• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Termine, infos, lostöpfe:

Die Champions League-Auslosung 2023/24

  • Aktualisiert: 18.12.2023
  • 11:56 Uhr
  • Lucija Ravlic

Mehr zum Thema

  • Champions League: Galatasaray erreicht die Gruppenphase

  • Champions League: Saudi-Teams wollen wohl Wildcard

Anzeige
Anzeige

Die neue Champions League Saison 2023/24 steht vor der Tür! Am Donnerstag ab 18 Uhr findet im Grimaldi Forum in Monaco die Auslosung der Gruppenphase statt. Doch wie sehen die Lostöpfe aus? Auf wen könnten die deutschen Mannschaften treffen? ran liefert alle wichtigen Informationen zur Champions-League-Auslosung.

Update vom 18. Dezember 2023: So seht Ihr die Champions-League-Auslosung heute live im Free-TV und Livestream. Wir bieten auch einen Liveticker zur Auslosung des Achtelfinals.

Vorerst zum letzten Mal starten 32 Mannschaften in die Gruppenphase der Champions League

Zur Saison 2024/25 ersetzt die UEFA die Gruppenphase durch ein Ligasystem mit 36 Mannschaften.

Jeweils vier Mannschaften treffen in acht verschiedenen Gruppen aufeinander.

Insgesamt werden sechs Spieltage bestritten.

Die beiden Bestplatzierten der acht Gruppen qualifizieren sich für das Achtelfinale.

Die Drittplatzierten qualifizieren sich für die Europa League, die Viertplatzierten scheiden aus.

Die Lostöpfe

Topf 1

FC Bayern München, Manchester City, FC Barcelona, FC Sevilla, Paris St. Germain, SSC Neapel, Benfica Lissabon, Feyenoord Rotterdam

Topf 2

Borussia Dortmund, RB Leipzig, Real Madrid, Atletico Madrid, Manchester United, FC Arsenal, Inter Mailand, FC Porto

Topf 3

AC Mailand, Lazio Rom, FC Salzburg, Shakhtar Donetsk, Roter Stern Belgrad, Sporting Braga, PSV Eindhoven, FC Kopenhagen

Topf 4

1. FC Union Berlin, Newcastle United, Real Sociedad, Celtic Glasgow, RC Lens, Young Boys Bern, Galatasaray, Royal Antwerpen

4 Lostöpfe gibt es insgesamt – die acht Gruppen setzen sich aus je vier Teams zusammen, eines aus jedem Topf. Der FC Bayern befindet sich im ersten Topf. Hier sind die sechs nationalen Meister, sowie die Titelverteidiger der Champions- und Europa-League vertreten.

Die Verteilung der Töpfe 2 bis 4 richtet sich nach der Klubkoeffizienten-Rangliste. Der BVB und RB Leipzig befinden sich in Lostopf 2 - eine Gruppe mit den Schwergewichten Real Madrid und Inter Mailand ist demnach nicht möglich.

Als Neuling liegt Union Berlin in Lostopf 4 und muss daher mit einer schweren Gruppe rechnen. Mannschaften aus demselben Land (zum Beispiel Bayern und der BVB) können einander nicht zugelost werden – das geht erst ab dem Viertelfinale.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Auf wen können die deutschen Teams treffen?

Auch in diesem Jahr gilt Titelverteidiger Manchester City als Topfavorit. Zum erweiterten Favoritenkreis zählen wie üblich Rekordsieger Real Madrid oder Paris St. Germain. Auch die Bayern sollen gute Chancen auf den Titel haben.

Mit dem FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Union Berlin sind in der Saison 2023/24 gleich vier Bundesliga-Teams vertreten. Trotz guter Ausgangslagen droht auch den Bayern und dem BVB eine harte Gruppenphase.

Der FC Bayern könnte auf Real Madrid, Manchester United, FC Arsenal oder Vorjahresfinalist Inter Mailand treffen. Auch im dritten Topf gibt es mit AC Mailand und Lazio Rom durchaus schwere potentielle Gegner für die Münchner. Und selbst in Lostopf vier lauert mit dem neureichen Newcastle United ein harter Brocken. Eine Gruppe mit Real, Milan und Newcastle wäre eine absolute Todesgruppe.

Bundesliga - Transfers und Gerüchte: FC Bayern droht bei Xavi Simons der nächste Korb

<strong>Xavi Simons (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der FC Bayern hat wohl weiterhin Xavi Simons auf der Liste, der in der vergangenen Saison von PSG an RB Leipzig ausgeliehen war. Allerdings tendiert der Niederländer laut eines Berichts der "Sport Bild" dazu, weiter für RB aufzulaufen. Ein erneuter Leih-Transfer ist jedoch davon abhängig, was Paris will. Der FCB scheint derzeit die schlechtesten Karten zu haben.
Xavi Simons (Paris Saint-Germain)
Der FC Bayern hat wohl weiterhin Xavi Simons auf der Liste, der in der vergangenen Saison von PSG an RB Leipzig ausgeliehen war. Allerdings tendiert der Niederländer laut eines Berichts der "Sport Bild" dazu, weiter für RB aufzulaufen. Ein erneuter Leih-Transfer ist jedoch davon abhängig, was Paris will. Der FCB scheint derzeit die schlechtesten Karten zu haben.
© 2024 Getty Images
<strong>Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>Borussia Dortmund ist nach Informationen der "Bild" neben Pascal Groß an einem weiteren Mittelfeldspieler aus der Premier League interessiert. Ex-Münchner Pierre Emile Höjbjerg soll wohl auf der Liste des BVB stehen. Der 28 Jahre alte dänische Nationalspieler könnte Tottenham Hotspur für eine vergleichsweise geringe Summe verlassen ...
Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)
Borussia Dortmund ist nach Informationen der "Bild" neben Pascal Groß an einem weiteren Mittelfeldspieler aus der Premier League interessiert. Ex-Münchner Pierre Emile Höjbjerg soll wohl auf der Liste des BVB stehen. Der 28 Jahre alte dänische Nationalspieler könnte Tottenham Hotspur für eine vergleichsweise geringe Summe verlassen ...
© Offside Sports Photography
<strong>Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>... Denn zum einen soll er unter Spurs-Coach Ante Postecoglou keine Rolle mehr spielen und zum anderen hat Höjbjerg nur noch ein Jahr Vertrag. Laut Bericht ist Höjbjerg selbst nicht abgeneigt, die Insel zu verlassen. Allerdings kommt ein Transfer wohl nur infrage, wenn nach der potenziellen Groß-Verpflichtung entweder Emre Can oder Salih Özcan den BVB noch verlassen.
Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)
... Denn zum einen soll er unter Spurs-Coach Ante Postecoglou keine Rolle mehr spielen und zum anderen hat Höjbjerg nur noch ein Jahr Vertrag. Laut Bericht ist Höjbjerg selbst nicht abgeneigt, die Insel zu verlassen. Allerdings kommt ein Transfer wohl nur infrage, wenn nach der potenziellen Groß-Verpflichtung entweder Emre Can oder Salih Özcan den BVB noch verlassen.
© 2024 Getty Images
<strong>Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)</strong><br>Der Abschied von Topstürmer Serhou Guirassy ist offenbar beschlossene Sache. Wie "Bild" und "Sky" berichten, habe der 28-Jährige dem VfB Stuttgart seine Entscheidung mitgeteilt, den Klub im Sommer zu verlassen. Der Guineer verfügt über eine Ausstiegsklausel, die dem Vernehmen nach bei 18 Millionen Euro liegt. Borussia Dortmund gilt als Favorit auf einen Guirassy-Transfer.
Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)
Der Abschied von Topstürmer Serhou Guirassy ist offenbar beschlossene Sache. Wie "Bild" und "Sky" berichten, habe der 28-Jährige dem VfB Stuttgart seine Entscheidung mitgeteilt, den Klub im Sommer zu verlassen. Der Guineer verfügt über eine Ausstiegsklausel, die dem Vernehmen nach bei 18 Millionen Euro liegt. Borussia Dortmund gilt als Favorit auf einen Guirassy-Transfer.
© 2024 Getty Images
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Was geht zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu vor sich? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Star von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar. So sei der 30-Jährige am Freitag vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)
Was geht zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu vor sich? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Star von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar. So sei der 30-Jährige am Freitag vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
© kolbert-press
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>... und habe die Kontaktaufnahme bestätigt. Er könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen (Angebot von 45 Mio. Euro abgelehnt), und soll laut "Bild" offen für einen Bayern-Wechsel sein.&nbsp;
Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)
... und habe die Kontaktaufnahme bestätigt. Er könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen (Angebot von 45 Mio. Euro abgelehnt), und soll laut "Bild" offen für einen Bayern-Wechsel sein. 
© AFP/SID/PIERO CRUCIATTI
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als ein klassischer Sechser agiert, nicht werden. Er verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag bei Inter bis 2027. Inter soll einem Deal alles andere als offen gegenüber stehen. Dass Calhanoglu für die Bayern günstiger als Palinha wird, ist kaum vorstellbar. Laut "Corriere dello Sport" würde sich Inter Angebote ab 60 Millionen Euro anhören, angesichts seines fortgeschrittenen Alters (30)&nbsp; ein durchaus riskantes Investment.
Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)
Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als ein klassischer Sechser agiert, nicht werden. Er verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag bei Inter bis 2027. Inter soll einem Deal alles andere als offen gegenüber stehen. Dass Calhanoglu für die Bayern günstiger als Palinha wird, ist kaum vorstellbar. Laut "Corriere dello Sport" würde sich Inter Angebote ab 60 Millionen Euro anhören, angesichts seines fortgeschrittenen Alters (30)  ein durchaus riskantes Investment.
© Imago Images
<strong>Dean Huijsen (Juventus Turin)</strong><br>Borussia Dortmund will nach dem Abgang von Mats Hummels die Lücke in der Innenverteidigung schließen. Laut "kicker" hat der BVB ein Auge auf Dean Huijsen geworfen. Sowohl Neu-Coach Nuri Sahin als auch Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sollen vom Potenzial des 19 Jahre alten Niederländers angetan sein. Zuletzt war Huijsen von Juventus Turin an die AS Rom ausgeliehen.
Dean Huijsen (Juventus Turin)
Borussia Dortmund will nach dem Abgang von Mats Hummels die Lücke in der Innenverteidigung schließen. Laut "kicker" hat der BVB ein Auge auf Dean Huijsen geworfen. Sowohl Neu-Coach Nuri Sahin als auch Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sollen vom Potenzial des 19 Jahre alten Niederländers angetan sein. Zuletzt war Huijsen von Juventus Turin an die AS Rom ausgeliehen.
© IPA Sport
<strong>Dean Huijsen (Juventus Turin)</strong><br>... die Borussia lässt sich auf einen Deal mit Dean Huijsen ein. Der "Gazzetta" zufolge hat der BVB ein Auge auf den 19-jährigen Juve-Verteidiger, der noch bis Ende des Monats formal an die AS Roma ausgeliehen ist, als potenziellen Hummels-Nachfolger geworfen.
Dean Huijsen (Juventus Turin)
... die Borussia lässt sich auf einen Deal mit Dean Huijsen ein. Der "Gazzetta" zufolge hat der BVB ein Auge auf den 19-jährigen Juve-Verteidiger, der noch bis Ende des Monats formal an die AS Roma ausgeliehen ist, als potenziellen Hummels-Nachfolger geworfen.
© Insidefoto
<strong>Ermedin Demirovic (FC Augsburg)</strong><br>Wie der Transferexperte Gianluca DiMarzio berichtet, ist die AC Mailand auf der Suche nach einem Nachfolger für Olivier Giroud wohl in Augsburg fündig geworden. Ermedin Demirovic soll bei den "Rossonieri" hoch im Kurs stehen. Der FCA-Kapitän glänzte 2023/24 mit 15 Treffern und zehn Assists. Ein Wechsel seines Kapitäns könnte Augsburg bis zu 25 Millionen Euro einbringen.
Ermedin Demirovic (FC Augsburg)
Wie der Transferexperte Gianluca DiMarzio berichtet, ist die AC Mailand auf der Suche nach einem Nachfolger für Olivier Giroud wohl in Augsburg fündig geworden. Ermedin Demirovic soll bei den "Rossonieri" hoch im Kurs stehen. Der FCA-Kapitän glänzte 2023/24 mit 15 Treffern und zehn Assists. Ein Wechsel seines Kapitäns könnte Augsburg bis zu 25 Millionen Euro einbringen.
© 2024 Getty Images
<strong>Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)</strong><br>Karim Adeyemi hat sich ins Visier von Juventus Turin gespielt. Laut "Gazzetta dello Sport" sucht die alte Dame einen Flügelflitzer. Weil Mason Greenwood und Jadon Sancho zu teuer sind, soll nun Adeyemi ein Kandidat sein. Die Zeitung vermutet, dass der BVB jedoch erst aber einer Ablöse von 30 Millionen zuzüglich Boni gesprächsbereit sein dürfte. Es sei denn...
Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Karim Adeyemi hat sich ins Visier von Juventus Turin gespielt. Laut "Gazzetta dello Sport" sucht die alte Dame einen Flügelflitzer. Weil Mason Greenwood und Jadon Sancho zu teuer sind, soll nun Adeyemi ein Kandidat sein. Die Zeitung vermutet, dass der BVB jedoch erst aber einer Ablöse von 30 Millionen zuzüglich Boni gesprächsbereit sein dürfte. Es sei denn...
© SOPA Images
<strong>Pascal Groß (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Laut "Bild" soll EM-Teilnehmer Pascal Groß als möglicher BVB-Neuzugang&nbsp; ein Thema sein. Demnach wird über den 33-Jährigen von Premier-League-Klub Brighton unter den BVB-Bossen kontrovers diskutiert. Interessant macht den Mittelfeld-Allrounder, dass er wohl recht günstig zu haben sei, da sein Vertrag 2025 endet. Bereits zuletzt liebäugelte der Ex-Ingolstädter mit einer Deutschland-Rückkehr.
Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)
Laut "Bild" soll EM-Teilnehmer Pascal Groß als möglicher BVB-Neuzugang  ein Thema sein. Demnach wird über den 33-Jährigen von Premier-League-Klub Brighton unter den BVB-Bossen kontrovers diskutiert. Interessant macht den Mittelfeld-Allrounder, dass er wohl recht günstig zu haben sei, da sein Vertrag 2025 endet. Bereits zuletzt liebäugelte der Ex-Ingolstädter mit einer Deutschland-Rückkehr.
© SOPA Images
<strong>Mats Hummels (Borussia Dortmund)</strong><br>Der Innenverteidiger und die AS Rom kommen sich offenbar näher. Laut italienischen Medien wird ein Wechsel immer konkreter. So sei der Traditionsklub sogar bereit, Hummels das gleiche Gehalt wie zuletzt beim BVB zu zahlen, andererseits sei der wiederum auch bereit, auf Gehalt zu verzichten. Er strebt offenbar einen Vertrag über zwei Jahre inklusive Option auf eine weitere Saison an.
Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Der Innenverteidiger und die AS Rom kommen sich offenbar näher. Laut italienischen Medien wird ein Wechsel immer konkreter. So sei der Traditionsklub sogar bereit, Hummels das gleiche Gehalt wie zuletzt beim BVB zu zahlen, andererseits sei der wiederum auch bereit, auf Gehalt zu verzichten. Er strebt offenbar einen Vertrag über zwei Jahre inklusive Option auf eine weitere Saison an.
© IMAGO/Laci Perenyi
<strong>Ademola Lookman (Atalanta Bergamo)</strong><br>Mit einem Hattrick im Finale der Europa League hat Ademola Lookman Bayer 04 Leverkusen die einzige Saisonniederlage beigebracht. Das hat Begehrlichkeiten geweckt, offenbar auch beim FC Bayern München. Das berichtet "Sky". Demnach soll der Engländer 30 Millionen Euro kosten, konkrete Gespräche gab es noch nicht.
Ademola Lookman (Atalanta Bergamo)
Mit einem Hattrick im Finale der Europa League hat Ademola Lookman Bayer 04 Leverkusen die einzige Saisonniederlage beigebracht. Das hat Begehrlichkeiten geweckt, offenbar auch beim FC Bayern München. Das berichtet "Sky". Demnach soll der Engländer 30 Millionen Euro kosten, konkrete Gespräche gab es noch nicht.
© Focus Images
<strong>Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)</strong><br>EM-Fahrer Maximilian Beier hat bei Hoffenheim eine Ausstiegsklausel über 30 Millionen Euro. Pikant: Laut "Kicker" läuft diese am 30. Juni, also mitten in der EM, ab. Angeblich sind unter anderem Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Teams aus der Premier League an Beier, der in dieser Saison 16 Bundesliga-Tore erzielte, interessiert. Spielt sich der 21-Jährige bei der EM noch weiter in den Fokus, könnte er noch bis Ende des Monats ein echtes Schnäppchen werden.
Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)
EM-Fahrer Maximilian Beier hat bei Hoffenheim eine Ausstiegsklausel über 30 Millionen Euro. Pikant: Laut "Kicker" läuft diese am 30. Juni, also mitten in der EM, ab. Angeblich sind unter anderem Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Teams aus der Premier League an Beier, der in dieser Saison 16 Bundesliga-Tore erzielte, interessiert. Spielt sich der 21-Jährige bei der EM noch weiter in den Fokus, könnte er noch bis Ende des Monats ein echtes Schnäppchen werden.
© 2024 Getty Images
<strong>Xavi Simons (Paris Saint-Germain)</strong><br>Der FC Bayern hat wohl weiterhin Xavi Simons auf der Liste, der in der vergangenen Saison von PSG an RB Leipzig ausgeliehen war. Allerdings tendiert der Niederländer laut eines Berichts der "Sport Bild" dazu, weiter für RB aufzulaufen. Ein erneuter Leih-Transfer ist jedoch davon abhängig, was Paris will. Der FCB scheint derzeit die schlechtesten Karten zu haben.
<strong>Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>Borussia Dortmund ist nach Informationen der "Bild" neben Pascal Groß an einem weiteren Mittelfeldspieler aus der Premier League interessiert. Ex-Münchner Pierre Emile Höjbjerg soll wohl auf der Liste des BVB stehen. Der 28 Jahre alte dänische Nationalspieler könnte Tottenham Hotspur für eine vergleichsweise geringe Summe verlassen ...
<strong>Pierre Emile Höjbjerg (Tottenham Hotspur)</strong><br>... Denn zum einen soll er unter Spurs-Coach Ante Postecoglou keine Rolle mehr spielen und zum anderen hat Höjbjerg nur noch ein Jahr Vertrag. Laut Bericht ist Höjbjerg selbst nicht abgeneigt, die Insel zu verlassen. Allerdings kommt ein Transfer wohl nur infrage, wenn nach der potenziellen Groß-Verpflichtung entweder Emre Can oder Salih Özcan den BVB noch verlassen.
<strong>Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)</strong><br>Der Abschied von Topstürmer Serhou Guirassy ist offenbar beschlossene Sache. Wie "Bild" und "Sky" berichten, habe der 28-Jährige dem VfB Stuttgart seine Entscheidung mitgeteilt, den Klub im Sommer zu verlassen. Der Guineer verfügt über eine Ausstiegsklausel, die dem Vernehmen nach bei 18 Millionen Euro liegt. Borussia Dortmund gilt als Favorit auf einen Guirassy-Transfer.
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Was geht zwischen dem FC Bayern und Hakan Calhanoglu vor sich? Die "Bild" hatte berichtet, dass die Münchner am Star von Inter Mailand interessiert sein sollen, dies bestätigte der türkische Nationalspieler nun offenbar. So sei der 30-Jährige am Freitag vom EM-Reporter von "TRT SPORTS", Ibrahim Kirbayak, mit dem Gerücht konfrontiert worden ...
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>... und habe die Kontaktaufnahme bestätigt. Er könnte der bayerische Plan B sein, sollte erneut kein Deal mit Joao Palhinha zustande kommen (Angebot von 45 Mio. Euro abgelehnt), und soll laut "Bild" offen für einen Bayern-Wechsel sein.&nbsp;
<strong>Hakan Calhanoglu (Inter Mailand)</strong><br>Günstig dürfte Calhanoglu, der etwas offensiver als ein klassischer Sechser agiert, nicht werden. Er verlängerte erst kürzlich seinen Vertrag bei Inter bis 2027. Inter soll einem Deal alles andere als offen gegenüber stehen. Dass Calhanoglu für die Bayern günstiger als Palinha wird, ist kaum vorstellbar. Laut "Corriere dello Sport" würde sich Inter Angebote ab 60 Millionen Euro anhören, angesichts seines fortgeschrittenen Alters (30)&nbsp; ein durchaus riskantes Investment.
<strong>Dean Huijsen (Juventus Turin)</strong><br>Borussia Dortmund will nach dem Abgang von Mats Hummels die Lücke in der Innenverteidigung schließen. Laut "kicker" hat der BVB ein Auge auf Dean Huijsen geworfen. Sowohl Neu-Coach Nuri Sahin als auch Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sollen vom Potenzial des 19 Jahre alten Niederländers angetan sein. Zuletzt war Huijsen von Juventus Turin an die AS Rom ausgeliehen.
<strong>Dean Huijsen (Juventus Turin)</strong><br>... die Borussia lässt sich auf einen Deal mit Dean Huijsen ein. Der "Gazzetta" zufolge hat der BVB ein Auge auf den 19-jährigen Juve-Verteidiger, der noch bis Ende des Monats formal an die AS Roma ausgeliehen ist, als potenziellen Hummels-Nachfolger geworfen.
<strong>Ermedin Demirovic (FC Augsburg)</strong><br>Wie der Transferexperte Gianluca DiMarzio berichtet, ist die AC Mailand auf der Suche nach einem Nachfolger für Olivier Giroud wohl in Augsburg fündig geworden. Ermedin Demirovic soll bei den "Rossonieri" hoch im Kurs stehen. Der FCA-Kapitän glänzte 2023/24 mit 15 Treffern und zehn Assists. Ein Wechsel seines Kapitäns könnte Augsburg bis zu 25 Millionen Euro einbringen.
<strong>Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)</strong><br>Karim Adeyemi hat sich ins Visier von Juventus Turin gespielt. Laut "Gazzetta dello Sport" sucht die alte Dame einen Flügelflitzer. Weil Mason Greenwood und Jadon Sancho zu teuer sind, soll nun Adeyemi ein Kandidat sein. Die Zeitung vermutet, dass der BVB jedoch erst aber einer Ablöse von 30 Millionen zuzüglich Boni gesprächsbereit sein dürfte. Es sei denn...
<strong>Pascal Groß (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Laut "Bild" soll EM-Teilnehmer Pascal Groß als möglicher BVB-Neuzugang&nbsp; ein Thema sein. Demnach wird über den 33-Jährigen von Premier-League-Klub Brighton unter den BVB-Bossen kontrovers diskutiert. Interessant macht den Mittelfeld-Allrounder, dass er wohl recht günstig zu haben sei, da sein Vertrag 2025 endet. Bereits zuletzt liebäugelte der Ex-Ingolstädter mit einer Deutschland-Rückkehr.
<strong>Mats Hummels (Borussia Dortmund)</strong><br>Der Innenverteidiger und die AS Rom kommen sich offenbar näher. Laut italienischen Medien wird ein Wechsel immer konkreter. So sei der Traditionsklub sogar bereit, Hummels das gleiche Gehalt wie zuletzt beim BVB zu zahlen, andererseits sei der wiederum auch bereit, auf Gehalt zu verzichten. Er strebt offenbar einen Vertrag über zwei Jahre inklusive Option auf eine weitere Saison an.
<strong>Ademola Lookman (Atalanta Bergamo)</strong><br>Mit einem Hattrick im Finale der Europa League hat Ademola Lookman Bayer 04 Leverkusen die einzige Saisonniederlage beigebracht. Das hat Begehrlichkeiten geweckt, offenbar auch beim FC Bayern München. Das berichtet "Sky". Demnach soll der Engländer 30 Millionen Euro kosten, konkrete Gespräche gab es noch nicht.
<strong>Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)</strong><br>EM-Fahrer Maximilian Beier hat bei Hoffenheim eine Ausstiegsklausel über 30 Millionen Euro. Pikant: Laut "Kicker" läuft diese am 30. Juni, also mitten in der EM, ab. Angeblich sind unter anderem Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Teams aus der Premier League an Beier, der in dieser Saison 16 Bundesliga-Tore erzielte, interessiert. Spielt sich der 21-Jährige bei der EM noch weiter in den Fokus, könnte er noch bis Ende des Monats ein echtes Schnäppchen werden.

Der BVB und Leipzig könnten mit Benfica Lissabon oder Feyenoord Rotterdam wiederum eine vermeintlich leichte Gruppenphase erwischen. Allerdings könnten ihnen auch PSG, Manchester City oder FC Barcelona zugelost werden.

Die Berliner müssen gleich mit mehreren großen Klubs rechnen: Eine Gruppe mit Manchester City, Real Madrid und AC Mailand ist möglich.

Anzeige
Anzeige

Der Spielplan

Die ersten Begegnungen finden am 19./20. September statt. Die Gruppenphase endet am 12./13. Dezember. Im neuen Jahr geht es ab dem 13. Februar für 16 Mannschaften in der K.O.-Phase weiter. Das Finale wird am 1. Juni im Wembley Stadion in London ausgetragen.

Mehr Videos
2006

Mesut Özil als Muskelprotz: Transformation wird krasser

  • Video
  • 01:20 Min
  • Ab 0
Mehr Galerien

© 2024 Seven.One Entertainment Group