Anzeige
Anzeige

Real Madrid vs. Atletico Madrid - der Vergleich

1 / 26

                <strong>Champions-League-Finale </strong><br>
                Auge um Auge: Die Stadtrivalen Real Madrid und Atletico Madrid duellieren sich im Champions-League-Finale. ran.de zeigt den direkten Vergleich der zwei spanischen Klubs. 
© getty

Champions-League-Finale
Auge um Auge: Die Stadtrivalen Real Madrid und Atletico Madrid duellieren sich im Champions-League-Finale. ran.de zeigt den direkten Vergleich der zwei spanischen Klubs. 


                <strong>Real Madrid - Erfolge</strong><br>
                Der Rekordmeister aus Spanien: 32 Mal belegten die "Königlichen" in der Primera Division am Ende der Saison Rang eins. In diesem Jahr gewann Real Madrid den spanischen Pokal. 
© getty

Real Madrid - Erfolge
Der Rekordmeister aus Spanien: 32 Mal belegten die "Königlichen" in der Primera Division am Ende der Saison Rang eins. In diesem Jahr gewann Real Madrid den spanischen Pokal. 


                <strong>Real Madrid - Erfolge</strong><br>
                Rekorde auch in der Champions League: 2002 gelang im Finale gegen Bayer Leverkusen der neunte und bislang letzte Triumph. Der "Decima", dem zehnten Triumph, jagt Madrid seither vergeblich hinterher - in Lissabon soll es jetzt klappen.
© getty

Real Madrid - Erfolge
Rekorde auch in der Champions League: 2002 gelang im Finale gegen Bayer Leverkusen der neunte und bislang letzte Triumph. Der "Decima", dem zehnten Triumph, jagt Madrid seither vergeblich hinterher - in Lissabon soll es jetzt klappen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Atletico Madrid - Erfolge </strong><br>
                Atletico Madrid hat sich den ersten spanischen Meistertitel seit 18 Jahren gesichert. Mit drei Punkten Vorsprung auf den FC Barcelona und Real Madrid gewannen die "Rojiblancos" die Meisterschaft 2014. 
© getty

Atletico Madrid - Erfolge
Atletico Madrid hat sich den ersten spanischen Meistertitel seit 18 Jahren gesichert. Mit drei Punkten Vorsprung auf den FC Barcelona und Real Madrid gewannen die "Rojiblancos" die Meisterschaft 2014. 


                <strong>Atletico Madrid - Erfolge</strong><br>
                Atletico ist als einziges Team in dieser Champions-League-Saison ungeschlagen. Bisher sicherten sich die "Rojiblancos" den Weltpokal 1974, zwei Mal die Europa League 2010 und 2012, den Europapokal der Pokalsieger 1962 und den Europäischer Supercup 2010 und 2012. 
© getty

Atletico Madrid - Erfolge
Atletico ist als einziges Team in dieser Champions-League-Saison ungeschlagen. Bisher sicherten sich die "Rojiblancos" den Weltpokal 1974, zwei Mal die Europa League 2010 und 2012, den Europapokal der Pokalsieger 1962 und den Europäischer Supercup 2010 und 2012. 


                <strong>Real Madrid - Trainer </strong><br>
                Real ist für seine Konterstärke bekannt. Die genialen Passgeber Alonso (im Finale gesperrt) und Modric setzen die pfeilschnellen Offensivkräfte Ronaldo, Bale und die Maria in Szene. Real spielt unter Carlo Ancelotti meist im 4-3-3-System.
© getty

Real Madrid - Trainer
Real ist für seine Konterstärke bekannt. Die genialen Passgeber Alonso (im Finale gesperrt) und Modric setzen die pfeilschnellen Offensivkräfte Ronaldo, Bale und die Maria in Szene. Real spielt unter Carlo Ancelotti meist im 4-3-3-System.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Atletico Madrid - Trainer</strong><br>
                Der argentinische Ex-Nationalspieler Diego Simeone lässt Atletico dagegen im 4-4-2-System spielen. Atletico steht sicher in der Defensive und zeigt ein sehr strukturiertes Spiel. Angriffe werden extrem schnell und direkt abgeschlossen. 
© getty

Atletico Madrid - Trainer
Der argentinische Ex-Nationalspieler Diego Simeone lässt Atletico dagegen im 4-4-2-System spielen. Atletico steht sicher in der Defensive und zeigt ein sehr strukturiertes Spiel. Angriffe werden extrem schnell und direkt abgeschlossen. 


                <strong>Real Madrid - Stars</strong><br>
                Cristiano Ronaldo steht nach dem teuersten Transfer der Fußballgeschichte seit Sommer 2009 bei Real Madrid unter Vertrag. 2014 wurde er als Torschützenkönig in der spanischen Liga und mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet. 
© getty

Real Madrid - Stars
Cristiano Ronaldo steht nach dem teuersten Transfer der Fußballgeschichte seit Sommer 2009 bei Real Madrid unter Vertrag. 2014 wurde er als Torschützenkönig in der spanischen Liga und mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet. 


                <strong>Real Madrid - Stars </strong><br>
                Den Transfer von Gareth Bale ließ sich Real Madrid geschätzte 100 Millionen Euro kosten. Der Waliser wurde 2013 zu Englands Fußballer des Jahres gekürt und schoss Real in diesem Jahr mit einem sehenswerten Solo zum Pokalsieg.
© getty

Real Madrid - Stars
Den Transfer von Gareth Bale ließ sich Real Madrid geschätzte 100 Millionen Euro kosten. Der Waliser wurde 2013 zu Englands Fußballer des Jahres gekürt und schoss Real in diesem Jahr mit einem sehenswerten Solo zum Pokalsieg.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Real Madrid - Stars</strong><br>
                2005 gewann Xabi Alonso (l.) die Champions League mit dem FC Liverpool nach einem 0:3-Rückstand im Finale gegen den AC Mailand. Im Halbfinale gegen Bayern München holte sich der Spanier die dritte Gelbe Karte und wird das Finale in Lissabon von der Bank aus beobachten. 
© getty

Real Madrid - Stars
2005 gewann Xabi Alonso (l.) die Champions League mit dem FC Liverpool nach einem 0:3-Rückstand im Finale gegen den AC Mailand. Im Halbfinale gegen Bayern München holte sich der Spanier die dritte Gelbe Karte und wird das Finale in Lissabon von der Bank aus beobachten. 


                <strong>Real Madrid - Stars</strong><br>
                Sergio Ramos (l.) war das Kopfball-Ungeheuer, das dem FC Bayern München im Champions-League-Halbfinale das Fürchten lehrte. Der 28-Jährige beherrscht das Spiel mit dem Ball und lenkt bei Real Madrid den Aufbau aus der Viererkette.
© not available

Real Madrid - Stars
Sergio Ramos (l.) war das Kopfball-Ungeheuer, das dem FC Bayern München im Champions-League-Halbfinale das Fürchten lehrte. Der 28-Jährige beherrscht das Spiel mit dem Ball und lenkt bei Real Madrid den Aufbau aus der Viererkette.


                <strong>Atletico Madrid - Stars</strong><br>
                Atletico Madrid muss im Finale der Champions League wahrscheinlich auf Stürmerstar Diego Costa (r.) verzichten. Der Torjäger erlitt im letzten Saisonspiel beim FC Barcelona einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel. 
© getty

Atletico Madrid - Stars
Atletico Madrid muss im Finale der Champions League wahrscheinlich auf Stürmerstar Diego Costa (r.) verzichten. Der Torjäger erlitt im letzten Saisonspiel beim FC Barcelona einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Atletico Madrid - Stars</strong><br>
                David Villa wechselte zur Saison 2013/14 zu Atletico Madrid. Der Spanier stand von 2010 bis 2013 beim FC Barcelona unter Vertrag. Der 32-Jährige spielte in der Ära unter Pep Guardiola eine tragende Rolle im Verein. 
© getty

Atletico Madrid - Stars
David Villa wechselte zur Saison 2013/14 zu Atletico Madrid. Der Spanier stand von 2010 bis 2013 beim FC Barcelona unter Vertrag. Der 32-Jährige spielte in der Ära unter Pep Guardiola eine tragende Rolle im Verein. 


                <strong>Atletico Madrid - Stars</strong><br>
                Jorge Resurreccion Merodio, genannt Koke (r.), spielt bereits seit 13 Jahren für Atletico Madrid. Er erlebt dennoch erst in der laufenden Saison seinen endgültigen Durchbruch. Der 22-Jährige ist ein starker Aufbauspieler der "Rojiblancos". 
© getty

Atletico Madrid - Stars
Jorge Resurreccion Merodio, genannt Koke (r.), spielt bereits seit 13 Jahren für Atletico Madrid. Er erlebt dennoch erst in der laufenden Saison seinen endgültigen Durchbruch. Der 22-Jährige ist ein starker Aufbauspieler der "Rojiblancos". 


                <strong>Real Madrid - Präsident</strong><br>
                Florentino Perez (r.) kandidierte im Juli 2000 um das Amt des Präsidenten von Real Madrid. Anfang des Jahres 2006 trat er überraschend zurück. Seit dem 1. Juli 2009 ist er wieder Präsident der "Königlichen" und verpflichtete u.a. Gareth Bale (l.).
© not available

Real Madrid - Präsident
Florentino Perez (r.) kandidierte im Juli 2000 um das Amt des Präsidenten von Real Madrid. Anfang des Jahres 2006 trat er überraschend zurück. Seit dem 1. Juli 2009 ist er wieder Präsident der "Königlichen" und verpflichtete u.a. Gareth Bale (l.).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Atletico Madrid - Präsident </strong><br>
                Neben seiner Präsidentschaft von Atletico Madrid produziert Enrique Cerezo (l.) Filme. Nach dem Aufstieg des Klubs in die Primera Divison im Jahr 2002 übernahm Cerezo das Amt. 
© getty

Atletico Madrid - Präsident
Neben seiner Präsidentschaft von Atletico Madrid produziert Enrique Cerezo (l.) Filme. Nach dem Aufstieg des Klubs in die Primera Divison im Jahr 2002 übernahm Cerezo das Amt. 


                <strong>Real Madrid vs. Atletico Madrid - Bilanz </strong><br>
                Die Bilanz spricht für Real: Die "Königlichen" kassierten im ersten "Derbi Madrileno" der abgelaufenen Saison zwar eine 0:1-Heimniederlage, dafür behielt Real aber im Pokal-Halbfinale gegen Atletico die Oberhand. 
© getty

Real Madrid vs. Atletico Madrid - Bilanz
Die Bilanz spricht für Real: Die "Königlichen" kassierten im ersten "Derbi Madrileno" der abgelaufenen Saison zwar eine 0:1-Heimniederlage, dafür behielt Real aber im Pokal-Halbfinale gegen Atletico die Oberhand. 


                <strong>Legenden </strong><br>
                Im Europapokal der Landesmeister 1958/59 standen sich beiden Klubs im Halbfinale gegenüber. Atletico Madrid unterlag mit 1:2 (2:2) und die "Königlichen gewannen anschließend den Pokal. In diesem Spiel trafen die beiden Legenden Vava und Raymond Kopa aufeinander. 
© imago

Legenden
Im Europapokal der Landesmeister 1958/59 standen sich beiden Klubs im Halbfinale gegenüber. Atletico Madrid unterlag mit 1:2 (2:2) und die "Königlichen gewannen anschließend den Pokal. In diesem Spiel trafen die beiden Legenden Vava und Raymond Kopa aufeinander. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Real Madrid - Wert des Klubs</strong><br>
                Das zweite Mal in Folge ist Real Madrid der wertvollste Fußballklub der Welt. Nach Angaben des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" liegt der Wert des spanischen Rekordmeisters bei 3,44 Milliarden Dollar (rund 2,46 Milliarden Euro).
© getty

Real Madrid - Wert des Klubs
Das zweite Mal in Folge ist Real Madrid der wertvollste Fußballklub der Welt. Nach Angaben des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" liegt der Wert des spanischen Rekordmeisters bei 3,44 Milliarden Dollar (rund 2,46 Milliarden Euro).


                <strong>Atletico Madrid - Wert des Klubs</strong><br>
                Was haben der Champions-League-Finalist Atletico Madrid und der Hamburger SV gemeinsam? Der HSV ist fast genauso viel wert wie der spanische Meister. Im "Forbes"-Ranking liegen die Hamburger knapp hinter den "Rojiblancos" auf Platz 18. 
© getty

Atletico Madrid - Wert des Klubs
Was haben der Champions-League-Finalist Atletico Madrid und der Hamburger SV gemeinsam? Der HSV ist fast genauso viel wert wie der spanische Meister. Im "Forbes"-Ranking liegen die Hamburger knapp hinter den "Rojiblancos" auf Platz 18.