Robin Gosens verpasst mit Inter Sieg in der Champions League: Verrückter Karriereweg noch ungekrönt
Der verrückte Karriereweg von Robin Gosens
Was für eine Geschichte! Mit Inter Mailand hat der deutsche Fußball-Nationalspieler Robin Gosens beinahe die Champions League gewonnen. ran wirft nach der knappen Final-Niederlage gegen Manchester City (0:1) einen Blick auf die ungewöhnliche Karriere des 28-Jährigen.
CL-Finale? "Völlig absurde Story"
"Jetzt habe ich allen Jungs von mir ein Ticket geschickt, jetzt geht's nach Istanbul – nur dass ich jetzt auf dem Feld stehe. Das ist eine völlig absurde Story", sagte Gosens nach dem Final-Einzug mit Inter. Dass der Mittelfeldspieler ob seines Karriereweges einmal im Finale der Königsklasse stehen würde, war so wohl lange Zeit nicht zu erwarten. "Es passt aber zu meiner außergewöhnlichen Karriere. Ohne je ein Nachwuchsleistungszentrum gesehen zu haben, habe ich recht spät den Weg in den bezahlten Fußball gefunden. Ich habe nie aufgehört, zu träumen."
Gescheitertes Probetraining beim BVB war lehrreich
Im Alter von sechs Jahren startete Gosens mit dem Fußballspielen bei Fortuna Elten. Mit dem großen Wurf wollte es in jungen Jahren aber nicht klappen. Doch ausgerechnet ein gescheitertes Probetraining für die A-Jugend von Borussia Dortmund veränderte ihn seinerzeit nachhaltig. "Mir haben einfach die Basisfähigkeiten, die ein Spieler im Internat von Anfang an mitbekommt, gefehlt; ein gewisses koordinatives Grundverständnis, aber auch technische Dinge. Also eigentlich: alles", sagte Gosens einst dem "Sportbuzzer". Im Rückblick eine lehrreiche Enttäuschung, so habe ihm "das Training die Augen geöffnet. Danach bin ich zumindest nicht mit dem Gefühl nach Hause gefahren: Jetzt kann meine Karriere starten."
Vitesse Arnheim statt Polizei
Stattdessen wollte der heutige Nationalspieler eine ganz andere Karriere beginnen. Weil er seinen Opa, der als Polizist tätig war, so bewunderte, wollte Gosens den gleichen Karriereweg einschlagen, dies verriet er einst in seiner Biographie. Nachdem er mit 17 Jahren noch immer in der A-Jugend des VfL Rehde in der Niederrheinliga kickte, war sein Plan klar: "Grundausbildung, Hundertschaft und dann Kripo." Doch es kam anders. Bei einem Spiel seines damaligen Klubs VfL Rhede fiel er schließlich einem Scout des niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim (Foto) auf.
Profi-Karriere begann in den Niederlanden
Nachdem ein Probetraining dort deutlich erfolgreicher verlaufen war als das beim BVB, wechselte er 2012 in das Nachbarland. Was Gosens dabei völlig klar war: Für eine erfolgreiche Karriere brauchte es einen Wandel seines persönlichen Lebens – und den vollzog er. Unter Trainer Peter Bosz unterzeichnete er ein Jahr später seinen ersten Profivertrag für die erste Mannschaft. Für mehr Spielpraxis wurde er in der Folge an den FC Dordrecht in die zweite Liga ausgeliehen (Foto).
Mit Atalanta in die Champions League
Nach nur einem Jahr folgte der Wechsel zu Heracles Almelo. In der niederländischen Stadt wurde Gosens schnell zum Stammspieler. Zwei Jahre kickte er bei dem Klub, ehe im Sommer 2017 der Schritt zu Atalanta Bergamo in die Serie A folgte. Ein wahres Karriere-Sprungbrett. Nach anfänglichen Schwierigkeiten stand er immer häufiger auf dem Feld und auch sein Klub spielte immer erfolgreicher Fußball. Gleich zweimal überstand der Verein die Gruppenphase in der Champions League, es folgten K.o.-Duelle mit Paris Saint-Germain und Real Madrid.
Karriere im DFB-Team - EM-Spiel als Durchbruch
Parallel startete zudem seine Karriere in der Nationalmannschaft. Im August 2020 wurde er erstmals vom damaligen Bundestrainer Joachim Löw für die Nations League nominiert. Auch von Bondscoach Ronald Koeman hatte er eine Nominierung in Aussicht gestellt bekommen, Gosens Vater hat einen niederländischen Pass, er entschied sich allerdings für den DFB. Sein bis heute wohl bemerkenswertestes Länderspiel gelang ihm bei der Europameisterschaft 2021. In der Gruppenphase glänzte er gegen Portugal mit einem Tor und zwei Vorlagen und wurde zum Spieler des Spiels gewählt.
Inter Mailand als neues Kapitel
Ein neues Kapitel in seinem Leben wurde schließlich im Januar 2022 aufgeschlagen, als er für die Rückrunde in der Serie A von Atalanta zu Inter Mailand verliehen wurde. Auch in der Saison 2022/23 kickte Gosens auf Leihbasis für die Nerazzuri.
Möglicherweise einmalige Chance auf den CL-Titel
Auch wenn die Citizens als klarer Favorit galten, die Motivation bei Gosens war vor dem Champions-League-Endspiel von Istanbul ungebrochen: "Uns muss man erst mal schlagen! Wir haben bewiesen, dass wir guten Fußball spielen. Wir werden auf jeden Fall alles reinwerfen, um dieses Finale zu gewinnen", erklärte er im Interview mit der "Rheinischen Post".
Robin Gosens: Joker im Endspiel - Frust nach Schlusspfiff
Im Finale von Istanbul saß Gosens dann zu Beginn erwartungsgemäß auf der Bank. Erst in der Schlussviertelstunde wurde der Deutsche beim Stand von 0:1 von Coach Simone Inzaghi eingewechselt. An der letztlichen Niederlage der Nerazzurri konnte der Linkfuß aber nichts mehr ändern. Nach dem Schlusspfiff haderte Gosens mit der Niederlage. "Du kriegst dann halt so ein Kacktor, so ein Eiertor. Irgendwie abgefälscht, dann springt der Ball Rodri vor die Füße. Klar, macht er gut, aber passt irgendwie zum Spiel, dass so ein Tor dann den Ausschlag gibt", sagte Gosens im "ZDF", "es ist schon ein Kindheitstraum jetzt geplatzt. Wir werden wieder angreifen. Aber jeder weiß, dass es auch kein Spaziergang ist, ein Finale zu erreichen. Aber meine Karriere ist hoffentlich noch ein paar Jährchen. Ich bleibe hungrig".