Bundesliga
Namensgeber des BVB: Borussia-Brauerei kehrt zurück
- Aktualisiert: 22.12.2022
- 08:18 Uhr
- ran.de
In Dortmund wird ein Stück Geschichte wiederbelebt: Die Brauerei, die dem BVB ihren Namen verdankt, wird neu gegründet. Mit-Initiator ist ein Watzke-Vertrauter.
Bier und Fußball gehören zusammen, da sind sich viele einig. Bei Borussia Dortmund gilt das vermutlich umso mehr.
Denn der BVB hat das "Borussia" in seinem Namen einer gleichnamigen Brauerei zu verdanken. Die Borussia-Brauerei existierte allerdings nur von 1885 bis 1901, ging schnell insolvent.
Doch nun gibt es eine Wiederbelebung: Jan-Henrik Gruszecki, Filmemacher und Berater von BVB-Chef Hans-Joachim Watzke, will mit einer Gruppe wieder ein Stück Geschichte zurückbringen.
"Geboren am Borsigplatz. Getragen durch die Menschen der Nordstadt. Verewigt durch die Familie Jacobi", steht auf der Website.
Die Geschichte der Borussia-Brauerei
In Zusammenarbeit mit der Brauerei "BrewDog" aus Berlin soll zunächst eine Sonderedition namens "Erlkönigin" verkauft werden. Fürs kommende Jahr sind die Sorten Pils und Export geplant.
Die ursprüngliche Borussia-Brauerei schloss ihre Tore zwar noch vor der Gründung des BVB im Jahr 1909.
Doch die Geschichte geht so: Als die Gründungsmitglieder um Franz Jacobi sich in der Gaststätte "Wildschütz" trafen, hing da noch ein altes Emailleschild des Bierherstellers, bei dem auch Jacobis Vater gearbeitet hatte.