Anzeige
DFL Supercup: RB Leipzig vs. FC Bayern live in SAT.1

RB Leipzig trifft im Supercup auf den FC Bayern: Die "Roten Bullen" sind noch lange nicht satt

  • Aktualisiert: 29.07.2022
  • 16:39 Uhr
  • ran.de / Dominik Hechler
Article Image Media
© imago

RB Leipzig hat die erfolgreichste Saison seiner noch jungen Vereinsgeschichte hinter sich. Doch darauf wollen sich die "Roten Bullen" nicht ausruhen. Sie wollen mehr, die Motivation ist riesengroß. Der Anfang einer erneut erfolgreichen Spielzeit soll im Supercup gegen den FC Bayern (Samstag ab 19:00 Uhr LIVE in SAT.1, im Anschluss: "ran Story: FC Bayern goes USA" in SAT.1) gemacht werden.

Leipzig – Die Vorfreude ist groß. Riesengroß sogar. Obwohl die erfolgreichste Saison in der zugegeben noch sehr jungen Geschichte von RB Leipzig mit dem vierten Platz in der Bundesliga, der damit verbundenen Champions-League-Qualifikation, dem Erreichen des Halbfinals in der Europa League und dem Sieg im DFB-Pokal als Sahnehäubchen erst einige Wochen zurückliegt, sind die Sachsen schon wieder voll fokussiert auf die neue, kommende Saison 2022/2023.

Und die beginnt für die Elf von Coach Domenico Tedesco mit dem Supercup gegen den amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München (Samstag ab 19:00 Uhr LIVE in SAT.1, im Anschluss: "ran Story: FC Bayern goes USA" in SAT.1).

"Es war natürlich wunderschön, diesen Pokal zu gewinnen. Und selbstverständlich war es letztlich die erfolgreichste Saison in der Geschichte von RB Leipzig überhaupt. Aber das ist jetzt auch schon wieder zwei Monate her und zählt jetzt nicht mehr", erklärt RB-Star Kevin Kampl im exklusiven ran-Interview. Und der 31-Jährige legt kämpferisch nach: "Ich merke, dass die Mannschaft unglaublich hungrig ist. Wenn man einmal so einen Titel gewonnen hat, dann will man versuchen, noch mehr Titel zu gewinnen. Genau das steckt in unserer DNA. Deswegen wird sich keiner auf der vergangenen Saison ausruhen. Wir wollen weiter Gas geben, uns als Mannschaft verbessern und wieder eine Top-Saison spielen." Eine klare Ansage.

Anzeige
Anzeige

Auf dem Transfermarkt noch zurückhaltend

Dabei war Leipzig beispielsweise auf dem Transfermarkt im Gegensatz zu anderen Teams aus dem oberen Bundesliga-Drittel wie dem FC Bayern oder Borussia Dortmund noch nicht sonderlich aktiv. Das könnte aber noch kommen. Mit Tyler Adams, Hee-chan Hwang, Brian Brobbey, Nordi Mukiele und einigen Nachwuchsspielern haben die "Roten Bullen" aktuell 17 Spieler verlassen. Konrad Laimer könnte noch folgen und sich dem deutschen Rekordmeister anschließen. Ein Abgang des Österreichers wäre sicherlich ein herber Verlust für Leipzig.

Der ran Bundesliga Manager. Anmelden, Team aufstellen und mit etwas Glück und Geschick eine PS5 abstauben! 

Das sieht auch Teamkollege Kampl so. "Ich kenne Konni ja schon seit fast zehn Jahren, damals ist er als junger Spieler zu den Profis von RB Salzburg hochgezogen worden. Ich verstehe mich super mit ihm, er ist menschlich ein ganz feiner Kerl und ein Spielertyp, den du mit diesen Eigenschaften und Qualitäten nicht so häufig findest. Man sollte Konni bei seiner Entscheidungsfindung jetzt auch nicht allzu viel reinreden. Am Ende muss er für sich selbst entscheiden, wie und wo er seine Zukunft sieht. Ich persönlich würde ihn sehr vermissen", so der 31-Jährige.

Anzeige
Anzeige
Bayern-PK vor Supercup

Nagelsmann hat keine Angst vor Entlassung: "Verspüre keinen Druck"

Julian Nagelsmann spricht in der PK vor dem Supercup über Druck und die Erwartungshaltung vor der neuen Saison. Der Trainer des Rekordmeisters geht mit dem Thema gelassen um und kümmert sich nicht um die Warnungen von Experten.

  • Video
  • 01:50 Min
  • Ab 0

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Tedesco schreibt Laimer noch nicht ab

Doch RB-Coach Tedesco will Laimer noch lange nicht abschreiben – auch wenn er natürlich weiß, dass sich der FC Bayern mit dem Spieler beschäftigt und hinter den Kulissen längst verhandelt wird. "Je länger es sich zieht, umso schwieriger wird es irgendwann mal, das auch zu machen. Also die Zeit spricht für uns", mein Tedesco und ergänzt, dass es diesbezüglich keine Deadline gäbe, aber auch "Laimer irgendwann einmal Klarheit haben möchte". Es bleibt also spannend.

Auch in Sachen Neuzugängen. Mit Xaver Schlager konnte bereits ein gestandener Bundesliga-Profi und österreichischer Nationalspieler vom Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg nach Sachsen gelotst werden. Und es könnten und sollen möglichst noch weitere Neue kommen. Die Gerüchteküche brodelt gewaltig. Im Fokus: die beiden deutschen Nationalspieler David Raum und Timo Werner. Zumindest zu Werner äußert sich Tedesco zurückhaltend: "Da habe ich eine ganz klare Meinung dazu, mich nicht zu äußern, zu Spielern, die nicht bei uns unter Vertrag stehen." Also weiter abwarten.

Kevin Kampl (RB Leipzig)
News

Sa., 19 Uhr live in SAT.1: Kampl vor dem Supercup: "Julian wird einiges austüfteln"

RB Leipzig-Star Kevin Kampl spricht im exklusiven Interview mit "ran" vor dem Supercup gegen den FC Bayern unter anderem über den Pokalsieg, seine Emotionen, die Rolle von Coach Domenico Tedesco, das "Dosen-Gate" nach dem Pokalerfolg, einen möglichen Abgang von Konrad Laimer nach München und den Supercup gegen den deutschen Rekordmeister.

  • 29.07.2022
  • 16:45 Uhr
Anzeige

Coup mit Nkunku-Verlängerung

Ein ganz besonderer Coup ist den Leipzigern in der Sommerpause ja bereits gelungen - die "Roten Bullen" konnten den französischen Nationalspieler Christopher Nkunku im Klub halten und dessen Vertrag sogar verlängern. Nicht selbstverständlich, bei all den namhaften Vereinen, die an dem 24-Jährigen interessiert gewesen sein sollen.

"Er ist ein absoluter Unterschiedsspieler, der uns in der letzten Saison auch einige Partien gewonnen hat. Der Junge kann wahrlich den Unterschied machen und durch besondere Aktionen Spiele entscheiden. So einen braucht man in seiner Mannschaft. Deswegen freuen wir uns alle, dass er bei uns bleibt. Vor allem, weil er gerne und aus voller Überzeugung in Leipzig ist. Das zeichnet ihn als Mensch aus und dass er an diese Mannschaft und an ihr großes Potenzial glaubt. Es ist ein Ausrufezeichen des Spielers gegenüber der Mannschaft", so Kampl, der sein Team auch ohne weitere Neuzugänge für die kommende Saison gut aufgestellt sieht.

Anzeige

Und so macht der 31-Jährige auch klar, dass Leipzig weiter angreifen will. "Das oberste Ziel muss es für uns wieder sein, die Champions-League-Plätze zu erreichen. Außerdem haben wir jetzt gesehen, wie schön es ist, in Berlin zu gewinnen - dementsprechend wollen wir natürlich wieder versuchen ins DFB-Pokal-Finale zu kommen. Und auch in der Champions League möchten wir die Gruppenphase unbedingt überstehen und in die K.o.-Phase einziehen. Dafür wird ein guter Saisonstart wichtig sein, der der Konkurrenz sofort zeigt, dass mit uns zu rechnen ist. Wir wollen in der Liga so lange wie möglich oben dranbleiben und dann schauen wir in der Rückrunde mal, wo wir stehen und was vielleicht so möglich ist. Allerdings sollten wir die Latte für uns auch nicht zu hoch hängen und von der Deutschen Meisterschaft sprechen. Da muss man schon realistisch sein. Bayern und Borussia Dortmund haben sich auch gut verstärkt, Leverkusen finde ich ebenfalls sehr stark. Aber das sind wir auch und deswegen wollen wir auch da oben mitmischen." Die "Roten Bullen" sind also noch lange nicht satt.

Anzeige

Deutsche Meisterschaft kein Tabu-Thema

Auch die Deutsche Meisterschaft ist in Sachsen wahrlich kein Tabu-Thema. "Ja, natürlich darf davon gesprochen werden - ein Verbot gibt es nicht. Es ist ein großes Ziel für jeden Spieler, das irgendwann mal zu schaffen. Es wäre doch auch schön, wenn es am Ende nicht immer der FC Bayern wird. Allerdings bin ich auch Realist und sehe, wie stark Bayern ist und wie überragend sie sich jetzt auch nochmal zusätzlich verstärkt haben. Aber wenn sich irgendwann mal eine Lücke auftun sollte, wollen wir diese gerne nutzen. Deswegen wollen wir auch so lange wie möglich oben dranbleiben und auf unsere Chance lauern", sagt Kampl voller Selbstbewusstsein.

Anzeige

Der Anfang einer möglichst erfolgreichen Saison soll im Supercup gegen den FC Bayern gemacht werden. "Der FC Bayern hat natürlich eine richtig gute Mannschaft, aber wir spielen zu Hause vor den eigenen Fans und wissen, dass wir ihnen das Leben mit unserer eigenen Qualität schwer machen können. Genau das werden wir versuchen. Wir werden Vollgas geben und versuchen, sie zu schlagen. Mit einer anderen Einstellung brauchen wir gar nicht ins Spiel gehen. Der Fokus muss stimmen, wir müssen alles reinhauen und dann bin ich mir auch sicher, dass wir auch unsere Möglichkeiten bekommen. Denn auch wir haben brutale Qualität in unserem Team", gibt sich Kampl zuversichtlich.

Anzeige

Tedesco mit Kampfansage

Und sein Cheftrainer Tedesco ergänzt im Brustton der Überzeugung: "Alles, was es zu gewinnen gibt, wollen wir natürlich gewinnen." Eine spannende, hochinteressante und intensive Partie ist also garantiert.

Aus Leipzig berichtet: Dominik Hechler

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android. 

Anzeige