Shitstorm gegen "Collinas Erben" - Schiedsrichter Patrick Ittrich wütet
- Aktualisiert: 11.09.2022
- 21:45 Uhr
- ran.de
Aufgrund massiver Anfeindungen haben die Schiedsrichter-Experten von "Collinas Erben" ihren Twitter-Account gelöscht. Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich reagiert erzürnt auf das Verhalten der Fans in den sozialen Medien.
München - Jahrelang standen die Schiedsrichter-Experten der Plattform "Collinas Erben" (Name in Anlehnung an den früheren Weltklasse-Schiedsrichter Pierluigi Collina) Fans mit ihrem Fachwissen zur Seite, wenn es darum ging, Entscheidungen der Unparteiischen zu analysieren.
Am zurückliegenden Bundesliga-Spieltag kam es jedoch infolge der Partie zwischen Hertha BSC und Bayer Leverkusen (2:2) via Twitter zu massiven Anfeindungen gegen die Schiedsrichter-Experten.
Handspiel von Bayers Kossounou sorgt für Aufregung
Es ging um ein Handspiel des Leverkuseners Odilon Kossounou, für das Schiedsrichter Benjamin Brand keinen Elfmeter gab. "Collinas Erben" erklärten daraufhin, warum es in dieser Szene keinen Handelfmeter für die Berliner gab und ernteten dafür einen Shitstorm.
Daher löschte "Collinas Erben" den eigenen Twitter-Account. "Wir sind so etwas durchaus gewöhnt, Fußball ist emotional, sowas muss man aushalten. Aber was gestern war mit über 200 Beleidigungen, Schmähungen, Herabwürdigungen - da muss man sich selbst schützen", wird "Collinas Erben"-Mitbegründer Alex Feuerherdt von der "Deutschen Presse-Agentur" (dpa) zitiert.
Externer Inhalt
Ittrich: "Euer Fan-Status rechtfertig nix"
Unterstützung erhielten "Collinas Erben" nun von Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich, der die pöbelnden Fans via Twitter heftig kritisierte.
"Collinas Erben leisten seit langer Zeit wertvolle Arbeit. Jeder Fan sollte dankbar sein. Stattdessen Shitstorm! Auf welcher Basis nehmt ihr euch das Recht heraus, so mit Menschen umzugehen? Stadion oder Internet, wie wenig reflektiert kann man sein? Euer Fan-Status rechtfertig nix!", schrieb der 43-jährige Hamburger, der bislang in der Bundesliga und der 2. Bundesliga insgesamt um die 150 Spiele geleitet hat.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.