Anzeige
Anzeige

Champions League - Eintracht Frankfurt verliert 0:3 in Neapel: Die Eintracht-Profis in der Einzelkritik

1 / 20

                <strong>Eintracht Frankfurt verliert 0:3: Die Spieler in der Einzelkritik</strong><br>
                Das Abenteuer Champions League ist vorüber. Eintracht Frankfurt verliert nach dem 0:2 aus dem Hinspiel auch das Rückspiel bei der SSC Neapel mit 0:3. ran bewertet die Leistung der Eintracht-Profis.
© 2023 imago

Eintracht Frankfurt verliert 0:3: Die Spieler in der Einzelkritik
Das Abenteuer Champions League ist vorüber. Eintracht Frankfurt verliert nach dem 0:2 aus dem Hinspiel auch das Rückspiel bei der SSC Neapel mit 0:3. ran bewertet die Leistung der Eintracht-Profis.


                <strong>Kevin Trapp</strong><br>
                Der Torwart war der beste Frankfurter. Von der ersten Minute an war er gefordert, agierte sehr wachsam und sicher. An den Gegentreffern hat er keine Schuld. Ohne seine Qualität wäre die Niederlage womöglich noch höher ausgefallen. ran-Note: 2
© 2023 Getty Images

Kevin Trapp
Der Torwart war der beste Frankfurter. Von der ersten Minute an war er gefordert, agierte sehr wachsam und sicher. An den Gegentreffern hat er keine Schuld. Ohne seine Qualität wäre die Niederlage womöglich noch höher ausgefallen. ran-Note: 2


                <strong>Aurelio Buta</strong><br>
                Der Außenverteidiger schaltet sich viel in das Offensivspiel ein, ohne allerdings allzu ideenreich zu agieren. Im Defensivverhalten hat er Probleme, sodass über seine Seite viele Angriffe eingeleitet werden. Beim Gegentor zum 0:1 steht er im leeren Raum. ran-Note: 4 
© 2023 imago

Aurelio Buta
Der Außenverteidiger schaltet sich viel in das Offensivspiel ein, ohne allerdings allzu ideenreich zu agieren. Im Defensivverhalten hat er Probleme, sodass über seine Seite viele Angriffe eingeleitet werden. Beim Gegentor zum 0:1 steht er im leeren Raum. ran-Note: 4 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Tuta</strong><br>
                Der Innenverteidiger sieht bei den ersten beiden Gegentoren ganz schlecht aus, weil er dem Doppeltorschützen Osimhen zu viel Raum lässt. Ansonsten ist er der aktive Part im Aufbauspiel. ran-Note: 5 
© 2023 Getty Images

Tuta
Der Innenverteidiger sieht bei den ersten beiden Gegentoren ganz schlecht aus, weil er dem Doppeltorschützen Osimhen zu viel Raum lässt. Ansonsten ist er der aktive Part im Aufbauspiel. ran-Note: 5 


                <strong>Evan Ndicka</strong><br>
                Nach 25 Minuten kassiert er bereits die Gelbe Karte. Ansonsten kommt er vielfach nicht in die Zweikämpfe und lässt sich zu einfach überspielen.Beim Gegentreffer zum 0:2 macht er den Passweg nicht zu. ran-Note: 4  
© 2023 imago

Evan Ndicka
Nach 25 Minuten kassiert er bereits die Gelbe Karte. Ansonsten kommt er vielfach nicht in die Zweikämpfe und lässt sich zu einfach überspielen.Beim Gegentreffer zum 0:2 macht er den Passweg nicht zu. ran-Note: 4  


                <strong>Christopher Lenz</strong><br>
                Der Außenverteidiger findet zunächst gut in die Partie, schaltet sich in das Offensivspiel ein und bereitet einen Abschluss vor. In der Rückwärtsbewegung hat er allerdings Probleme. Die ersten beiden Gegentore werden über seine Seite eingeleitet. Nach 67 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 5  
© 2023 imago

Christopher Lenz
Der Außenverteidiger findet zunächst gut in die Partie, schaltet sich in das Offensivspiel ein und bereitet einen Abschluss vor. In der Rückwärtsbewegung hat er allerdings Probleme. Die ersten beiden Gegentore werden über seine Seite eingeleitet. Nach 67 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 5  

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ansgar Knauff</strong><br>
                Knauff agiert zwar sehr bemüht, spielt die Angriffe aber oftmals nicht sauber aus. Er selber kommt nur einmal zum Abschluss, fällt ansonsten durch seine schwache Zweikampfführung (31 Prozent) auf. In der 62. Minute wird er ausgewechselt. ran-Note: 5  
© 2023 imago

Ansgar Knauff
Knauff agiert zwar sehr bemüht, spielt die Angriffe aber oftmals nicht sauber aus. Er selber kommt nur einmal zum Abschluss, fällt ansonsten durch seine schwache Zweikampfführung (31 Prozent) auf. In der 62. Minute wird er ausgewechselt. ran-Note: 5  


                <strong>Djibril Sow</strong><br>
                Sow verursacht den Elfmeter zum 0:3. Auch sein Ballverlust in der 25. Minute führte zu einem sehr gefährlichen Gegenangriff. Ansonsten aber ist der defensive Mittelfeldspieler sehr aktiv am Spielgeschehen beteiligt, hat sehr viele Ballkontakte und verteilt die Bälle ordentlich. ran-Note: 4  
© 2023 imago

Djibril Sow
Sow verursacht den Elfmeter zum 0:3. Auch sein Ballverlust in der 25. Minute führte zu einem sehr gefährlichen Gegenangriff. Ansonsten aber ist der defensive Mittelfeldspieler sehr aktiv am Spielgeschehen beteiligt, hat sehr viele Ballkontakte und verteilt die Bälle ordentlich. ran-Note: 4  


                <strong>Sebastian Rode</strong><br>
                Kämpferisch agiert Rode stark, gewinnt vor allem in der ersten Halbzeit viele Zweikämpfe, vereitelt kurz vor der Halbzeit zudem einen gefährlichen Angriff von Neapel. Dafür leitet kurz darauf seine schwache Ballannahme das Gegentor zum 0:1 ein. Diese spielentscheidende Szene bleibt haften. Nach 74 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 4   
© 2023 Getty Images

Sebastian Rode
Kämpferisch agiert Rode stark, gewinnt vor allem in der ersten Halbzeit viele Zweikämpfe, vereitelt kurz vor der Halbzeit zudem einen gefährlichen Angriff von Neapel. Dafür leitet kurz darauf seine schwache Ballannahme das Gegentor zum 0:1 ein. Diese spielentscheidende Szene bleibt haften. Nach 74 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 4   

Anzeige
Anzeige

                <strong>Daichi Kamada</strong><br>
                Kamada agiert handlungsschnell und ideenreich, leitet mit einem tiefen Zuspiel zum Beispiel eine gute Gelegenheit für Mario Götze ein, lässt in der 58. Minute zudem die bis dahin beste Chance für Frankfurt ungenutzt. Kleiner Wermutstropfen: Er hätte das Gegentor zum 0:1 bereits im Aufbau verhindern können, wäre er entschlossener in den Zweikampf gegangen. ran-Note: 3   
© 2023 imago

Daichi Kamada
Kamada agiert handlungsschnell und ideenreich, leitet mit einem tiefen Zuspiel zum Beispiel eine gute Gelegenheit für Mario Götze ein, lässt in der 58. Minute zudem die bis dahin beste Chance für Frankfurt ungenutzt. Kleiner Wermutstropfen: Er hätte das Gegentor zum 0:1 bereits im Aufbau verhindern können, wäre er entschlossener in den Zweikampf gegangen. ran-Note: 3   


                <strong>Mario Götze</strong><br>
                Die ersten 30 Minuten ist Götze überhaupt nicht am Spielgeschehen beteiligt, arbeitet zwar viel gegen den Ball, findet aber in der Offensive überhaupt nicht statt. In der 31. Minute bekommt er ein starkes Zuspiel von Kamada, ist aber zu zögerlich und kommt nicht an den Ball heran. Danach taucht er wieder unter. ran-Note: 5  
© 2023 Getty Images

Mario Götze
Die ersten 30 Minuten ist Götze überhaupt nicht am Spielgeschehen beteiligt, arbeitet zwar viel gegen den Ball, findet aber in der Offensive überhaupt nicht statt. In der 31. Minute bekommt er ein starkes Zuspiel von Kamada, ist aber zu zögerlich und kommt nicht an den Ball heran. Danach taucht er wieder unter. ran-Note: 5  


                <strong>Rafael Santos Borre</strong><br>
                Der Stürmer hat die denkbar schwerste Aufgabe, weil er den rotgesperrten Kolo Muani vertreten muss. Er ist sehr aktiv, lässt sich tief fallen und leitet Angriffe ein, hat zudem in der zehnten Minute die erste Torchance für Frankfurt. Mit steigender Spieldauer lässt er allerdings nach, versucht aber in der 59. Minute noch einmal sein Glück per Fallrückzieher. ran-Note: 4  
© 2023 imago

Rafael Santos Borre
Der Stürmer hat die denkbar schwerste Aufgabe, weil er den rotgesperrten Kolo Muani vertreten muss. Er ist sehr aktiv, lässt sich tief fallen und leitet Angriffe ein, hat zudem in der zehnten Minute die erste Torchance für Frankfurt. Mit steigender Spieldauer lässt er allerdings nach, versucht aber in der 59. Minute noch einmal sein Glück per Fallrückzieher. ran-Note: 4  

Anzeige
Anzeige

                <strong>Faride Alidou</strong><br>
                Der ehemalige HSV-Spieler kommt in der 61. Minute ins Spiel und somit zu dem längsten Champions-League-Auftritt seiner jungen Karriere. Trotzdem findet er nicht richtig ins Spiel und hat sehr wenig Ballkontakte. ran-Note: 4 
© 2023 imago

Faride Alidou
Der ehemalige HSV-Spieler kommt in der 61. Minute ins Spiel und somit zu dem längsten Champions-League-Auftritt seiner jungen Karriere. Trotzdem findet er nicht richtig ins Spiel und hat sehr wenig Ballkontakte. ran-Note: 4 


                <strong>Philipp Max</strong><br>
                Max wird in der 67. Minute eingewechselt. Zumindest die Bemühung, das Offensivspiel ein wenig anzukurbeln, ist ihm anzusehen. ran-Note: Ohne Bewertung
© 2023 imago

Philipp Max
Max wird in der 67. Minute eingewechselt. Zumindest die Bemühung, das Offensivspiel ein wenig anzukurbeln, ist ihm anzusehen. ran-Note: Ohne Bewertung


                <strong>Kristijan Jakic</strong><br>
                Er wird in der 74. Minute eingewechselt, als das Spiel ohnehin längst entschieden war. ran-Note: Ohne Bewertung
© 2023 imago

Kristijan Jakic
Er wird in der 74. Minute eingewechselt, als das Spiel ohnehin längst entschieden war. ran-Note: Ohne Bewertung

Anzeige
Anzeige