zagreb verliehen. Über eine mögliche Kaufoption gaben die Münchner keine Auskunft. Vidovics Vertrag an der Säbener Straße läuft noch bis zum Sommer 2025.

<strong>Ryan Gravenberch</strong><br>Wie "Sport1" berichtet, rückt ein Abschied von Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch vom FC Bayern immer näher. Der Niederländer hat demnach erneut seinen Abschiedswunsch bei den Offiziellen bekräftigt. Diese wollen ihm demnach keine Steine in den Weg legen. Laut englischen Medien haben Manchester United und der FC Liverpool noch Interesse. Ein offizielles Angebot gab es aber noch nicht.
© Kirchner-Media

Ryan Gravenberch
Wie "Sport1" berichtet, rückt ein Abschied von Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch vom FC Bayern immer näher. Der Niederländer hat demnach erneut seinen Abschiedswunsch bei den Offiziellen bekräftigt. Diese wollen ihm demnach keine Steine in den Weg legen. Laut englischen Medien haben Manchester United und der FC Liverpool noch Interesse. Ein offizielles Angebot gab es aber noch nicht.

<strong>Benjamin Pavard<br></strong>Laut dem Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano ist der Wechsel von Benjamin Pavard vom FC Bayern zu Inter Mailand fix. Demnach geht der Franzose für eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro in die Serie A. Zudem wurden dem Bericht nach Bonuszahlungen von bis zu zwei Millionen Euro vereinbart.
© 2023 Getty Images

Benjamin Pavard
Laut dem Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano ist der Wechsel von Benjamin Pavard vom FC Bayern zu Inter Mailand fix. Demnach geht der Franzose für eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro in die Serie A. Zudem wurden dem Bericht nach Bonuszahlungen von bis zu zwei Millionen Euro vereinbart.

<strong>Benjamin Pavard</strong><br>Wie wiederum mit Gianluca Di Marzio ein weiterer Transfermarkt-Experte aus Italien vermeldet, soll sich Pavard schon auf dem Weg nach Italien befinden. Der Medizincheck soll demnach am Mittwoch über die Bühne gehen und der Transfer anschließend offiziell verkündet werden.&nbsp;
© Sven Simon

Benjamin Pavard
Wie wiederum mit Gianluca Di Marzio ein weiterer Transfermarkt-Experte aus Italien vermeldet, soll sich Pavard schon auf dem Weg nach Italien befinden. Der Medizincheck soll demnach am Mittwoch über die Bühne gehen und der Transfer anschließend offiziell verkündet werden. 

<strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Wie "Sky" und die "Corriere dello Sport" berichten, hat Juve Leon Goretzka im Visier - und das, obwohl Goretzka den Wechselgerüchten eine klare Absage erteilte ("Ich liebe den Verein, die Fans und die Stadt"). Neben Turin soll auch Manchester United an Goretzka dran sein und die Bemühungen intensivieren. Goretzka hat sich zuletzt seinen Stammplatz auf der Doppelsechs gegen Neuzugang Konrad Laimer gesichert.
© Imago

Leon Goretzka
Wie "Sky" und die "Corriere dello Sport" berichten, hat Juve Leon Goretzka im Visier - und das, obwohl Goretzka den Wechselgerüchten eine klare Absage erteilte ("Ich liebe den Verein, die Fans und die Stadt"). Neben Turin soll auch Manchester United an Goretzka dran sein und die Bemühungen intensivieren. Goretzka hat sich zuletzt seinen Stammplatz auf der Doppelsechs gegen Neuzugang Konrad Laimer gesichert.

<strong>Malik Tillman</strong><br>Bayern-Talent Malik Tillmann, zuletzt ausgeliehen an die Glasgow Rangers, wagt den nächsten Schritt und wechselt zur PSV Eindhoven in die Niederlande. Bayern-Verteidiger Matthijs de Ligt soll dem 21-Jährigen dazu geraten haben. Beide Vereine einigten sich auf eine einjährige Leihe mit Kaufoption.
© Imago

Malik Tillman
Bayern-Talent Malik Tillmann, zuletzt ausgeliehen an die Glasgow Rangers, wagt den nächsten Schritt und wechselt zur PSV Eindhoven in die Niederlande. Bayern-Verteidiger Matthijs de Ligt soll dem 21-Jährigen dazu geraten haben. Beide Vereine einigten sich auf eine einjährige Leihe mit Kaufoption.

<strong>Noussair Mazraoui </strong><br>
                Noussair Mazraoui ist beim FC Bayern mit seinen Einsatzzeiten seit seiner Herzmuskelentzündung im Winter unzufrieden und liebäugelt wohl seit längerem mit einem Wechsel. Weil ManCitys Kyle Walker aber wohl nicht nach München kommt und Pavard vor einem Abschied steht, spricht aktuell wenig für einen Weggang von Mazraoui.
© IMAGO/Revierfoto

Noussair Mazraoui
Noussair Mazraoui ist beim FC Bayern mit seinen Einsatzzeiten seit seiner Herzmuskelentzündung im Winter unzufrieden und liebäugelt wohl seit längerem mit einem Wechsel. Weil ManCitys Kyle Walker aber wohl nicht nach München kommt und Pavard vor einem Abschied steht, spricht aktuell wenig für einen Weggang von Mazraoui.

<strong>Alphonso Davies </strong><br>
                Vertragsverlängerung oder Abschied? Bei Alphonso Davies ist alles möglich. Der Kanadier war wohl kurz davor beim Rekordmeister zu verlängern, die Gespräche wurden von der Davies-Seite aber offenbar gestoppt, als beim FC Bayern München das Chaos rund um die Salihamidzic-Entlassung ausbrach. Davies ist im Visier anderer Vereine, sein Berater hatte das Interesse jüngst bestätigt.&nbsp;
© IMAGO/RHR-Foto

Alphonso Davies
Vertragsverlängerung oder Abschied? Bei Alphonso Davies ist alles möglich. Der Kanadier war wohl kurz davor beim Rekordmeister zu verlängern, die Gespräche wurden von der Davies-Seite aber offenbar gestoppt, als beim FC Bayern München das Chaos rund um die Salihamidzic-Entlassung ausbrach. Davies ist im Visier anderer Vereine, sein Berater hatte das Interesse jüngst bestätigt. 

<strong>Alphonso Davies</strong><br>Schon länger gibt es Gerüchte, dass Real Madrid an dem Verteidiger baggern soll, spätestens 2024 wollen die Madrilenen wohl voll in den Transferpoker einsteigen. Über seine Zukunft hatte Davies zuletzt bei "TSN" gesagt: "Die Transfergerüchte sind da, aber am Ende des Tages sind es immer noch Gerüchte. Ich habe noch zwei Jahre bei Bayern. Mein Hauptziel ist es, bei Bayern zu spielen und der Mannschaft so gut wie möglich zu helfen."
© IMAGO/AFLOSPORT

Alphonso Davies
Schon länger gibt es Gerüchte, dass Real Madrid an dem Verteidiger baggern soll, spätestens 2024 wollen die Madrilenen wohl voll in den Transferpoker einsteigen. Über seine Zukunft hatte Davies zuletzt bei "TSN" gesagt: "Die Transfergerüchte sind da, aber am Ende des Tages sind es immer noch Gerüchte. Ich habe noch zwei Jahre bei Bayern. Mein Hauptziel ist es, bei Bayern zu spielen und der Mannschaft so gut wie möglich zu helfen."

<strong>Paul Wanner</strong><br>
                FCB-Talent Paul Wanner hat laut vielen Beobachtern eine rosige Zukunft vor sich - ob diese kurz- bis mittelfristig in der bayerischen Landeshauptstadt liegt, ist jedoch fraglich. Wanner ist erst 17 Jahre jung und hat einen langfristigen Vertrag, soll daher durch eine Leihe Spielpraxis sammeln. Zuletzt kam Wanner fast ausschließlich in der U23 der Bayern zum Einsatz.
© Imago

Paul Wanner
FCB-Talent Paul Wanner hat laut vielen Beobachtern eine rosige Zukunft vor sich - ob diese kurz- bis mittelfristig in der bayerischen Landeshauptstadt liegt, ist jedoch fraglich. Wanner ist erst 17 Jahre jung und hat einen langfristigen Vertrag, soll daher durch eine Leihe Spielpraxis sammeln. Zuletzt kam Wanner fast ausschließlich in der U23 der Bayern zum Einsatz.

<strong>Bouna Sarr</strong><br>
                Schon längst kein Thema mehr ist Bouna Sarr. Die Ausgangslage ist klar: Die Bayern wollen Sarr nicht mehr und Sarr will nicht mehr bei den Bayern sein. Problem nur: Bisher gibt es kein passendes Angebot ...
© Imago

Bouna Sarr
Schon längst kein Thema mehr ist Bouna Sarr. Die Ausgangslage ist klar: Die Bayern wollen Sarr nicht mehr und Sarr will nicht mehr bei den Bayern sein. Problem nur: Bisher gibt es kein passendes Angebot ...

Anzeige
Anzeige

Harry Kane beim FC Bayern: Die Verlierer im Münchner Kader

Ein Kane-Wechsel würde aber nicht nur Gewinner mit sich bringen. Die Chancen auf höhere Einsatzzeiten etwa von Mathys Tel, der in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterließ, dürften sich bei einem Transfer des Superstars nicht gerade verbessern.

Obwohl der 18-Jährige in der vergangenen Bundesliga-Saison nur auf ernüchternde 397 Einsatzminuten kam, betonen der Spieler und sein Berater beharrlich, dass der Franzose in München bleiben und sich durchsetzen wolle.

Kommt Kane, droht ihm jedoch ein weiteres Jahr größtenteils eine Bankrolle. Ob dies der richtige Schritt für Tels Entwicklung ist?

Nochmal schlechter dürften die Aussichten jedoch für Choupo-Moting sein. Der Kameruner fiel mit Kniebeschwerden bereits in der Rückrunde länger aus.  In der Vorbereitung zwangen den Routinier erneute Knieprobleme nach einem Zusammenprall im ersten Test gegen Rottach-Egern zu individuellen Einheiten. Die Asien-Reise verpasste er ebenso wie sämtliche Testspiele.

Tel hat angesichts dessen in der Hackordnung wohl jetzt schon die Nase vorn vor Choupo-Moting, der zwar als ungemein wichtig für das Kabinen-Klima bei den Bayern gilt, jedoch einfach keine verlässliche Alternative mehr darstellt.

Ob es am Ende mit Weltstar Kane klappt, oder nicht. Eines hat die vergangene Saison den Münchnern jedenfalls schmerzlich vor Augen geführt: Noch ein Jahr ohne waschechten Neuner, der immer spielt, können sich die Bayern nicht leisten.

FCB-Matchwinner Krätzig: So reagierte Klopp auf sein Traumtor

Anzeige
Mehr News und Videos
Waldemar ANton
News

"Skandalentscheidung": BVB-Siegtreffer empört Hoffenheim

  • 27.04.2025
  • 08:42 Uhr