Anzeige
Bundesliga

Hertha BSC: Zukunft von Trainer Sandro Schwarz offen - Hertha will jeden "Stein umdrehen"

  • Aktualisiert: 15.04.2023
  • 12:28 Uhr
  • SID
Article Image Media
© IMAGO/Norbert Schmidt

Nach der krachenden Niederlage von Hertha BSC bei Schalke 04 hat Benjamin Weber eine Jobgarantie für Trainer Sandro Schwarz vermieden.

Nach dem Absturz ans Tabellenende waren die Verlierer von Hertha BSC längst im Keller der Schalker Arena verschwunden, als ihr Trainer sich rhetorisch auf seinen Rauswurf einstellte.

"Das ist realistisch. Ich bin in der Verantwortung", gab Sandro Schwarz nach der 2:5 (1:2)-Klatsche bei Schalke 04 am "DAZN"-Mikro zu, als die Fans der Königsblauen noch überschwänglich den Befreiungsschlag im Abstiegskampf feierten.

"Es ist legitim und die Verantwortung des Klubs, sich Gedanken zu machen", führte der Coach später in der Pressekonferenz aus, als er nach seiner Zukunft gefragt wurde.

Sechs Spiele in Folge ohne Sieg, ein erschreckender Systemausfall der kompletten Defensive im "Endspiel" beim bisherigen Tabellenletzten - Argumente für eine Weiterbeschäftigung lassen sich kaum noch finden. 

Anzeige
Anzeige
Die Vereine mit der besten Fanorientierung

Bayern überrascht: Teams mit der besten Fanorientierung

Das Portal "FanQ" hat die Bundesligafans zur Fanorientierung ihrer Lieblingsklubs befragt - mit überraschenden Ergebnissen. Wir zeigen im Ranking, welcher Verein sich am besten an seinen Anhängern orientiert.

  • Galerie
  • 14.04.2023
  • 17:35 Uhr
Anzeige
Anzeige

Weber: Niederlage gegen Schalke ist "Schlag in die Fresse"

Manager Benjamin Weber versuchte es dennoch. "Wir lechzen nach Kontinuität und Stabilität bei der ganzen Unruhe, die wir haben", sagte der Sportdirektor, gab aber zu: "Der Trainer ist die ärmste Sau, wenn man dieses Defensivverhalten sieht."

So werde es schwer mit dem Klassenerhalt, das Debakel auf Schalke sei "ein Schlag in die Fresse, jeder wird uns jetzt abschreiben".

Eine "Personaldiskussion hier vor Ort" wolle er nicht führen, betonte Weber noch, kündigte aber an: "Wir werden uns besprechen, das ist doch völlig klar."

Dass dabei die Trennung herauskommen könnte, schien Schwarz zu ahnen: "Wenn du so'n Spiel verlierst, ist es realistisch."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
230414_ran_Bundesliga_Schalke_Hertha_Netzreaktionen_ST1681505933

Flick muss von Schalke lernen: Netz huldigt S04 und vernichtet Hertha

Schalke 04 feiert im Kellerduell gegen Hertha BSC einen 5:2-Kantersieg. Das Netz feiert die Königsblauen - viel Spott gibt es dagegen für die Hertha.

  • Video
  • 01:36 Min
  • Ab 0

Schwarz fünfter Trainer in zwei Jahren 

Die vorgesehene Einheit auf dem Trainingsplatz am Samstagmorgen sagte die Hertha kurzfristig ab.

Groß war die Erleichterung dagegen bei Königsblau. Erstmals seit sechs Monaten verließ der Aufsteiger am Freitagabend die direkten Abstiegsränge.

"Was Abstiegskampf betrifft, hat die Mannschaft heute Maßstäbe gesetzt", sagte Sportvorstand Peter Knäbel, "es ist immer Dauerdruck, jetzt muss auch einfach mal Freude da sein." 

Allerdings mahnte Knäbel angesichts von 24 Punkten sechs Spieltage vor Schluss: "Wir müssen es auch einordnen: Wir sind letzte Woche nicht abgestiegen, jetzt aber auch noch nicht drin geblieben."

Anzeige
Anzeige

Leistungsumschwung bei Schalke

Fünf Bundesliga-Tore in einem Spiel gelangen Königsblau erstmals seit dreieinhalb Jahren, die Umstellungen von Trainer Thomas Reis nach dem ernüchternden 0:2 bei der TSG Hoffenheim zahlten sich aus.

Aufstiegsheld Simon Terodde traf erstmals seit fünf Monaten, Abwehrspieler Marcin Kaminski, in der Bundesliga meist nur dritte Wahl, glänzte mit Zweikampfstärke und einem direkt verwandelten Freistoß.

Der selten eingesetzte Kapitän Danny Latza dominierte im knallharten Duell mit Hertha-Anführer Kevin-Prince Boateng.

"Der Druck war immens, ich wollte ihn auf mehrere Schultern verteilen", begründete Reis die teilweise überraschenden Veränderungen.

Anzeige
Anzeige

Schalke bezahlt Sieg teuer

Weitere Umstellungen sind möglich, denn mit Torhüter Ralf Fährmann, Außenstürmer Tim Skarke und Rechtsverteidiger Cedric Brunner schieden gleich drei Stammkräfte verletzt aus.

Nicht die besten Voraussetzungen für das schwierige Schalker Restprogramm, in dem unter anderem Bayern München, der SC Freiburg, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt warten.