Anzeige
Anzeige

Arsenal gegen Dortmund im Head-to-Head-Vergleich

1 / 30

                <strong>Brisantes Duell in London</strong><br>
                Wenn der FC Arsenal Borussia Dortmund empfängt, kommt es auch zum Duell der Filigrantechniker Mesut Özil und Henrick Mkhitaryan. Mit einem Sieg könnte der BVB die Tabellenführung von den Gunners übernehmen. ran.de macht den Head-to-Head-Vergleich beider Teams
© Getty

Brisantes Duell in London
Wenn der FC Arsenal Borussia Dortmund empfängt, kommt es auch zum Duell der Filigrantechniker Mesut Özil und Henrick Mkhitaryan. Mit einem Sieg könnte der BVB die Tabellenführung von den Gunners übernehmen. ran.de macht den Head-to-Head-Vergleich beider Teams


                <strong>FC Arsenal: Wojciech Szczesny</strong><br>
                Die Torhüter - Wojciech Szczesny gegen Roman Weidenfeller: Der Arsenal-Keeper ist der große Rückhalt seiner Mannschaft. Seit dem 1:3 zum Premier-League-Auftakt gegen Aston Villa hat der polnische Nationaltorwart nie mehr als ein Gegentor pro Spiel bekommen
© getty

FC Arsenal: Wojciech Szczesny
Die Torhüter - Wojciech Szczesny gegen Roman Weidenfeller: Der Arsenal-Keeper ist der große Rückhalt seiner Mannschaft. Seit dem 1:3 zum Premier-League-Auftakt gegen Aston Villa hat der polnische Nationaltorwart nie mehr als ein Gegentor pro Spiel bekommen


                <strong>Borussia Dortmund: Roman Weidenfeller</strong><br>
                Roman Weidenfeller ist der Garant für die Erfolgsserie der Dortmunder in dieser Saison. Gegen Arsenal dürfte er besonders motivert sein, nachdem er gegen Marseille rotgesperrt zuschauen musste. Beide Torhüter sind auf einem Level: Unentschieden!
© getty

Borussia Dortmund: Roman Weidenfeller
Roman Weidenfeller ist der Garant für die Erfolgsserie der Dortmunder in dieser Saison. Gegen Arsenal dürfte er besonders motivert sein, nachdem er gegen Marseille rotgesperrt zuschauen musste. Beide Torhüter sind auf einem Level: Unentschieden!

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Arsenal: Bacary Sagna</strong><br>
                Die Rechtsverteidiger - Bacary Sagna gegen Kevin Großkreutz: Der französische Nationalspieler ist flexibel einsetzbar, hat in der Premier League schon Innenverteidiger gespielt. Nach einer Oberschenkelverletzung kehrte er am Wochenende in die Startelf zurück
© getty

FC Arsenal: Bacary Sagna
Die Rechtsverteidiger - Bacary Sagna gegen Kevin Großkreutz: Der französische Nationalspieler ist flexibel einsetzbar, hat in der Premier League schon Innenverteidiger gespielt. Nach einer Oberschenkelverletzung kehrte er am Wochenende in die Startelf zurück


                <strong>Borussia Dortmund: Kevin Großkreutz</strong><br>
                Der Dortmunder spielt seit Beginn der Saison als Rechtsverteidiger für den verletzten Lukasz Piszczek. Seine Stärken hat der gelernte Mittelfeldspieler ganz klar in der Offensive. Wegen der größeren Erfahrung von Sagna geht der Punkt an Arsenal: 1:0   
© getty

Borussia Dortmund: Kevin Großkreutz
Der Dortmunder spielt seit Beginn der Saison als Rechtsverteidiger für den verletzten Lukasz Piszczek. Seine Stärken hat der gelernte Mittelfeldspieler ganz klar in der Offensive. Wegen der größeren Erfahrung von Sagna geht der Punkt an Arsenal: 1:0   


                <strong>FC Arsenal: Per Mertesacker</strong><br>
                Die rechten Innenverteidiger - Per Mertesacker gegen Neven Subotic: Der 1,98 Meter große Abwehrhüne spielt seine dritte Saison bei Arsenal und gehört zur festen Größe im Team. Durch seine guten Leistungen ist er auch wieder Stammspieler in der Nationalmannschaft
© getty

FC Arsenal: Per Mertesacker
Die rechten Innenverteidiger - Per Mertesacker gegen Neven Subotic: Der 1,98 Meter große Abwehrhüne spielt seine dritte Saison bei Arsenal und gehört zur festen Größe im Team. Durch seine guten Leistungen ist er auch wieder Stammspieler in der Nationalmannschaft

Anzeige
Anzeige

                <strong>Borussia Dortmund: Neven Subotic</strong><br>
                Seit Jahren zeigt der Serbe konstant gute Leistungen in der BVB-Abwehr. Seine größte Stärke ist das Kopfballspiel, die Spieleröffnung dagegen überlässt er meistens Nebenmann Mats Hummels. Per Mertesacker ist aufgrund der aktuell überragenden Form einen Tick besser: 2:0
© getty

Borussia Dortmund: Neven Subotic
Seit Jahren zeigt der Serbe konstant gute Leistungen in der BVB-Abwehr. Seine größte Stärke ist das Kopfballspiel, die Spieleröffnung dagegen überlässt er meistens Nebenmann Mats Hummels. Per Mertesacker ist aufgrund der aktuell überragenden Form einen Tick besser: 2:0


                <strong>FC Arsenal: Laurent Koscielny</strong><br>
                Die linken Innenverteidiger - Laurent Koscielny gegen Mats Hummels: Der französische Nationalspieler gilt als wichtiger Baustein des Bollwerks der Gunners. Der Ersatz des angeschlagenen Thomas Vermaelen ist sowohl kopfballstark als auch technisch sehr versiert
© getty

FC Arsenal: Laurent Koscielny
Die linken Innenverteidiger - Laurent Koscielny gegen Mats Hummels: Der französische Nationalspieler gilt als wichtiger Baustein des Bollwerks der Gunners. Der Ersatz des angeschlagenen Thomas Vermaelen ist sowohl kopfballstark als auch technisch sehr versiert


                <strong>Borussia Dortmund: Mats Hummels</strong><br>
                Mats Hummels ist aus der Stammelf von Jürgen Klopp nicht mehr wegzudenken. Er ist zweikampfstark, verfügt über eine intelligente Spieleröffnung und schaltet sich, so oft es geht, mit in die Offensive ein. Daher geht das Duell gegen Laurent Koscielny an den Dortmunder: 2:1 
© getty

Borussia Dortmund: Mats Hummels
Mats Hummels ist aus der Stammelf von Jürgen Klopp nicht mehr wegzudenken. Er ist zweikampfstark, verfügt über eine intelligente Spieleröffnung und schaltet sich, so oft es geht, mit in die Offensive ein. Daher geht das Duell gegen Laurent Koscielny an den Dortmunder: 2:1 

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Arsenal: Kieran Gibbs</strong><br>
                Die Linksverteidiger -  Kieran Gibbs gegen Marcel Schmelzer: Das Londonder Urgestein hat mit seinem 1:0 beim Champions-League-Qualifikationsspiel gegen Fenerbahce Istanbul den Grundstein für die Teilnahme der Gunners gelegt
© getty

FC Arsenal: Kieran Gibbs
Die Linksverteidiger -  Kieran Gibbs gegen Marcel Schmelzer: Das Londonder Urgestein hat mit seinem 1:0 beim Champions-League-Qualifikationsspiel gegen Fenerbahce Istanbul den Grundstein für die Teilnahme der Gunners gelegt


                <strong>Borussia Dortmund: Marcel Schmelzer</strong><br>
                Marcel Schmelzer ist sowohl bei Jürgen Klopp als auch bei Jogi Löw gesetzt auf der linken Verteidiger-Position. Er ist zweikampfstark und auch in der Offensive mit seinen gefährlichen Flanken unangenehm für jede gegnerische Abwehr. Der Punkt geht daher an den BVB: 2:2
© getty

Borussia Dortmund: Marcel Schmelzer
Marcel Schmelzer ist sowohl bei Jürgen Klopp als auch bei Jogi Löw gesetzt auf der linken Verteidiger-Position. Er ist zweikampfstark und auch in der Offensive mit seinen gefährlichen Flanken unangenehm für jede gegnerische Abwehr. Der Punkt geht daher an den BVB: 2:2


                <strong>FC Arsenal: Jack Wilshere</strong><br>
                Die rechten Mittelfeldspieler - Jack Wilshere gegen Jakub Blaszczykowski: Die Formkurve des englischen Nationalspielers zeigt steil nach oben. In den letzten beiden Begegnungen in der Premier League hat er je einmal getroffen
© getty

FC Arsenal: Jack Wilshere
Die rechten Mittelfeldspieler - Jack Wilshere gegen Jakub Blaszczykowski: Die Formkurve des englischen Nationalspielers zeigt steil nach oben. In den letzten beiden Begegnungen in der Premier League hat er je einmal getroffen

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bourssia Dortmund: Jakub Blaszczykowski</strong><br>
                Der polnische Flügelflitzer war in beiden Champions-League-Partien am Start, ohne Torerfolg. Dafür erzielte er in der Bundesliga ein Tor und bereitete einen Treffer vor. Offensiv stärker als im Abwehrverhalten. Beide sind auf einem Level: Unentschieden!
© getty

Bourssia Dortmund: Jakub Blaszczykowski
Der polnische Flügelflitzer war in beiden Champions-League-Partien am Start, ohne Torerfolg. Dafür erzielte er in der Bundesliga ein Tor und bereitete einen Treffer vor. Offensiv stärker als im Abwehrverhalten. Beide sind auf einem Level: Unentschieden!


                <strong>FC Arsenal: Mikel Arteta</strong><br>
                Die rechten zentralen Mittelfeldspieler - Mikel Arteta gegen Nuri Sahin: Zu Beginn der Saison war der Spanier lange verletzt, fehlte die ersten vier Spiele in der Premier League. Seit seiner Rückkehr gewannen die Gunners bei einem Unentschieden alle weiteren Begegnungen
© getty

FC Arsenal: Mikel Arteta
Die rechten zentralen Mittelfeldspieler - Mikel Arteta gegen Nuri Sahin: Zu Beginn der Saison war der Spanier lange verletzt, fehlte die ersten vier Spiele in der Premier League. Seit seiner Rückkehr gewannen die Gunners bei einem Unentschieden alle weiteren Begegnungen


                <strong>Borussia Dortmund: Nuri Sahin</strong><br>
                Nuri Sahin ist der Mittelfeldchef bei Borussia Dortmund. Seit Gündogans Verletzung lastet noch mehr Verantwortung auf ihm. In der Bundesliga gelang ihm eine Torvorlage, offensiv ist noch viel Luft nach oben. Beide Spieler gleich stark: Unentschieden!
© getty

Borussia Dortmund: Nuri Sahin
Nuri Sahin ist der Mittelfeldchef bei Borussia Dortmund. Seit Gündogans Verletzung lastet noch mehr Verantwortung auf ihm. In der Bundesliga gelang ihm eine Torvorlage, offensiv ist noch viel Luft nach oben. Beide Spieler gleich stark: Unentschieden!

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Arsenal: Aaron Ramsey</strong><br>
                Die linken zentralen Mittelfeldspieler - Aaron Ramsey gegen Sven Bender: Fünf Tore in der Premier League, ein Tor in der Champions League, dazu noch vier Torvorlagen - die bisherige Bilanz des walisischen Nationalspielers ist sehr beeindruckend
© getty

FC Arsenal: Aaron Ramsey
Die linken zentralen Mittelfeldspieler - Aaron Ramsey gegen Sven Bender: Fünf Tore in der Premier League, ein Tor in der Champions League, dazu noch vier Torvorlagen - die bisherige Bilanz des walisischen Nationalspielers ist sehr beeindruckend


                <strong>Borussia Dortmund: Sven Bender</strong><br>
                Trotz großer Konkurrenz im Mittelfeld hat Sven Bender seinen festen Platz im Team von Jürgen Klopp. Er spielt unauffällig, dafür sehr effektiv und glänzt durch ein hohes Laufpensum und starke Zweikampfwerte. Der Punkt geht dennoch an Aaron Ramsey: 3:2
© getty

Borussia Dortmund: Sven Bender
Trotz großer Konkurrenz im Mittelfeld hat Sven Bender seinen festen Platz im Team von Jürgen Klopp. Er spielt unauffällig, dafür sehr effektiv und glänzt durch ein hohes Laufpensum und starke Zweikampfwerte. Der Punkt geht dennoch an Aaron Ramsey: 3:2


                <strong>FC Arsenal: Santi Cazorla</strong><br>
                Die linken Mittelfeldspieler - Santi Cazorla gegen Marco Reus: Der spanische Nationalspieler fehlte wochenlang aufgrund einer Knöchelverletzung. Daher verpasste er auch beide Champions-League-Spiele. Beim Ligacomeback feierte der FC Arsenal einen 4:1-Sieg gegen Norwich
© getty

FC Arsenal: Santi Cazorla
Die linken Mittelfeldspieler - Santi Cazorla gegen Marco Reus: Der spanische Nationalspieler fehlte wochenlang aufgrund einer Knöchelverletzung. Daher verpasste er auch beide Champions-League-Spiele. Beim Ligacomeback feierte der FC Arsenal einen 4:1-Sieg gegen Norwich

Anzeige
Anzeige

                <strong>Borussia Dortmund: Marco Reus</strong><br>
                Marco Reus ist der Torgarant für den BVB in dieser Saison: Fünf Tore in der Bundesliga, ein Treffer in der Champions League. Der Nationalspieler ist laufstark, technisch überragend, seine Gegenspieler bekommen ihn selten in den Griff. Punkt für Dortmund: 3:3
© getty

Borussia Dortmund: Marco Reus
Marco Reus ist der Torgarant für den BVB in dieser Saison: Fünf Tore in der Bundesliga, ein Treffer in der Champions League. Der Nationalspieler ist laufstark, technisch überragend, seine Gegenspieler bekommen ihn selten in den Griff. Punkt für Dortmund: 3:3


                <strong>FC Arsenal: Mesut Özil</strong><br>
                Die offensiven Mittelfeldspieler - Mesut Özil gegen Henrikh Mkhitaryan: Ob in der DFB-Auswahl oder bei Arsenal - Özil spielt in der Form seines Lebens. In fünf Liga-Spielen hat er zweimal getroffen und vier Tore vorbereitet, dazu kommt noch der Führungstreffer gegen Neapel
© getty

FC Arsenal: Mesut Özil
Die offensiven Mittelfeldspieler - Mesut Özil gegen Henrikh Mkhitaryan: Ob in der DFB-Auswahl oder bei Arsenal - Özil spielt in der Form seines Lebens. In fünf Liga-Spielen hat er zweimal getroffen und vier Tore vorbereitet, dazu kommt noch der Führungstreffer gegen Neapel


                <strong>Borussia Dortmund: Henrikh Mkhitaryan</strong><br>
                Der Armenier hat sich als Neuzugang beim BVB schnell in die Mannschaft integriert. Drei Tore und ein Assist in sieben Bundesligapartien beweisen seine offensiven Qualitäten und Torgefährlichkeit. Der Punkt geht dennoch an Özil und den FC Arsenal: 4:3
© getty

Borussia Dortmund: Henrikh Mkhitaryan
Der Armenier hat sich als Neuzugang beim BVB schnell in die Mannschaft integriert. Drei Tore und ein Assist in sieben Bundesligapartien beweisen seine offensiven Qualitäten und Torgefährlichkeit. Der Punkt geht dennoch an Özil und den FC Arsenal: 4:3

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Arsenal: Olivier Giroud</strong><br>
                Die Mittelstürmer - Olivier Giroud gegen Robert Lewandowski: Der französische Nationalspieler hat zuletzt im Champions-League-Spiel gegen Neapel getroffen, in der Premier League auch schon vier Mal. Dazu kommen noch vier Assists in acht Ligaspielen    
© getty

FC Arsenal: Olivier Giroud
Die Mittelstürmer - Olivier Giroud gegen Robert Lewandowski: Der französische Nationalspieler hat zuletzt im Champions-League-Spiel gegen Neapel getroffen, in der Premier League auch schon vier Mal. Dazu kommen noch vier Assists in acht Ligaspielen    


                <strong>Borussia Dortmund: Robert Lewandowski</strong><br>
                Obwohl er mit dem Kopf vielleicht schon in München ist, zeigt der polnische Nationalspieler weiterhin beeindruckende Leistungen. In der Bundesliga-Torjägerliste liegt er mit sechs Treffern auf Platz zwei. Punkt für den BVB: 4:4 - damit endet der Vergleich mit einem Unentschieden
© getty

Borussia Dortmund: Robert Lewandowski
Obwohl er mit dem Kopf vielleicht schon in München ist, zeigt der polnische Nationalspieler weiterhin beeindruckende Leistungen. In der Bundesliga-Torjägerliste liegt er mit sechs Treffern auf Platz zwei. Punkt für den BVB: 4:4 - damit endet der Vergleich mit einem Unentschieden