Anzeige
Anzeige

Champions League: Die Baustellen von Bayern, Dortmund, Wolfsburg und Leipzig

1 / 12

                <strong>Champions League: Die Baustellen der deutschen Klubs</strong><br>
                Die Hälfte der Champions-League-Gruppenphase der Saison 2021/22 ist mittlerweile rum. Doch es läuft für die vier deutschen Teams längst nicht reibungslos. ran zeigt die Baustellen von Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und und dem VfL Wolfsburg vor der zweiten Hälfte der Gruppenphase in der Königsklasse. (Stand: 2. November 2021)
© Getty Images/Imago

Champions League: Die Baustellen der deutschen Klubs
Die Hälfte der Champions-League-Gruppenphase der Saison 2021/22 ist mittlerweile rum. Doch es läuft für die vier deutschen Teams längst nicht reibungslos. ran zeigt die Baustellen von Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und und dem VfL Wolfsburg vor der zweiten Hälfte der Gruppenphase in der Königsklasse. (Stand: 2. November 2021)


                <strong>FC Bayern München</strong><br>
                Der FC Bayern München hat mit drei Zu-Null-Siegen aus drei Spielen eine bislang makellose Champions-League-Gruppenphase gespielt. Mit Siegen beim FC Barcelona (3:0), gegen Dynamo Kiew (5:0) und bei Benfica Lissabon (4:0) dürften die Münchner schon mit einem Bein in der K.o.-Phase stehen, denn der Vorsprung des deutschen Rekordmeisters auf Platz 2 beträgt bereits fünf Zähler. Dennoch mussten sich die Münchner zuletzt mit einigen Problemen herumschlagen.
© 2021 Getty Images

FC Bayern München
Der FC Bayern München hat mit drei Zu-Null-Siegen aus drei Spielen eine bislang makellose Champions-League-Gruppenphase gespielt. Mit Siegen beim FC Barcelona (3:0), gegen Dynamo Kiew (5:0) und bei Benfica Lissabon (4:0) dürften die Münchner schon mit einem Bein in der K.o.-Phase stehen, denn der Vorsprung des deutschen Rekordmeisters auf Platz 2 beträgt bereits fünf Zähler. Dennoch mussten sich die Münchner zuletzt mit einigen Problemen herumschlagen.


                <strong>FC Bayern München</strong><br>
                In den beiden zurückliegenden Pflichtspielen hagelte es nämlich gleich sieben Gegentreffer für Keeper Manuel Neuer (li.). Zunächst gab es die peinliche 0:5-Klatsche im Pokal in Gladbach. Dabei machte vor allem Neuzugang Dayot Upamecano eine ganz schlechte Figur und landete daraufhin erst einmal auf der Bank. Doch auch ohne den Franzosen musste Nationalkeeper Neuer beim 5:2-Sieg bei Union Berlin wieder zwei Mal hinter sich greifen. Beim Treffer von Unions Niko Gießelmann sah der Kapitän selbst nicht gut aus. In der Königklasse gilt es nun am vierten Spieltag gegen Benfica also, die gewohnte defensive Stabilität aufs Feld zu bringen.
© imago images/ULMER Pressebildagentur

FC Bayern München
In den beiden zurückliegenden Pflichtspielen hagelte es nämlich gleich sieben Gegentreffer für Keeper Manuel Neuer (li.). Zunächst gab es die peinliche 0:5-Klatsche im Pokal in Gladbach. Dabei machte vor allem Neuzugang Dayot Upamecano eine ganz schlechte Figur und landete daraufhin erst einmal auf der Bank. Doch auch ohne den Franzosen musste Nationalkeeper Neuer beim 5:2-Sieg bei Union Berlin wieder zwei Mal hinter sich greifen. Beim Treffer von Unions Niko Gießelmann sah der Kapitän selbst nicht gut aus. In der Königklasse gilt es nun am vierten Spieltag gegen Benfica also, die gewohnte defensive Stabilität aufs Feld zu bringen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Borussia Dortmund</strong><br>
                Der BVB liegt in Gruppe C der Champions League nach drei Spielen mit sechs Punkten auf Platz 2 und ist damit auf Kurs in Richtung K.o.-Phase. Zunächst siegte der BVB mit 2:1 bei Besiktas Istanbul und dann noch mit 1:0 gegen Sporting Lissabon. Der dritte Spieltag in der Königsklasse war jedoch mit einer bitteren Enttäuschung verbunden. Die Dortmunder ließen sich von Tabellenführer Ajax Amsterdam (neun Punkte) mit 4:0 aus dem Stadion schießen. Danach stabilisierte sich Dortmund in den nationalen Wettbewerben aber recht schnell wieder, gewann nach der Klatsche in Amsterdam zwei Mal in der Bundesliga und auch im DFB-Pokal gegen Ingolstadt. Es wäre also nun alles bereit für eine Revanche im Rückspiel gegen Ajax, wäre da nicht ...
© imago images/Ulrich Hufnagel

Borussia Dortmund
Der BVB liegt in Gruppe C der Champions League nach drei Spielen mit sechs Punkten auf Platz 2 und ist damit auf Kurs in Richtung K.o.-Phase. Zunächst siegte der BVB mit 2:1 bei Besiktas Istanbul und dann noch mit 1:0 gegen Sporting Lissabon. Der dritte Spieltag in der Königsklasse war jedoch mit einer bitteren Enttäuschung verbunden. Die Dortmunder ließen sich von Tabellenführer Ajax Amsterdam (neun Punkte) mit 4:0 aus dem Stadion schießen. Danach stabilisierte sich Dortmund in den nationalen Wettbewerben aber recht schnell wieder, gewann nach der Klatsche in Amsterdam zwei Mal in der Bundesliga und auch im DFB-Pokal gegen Ingolstadt. Es wäre also nun alles bereit für eine Revanche im Rückspiel gegen Ajax, wäre da nicht ...


                <strong>Borussia Dortmund</strong><br>
                ... der bittere Ausfall von Dortmunds Torjäger Erling Haaland. Dem norwegischen Star droht wegen Problemen im Hüftbeuger möglicherweise sogar das vorzeitige Ende der Hinrunde und damit auch das vorzeitige Aus für die Champions-League-Gruppenphase. Umso wichtiger ist es für den BVB, dass Trainer Marco Rose einen verlässlichen Ersatz für Haaland findet. Dabei scheint Dortmund auf einem guten Weg zu sein, denn Thorgan Hazard entpuppte sich zuletzt als Torjäger. Gegen Köln und Ingolstadt traf der Belgier insgesamt drei Mal.
© imago images/Ulrich Hufnagel

Borussia Dortmund
... der bittere Ausfall von Dortmunds Torjäger Erling Haaland. Dem norwegischen Star droht wegen Problemen im Hüftbeuger möglicherweise sogar das vorzeitige Ende der Hinrunde und damit auch das vorzeitige Aus für die Champions-League-Gruppenphase. Umso wichtiger ist es für den BVB, dass Trainer Marco Rose einen verlässlichen Ersatz für Haaland findet. Dabei scheint Dortmund auf einem guten Weg zu sein, denn Thorgan Hazard entpuppte sich zuletzt als Torjäger. Gegen Köln und Ingolstadt traf der Belgier insgesamt drei Mal.


                <strong>VfL Wolfsburg</strong><br>
                Eine noch schwierigere Ausgangslage als der BVB hat der VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen holten bislang in einer auf dem Papier durchaus machbaren Gruppe mit den Gegnern Red Bull Salzburg, FC Sevilla und OSC Lille nur zwei Punkte. Somit steht Wolfsburg als Schlusslicht nach der Hälfte der Champions-League-Gruppenphase schon unter Druck. Besonders die 1:3-Niederlage zuletzt in Salzburg sorgte dafür, dass Platz 1 für die "Wölfe" schon in weite Ferne gerückt ist. Aber immerhin hat der VfL auf Platz 2 nur einen Zähler Rückstand, dort liegt aktuell der FC Sevilla mit drei Punkten. Dennoch setzten die Verantwortlichen zuletzt ein Zeichen, trennten sich nach wenigen Monaten von Trainer Mark van Bommel. Der neue Hoffnungsträger ist nun ... 
© imago images/Sven Simon

VfL Wolfsburg
Eine noch schwierigere Ausgangslage als der BVB hat der VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen holten bislang in einer auf dem Papier durchaus machbaren Gruppe mit den Gegnern Red Bull Salzburg, FC Sevilla und OSC Lille nur zwei Punkte. Somit steht Wolfsburg als Schlusslicht nach der Hälfte der Champions-League-Gruppenphase schon unter Druck. Besonders die 1:3-Niederlage zuletzt in Salzburg sorgte dafür, dass Platz 1 für die "Wölfe" schon in weite Ferne gerückt ist. Aber immerhin hat der VfL auf Platz 2 nur einen Zähler Rückstand, dort liegt aktuell der FC Sevilla mit drei Punkten. Dennoch setzten die Verantwortlichen zuletzt ein Zeichen, trennten sich nach wenigen Monaten von Trainer Mark van Bommel. Der neue Hoffnungsträger ist nun ... 

Anzeige
Anzeige

                <strong>VfL Wolfsburg</strong><br>
                ... van Bommels Nachfolger Florian Kohfeldt. Unter der Leitung des 39-Jährigen gewannen die Wolfsburger zum Einstand in der Bundesliga mit 2:0 bei Bayer Leverkusen. Damit liegt Wolfsburg in der Tabelle immerhin auf Platz 7, international geht es nach dem schwachen Start darum, nun in der zweiten Hälfte der Gruppenphase zumindest Platz 3 zu ergattern und damit im Frühjahr in der Europa League weiterspielen zu können. Mit einem Lauf wäre aber aufgrund des minimalen Rückstands sogar noch Platz 2 drin. Soll der Sprung ins Achtelfinale gelingen, wären Punkte am vierten Spieltag der Königsklasse gegen Salzburg schon recht wichtig. Und mit den Mozartstädtern hat die Kohfeldt-Elf nach der Hinspiel-Niederlage ohnehin noch eine Rechnung offen.
© imago images/regios24

VfL Wolfsburg
... van Bommels Nachfolger Florian Kohfeldt. Unter der Leitung des 39-Jährigen gewannen die Wolfsburger zum Einstand in der Bundesliga mit 2:0 bei Bayer Leverkusen. Damit liegt Wolfsburg in der Tabelle immerhin auf Platz 7, international geht es nach dem schwachen Start darum, nun in der zweiten Hälfte der Gruppenphase zumindest Platz 3 zu ergattern und damit im Frühjahr in der Europa League weiterspielen zu können. Mit einem Lauf wäre aber aufgrund des minimalen Rückstands sogar noch Platz 2 drin. Soll der Sprung ins Achtelfinale gelingen, wären Punkte am vierten Spieltag der Königsklasse gegen Salzburg schon recht wichtig. Und mit den Mozartstädtern hat die Kohfeldt-Elf nach der Hinspiel-Niederlage ohnehin noch eine Rechnung offen.


                <strong>RB Leipzig</strong><br>
                Viele Gegentore, keine Punkte. Die Leipziger Champions-League-Performance im Herbst 2021 ist recht ernüchternd. Trotz der Topgegner Paris St. Germain und Manchester City hätten sich die Sachsen nach drei Spielen wohl mehr als null Zähler erwartet. Denn sogar gegen Underdog FC Brügge verlor die Elf von Trainer Jesse Marsch und so steht Leipzig nach der Hälfte der Gruppenphase abgeschlagen auf dem letzten Platz. Selbst auf die auf Platz 3 liegenden Belgier hat Leipzig bereits vier Punkte Rückstand, wodurch es aus aktueller Sicht schon eine Überraschung wäre, würde die Marsch-Elf am Ende der Champions-League-Gruppenphase nicht mehr Letzter sein. Die Problematik der Leipziger lässt sich reicht leicht erklären, denn ...
© imago images/motivio

RB Leipzig
Viele Gegentore, keine Punkte. Die Leipziger Champions-League-Performance im Herbst 2021 ist recht ernüchternd. Trotz der Topgegner Paris St. Germain und Manchester City hätten sich die Sachsen nach drei Spielen wohl mehr als null Zähler erwartet. Denn sogar gegen Underdog FC Brügge verlor die Elf von Trainer Jesse Marsch und so steht Leipzig nach der Hälfte der Gruppenphase abgeschlagen auf dem letzten Platz. Selbst auf die auf Platz 3 liegenden Belgier hat Leipzig bereits vier Punkte Rückstand, wodurch es aus aktueller Sicht schon eine Überraschung wäre, würde die Marsch-Elf am Ende der Champions-League-Gruppenphase nicht mehr Letzter sein. Die Problematik der Leipziger lässt sich reicht leicht erklären, denn ...


                <strong>RB Leipzig</strong><br>
                ... nach drei Spielen hat Keeper Peter Gulacsi bereits elf Gegentore kassiert und damit sind die "Bullen" zusammen mit dem schwedischen Meister Malmö FF die Schießbude der laufenden Saison in der Königsklasse. Bei einer solch hohen Anzahl an Gegentreffern sind natürlich Überraschungen gegen Topteams wie ManCity oder PSG nicht drin. Nach dem eher schwachen Start in der Bundesliga unter Nagelsmann-Nachfolger Marsch gibt es auch schon Kritik aus dem Fanumfeld am US-Amerikaner. Das zielstrebige Offensivspiel, welches Marschs Ex-Klub Salzburg unter seiner Leitung auszeichnete, sucht man in Leipzig immer noch vergebens. Hinzu kommt eben die defensive Anfälligkeit auf internationalem Terrain.
© imago images/Picture Point LE

RB Leipzig
... nach drei Spielen hat Keeper Peter Gulacsi bereits elf Gegentore kassiert und damit sind die "Bullen" zusammen mit dem schwedischen Meister Malmö FF die Schießbude der laufenden Saison in der Königsklasse. Bei einer solch hohen Anzahl an Gegentreffern sind natürlich Überraschungen gegen Topteams wie ManCity oder PSG nicht drin. Nach dem eher schwachen Start in der Bundesliga unter Nagelsmann-Nachfolger Marsch gibt es auch schon Kritik aus dem Fanumfeld am US-Amerikaner. Das zielstrebige Offensivspiel, welches Marschs Ex-Klub Salzburg unter seiner Leitung auszeichnete, sucht man in Leipzig immer noch vergebens. Hinzu kommt eben die defensive Anfälligkeit auf internationalem Terrain.

Anzeige
Anzeige