Mourinho verwundert über fehlende Torlinientechnik
- Aktualisiert: 21.10.2013
- 20:52 Uhr
- SID
Der Startrainer des FC Chelsea kann nicht verstehen, warum in der Bundesliga keine technischen Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Doch die DFL bleibt stur.
Düsseldorf - Startrainer Jose Mourinho kann nicht verstehen, warum in der Bundesliga im Gegensatz zur englischen Premier League noch nicht die Torlinientechnik eingeführt worden ist. "Die Bundesliga ist in einem Land, in dem es keine finanziellen Schwierigkeiten gibt. Da könnte man die Millionen investieren. Ich kann nicht verstehen, warum das noch nicht passiert ist. Wäre es in Portugal oder Griechenland, dann würde ich sagen: 'keine Chance'", sagte Mourinho auf der Pressekonferenz am Düsseldorfer Flughafen vor dem Champions-League-Spiel des FC Chelsea am Dienstag (ab 20:15 Uhr im Liveticker) bei Schalke 04.
Die DFL hatte zuvor aber deutlich gemacht, dass sie ihre Einstellung zur Torlinientechnik auch nach dem Phantom-Tor von Sinsheim nicht grundlegend überdenken werde. "Wir sind in der DFL nicht gegen den technischen Fortschritt, aber wir sprechen hier über ein hochkomplexes System, das möglicherweise noch störanfällig ist. Eine Fehlertoleranzgrenze von drei Zentimetern, die die FIFA derzeit zulässt, ist für uns nicht annehmbar", sagte Geschäftsführer Andreas Rettig der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der "Bild".
Stefan Kießling hatte am Freitag beim 2:1 von Bayer Leverkusen bei 1899 Hoffenheim den Ball durch ein Loch im Außennetz ins Tor geköpft. Schiedsrichter Felix Brych (München) übersah dies und gab den Treffer, der keiner war.