Anzeige

Kießling: Keine Chance auf den Fair-Play-Preis

  • Aktualisiert: 21.10.2013
  • 16:39 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-AFPDANIEL ROLAND

Diese Auszeichnung kann sich Leverkusens Torjäger wohl für immer abschminken. Ein Jury-Mitglied attackiert ihn wegen seines Phantom-Tors scharf.

Köln - Die Kritik an Leverkusens Stürmer Stefan Kießling reißt nach seinem Phantom-Tor nicht ab. "Wenn etwas so offensichtlich ist wie in dieser Situation, muss man als Sportler so viel Fair Play haben und sagen, dass man gesehen hat, dass der Ball nicht ins Tor gegangen ist", sagte Präsident Harald Denecken von der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) aus der Jury des Fair-Play-Preises des deutschen Sports am Montag: "Kießling ist sicher kein Kandidat für den Preis."

Bei Leverkusens 2:1-Sieg im Punktspiel am vergangenen Freitag bei 1899 Hoffenheim war ein Kopfball Kießlings ans Außennetz gegangen und durch ein Loch in den Maschen des Netzes ins Tor gelangt. Kießling hatte sich zunächst enttäuscht mit vor dem Gesicht zusammengelegten Händen abgedreht, nach Gratulationen von Mitspielern allerdings zaghaft gejubelt. Schiedsrichter Felix Brych (München) erkannte auf 2:0 für Leverkusen, nachdem Kießling in einem Gespräch mit Brych laut eigener Aussage lediglich Überraschung bekundet hatte. "Für mich", sagte Denecken weiter, "zeigen seine Reaktionen, dass er gesehen hat, dass der Ball neben das Tor gegangen ist."

Der DOG-Chef hätte im Sinne sportlichen Verhaltens mehr Leverkusener Interesse an einer Aufklärung für wünschenswert gehalten: "Wenn das so klar ist, dann müssen vielleicht auch Trainer und Spielführer sagen, dass man das doch einmal irgendwie nachprüfen soll."

Anzeige
Anzeige