Anzeige
Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und JOYN

Noten zu Borussia Dortmunds Debakel in Stuttgart: Es hagelt Fünfer für die BVB-Stars

  • Veröffentlicht: 22.09.2024
  • 19:41 Uhr
  • Christoph Gailer
Article Image Media

Borussia Dortmund lässt sich am 4. Spieltag der Bundesliga mit 1:5 (0:2) beim VfB Stuttgart phasenweise vorführen. ran zeigt die Noten der enttäuschenden BVB-Stars. 

Von Christoph Gailer

Was für eine Ohrfeige für Borussia Dortmund!

Der BVB verlor am Sonntagabend im Spitzenspiel bei Vizemeister VfB Stuttgart mit 1:5 (0:2) und wurde dabei teilweise von den Schwaben sogar vorgeführt.

Im Team von Trainer Nuri Sahin konnte kaum jemand überzeugen, stattdessen fielen zahlreiche BVB-Stars leistungsmäßig ziemlich ab.

ran zeigt die Noten der BVB-Stars zur Pleite von Stuttgart.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige
Anzeige

Gregor Kobel

Für den Dortmunder Keeper ist es ein Abend mit einigem an Arbeit. Bitter für Gregor Kobel: Schon der erste Torschuss durch Deniz Undav landet im Tor. Sowohl bei diesem Treffer als auch beim späteren 0:2 ist der Schweizer chancenlos, verhindert vor der Pause sogar durch starke Paraden den dritten Gegentreffer. Dieser fällt nach gut einer Stunde und Kobel ist wieder schuld- und chancenlos, wird in weiterer Folge von seinen Vorderleuten auch bei den Gegentoren vier und fünf im Stich gelassen. ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Julian Ryerson

Dortmunds Rechtsverteidiger ist in der ersten Halbzeit fast nur mit der Defensive beschäftigt, kann sich nur sehr selten nach vorne mit einschalten. Zudem agiert Julian Ryerson in Ballbesitz oft fahrig und entsprechend fehleranfällig. Kurz vor der Pause bereitet er immerhin die Topchancen von Jamie Gittens stark vor, dennoch muss Ryerson zur Halbzeit in der Kabine bleiben, für ihn kommt Couto rein. ran-Note: 5

Waldemar Anton

Der Verteidiger wird bei der Rückkehr zu seinem Ex-Klub von den VfB-Fans bei jeder Ballberührung gnadenlos ausgepfiffen. Dennoch hält der Nationalspieler dem Druck der Stuttgarter Gegenspieler noch mit am besten in der Dortmunder Abwehr stand, ohne dabei allerdings aufgrund der klaren Pleite wirklich gut auszusehen. ran-Note: 4

VfB-Fans sauer: Post von Trikotsponsor wird zum Bumerang

Anzeige
Anzeige

Niklas Süle

Mit den quirligen Demirovic und Undav hat Dortmunds bulliger Innenverteidiger von Beginn an große Probleme, kommt nur selten in die Zweikämpfe mit den VfB-Stars. Auch bei den Offensiv-Kopfbällen hat Niklas Süle in Stuttgart das Visier nicht optimal justiert, zwei Chancen vergibt er so schon im ersten Durchgang. ran-Note: 5

Nico Schlotterbeck

Für den Linksverteidiger hätte das Spiel nicht schlechter beginnen können, vor dem 0:1 durch Demirovic grätscht er ins Leere, beim zweiten und auch dritten Gegentor steht er zu weit vom Gegenspieler weg bzw. im leeren Raum und auch bei einer Großchance von Millot in der 15. Minute verliert er seinen Gegenspieler im Rücken aus dem Blick und der BVB wird dafür beinahe bestraft. Beim 1:4 ist er auch wieder involviert, lässt sich von Millot an der Grundlinie viel zu einfach - fast schon anfängerhaft -  ausspielen. ran-Note: 5

Anzeige
Anzeige

Felix Nmecha

Er darf im defensiven Mittelfeld des BVB statt Emre Can ran, doch es wird ein recht kurzer Einsatz. Bereits nach einer halben Stunde muss Felix Nmecha angeschlagen raus. Bis dahin bekommt er vor der Abwehr seinen Raum nie wirklich in den Griff, das Zentrum ist immer wieder anfällig für VfB-Konterangriffe. Für ihn kommt Gittens in der 30. Minute ins Spiel. ran-Note: 5

Pascal Groß

Er bekommt, wie auch Nmecha, das Zentrum nie wirklich dicht gegen die variablen und flinken Stuttgarter. Pascal Groß kommt so auch nicht sonderlich oft in Situationen, in denen er das BVB-Spiel in Ruhe aufbauen kann, muss viel gegen den Ball arbeiten. Unmittelbar nach dem dritten Gegentor wird Groß ausgewechselt, für ihn kommt Malen in die Partie. ran-Note: 4

Anzeige

Marcel Sabitzer

Rechts auf dem Flügel geht die Partie in Stuttgart ziemlich am Österreicher vorbei. Nur in der Anfangsphase hat Marcel Sabitzer eine gute Chance, die er sich aber durch einen technischen Fehler bei der Ballannahme selbst wieder zerstört. Danach taucht er für die restliche Spielzeit wieder ziemlich ab. ran-Note: 4

Anzeige

Markus Anfang, Raul, Lukas Kwasniok und Co.: Trainerkandidaten nach Rücktritts-Ankündigung von Schalke-Coach Kees van Wonderen

1 / 8
<strong>Van Wonderen kündigt S04-Abgang an: Wer könnte als Nachfolger kommen?</strong><br>Nach nur wenigen Monaten wird im Sommer 2025 <a data-li-document-ref="527024" href="https://www.ran.de/sports/fc-schalke04-trainer-kees-van-wonderen-muss-gehen-527024">die kurze Ära von Kees van Wonderen als Schalke-Coach schon wieder enden</a>. Wenige Tage nach einem 2:2 gegen HSV bestätigte der Klub, dass man nach der aktuellen Spielzeit getrennte Wege gehen werde. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die bislang gehandelten Nachfolge-Kandidaten für van Wonderen bei S04.
© IMAGO/Team 2

Van Wonderen kündigt S04-Abgang an: Wer könnte als Nachfolger kommen?
Nach nur wenigen Monaten wird im Sommer 2025 die kurze Ära von Kees van Wonderen als Schalke-Coach schon wieder enden. Wenige Tage nach einem 2:2 gegen HSV bestätigte der Klub, dass man nach der aktuellen Spielzeit getrennte Wege gehen werde. ran zeigt die bislang gehandelten Nachfolge-Kandidaten für van Wonderen bei S04.

<strong>Kees van Wonderen (FC Schalke 04)</strong><br>Nach dem Unentschieden trotz langer Schalker Unterzahl gegen den HSV platzte die Bombe. Coach Kees van Wonderen kündigte seinen Abgang zum Saisonende ab, obwohl er noch Vertrag bis zum Sommer 2026 hat und kritisierte die fehlende Rückendeckung der Vereinsführung. Der Verein bestätigte einige Tage später und machte die Trennung offiziell. Damit muss sich Schalke mal wieder auf Trainersuche machen. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die bislang gehandelten Kandidaten. (Stand: 23. April 2025)
© IMAGO/RHR-Foto

Kees van Wonderen (FC Schalke 04)
Nach dem Unentschieden trotz langer Schalker Unterzahl gegen den HSV platzte die Bombe. Coach Kees van Wonderen kündigte seinen Abgang zum Saisonende ab, obwohl er noch Vertrag bis zum Sommer 2026 hat und kritisierte die fehlende Rückendeckung der Vereinsführung. Der Verein bestätigte einige Tage später und machte die Trennung offiziell. Damit muss sich Schalke mal wieder auf Trainersuche machen. ran zeigt die bislang gehandelten Kandidaten. (Stand: 23. April 2025)

<strong>Kees van Wonderen (FC Schalke 04)</strong><br>Der 56-Jährige übernahm auf Schalke erst im Oktober 2024 und brachte es seitdem auf einen Punkteschnitt von 1,3 pro Spiel.
© 2025 Getty Images

Kees van Wonderen (FC Schalke 04)
Der 56-Jährige übernahm auf Schalke erst im Oktober 2024 und brachte es seitdem auf einen Punkteschnitt von 1,3 pro Spiel.

<strong>Markus Anfang (vereinslos)</strong><br>Laut "Sky" soll mit Markus Anfang der nunmehrige Ex-Trainer des Schalker Zweitliga-Konkurrenten Kaiserslautern ein Thema bei den Königsblauen sein. <a data-li-document-ref="526791" href="https://www.ran.de/sports/1-fc-kaiserslautern-trennung-von-trainer-markus-anfang-bestaetigt-torsten-lieberknecht-uebernimmt-526791">Der 50-Jährige musste nach 30 Spieltagen beim FCK seinen Platz räumen, obwohl die Pfälzer immer noch im Aufstiegsrennen sind.</a> Einst arbeitete Anfang mit dem neuen S04-Sportvorstand Frank Baumann in Bremen zusammen und blickt auf eine Spielervergangenheit auf Schalke zurück.
© Kirchner-Media

Markus Anfang (vereinslos)
Laut "Sky" soll mit Markus Anfang der nunmehrige Ex-Trainer des Schalker Zweitliga-Konkurrenten Kaiserslautern ein Thema bei den Königsblauen sein. Der 50-Jährige musste nach 30 Spieltagen beim FCK seinen Platz räumen, obwohl die Pfälzer immer noch im Aufstiegsrennen sind. Einst arbeitete Anfang mit dem neuen S04-Sportvorstand Frank Baumann in Bremen zusammen und blickt auf eine Spielervergangenheit auf Schalke zurück.

<strong>Lukas Kwasniok (SC Paderborn)</strong><br>Obwohl auch Lukas Kwasniok in Paderborn noch einen Vertrag bis 2026 hat, haben sich die Ostwestfalen und der Trainer bereits vorzeitig auf eine Trennung im Sommer 2025 geeinigt. Auch Kwasniok, der mit dem SCP immer noch im Aufstiegsrennen mitmischt, wurde zuletzt als möglicher neuer Trainer auf Schalke gehandelt. Allerdings ist der 43-Jährige Medienberichten zufolge auch heißer Kandidat bei 1899 Hoffenheim, wo Christian Ilzer vor dem Aus stehen dürfte.
© Zink

Lukas Kwasniok (SC Paderborn)
Obwohl auch Lukas Kwasniok in Paderborn noch einen Vertrag bis 2026 hat, haben sich die Ostwestfalen und der Trainer bereits vorzeitig auf eine Trennung im Sommer 2025 geeinigt. Auch Kwasniok, der mit dem SCP immer noch im Aufstiegsrennen mitmischt, wurde zuletzt als möglicher neuer Trainer auf Schalke gehandelt. Allerdings ist der 43-Jährige Medienberichten zufolge auch heißer Kandidat bei 1899 Hoffenheim, wo Christian Ilzer vor dem Aus stehen dürfte.

<strong>Raul (Real Madrid Castilla)</strong><br>Ein Name, der zuletzt immer über Schalke schwebte, wenn die Gelsenkirchener mal wieder einen Trainer suchten, ist jener von Ikone Raul. Der Spanier kickte einst im Herbst seiner Karriere von 2010 bis 2012 auf Schalke und zuletzt wurde schon öfter über eine Raul-Rückkehr als Trainer nach Gelsenkirchen spekuliert. Aktuell coacht der Spanier die zweite Mannschaft von Real Madrid in der dritthöchsten Spielklasse.
© 2018 Getty Images

Raul (Real Madrid Castilla)
Ein Name, der zuletzt immer über Schalke schwebte, wenn die Gelsenkirchener mal wieder einen Trainer suchten, ist jener von Ikone Raul. Der Spanier kickte einst im Herbst seiner Karriere von 2010 bis 2012 auf Schalke und zuletzt wurde schon öfter über eine Raul-Rückkehr als Trainer nach Gelsenkirchen spekuliert. Aktuell coacht der Spanier die zweite Mannschaft von Real Madrid in der dritthöchsten Spielklasse.

<strong>Domenico Tedesco (vereinslos)</strong><br>Mit Domenico Tedesco wurde ebenfalls ein Trainerkandidat gehandelt, der auch schon eine Vergangenheit auf Schalke hat. Einst führte er die Knappen in seiner ersten Saison auf der Bank zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga, zuletzt war der Deutsch-Italiener Nationaltrainer in Belgien und ist aktuell vereinslos. Die 2. Bundesliga kennt Tedesco zudem aus seiner Zeit als Trainer von Erzgebirge Aue.
© 2019 Getty Images

Domenico Tedesco (vereinslos)
Mit Domenico Tedesco wurde ebenfalls ein Trainerkandidat gehandelt, der auch schon eine Vergangenheit auf Schalke hat. Einst führte er die Knappen in seiner ersten Saison auf der Bank zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga, zuletzt war der Deutsch-Italiener Nationaltrainer in Belgien und ist aktuell vereinslos. Die 2. Bundesliga kennt Tedesco zudem aus seiner Zeit als Trainer von Erzgebirge Aue.

<strong>Peter Neururer</strong><br>Mehr als Meme denn als echter Kandidat kursiert Peter Neururer in den sozialen Medien im Bezug auf Schalkes Trainersuche immer wieder. Der 69-Jährige war zuletzt 2014 als Coach von Schalkes Revier-Rivale VfL Bochum tätig, ist seitdem vor allem als TV-Experte aktiv. Aus seiner Verehrung für Schalke machte Neururer nie einen Hehl, er saß immerhin von April 1989 bis November 1990 auf der "Knappen"-Bank.
© 2024 Getty Images

Peter Neururer
Mehr als Meme denn als echter Kandidat kursiert Peter Neururer in den sozialen Medien im Bezug auf Schalkes Trainersuche immer wieder. Der 69-Jährige war zuletzt 2014 als Coach von Schalkes Revier-Rivale VfL Bochum tätig, ist seitdem vor allem als TV-Experte aktiv. Aus seiner Verehrung für Schalke machte Neururer nie einen Hehl, er saß immerhin von April 1989 bis November 1990 auf der "Knappen"-Bank.

Anzeige

Julian Brandt

Dortmunds Kapitän in Abwesenheit von Can ist in der ersten Halbzeit komplett unsichtbar, nach der Pause hat er aber immerhin innerhalb weniger Minuten zwei nennenswerte Torabschlüsse. Danach sieht man von Julian Bandt aber nicht mehr viel, er taucht ab, bis er in der 72. Minute durch Can ersetzt wird. ran-Note: 4

Anzeige

Karim Adeyemi

Der Flügelstürmer ist lange Zeit komplett abgemeldet, die Partie läuft an ihm vorbei. Auffällig ist er nur bei einer recht plumpen Schwalbe in der 27. Minute im Zweikampf mit Vagnoman. Nach erneut enttäuschender Vorstellung bleibt Karim Adeyemi zur Pause in der Kabine, für ihn kommt Ramy Bensebaini. ran-Note: 5

Serhou Guirassy

Beim Auftritt bei Ex-Klub Stuttgart leidet Dortmunds Stürmer lange Zeit darunter, dass er kaum brauchbare Bälle bekommt. Erst nach der Pause kommt er zu einer ersten Chance, eine Viertelstunde vor dem Ende schlägt er dann eiskalt zu und sorgt für Dortmunds Anschlusstor zum 1:3. ran-Note: 3

Anzeige

Jamie Gittens

Der Engländer kommt schon nach einer halben Stunde für den angeschlagenen Can aufs Feld und hat in der Nachspielzeit des ersten Durchganges dann auch die bis dahin beste Chance des BVB. Jamie Gittens scheitert dabei aus spitzem Winkel an Nübels Fingerspitzen. Eine Viertelstunde vor dem Ende bereitet Gittens dann das Anschlusstor von Guirassy mit einem Pass in die Tiefe vor. ran-Note: 4

FC Bayern: Stars auf der Wiesn - Spielerfrau sorgt auf dem Oktoberfest für Aufsehen

1 / 19
<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Der Rekordmeister lädt in diesem Jahr schon am ersten Sonntag zum Wiesn-Besuch. Mit dabei natürlich auch Thomas Müller, der ob des perfekten Saisonstarts scherzte: "Wir müssen es uns nicht mal schön trinken. Es ist aktuell sehr schön." <strong><em>ran</em></strong> hat die besten Bilder.<br>Auch interessant: <a target="_blank" data-li-document-ref="437716" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-leon-goretzka-als-ersatz-fuer-verletzten-superstar-437716">&nbsp;Leon Goretzka: Transfer als Ersatz für einen verletzten Superstar?</a>
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Der Rekordmeister lädt in diesem Jahr schon am ersten Sonntag zum Wiesn-Besuch. Mit dabei natürlich auch Thomas Müller, der ob des perfekten Saisonstarts scherzte: "Wir müssen es uns nicht mal schön trinken. Es ist aktuell sehr schön." ran hat die besten Bilder.
Auch interessant:  Leon Goretzka: Transfer als Ersatz für einen verletzten Superstar?

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Schön ist der Besuch sicherlich auch für Manuel Neuer, der beim 5:0-Sieg in Bremen am Samstag kurzfristig passen musste. Dass die Verletzung nicht so schlimm sein kann, beweist sein Lächeln auf diesem Bild mit Harry Kane und Jamal Musiala.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Schön ist der Besuch sicherlich auch für Manuel Neuer, der beim 5:0-Sieg in Bremen am Samstag kurzfristig passen musste. Dass die Verletzung nicht so schlimm sein kann, beweist sein Lächeln auf diesem Bild mit Harry Kane und Jamal Musiala.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Grund für ein Grinsen hat auch Sportvorstand Max Eberl, der sich hier mit seiner Ehefrau Natascha Fruscella zeigt.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Grund für ein Grinsen hat auch Sportvorstand Max Eberl, der sich hier mit seiner Ehefrau Natascha Fruscella zeigt.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Das nächste Pärchen: Torhüter Sven Ulreich mit seiner Lisa.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Das nächste Pärchen: Torhüter Sven Ulreich mit seiner Lisa.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Auch Joshua Kimmich hat seine Liebste dabei. Mit Lina ist er seit 2022 verheiratet.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Auch Joshua Kimmich hat seine Liebste dabei. Mit Lina ist er seit 2022 verheiratet.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Kimmich zeigt sich aber nicht nur mit Frau, sondern auch mit dem Mann mit dem Hut. Richtig: Das ist Jamal Musiala.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Kimmich zeigt sich aber nicht nur mit Frau, sondern auch mit dem Mann mit dem Hut. Richtig: Das ist Jamal Musiala.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Mit Defensiv-Kollege Eric Dier versucht sich Kimmich im Maßkrugstemmen.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Mit Defensiv-Kollege Eric Dier versucht sich Kimmich im Maßkrugstemmen.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Auch Dier und Konrad Laimer präsentierten sich in Lederhose und Janker mit ihren Partnerinnen.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Auch Dier und Konrad Laimer präsentierten sich in Lederhose und Janker mit ihren Partnerinnen.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Eine reine Männersache ist dieses Prosit mit Min-jae Kim und Joao Palhinha.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Eine reine Männersache ist dieses Prosit mit Min-jae Kim und Joao Palhinha.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Genauso wie dieses flotte Quartett. Harry Kane, Jamal Musiala, Michael Olise und Mathys Tel zeigen sich den Kameras.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Genauso wie dieses flotte Quartett. Harry Kane, Jamal Musiala, Michael Olise und Mathys Tel zeigen sich den Kameras.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Wobei Youngster Olise die wohl coolste Figur abgibt.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Wobei Youngster Olise die wohl coolste Figur abgibt.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Was denkt sich Harry Kane dabei?
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Was denkt sich Harry Kane dabei?

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Dass er es beim Foto mit seiner Frau Katie Goodland vielleicht auch mal mit Sonnenbrille probieren sollte.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Dass er es beim Foto mit seiner Frau Katie Goodland vielleicht auch mal mit Sonnenbrille probieren sollte.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Ganz ohne Sonnenbrille zeigen sich Vincent Kompany ...
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Ganz ohne Sonnenbrille zeigen sich Vincent Kompany ...

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>... und Kingsley Coman mit ihren Partnerinnen.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
... und Kingsley Coman mit ihren Partnerinnen.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Auch Aufsichtsratsmitglied Edmund Stoiber mit seiner Karin und Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen nebst Gattin Elke lächeln ohne Sonnenbrille in die Kameras.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Auch Aufsichtsratsmitglied Edmund Stoiber mit seiner Karin und Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen nebst Gattin Elke lächeln ohne Sonnenbrille in die Kameras.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Insgesamt war es mal wieder ein strahlender Wiesn-Auftritt der Bayern, ...
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Insgesamt war es mal wieder ein strahlender Wiesn-Auftritt der Bayern, ...

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>... bei dem auch Alphonso Davies gute Laune hatte.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
... bei dem auch Alphonso Davies gute Laune hatte.

<strong>Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder</strong><br>Und Thomas Müller sowieso.
© FC Bayern München

Der FC Bayern München auf dem Oktoberfest: Die besten Wiesn-Bilder
Und Thomas Müller sowieso.

Ramy Bensebaini

Für den Algerier beginnt der Arbeitstag ab der 46. Minute, Ramy Bensebaini kommt für Adeyemi in die Partie. Wirklich viel positiven Einfluss hat der Linksfuß dann aber nicht - eher im Gegenteil. Vor dem dritten Gegentor verliert er im Strafraum das Kopfballduell gegen Vorlagengeber Karazor, beim Stuttgarter 4:1 lässt er sich im Strafraum von Millot narren. ran-Note: 5

Yan Couto

Auch der Brasilianer kommt schon zu Beginn der zweiten Halbzeit für Ryerson in die Partie, bleibt aber weitestgehend unauffällig. Zumindest aber macht er defensiv einen einigermaßen ordentlichen Job, ist bei den weiteren Gegentoren nicht direkt involviert. ran-Note: 4

Donyell Malen

Der Niederländer kommt in der 63. Minute beim Stand von 0:3 aus Dortmunder Sicht für Groß in die Partie. Bei seinem Einsatz kann er nur wenige Akzente nach vorne setzen, geht wie der Rest des Teams wehrlos unter. ran-Note: 5

Emre Can

Der etatmäßige Kapitän kommt in der 72. Minute in die Partie und auch mit ihm auf dem Platz nimmt das Unheil seinen Lauf. Vor dem 1:5 durch Undav unterläuft ausgerechnet Routinier Emre Can im Mittelfeld der Fehlpass. ran-Note: 5

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0