Anzeige
Bundesliga

ran Bundesliga Webshow: Michael Reschke: "Hamanns Aussage ist populistisch"

  • Aktualisiert: 30.01.2024
  • 10:33 Uhr
  • ran.de

Michael Reschke arbeitete einst als Technischer Direktor beim FC Bayern. In der ran Bundesliga Webshow äußerte er sich ausführlich zur aktuellen Situation des Rekordmeisters.

Michael Reschke kennt das Fußballgeschäft wie kaum ein Zweiter. Jahrelang arbeitete er als leitender Funktionär und Kaderplaner bei Bayer Leverkusen, Bayern München und dem VfB Stuttgart, heute ist er als Spielerberater tätig. In der ran Bundesliga Webshow spricht Reschke über ...

... Bayern-Neuzugang Sacha Boey: "Das ist ein sehr interessanter Transfer für Bayern München, da er nicht nur bereits nachgewiesen hat, auf Champions-League-Niveau spielen zu können, sondern auch noch Perspektive hat. Er ist lustig, intelligent und hat vor allem auch noch Ziele. Er will sich unglaublich gerne beweisen."

... den Bayern-Kader und die Wintertransfers: "Dass die Bayern im Winter nachlegen wollen, war ja schon im Sommer klar. Jetzt haben sie zwei sehr intelligente Transfers gemacht. Dier ist ein sehr interessanter Spieler, der zuletzt bei Tottenham zwar nicht mehr erste Wahl war, aber über Jahre seine Qualitäten gezeigt hat, der vielseitig ist und auch im Mittelfeld spielen kann. Und über Boey haben wir schon gesprochen, ich bin sicher, dass er das Zeug hat, ein belebender Faktor für den Kader zu sein."

... weitere Transfers nach der Coman-Verletzung: "Die Qualität eines Kingsley Coman jetzt noch verpflichten zu können, ist natürlich Traumtanz. Man kann nur ein Fazit ziehen, ob man noch eine Ergänzungslösung für die Tiefe des Kaders haben will. Es fehlt vielleicht schon der eine oder andere Kaderspieler."

Anzeige
Anzeige

Reschke sicher: Boey für Bayern ein "Glücksgriff"

Anzeige

"Irgendwann kommst du in eine Spielfrequenz rein, die extrem hoch und extrem belastend ist. Um Meisterschaft und Champions League einzufahren, brauchst du einen tiefen Kader. Und das ist auch mit den beiden Nachverpflichtungen immer noch eine enge Nummer."

... die Diskussionen um Bayern-Trainer Thomas Tuchel: "Wenn man die bisherige Saison sieht, dann geht es ja nicht nur um den Tabellenplatz der Bayern, sondern auch um das Überperformen von Bayer Leverkusen. Wenn Leverkusen eine normale Saison spielen würde, wäre Bayern mit dem Punktestand aktuell ja trotzdem Erster."

Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga

  • Der Spielplan

  • Die Tabelle

"Aber dennoch gibt es auch Bauchschmerzen in München, weil die Leistungen ja schon sehr schwankend sind. Es waren viele gute Spiele dabei, die sehr gut waren, aber auch viele, die nicht Bayern-like waren. Wenn man sieht, was Tuchel in seiner Karriere erreicht hat, gibt es da keinen Zweifel. Und wenn Bayern bei ihm bleibt, werden sie auch Erfolg haben."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

"Einer von Drei!" Reschke prophezeit zukünftigen Klub von Xabi Alonso

... die Aussagen von Dietmar Hamann, Tuchel sei das größte Missverständnis seit Jürgen Klinsmann: "Die Reaktion von Didi Hamann ist sehr populistisch, manchmal haut er Dinge raus, die dafür sorgen sollen, dass darüber gesprochen wird, dass ein bisschen Würze ins Spiel kommt. Ich glaube nicht, dass er das so gemeint hat. Thomas Tuchel ist für den FC Bayern ganz sicher kein Missverständnis."

... Max Eberl: "Er hat über so viele Jahre in der Bundesliga bewiesen, welche Klasse er hat und ist Bayer durch und durch. Er hat eine so hohe Affinität zu diesem Klub und ein enges Verhältnis zu Uli Hoeneß, und jetzt ist vielleicht einfach der Moment da, an dem alles zusammenpasst. Ich bin überzeugt, dass er in München einen tollen Job machen wird."

Nach Fan-Kritik: Reschke verteidigt Eberl

... die Attraktivität der Bundesliga: "Die Städte leben ihre Vereine. Die Stadien sind voll, die Begeisterung ist da. Keine Frage: Die Bundesliga ist hinter der Premier League sicherlich auf Augenhöhe mit der spanischen Liga. Auch in Italien bewegt sich gerade etwas. Das sind die drei Ligen, die hinter der Premier League Europa dominieren."

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Interesse an Premier-League-Talent Liam Delap?

1 / 8
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 14. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 14. April 2025)

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

... Saudi-Arabien: "Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die dort herrschen, sind einfach so interessant, so lukrativ, dass viele Spieler und auch Trainer interessiert sind, dorthin zu wechseln. Die Qualität der Liga wird auf lange Sicht dadurch steigen. Das sind sehr persönliche Entscheidungen, ob man diesen Weg geht oder nicht. Das wird für die Bundesliga und die anderen europäischen Topligen kein Kontrahent werden, das glaube ich nicht."

... seinen Ratschlag an junge Spieler, ob sie nach Saudi-Arabien wechseln sollen: "Bleib in Europa, ganz klar. Wenn du diesem Sport mit Seele und Energie verschrieben bist, dann würde ich jedem Spieler empfehlen, in Europa zu bleiben. Es ist einfach eine andere Seele im Spiel hier im Vergleich zu Saudi-Arabien."

Anzeige

Der dreifache Füllkrug: BVB-Lauf geht weiter

... die mögliche Zukunft von Jürgen Klopp: "Wir wissen ja alle, wo wir ihn eines Tages sehen wollen. Im Moment drücken wir alle Julian Nagelsmann die Daumen, aber bei einem jungen Trainer ist es ja oftmals so, dass er auch diesen Wochenrhythmus haben will."

"Wenn es eine gute Europameisterschaft wird, dann gibt es bei Julian vielleicht die Überlegung, wieder in den Klub-Fußball zurückzukehren. Dann haben wir vielleicht eine gute Übergangslösung für ein Jahr und dann vertritt Jürgen Klopp vielleicht die bundesdeutschen Farben als Trainer. Das wäre sicherlich eine Krönung."

... den Titelkampf in der Bundesliga und eine mögliche Leverkusener Meisterschaft: "Es wird einen Zweikampf geben und es wäre einfach für die Liga gut. Die Leverkusener hätten es für die jahrelange sehr gute Arbeit verdient."

Mehr News und Videos zur Webshow und der Bundesliga
Eintracht Frankfurt v Tottenham Hotspur - UEFA Europa League 2024/25 Quarter Final Second Leg
News

Eintracht-Schock: Zwei Leistungsträger fallen aus

  • 18.04.2025
  • 21:47 Uhr