Anzeige
Anzeige

Champions League - Paris St. Germain und Real Madrid im Head-to-Head-Vergleich

1 / 16

                <strong>Paris St. Germain gegen Real Madrid im Head-to-Head-Vergleich</strong><br>
                Am ersten Tag des Achtelfinals der UEFA Champions League kommt es zum Gigantenduell zwischen Paris St. Germain und Real Madrid (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de). Bei den mit Stars besetzten Teams lohnt es sich, die Positionen zu vergleichen. ran macht das Head to Head vor dem Achtelfinale.
© Imago

Paris St. Germain gegen Real Madrid im Head-to-Head-Vergleich
Am ersten Tag des Achtelfinals der UEFA Champions League kommt es zum Gigantenduell zwischen Paris St. Germain und Real Madrid (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de). Bei den mit Stars besetzten Teams lohnt es sich, die Positionen zu vergleichen. ran macht das Head to Head vor dem Achtelfinale.


                <strong>Torhüter: Keylor Navas gegen Thibaut Courtois</strong><br>
                Beide Teams verfügen über hervorragende Torhüter. Paris hat sogar zwei von der Sorte: Gianluigi Donnarumma und Keylor Navas. Für diesen Vergleich gehen wir von Navas als PSG-Keeper aus, er hat die Mehrzahl der Spiele in dieser Saison absolviert und ist die etatmäßige Nummer eins. Nicht weniger talentiert ist sein Gegenüber Thibaut Courtois. Beide spielen eine gute Saison und beide verfügen über ein ähnliches Maß an Talent, klassisches Unentschieden, Punkt für beide, 1:1.
© Imago

Torhüter: Keylor Navas gegen Thibaut Courtois
Beide Teams verfügen über hervorragende Torhüter. Paris hat sogar zwei von der Sorte: Gianluigi Donnarumma und Keylor Navas. Für diesen Vergleich gehen wir von Navas als PSG-Keeper aus, er hat die Mehrzahl der Spiele in dieser Saison absolviert und ist die etatmäßige Nummer eins. Nicht weniger talentiert ist sein Gegenüber Thibaut Courtois. Beide spielen eine gute Saison und beide verfügen über ein ähnliches Maß an Talent, klassisches Unentschieden, Punkt für beide, 1:1.


                <strong>Linksverteidiger: Juan Bernat gegen Ferland Mendy</strong><br>
                Nach langer Verletzung steht PSG Juan Bernat wieder zur Verfügung. Der Spanier dürfte die Rolle des linken Verteidigers einnehmen, sollte es seine Fitness zulassen. Es wäre sein Debüt in der aktuellen Champions-League-Saison. Linksverteidiger auf der Gegenseite ist Ferland Mendy. Der Franzose ist absolute Stammkraft und hat Vereinsikone Marcelo bei Real Madrid verdrängt. Fitness, Form und ehrlicherweise auch individuelle Qualität sprechen für Real, demnach Punkt für Mendy und das 2:1 für Real.
© Imago

Linksverteidiger: Juan Bernat gegen Ferland Mendy
Nach langer Verletzung steht PSG Juan Bernat wieder zur Verfügung. Der Spanier dürfte die Rolle des linken Verteidigers einnehmen, sollte es seine Fitness zulassen. Es wäre sein Debüt in der aktuellen Champions-League-Saison. Linksverteidiger auf der Gegenseite ist Ferland Mendy. Der Franzose ist absolute Stammkraft und hat Vereinsikone Marcelo bei Real Madrid verdrängt. Fitness, Form und ehrlicherweise auch individuelle Qualität sprechen für Real, demnach Punkt für Mendy und das 2:1 für Real.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Innenverteidiger: Marquinhos gegen David Alaba</strong><br>
                In der Innenverteidigung vergleichen wir PSG-Kapitän Marquinhos mit Reals Abwehrchef David Alaba. Sergio Ramos ist noch verletzt und damit, wenn überhaupt, eine Option für das Rückspiel. Beide Spieler glänzen mit erstklassigem Zweikampfverhalten und hervorragender Spieleröffnung. Beide sind zudem polyvalent einsetzbar. Dementsprechend Punkt für beide, 3:2 für Real Madrid.
© Imago

Innenverteidiger: Marquinhos gegen David Alaba
In der Innenverteidigung vergleichen wir PSG-Kapitän Marquinhos mit Reals Abwehrchef David Alaba. Sergio Ramos ist noch verletzt und damit, wenn überhaupt, eine Option für das Rückspiel. Beide Spieler glänzen mit erstklassigem Zweikampfverhalten und hervorragender Spieleröffnung. Beide sind zudem polyvalent einsetzbar. Dementsprechend Punkt für beide, 3:2 für Real Madrid.


                <strong>Innenverteidiger: Presnel Kimpembe gegen Eder Militao</strong><br>
                Auch die beiden rechten Hände von Marquinhos beziehungsweise David Alaba ähneln sich. Presnel Kimpembe bei PSG ist der eigentliche Ramos-Verteter und macht seine Sache gut. Der Nationalspieler hat sich und seine Einsatzzeiten nochmal gesteigert und ist ein wichtiger Spieler für den Meister der Ligue 1. Auch Eder Militao ist ein wichtiger Spieler für seinen Klub geworden, zuletzt schwächelte er allerdings etwas, was auch die Punktverluste Reals erklärt. Daher geht der Punkt an Kimpembe, er gleicht für PSG zum 3:3 aus.
© Imago

Innenverteidiger: Presnel Kimpembe gegen Eder Militao
Auch die beiden rechten Hände von Marquinhos beziehungsweise David Alaba ähneln sich. Presnel Kimpembe bei PSG ist der eigentliche Ramos-Verteter und macht seine Sache gut. Der Nationalspieler hat sich und seine Einsatzzeiten nochmal gesteigert und ist ein wichtiger Spieler für den Meister der Ligue 1. Auch Eder Militao ist ein wichtiger Spieler für seinen Klub geworden, zuletzt schwächelte er allerdings etwas, was auch die Punktverluste Reals erklärt. Daher geht der Punkt an Kimpembe, er gleicht für PSG zum 3:3 aus.


                <strong>Rechtsverteidiger: Achraf Hakimi gegen Daniel Carvajal</strong><br>
                Der zweite Ex-Madrilene bei Paris ist der rechte Verteidiger, Achraf Hakimi. Bei Borussia Dortmund und Inter Mailand reifte der Marokkaner zur Weltklasse heran, die er nun bei PSG bestätigt. Er gehört zu den besten Spielern auf seiner Position. Früher konnte man das auch über Daniel Carvajal sagen. Der spanische Nationalspieler hat allerdings etwas seiner Qualität eingebüßt und ist nicht mehr so stark wie noch vor einigen Jahren. Hakimi holt den Punkt und bringt PSG mit 4:3 in Führung. 
© Imago

Rechtsverteidiger: Achraf Hakimi gegen Daniel Carvajal
Der zweite Ex-Madrilene bei Paris ist der rechte Verteidiger, Achraf Hakimi. Bei Borussia Dortmund und Inter Mailand reifte der Marokkaner zur Weltklasse heran, die er nun bei PSG bestätigt. Er gehört zu den besten Spielern auf seiner Position. Früher konnte man das auch über Daniel Carvajal sagen. Der spanische Nationalspieler hat allerdings etwas seiner Qualität eingebüßt und ist nicht mehr so stark wie noch vor einigen Jahren. Hakimi holt den Punkt und bringt PSG mit 4:3 in Führung. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Defensives Mittelfeld: Leandro Paredes gegen Casemiro</strong><br>
                Noch ist offen, ob Danilo Pereira, Idrissa Gueye oder doch Leandro Paredes für PSG im defensiven Mittelfeld aufläuft. Zuletzt war jedoch Letzterer am häufigsten gefragt. Allerdings macht es für den Ausgang des Head to Head bei dieser Position keinen Unterschied, Casemiro ist auf der "Sechs" das Maß aller Dinge im Weltfußball und spielt eine sehr gute Saison. Er holt den Punkt für Real und gleicht damit wieder aus, 4:4.
© Imago

Defensives Mittelfeld: Leandro Paredes gegen Casemiro
Noch ist offen, ob Danilo Pereira, Idrissa Gueye oder doch Leandro Paredes für PSG im defensiven Mittelfeld aufläuft. Zuletzt war jedoch Letzterer am häufigsten gefragt. Allerdings macht es für den Ausgang des Head to Head bei dieser Position keinen Unterschied, Casemiro ist auf der "Sechs" das Maß aller Dinge im Weltfußball und spielt eine sehr gute Saison. Er holt den Punkt für Real und gleicht damit wieder aus, 4:4.


                <strong>Zentrales Mittelfeld: Georginio Wijnaldum gegen Toni Kroos</strong><br>
                Georginio Wijnaldum wurde vor dieser Saison geholt, um das zentrale Mittelfeld im Parc des Princes auf ein höheres Level zu heben. Das hat bisher aber noch nicht nach den Wünschen der PSG-Bosse geklappt. Der Ex-Liverpooler spielt eine gute, aber keine sehr gute Saison. Anders dagegen Toni Kroos. Nach seiner Schambein-Verletzung zeigte der Weltmeister von 2014 gerade im Herbst, was er kann. Auch wenn Kroos zuletzt nicht seine Leistungen aus den kalten Monaten bestätigen konnte, der Punkt geht klar an Kroos, 5:4 für Real Madrid.
© Imago

Zentrales Mittelfeld: Georginio Wijnaldum gegen Toni Kroos
Georginio Wijnaldum wurde vor dieser Saison geholt, um das zentrale Mittelfeld im Parc des Princes auf ein höheres Level zu heben. Das hat bisher aber noch nicht nach den Wünschen der PSG-Bosse geklappt. Der Ex-Liverpooler spielt eine gute, aber keine sehr gute Saison. Anders dagegen Toni Kroos. Nach seiner Schambein-Verletzung zeigte der Weltmeister von 2014 gerade im Herbst, was er kann. Auch wenn Kroos zuletzt nicht seine Leistungen aus den kalten Monaten bestätigen konnte, der Punkt geht klar an Kroos, 5:4 für Real Madrid.


                <strong>Zentrales Mittelfeld: Marco Verratti gegen Luka Modric</strong><br>
                Die beiden einflussreichsten Mittelfeldspieler beider Teams sind Marco Verratti auf Seiten von Paris und Luka Modric bei Madrid. Verratti ist seit November endlich verletzungsfrei und seitdem aus dem PSG-Mittelfeld nicht mehr wegzudenken. Er zieht die Fäden genau so wie Modric auf der Gegenseite, wie Kroos hatte er ab November seine stärkste Phase, baute aber zuletzt etwas ab. In diesem Duell wollen wir uns auf keinen Sieger festlegen, Punkt für beide daher und das 6:5 für Real.
© Imago

Zentrales Mittelfeld: Marco Verratti gegen Luka Modric
Die beiden einflussreichsten Mittelfeldspieler beider Teams sind Marco Verratti auf Seiten von Paris und Luka Modric bei Madrid. Verratti ist seit November endlich verletzungsfrei und seitdem aus dem PSG-Mittelfeld nicht mehr wegzudenken. Er zieht die Fäden genau so wie Modric auf der Gegenseite, wie Kroos hatte er ab November seine stärkste Phase, baute aber zuletzt etwas ab. In diesem Duell wollen wir uns auf keinen Sieger festlegen, Punkt für beide daher und das 6:5 für Real.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Linker Stürmer: Kylian Mbappe gegen Vinicius Junior</strong><br>
                In der Offensive sind beide Teams so gut besetzt, wie man nur besetzt sein kann. Mit Kylian Mbappe und Vinicius Junior können beide Vereine auf zwei der spannendsten U23-Spieler des Weltfußballs bauen. Während Vinicius in der ersten Saisonhälfte den besten Fußball seiner noch jungen Karriere spielte, steigerte sich Mbappe ab Dezember stetig und befindet sich aktuell in Top-Form. Nicht nur deswegen geht der Punkt an Mbappe, 6:6-Ausgleich.
© Imago

Linker Stürmer: Kylian Mbappe gegen Vinicius Junior
In der Offensive sind beide Teams so gut besetzt, wie man nur besetzt sein kann. Mit Kylian Mbappe und Vinicius Junior können beide Vereine auf zwei der spannendsten U23-Spieler des Weltfußballs bauen. Während Vinicius in der ersten Saisonhälfte den besten Fußball seiner noch jungen Karriere spielte, steigerte sich Mbappe ab Dezember stetig und befindet sich aktuell in Top-Form. Nicht nur deswegen geht der Punkt an Mbappe, 6:6-Ausgleich.


                <strong>Mittelstürmer: Lionel Messi gegen Karim Benzema</strong><br>
                Lionel Messi und Karim Benzema spielen beide die gleiche Position und doch könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Messi über seine Dynamik und sein Dribbling kommt, ist Benzema einer der besten Angreifer mit dem Rücken zum Tor und kommt über seine unglaubliche Abschlussstärke. Auch weil Messi seiner Form hinterherläuft und Benzema immer noch der MVP seines Teams ist, gibt es bei diesem Duell keinen Sieger, Punkt für beide und 7:7.
© Imago

Mittelstürmer: Lionel Messi gegen Karim Benzema
Lionel Messi und Karim Benzema spielen beide die gleiche Position und doch könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Messi über seine Dynamik und sein Dribbling kommt, ist Benzema einer der besten Angreifer mit dem Rücken zum Tor und kommt über seine unglaubliche Abschlussstärke. Auch weil Messi seiner Form hinterherläuft und Benzema immer noch der MVP seines Teams ist, gibt es bei diesem Duell keinen Sieger, Punkt für beide und 7:7.


                <strong>Rechter Stürmer: Neymar gegen Marco Asensio</strong><br>
                Nach langer Verletzungspause geht die Fußball-Welt davon aus, dass Neymar sein Comeback in der Champions League gegen Real gibt. Allerdings spielt Neymar keine gute Saison, in nur 14 Saisonspielen gelangen ihm lediglich drei Tore und drei Vorlagen. Viel zu wenig für die Standards des Brasilianers. Bei den Madrilenen steht Marco Asensio auf der rechten Seite bereit, der ebenfalls nur eine durchschnittliche Saison spielt mit acht Toren und einem Assist in 26 Spielen. Allerdings besitzt Neymar die höhere Qualität und kann jederzeit ein Spiel auf diesem Niveau alleine entscheiden. Punkt für PSG und damit der 8:7-Sieg für die Gastgeber.
© Imago

Rechter Stürmer: Neymar gegen Marco Asensio
Nach langer Verletzungspause geht die Fußball-Welt davon aus, dass Neymar sein Comeback in der Champions League gegen Real gibt. Allerdings spielt Neymar keine gute Saison, in nur 14 Saisonspielen gelangen ihm lediglich drei Tore und drei Vorlagen. Viel zu wenig für die Standards des Brasilianers. Bei den Madrilenen steht Marco Asensio auf der rechten Seite bereit, der ebenfalls nur eine durchschnittliche Saison spielt mit acht Toren und einem Assist in 26 Spielen. Allerdings besitzt Neymar die höhere Qualität und kann jederzeit ein Spiel auf diesem Niveau alleine entscheiden. Punkt für PSG und damit der 8:7-Sieg für die Gastgeber.

Anzeige
Anzeige