Im Blickpunkt: Mit diesen Spieler will Chelsea die Bayern ärgern
Im Blickpunkt: Mit diesen Spieler will Chelsea die Bayern stürzen
Der FC Chelsea muss am Samstagabend beim FC Bayern München (ab 21 Uhr im LIVETICKER auf ran.de) im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League einen 0:3-Rückstand wettmachen. ran.de zeigt, mit welchem Personal die Londoner es aufgrund zahlreicher Ausfälle voraussichtlich versuchen werden, das Wunder von München zu bewerkstelligen.
Willy Caballero
Der 38-jährige Argentinier wurde zuletzt erneut zur Nummer 1 befördert, nachdem sein Konkurrent Kepa immer wieder patzte und wohl keine Zukunft bei Chelsea hat. In der laufenden Saison kam Caballero zu 13 Pflichtspiel-Einsätzen für die Londoner, stand unter anderem auch im Achtelfinal-Hinspiel gegen die Bayern zwischen den Pfosten. In der Premier League ist Caballero durch seinen Einsatz am 38. Spieltag gegen Wolverhampton (2:0) mit 38 Jahren, neun Monaten und 28 Tagen sogar der mit Abstand älteste Spieler der Spielzeit 2019/20, der in Englands Oberhaus auf dem Platz stand.
Kurt Zouma
In der Abwehr muss Chelsea-Coach Frank Lampard in München umbauen, weil der etatmäßige Kapitän Cesar Azpilicueta verletzungsbedingt ausfällt. Für den Spanier dürfte Kurt Zouma ins Team rücken. Der 25-jährige Franzose kennt das System von Lampard aber durch bereits 42 Saison-Einsätze in- und auswendig. So stand Zouma in allen Champions-League-Spielen Chelseas der laufenden Spielzeit auf dem Platz - mit einer Ausnahme. Nur im Achtelfinal-Hinspiel gegen die Bayern saß der 1,90-Meter-Hüne 90 Minuten lang auf der Bank und kann somit quasi unbelastet in das Duell an der Isar gehen.
N'Golo Kante
Nachdem Weltmeister N'Golo Kante zuletzt im FA-Cup-Finale gegen Arsenal (1:2) über die volle Distanz auf der Bank saß, dürfte der Franzose gegen die Münchner wieder auf der Doppelsechs auflaufen. An der Seite des Kroaten Mateo Kovacic soll der 29-Jährige für mehr Stabilität im Zentrum sorgen. Routinier Kante fehlte nicht nur im Hinspiel gegen die Bayern wegen einer Verletzung, sondern konnte aufgrund von gesundheitlichen Problemen überhaupt erst drei Mal in der laufenden Champions-League-Saison mitwirken.
Tammy Abraham
Der frühere Dortmunder Christian Pulisic war im Finish der Premier-League-Saison überragend und sorgte mit dafür, dass Chelsea die Spielzeit auf Platz vier beendete. Doch ausgerechnet vor der Rückkehr nach Deutschland muss der US-Amerikaner nun wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel passen. Statt des Ex-BVB-Stars wird wohl Chelseas Eigengewächs Tammy Abraham in die Startelf der "Blues" rücken. Der 22-Jährige ist mit 15 Treffern der erfolgreichste Chelsea-Torschütze in der abgelaufenen Premier-League-Saison und einer der Profiteure des (aufgezwungenen) Jugendstils bei Chelsea - doch dazu später noch mehr in dieser Galerie.
Olivier Giroud
Seit Anfang 2018 steht der Franzose Olivier Giroud bei Chelsea unter Vertrag und nach zwei Jahren erlebt der 33-jährige Franzose seine bislang beste Phase bei den "Blues". Im Frühjahr 2020 erzielte der Weltmeister all seine acht Saisontore in der Premier League, traf zudem in fünf von sechs Begegnungen vor dem Ende der Spielzeit. So gilt der einst als Backup verpflichtete Giroud aufgrund seiner aktuellen Hochform als Hoffnungsträger auf eine Wende. Wie man gegen die Bayern trifft und gewinnt, weiß der Routinier noch aus seiner Zeit beim FC Arsenal. Im Achtelfinal-Rückspiel 2013 erzielte Giroud beim 2:0-Sieg Arsenals in München einen Treffer, die "Gunners" schieden aber wegen einer 1:3-Hinspiel-Niederlage dennoch aus. In der Gruppenphase im Herbst 2015 traf Giroud jeweils in Hin- und Rückspiel gegen den deutschen Rekordmeister.
Frank Lampard
Chelsea-Ikone Frank Lampard kehrte im Sommer 2019 als Trainer zurück an die Stamford Bridge und führte die "Blues" auf Anhieb zurück in die Champions-League-Ränge der Premier League. Dabei waren die Vorzeichen gar nicht so einfach, schließlich übernahm Lampard das Traineramt bei Chelsea inmitten einer von der FIFA verhängten Transfer-Sperre. Sprich: Die "Blues" mussten vorwiegend auf hauseigene Talente setzen, wie etwa den bereits erwähnten Tammy Abraham. Dieser Weg zahlte sich aus, denn gleich mehrere Eigengewächse schafften letztlich recht schnell den Sprung ins Team der Londoner.
Reece James
Eines dieser Talente, das die Transfersperre nutzte, ist Reece James. Der 20-Jährige war in der Vorsaison an Wigan ausgeliehen und startete unter Lampard durch. Der englische U21-Nationalspieler kam zu bislang 36 Einsätzen in seiner ersten vollen Saison bei den Chelsea-Profis. Der gebürtige Londoner, eigentlich gelernter Rechtsverteidiger, spielt bei den "Blues" zumeist rechts im Mittelfeld. Aufgrund der rasanten Entwicklung von James reagierten die Chelsea-Verantwortlichen im Januar 2020 und verlängerten den Vertrag des Shootingstars vorzeitig bis 2025.
Mason Mount
Schon mit sechs Jahren schloss sich Mason Mount dem FC Chelsea an, gut 15 Jahre später ist der Engländer nun ein Star bei den "Blues". Dass es so weit kam, hat auch viel mit Frank Lampard zu tun. Die Vereins-Ikone holte Mount in der Vorsaison auf Leihbasis zum damaligen Zweitligisten Derby County und das Duo stieg gemeinsam fast in die Premier League auf. Nachdem Mount zu seinem Stammklub zurückkehrte und kurz später Lampard als neuer Trainer bei Chelsea anheuerte, war absehbar, dass die Entwicklung des Offensivspielers unter seinem Förderer positiv weitergehen könnte - und genau so kam es auch. Mount wurde sofort Stammspieler bei Chelsea (37 Premier-League-Einsätze in der Saison 2019/20) und ist mittlerweile sogar englischer Nationalspieler. Mit einem Tor und einer Vorlage sorgte das Chelsea-Eigengewächs am 38. Spieltag gegen Wolverhampton (2:0) dafür, dass Chelsea im Fernduell mit Leicester noch auf Platz 4 klettern konnte.
Callum Hudson-Odoi
Beinahe wäre Callum Hudson-Odoi im Duell zwischen Bayern und Chelsea auf der anderen Seite aufgelaufen. Das Chelsea-Juwel war bekanntlich eines der Transferziele der Münchner. Nachdem der Wechsel des nun 19-Jährigen aber platzte, versucht sich der gebürtige Londoner nun nach überstandenem Achillessehnenriss bei Chelsea nach und nach zu etablieren, hat auch schon eine neuen Vertrag bis 2024 unterzeichnet. Wie schon über weite Strecken der Saison 2019/20, dürfte der Flügelflitzer wohl auch in München erst einmal als Joker eingeplant sein.
Pedro
Noch einmal zur Verletzungsproblematik bei Chelsea: Weil der Spanier Pedro zuletzt eine Schulterverletzung erlitt, müssen die Londoner auf den in der bisherigen Saison verlässlichen Joker in München verzichten. Damit könnte es durchaus sein, dass der 33-Jährige nie wieder für die "Blues" auflaufen wird, denn sein Vertrag läuft aus und bei einem möglichen Champions-League-Aus in München hätte Chelsea kein weiteres Pflichtspiel mehr zu absolvieren. Seit 2015 bestritt der frühere Barca-Profi Pedro 206 Pflichtspiele für Chelsea (43 Tore).