Anzeige
Anzeige

Head-to-Head: Juventus Turin vs. FC Bayern München

1 / 16

                <strong>Juventus Turin vs. FC Bayern</strong><br>
                Am Dienstag trifft der FC Bayern im Champions-League-Achtelfinale auf Juventus Turin (ab 20:15 Uhr im Liveticker auf ran.de). Vor dem Duell stehen sich die Teams im Head-to-Head gegenüber. Allegris Juve gegen Peps Bayern: wer hat die Nase vorne?
© getty

Juventus Turin vs. FC Bayern
Am Dienstag trifft der FC Bayern im Champions-League-Achtelfinale auf Juventus Turin (ab 20:15 Uhr im Liveticker auf ran.de). Vor dem Duell stehen sich die Teams im Head-to-Head gegenüber. Allegris Juve gegen Peps Bayern: wer hat die Nase vorne?


                <strong>Gianluigi Buffon vs. Manuel Neuer</strong><br>
                Gianluigi Buffon vs. Manuel Neuer: Ein wahres Generationen-Duell! Der 38-jährige Italiener ist wie Neuer vierfacher Welttorhüter und einmaliger Weltmeister. Doch Buffon ist sein Alter inzwischen anzumerken, gerade in der Luft und bei flachen Schüssen ist er immer wieder für einen Bock gut. Der Punkt geht an die deutsche Nummer eins - 1:0 für die Bayern!
© getty

Gianluigi Buffon vs. Manuel Neuer
Gianluigi Buffon vs. Manuel Neuer: Ein wahres Generationen-Duell! Der 38-jährige Italiener ist wie Neuer vierfacher Welttorhüter und einmaliger Weltmeister. Doch Buffon ist sein Alter inzwischen anzumerken, gerade in der Luft und bei flachen Schüssen ist er immer wieder für einen Bock gut. Der Punkt geht an die deutsche Nummer eins - 1:0 für die Bayern!


                <strong>Stefan Lichtsteiner vs. Philipp Lahm</strong><br>
                Stefan Lichtsteiner vs. Philipp Lahm: Obwohl sich der Bayern-Kapitän inzwischen selbst lieber im zentralen Mittelfeld sieht, kommt er in der laufenden Saison meist als Rechtsverteidiger zum Einsatz. Und dort ist Lahm weiterhin einer der besten der Welt! Der 32-jährige Lichtsteiner gehört seit fünf Jahren zum Stammpersonal bei den Italienern. In Sachen Spielintelligenz und Offensivdrang kann der Schweizer aber nicht mit Lahm mithalten – 2:0 FC Bayern!
© getty

Stefan Lichtsteiner vs. Philipp Lahm
Stefan Lichtsteiner vs. Philipp Lahm: Obwohl sich der Bayern-Kapitän inzwischen selbst lieber im zentralen Mittelfeld sieht, kommt er in der laufenden Saison meist als Rechtsverteidiger zum Einsatz. Und dort ist Lahm weiterhin einer der besten der Welt! Der 32-jährige Lichtsteiner gehört seit fünf Jahren zum Stammpersonal bei den Italienern. In Sachen Spielintelligenz und Offensivdrang kann der Schweizer aber nicht mit Lahm mithalten – 2:0 FC Bayern!

Anzeige
Anzeige

                <strong>Leonardo Bonucci vs. Joshua Kimmich</strong><br>
                Leonardo Bonucci vs. Joshua Kimmich: Seit fünf Partien spielt der gelernte Mittelfeldspieler Kimmich auf der ungewohnten Position des Innenverteidigers. Mit Erfolg, denn in dieser Zeit kassiert Bayern nur zwei Gegentore. Der 28-jährige Bonucci ist absoluter Leistungsträger bei Juve, absolviert bisher 24 von 26 Serie-A-Spielen sowie alle Partien in der "Königsklasse" über 90 Minuten. Die Erfahrung und die Ausbildung sprechen für den Italiener – nur noch 1:2.
© getty

Leonardo Bonucci vs. Joshua Kimmich
Leonardo Bonucci vs. Joshua Kimmich: Seit fünf Partien spielt der gelernte Mittelfeldspieler Kimmich auf der ungewohnten Position des Innenverteidigers. Mit Erfolg, denn in dieser Zeit kassiert Bayern nur zwei Gegentore. Der 28-jährige Bonucci ist absoluter Leistungsträger bei Juve, absolviert bisher 24 von 26 Serie-A-Spielen sowie alle Partien in der "Königsklasse" über 90 Minuten. Die Erfahrung und die Ausbildung sprechen für den Italiener – nur noch 1:2.


                <strong>Andrea Barzagli vs. David Alaba</strong><br>
                Andrea Barzagli vs. David Alaba: David Alaba ist zwar kein gelernter Verteidiger, hat aber bereits viele Spiele auf dieser Position absolviert – und das gewohnt stark. Alaba steht eher für den moderneren Verteidiger mit gutem Spielaufbau, Barzagli für kompromisslose Zweikämpfe. Beides wird gefragt sein, doch ob Barzagli gegen wendige Spieler wie Müller, Lewandowski oder Costa punkten kann, ist fraglich. Juve vs. Bayern 1:3.
© getty

Andrea Barzagli vs. David Alaba
Andrea Barzagli vs. David Alaba: David Alaba ist zwar kein gelernter Verteidiger, hat aber bereits viele Spiele auf dieser Position absolviert – und das gewohnt stark. Alaba steht eher für den moderneren Verteidiger mit gutem Spielaufbau, Barzagli für kompromisslose Zweikämpfe. Beides wird gefragt sein, doch ob Barzagli gegen wendige Spieler wie Müller, Lewandowski oder Costa punkten kann, ist fraglich. Juve vs. Bayern 1:3.


                <strong>Patrice Evra vs. Juan Bernat</strong><br>
                Patrice Evra vs. Juan Bernat: Der französische Routinier hat im Gegensatz zu Bernat die Champions League schon einmal gewonnen. Doch der 34-Jährige büßt in den vergangenen Jahren an viel Tempo ein. Evra mag zwar mehr Erfahrung haben, der dynamischere Außenverteidiger ist der spanische Nationalspieler – 4:1 für den FC Bayern.
© getty

Patrice Evra vs. Juan Bernat
Patrice Evra vs. Juan Bernat: Der französische Routinier hat im Gegensatz zu Bernat die Champions League schon einmal gewonnen. Doch der 34-Jährige büßt in den vergangenen Jahren an viel Tempo ein. Evra mag zwar mehr Erfahrung haben, der dynamischere Außenverteidiger ist der spanische Nationalspieler – 4:1 für den FC Bayern.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sami Khedira vs. Xabi Alonso</strong><br>
                Sami Khedira vs. Xabi Alonso: Zwar hat Sami Khedira in dieser Saison wieder mit enormen Verletzungssorgen zu kämpfen, doch seine Serie mit Juve ist fast schon unheimlich. Kein Spiel, in dem der Weltmeister auf dem Platz steht, geht verloren. Khedira ist der absolute Chef im Mittelfeld der Italiener und Führungsspieler. Alonso besitzt zwar noch immer ein gutes Auge, ihm fehlt es gegenüber Khedira aber an Aggressivität. Punkt für Juventus – 2:4.
© getty

Sami Khedira vs. Xabi Alonso
Sami Khedira vs. Xabi Alonso: Zwar hat Sami Khedira in dieser Saison wieder mit enormen Verletzungssorgen zu kämpfen, doch seine Serie mit Juve ist fast schon unheimlich. Kein Spiel, in dem der Weltmeister auf dem Platz steht, geht verloren. Khedira ist der absolute Chef im Mittelfeld der Italiener und Führungsspieler. Alonso besitzt zwar noch immer ein gutes Auge, ihm fehlt es gegenüber Khedira aber an Aggressivität. Punkt für Juventus – 2:4.


                <strong>Claudio Marchisio vs. Thiago Alcantara</strong><br>
                Claudio Marchisio vs. Thiago Alcantara: Der 30-jährige Marchisio zählt zu den besten Allroundern Europas. Der italienische Nationalspieler agiert meist unauffällig, ist aber für Juve enorm wichtig. Marchisio glänzt durch Zweikampfstärke und beherrscht den tödlichen Pass. Thiago hingegen kommt ausschließlich über die Kreativität und kann Spiele im Alleingang entscheiden. Er ruft sein gesamtes Potenzial aber zu selten ab. Unentschieden – 3:5.
© getty

Claudio Marchisio vs. Thiago Alcantara
Claudio Marchisio vs. Thiago Alcantara: Der 30-jährige Marchisio zählt zu den besten Allroundern Europas. Der italienische Nationalspieler agiert meist unauffällig, ist aber für Juve enorm wichtig. Marchisio glänzt durch Zweikampfstärke und beherrscht den tödlichen Pass. Thiago hingegen kommt ausschließlich über die Kreativität und kann Spiele im Alleingang entscheiden. Er ruft sein gesamtes Potenzial aber zu selten ab. Unentschieden – 3:5.


                <strong>Juan Cuadrado vs. Arjen Robben</strong><br>
                Juan Cuadrado vs. Arjen Robben: Die Leihgabe des FC Chelsea findet in Turin langsam wieder zu alter Stärke. Schafft es der Kolumbianer seine Explosivität und Schnelligkeit auf den Platz zu bringen, ist er eine echte Waffe. Arjen Robben ist zwar seit Januar wieder im Einsatz, aber noch nicht bei 100 Prozent. Trotzdem ist der Holländer über Jahre hinweg Leistungsträger und der komplettere Spieler. Klarer Punkt für die Bayern – 6:3.
© getty

Juan Cuadrado vs. Arjen Robben
Juan Cuadrado vs. Arjen Robben: Die Leihgabe des FC Chelsea findet in Turin langsam wieder zu alter Stärke. Schafft es der Kolumbianer seine Explosivität und Schnelligkeit auf den Platz zu bringen, ist er eine echte Waffe. Arjen Robben ist zwar seit Januar wieder im Einsatz, aber noch nicht bei 100 Prozent. Trotzdem ist der Holländer über Jahre hinweg Leistungsträger und der komplettere Spieler. Klarer Punkt für die Bayern – 6:3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Paul Pogba vs. Douglas Costa</strong><br>
                Paul Pogba vs. Douglas Costa: Der Franzose ist einer der gefragtesten Spieler der Welt. Geschwindigkeit, Übersicht, Technik – Pogba bringt alles mit, was es für eine große Karriere braucht. Zuletzt muss er oft auf die linke Mittelfeldseite ausweichen, obwohl seine Stärken klar in der Zentrale liegen. Costa ist reiner Flügelspieler, einer der explosivsten in Europas Top-Ligen. Die System-Unterschiede beider Teams machen einen Vergleich aber schwierig, daher Unentschieden. Juve vs. Bayern 4:7.
© getty

Paul Pogba vs. Douglas Costa
Paul Pogba vs. Douglas Costa: Der Franzose ist einer der gefragtesten Spieler der Welt. Geschwindigkeit, Übersicht, Technik – Pogba bringt alles mit, was es für eine große Karriere braucht. Zuletzt muss er oft auf die linke Mittelfeldseite ausweichen, obwohl seine Stärken klar in der Zentrale liegen. Costa ist reiner Flügelspieler, einer der explosivsten in Europas Top-Ligen. Die System-Unterschiede beider Teams machen einen Vergleich aber schwierig, daher Unentschieden. Juve vs. Bayern 4:7.


                <strong>Paulo Dybala vs. Thomas Müller</strong><br>
                Paulo Dybala vs. Thomas Müller: Dybala schafft es trotz Konkurrenten wie Alvaro Morata oder Mario Mandzukic, sich einen Stammplatz in Turin zu erarbeiten. Der Lohn sind 13 Serie-A-Tore in 25 Spielen. Doch ein richtiger Top-Stürmer trifft auch in der Champions League – wie Thomas Müller. Fünf Tore in sechs Spielen sowie 17 Treffer in der Bundesliga sprechen für sich. Punkt für Bayern – 8:4.
© getty

Paulo Dybala vs. Thomas Müller
Paulo Dybala vs. Thomas Müller: Dybala schafft es trotz Konkurrenten wie Alvaro Morata oder Mario Mandzukic, sich einen Stammplatz in Turin zu erarbeiten. Der Lohn sind 13 Serie-A-Tore in 25 Spielen. Doch ein richtiger Top-Stürmer trifft auch in der Champions League – wie Thomas Müller. Fünf Tore in sechs Spielen sowie 17 Treffer in der Bundesliga sprechen für sich. Punkt für Bayern – 8:4.


                <strong>Mario Mandzukic vs. Robert Lewandowski</strong><br>
                Mario Mandzukic vs. Robert Lewandowski: Obwohl Mandzukic noch angeschlagen ist, plant Juventus mit dem Ex-Stürmer des FC Bayern. Bisher läuft es für den Kroaten noch nicht. Viele Verletzungen und nur sechs Treffer in der Liga lautet die magere Bilanz. Ganz anders Robert Lewandowski. In seinem zweiten Jahr in München dreht der Pole auf. 22 Tore in der Bundesliga, sieben in der Champions League – Weltklasse! Damit gewinnen die Bayern den Head-to-Head deutlich mit 9:4.
© getty

Mario Mandzukic vs. Robert Lewandowski
Mario Mandzukic vs. Robert Lewandowski: Obwohl Mandzukic noch angeschlagen ist, plant Juventus mit dem Ex-Stürmer des FC Bayern. Bisher läuft es für den Kroaten noch nicht. Viele Verletzungen und nur sechs Treffer in der Liga lautet die magere Bilanz. Ganz anders Robert Lewandowski. In seinem zweiten Jahr in München dreht der Pole auf. 22 Tore in der Bundesliga, sieben in der Champions League – Weltklasse! Damit gewinnen die Bayern den Head-to-Head deutlich mit 9:4.

Anzeige
Anzeige