Anzeige
Anzeige

Bayern vs. Benfica: Das sind die Stars der Portugiesen

1 / 20

                <strong>Benfica ist 2016 in Topform</strong><br>
                In der Öffentlichkeit wird Bayerns Champions-League-Gegner Benfica fast schon mit einem Freilos gleichgesetzt. Dabei hat Portugals Rekordmeister einige Spieler in seinen Reihen, die den Münchnern durchaus wehtun können. ran.de stellt die gefährlichsten Erben von Benfica-Legende Eusebio vor.
© 2015 Getty Images

Benfica ist 2016 in Topform
In der Öffentlichkeit wird Bayerns Champions-League-Gegner Benfica fast schon mit einem Freilos gleichgesetzt. Dabei hat Portugals Rekordmeister einige Spieler in seinen Reihen, die den Münchnern durchaus wehtun können. ran.de stellt die gefährlichsten Erben von Benfica-Legende Eusebio vor.


                <strong>Jonas</strong><br>
                Jonas: Der Brasilianer ist auf dem besten Weg, um den Goldenen Schuh als Europas bester Liga-Torschütze ein ernstes Wort mitzureden. Schon 30 Mal hat er in Portugals Beletage eingenetzt. 17 der Treffer erzielt der 32-Jährige im Jahr 2016. In der Champions League steht Jonas bei zwei Toren - jeweils in den Heimspielen erzielt.
© imago/ZUMA Press

Jonas
Jonas: Der Brasilianer ist auf dem besten Weg, um den Goldenen Schuh als Europas bester Liga-Torschütze ein ernstes Wort mitzureden. Schon 30 Mal hat er in Portugals Beletage eingenetzt. 17 der Treffer erzielt der 32-Jährige im Jahr 2016. In der Champions League steht Jonas bei zwei Toren - jeweils in den Heimspielen erzielt.


                <strong>Jonas</strong><br>
                Seit September 2014 spielt Jonas für die Portugiesen. Zuvor hatte er seinen Vertrag beim FC Valencia nach drei Jahren nicht verlängert. Der Wechsel nach Lissabon hat ihm auf jeden Fall gut getan: Im März gab Jonas nach dreieinhalb Jahren sein Comeback in Brasiliens Nationalmannschaft.
© imago/GlobalImagens

Jonas
Seit September 2014 spielt Jonas für die Portugiesen. Zuvor hatte er seinen Vertrag beim FC Valencia nach drei Jahren nicht verlängert. Der Wechsel nach Lissabon hat ihm auf jeden Fall gut getan: Im März gab Jonas nach dreieinhalb Jahren sein Comeback in Brasiliens Nationalmannschaft.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kostas Mitroglou</strong><br>
                Kostas Mitroglou: Jonas' Sturmkollege dürfte sich in Deutschland besonders wohlfühlen. Der Grieche spielte einst in der Jugend für den MSV Duisburg und Borussia Mönchengladbach, bevor er 2007 zu Olympiakos Piräus wechselte.
© imago/GlobalImagens

Kostas Mitroglou
Kostas Mitroglou: Jonas' Sturmkollege dürfte sich in Deutschland besonders wohlfühlen. Der Grieche spielte einst in der Jugend für den MSV Duisburg und Borussia Mönchengladbach, bevor er 2007 zu Olympiakos Piräus wechselte.


                <strong>Kostas Mitroglou</strong><br>
                Mitroglou steht aktuell bei 18 Liga-Treffern und komplettiert damit das torgefährlichste Sturmduo Europas. 13 Mal traf der 28-Jährige bislang in diesem Jahr. In der Königsklasse steht der bullige Angreifer wie Jonas bei zwei Toren - ebenfalls im Estadio da Luz erzielt.
© imago/GlobalImagens

Kostas Mitroglou
Mitroglou steht aktuell bei 18 Liga-Treffern und komplettiert damit das torgefährlichste Sturmduo Europas. 13 Mal traf der 28-Jährige bislang in diesem Jahr. In der Königsklasse steht der bullige Angreifer wie Jonas bei zwei Toren - ebenfalls im Estadio da Luz erzielt.


                <strong>Nico Gaitan</strong><br>
                Nico Gaitan: Der Argentinier ist eine weitere Offensiv-Waffe von Benfica. Seit 2010 zählt der 28-Jährige zum Kader - nur Kapitän Luisao war schon vor dem Flügelflitzer da.
© imago/GlobalImagens

Nico Gaitan
Nico Gaitan: Der Argentinier ist eine weitere Offensiv-Waffe von Benfica. Seit 2010 zählt der 28-Jährige zum Kader - nur Kapitän Luisao war schon vor dem Flügelflitzer da.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Nico Gaitan</strong><br>
                Im Achtelfinale gegen Zenit St. Petersburg war Gaitan der entscheidende Mann: Das 1:0 im Hinspiel bereitete er vor, in Russland sorgte der Nationalspieler nach 85 Minuten für das wichtige 1:1, ehe er in der Nachspielzeit sogar noch den Siegtreffer vorbereitete. Insgesamt kommt Gaitan in dieser Champions-League-Saison auf vier Tore und drei Assists.
© imago/GlobalImagens

Nico Gaitan
Im Achtelfinale gegen Zenit St. Petersburg war Gaitan der entscheidende Mann: Das 1:0 im Hinspiel bereitete er vor, in Russland sorgte der Nationalspieler nach 85 Minuten für das wichtige 1:1, ehe er in der Nachspielzeit sogar noch den Siegtreffer vorbereitete. Insgesamt kommt Gaitan in dieser Champions-League-Saison auf vier Tore und drei Assists.


                <strong>Renato Sanches</strong><br>
                Renato Sanches: Das Eigengewächs ist laut Bayern-Trainer Pep Guardiola der beste 18-Jährige im Weltfußball. Sanches erlebt einen kometenhaften Aufstieg, seit er Ende Oktober sein Debüt bei den Profis geben durfte. 2016 hat der Mittelfeldspieler nur zwei Pflichtspiele verpasst - eines wegen einer Gelb-Sperre.
© imago/GlobalImagens

Renato Sanches
Renato Sanches: Das Eigengewächs ist laut Bayern-Trainer Pep Guardiola der beste 18-Jährige im Weltfußball. Sanches erlebt einen kometenhaften Aufstieg, seit er Ende Oktober sein Debüt bei den Profis geben durfte. 2016 hat der Mittelfeldspieler nur zwei Pflichtspiele verpasst - eines wegen einer Gelb-Sperre.


                <strong>Renato Sanches</strong><br>
                Mittlerweile ist Sanches außerdem Nationalspieler Portugals und darf sich berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme an der EM in Frankreich machen. Der Rasta-Mann wird sogar schon mit Edgar Davids und Paul Pogba verglichen - und trotz eines Vertrags bis 2021 offenbar von Manchester United und auch dem FC Bayern umworben.
© imago/GlobalImagens

Renato Sanches
Mittlerweile ist Sanches außerdem Nationalspieler Portugals und darf sich berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme an der EM in Frankreich machen. Der Rasta-Mann wird sogar schon mit Edgar Davids und Paul Pogba verglichen - und trotz eines Vertrags bis 2021 offenbar von Manchester United und auch dem FC Bayern umworben.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Raul Jimenez</strong><br>
                Raul Jimenez: Der Mexikaner war mit knapp zehn Millionen Euro Ablöse der teuerste Zugang vor dieser Saison, ist bislang aber noch manches schuldig geblieben. Der ehemalige Atletico-Profi kommt aktuell kaum über die Joker-Rolle hinaus, steht wettbewerbsübergreifend aber immerhin bei sieben Toren.
© imago/GlobalImagens

Raul Jimenez
Raul Jimenez: Der Mexikaner war mit knapp zehn Millionen Euro Ablöse der teuerste Zugang vor dieser Saison, ist bislang aber noch manches schuldig geblieben. Der ehemalige Atletico-Profi kommt aktuell kaum über die Joker-Rolle hinaus, steht wettbewerbsübergreifend aber immerhin bei sieben Toren.


                <strong>Pizzi</strong><br>
                Pizzi: Der Offensiv-Allrounder heißt mit bürgerlichem Namen Luis Miguel Afonso Fernandes und gibt auf dem Flügel oft den Gegenpart zu Gaitan. Mit sieben Liga-Treffern hat sich der 26-Jährige zum drittbesten Torschützen Benficas gemausert, glänzt im Gegensatz zum Argentinier mehr als Vollstrecker denn als Vorbereiter.
© imago/GlobalImagens

Pizzi
Pizzi: Der Offensiv-Allrounder heißt mit bürgerlichem Namen Luis Miguel Afonso Fernandes und gibt auf dem Flügel oft den Gegenpart zu Gaitan. Mit sieben Liga-Treffern hat sich der 26-Jährige zum drittbesten Torschützen Benficas gemausert, glänzt im Gegensatz zum Argentinier mehr als Vollstrecker denn als Vorbereiter.


                <strong>Jardel</strong><br>
                Jardel: Der Brasilianer hält die Abwehr zusammen, verpasste seit September - abgesehen von zwei Gelb-Sperren in Liga und Europapokal - nur elf Minuten. Das größte Lob für den 30-Jährigen kommt von Guardiola, der Benficas Abwehrkette derzeit für eine der besten in Europa hält.
© imago/GlobalImagens

Jardel
Jardel: Der Brasilianer hält die Abwehr zusammen, verpasste seit September - abgesehen von zwei Gelb-Sperren in Liga und Europapokal - nur elf Minuten. Das größte Lob für den 30-Jährigen kommt von Guardiola, der Benficas Abwehrkette derzeit für eine der besten in Europa hält.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Luisao</strong><br>
                Luisao: Der brasilianische Kapitän ist längst eine Institution im Verein. Seit zwölf Jahren hält er Benfica die Treue. Allerdings wird er wegen eines Unterarmbruchs in München nicht dabei sein können. Die Fraktur setzt den 35-Jährigen bereits seit Ende November außer Gefecht.
© 2015 Carlos Rodrigues

Luisao
Luisao: Der brasilianische Kapitän ist längst eine Institution im Verein. Seit zwölf Jahren hält er Benfica die Treue. Allerdings wird er wegen eines Unterarmbruchs in München nicht dabei sein können. Die Fraktur setzt den 35-Jährigen bereits seit Ende November außer Gefecht.


                <strong>Ederson</strong><br>
                Ederson: Der 22-Jährige steht vor seinem neunten Pflichtspieleinsatz für Benfica. Bislang hat er jedes Spiel gewonnen und nur vier Mal hinter sich greifen müssen.
© imago/GlobalImagens

Ederson
Ederson: Der 22-Jährige steht vor seinem neunten Pflichtspieleinsatz für Benfica. Bislang hat er jedes Spiel gewonnen und nur vier Mal hinter sich greifen müssen.


                <strong>Julio Cesar</strong><br>
                Julio Cesar: Dem eigentlichen Stamm-Keeper bleibt nur die Zuschauerrolle. Wegen einer Adduktorenverletzung ist Brasiliens langjährige Nummer eins nicht einsatzbereit. Von Thomas Müller und Co. dürfte er ohnehin noch schlecht träumen - seit dem 1:7 im WM-Halbfinale 2014.
© 2015 Getty Images

Julio Cesar
Julio Cesar: Dem eigentlichen Stamm-Keeper bleibt nur die Zuschauerrolle. Wegen einer Adduktorenverletzung ist Brasiliens langjährige Nummer eins nicht einsatzbereit. Von Thomas Müller und Co. dürfte er ohnehin noch schlecht träumen - seit dem 1:7 im WM-Halbfinale 2014.

Anzeige
Anzeige