Anzeige
Neuer Triple-Sieger gesucht

Champions-League-Finaltag im Ticker: Bayern für Sforza "im 1:1-Vergleich besser"

  • Aktualisiert: 23.08.2020
  • 23:14 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty Images

Im Champions-League-Finale in Lissabon (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de) wird der letzte Titel der Saison 2019/2020 vergeben. ran.de stimmt euch im Ticker auf das Spiel der Spiele ein.

<<< AKTUALISIEREN >>>

Anzeige
Anzeige

+++Keeper Navas mit vollem Fokus+++

Der nach seiner Verletzung wieder genesene PSG-Keeper Keylor Navas hat beim Warmmachen den fokussierten Blick für den Ball. In fünf von acht Champions-League-Spielen der Saison 2019/20 konnte der Costa-Ricaner seinen Kasten sauberhalten. 

Anzeige
Anzeige

+++Einschwören auf das Triple+++

Die Münchner Stars pushen sich während des Warmmachens noch einmal gegenseitig. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ Warmmach-Programm beginnt+++

Die Bayern-Spieler um Toptorjäger Robert Lewandowski sind mittlerweile auf dem Rasen und haben mit dem Warmmachen begonnen. 

+++ Alles ist vorbereitet+++

Während sich die Bayern-Stars noch die Gegebenheiten des Rasens in Lissabon aus der Nähe ansehen, ist in der Kabine des deutschen Rekordmeisters alles vorbereitet für den möglicherweise großen Abend der Münchner.

Anzeige

+++ Bayern am Stadion angekommen+++

Nach kurzer Fahrt im Mannschaftsbus sind die Bayern-Stars mittlerweile im Stadion angekommen. 

Anzeige

+++ Navas kehrt bei PSG zurück+++

Bei Paris St. Germain darf heute wieder etatmäßige Stammkeeper Keylor Navas ran, nachdem er zuletzt verletzungsbedingt durch Sergio vertreten wurde. 

Anzeige

+++ Mit dieser Elf kämpft Bayern um den Henkelpott+++

Der FC Bayern München hat die Aufstellung für das Champions-League-Finale schon gut 75 Minuten vor dem Anstoß bekanntgegeben. Etwas überraschend darf der Franzose Kingsley Coman statt Ivan Perisic von Beginn an ran. 

Anzeige

+++ Bayern-Anfahrt ins Stadion geht los+++

Die Münchner sind in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon vom Hotel mittlerweile in Richtung Stadion aufgebrochen.

Auch die Stars von Paris St. Germain machen sich auf dem Weg ins Stadion. 

Anzeige

+++ Abschied nach dem Finale? Welche Bayern-Spieler wechseln könnten+++

Beim FC Bayern wird es nach dem Finale der Champions League in Sachen Personalplanung wohl noch Spannung reinkommen. Einige große Namen könnten im Endspiel gegen PSG möglicherweise ihr letztes Bayern-Spiel machen, weil ein Wechsel ansteht. ran.de zeigt, bei welchen FCB-Profis ein Abschied anstehen könnte.

+++ Wie PSG-Coach Tuchel die Stars zähmte+++

Der deutsche Coach Thomas Tuchel hatte bei Paris St. Germain nicht immer einen leichten Stand, schließlich hat es der Ex-BVB-Trainer in der französischen Hauptstadt mit einer Ansammlung großer Stars wie Neymar oder Kylian Mbappe zu tun. 

Wir zeigen auf, wie es Tuchel bei PSG dennoch schaffte, die großen Namen im Team zu zähmen.

+++ Bericht: So kurios lief der Bayern-Wechsel von Davies+++

Die "Sportbild" hat am Tag des Champions-League-Finals der Münchner gegen PSG einen Bericht veröffentlicht, der einen genauen Einblick in die angebliche Geschichte rund um den Transfer von Alphonso Davies gibt. Mit dem Neuseeländer Stefan Marinovic spielte dabei ein früherer Torhüter der SpVgg Unterhaching eine wichtige Rolle. Denn Marinovic spielte vor dem Wechsel von Davies nach München mit dem Kanadier zusammen bei den Vancouver Whitecaps. 

Bayerns Chefscout Marco Neppe, der Marinovic aus der gemeinsamen Zeit bei Wehen Wiesbaden kannte, kontaktierte den Torhüter im Jahr 2018, als die Münchner die Bemühungen um Davies intensivierten. Der Neuseeländer fungierte so quasi als Vermittler und Ansprechpartner für die Bayern vor Ort beim MLS-Klub in Kanada. Nachdem die Münchner die Entwicklung von Davies schon von 2016 an beobachteten, machte der deutsche Rekordmeister den Wechsel dann Mitte 2018 perfekt, allerdings wechselte der nunmehrige Stammspieler erst Anfang 2019 an die Isar. 

Anzeige
Anzeige

+++ Vor Finale: PSG veranstaltet Schatzsuche in New York +++

Bevor es in Lissabon ab 21 Uhr für Paris St. Germain um den ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte geht, veranstaltet der französische Topklubs für die Fans eine Art Schatzsuche und zwar in New York.

Wie PSG auf Twitter bekanntgab, hat der Klub in der US-Metropole eines der neuen Trikots versteckt und nun sollen sich die Fans dort auf die Suche danach machen. 

+++ Leichtes Anschwitzen beim FCB +++

Einige Stunden vor dem großen Finale von Lissabon geht die Vorbereitung bei den Bayern mit einer lockeren Trainingseinheit los. Dabei machten die Münchner Stars einige Lockerungsübungen und spielten etwas Fußball-Tennis im Hotel.

Anzeige

+++ Ex-Münchner Sforza: "Bayern im 1:1-Vergleich besser" +++

Der frühere Münchner Ciriaco Sforza hat sich vor dem Champions-League-Finale der Münchner gegen PSG zu diesem Endspiel geäußert. Der Schweizer hat mit den Bayern 2001 den Henkelpott gewonnen und sieht seinen früheren Klub auch gegen PSG im Vorteil.

"Die Bayern. Weil sie eine Spur mehr internationale Routine im Team haben. Und die Situation kennen. Sie spielten einen Cham­pions-League-­Final gegen Chelsea 2012, den sie ver­loren, und einen 2013 gegen Dortmund, den sie gewannen. Spieler wie Neuer, Boateng, Müller oder Alaba kennen solche Situationen und packen es darum aus meiner Sicht", antwortete Sforza im "Blick"-Interview auf die Frage nach dem Vorteil im 1:1-Vergleich der beiden Finalisten. Heute arbeitet der 50 Jahre alte Sforza als Trainer beim Schweizer Zweitligisten FC Wil. 

Anzeige

+++ Bobic: "Tuchel wird ein bisschen unterschätzt" +++

Sportdirektor Fredi Bobic von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hält die Arbeit von Trainer Thomas Tuchel beim Champions-League-Finalisten Paris St. Germain als nicht genug gewürdigt. "Er wird ein bisschen unterschätzt. Er ist nicht nur der Laptoptrainer. Er kann auch Emotionalität entfachen und vorleben", sagte Bobic vor dem Endspiel in der Königsklasse am Sonntag in Lissabon zwischen Paris und Bayern München. 

Tuchel sei "gar nicht so anders als unser anderer Übertrainer", fügte Bobic mit Blick auf Jürgen Klopp vom FC Liverpool an. (hier geht es zur News)

+++ "Es wird ernst" - FCB-Final-Trikots schon fertig+++

Der FC Bayern München hat einige Stunden vor dem Anpfiff des Champions-League-Finals 2020 gegen Paris St. Germain ein Bild getwittert, das zeigt, wie die Trikots für dieses Endspiel noch mit einem eigenen Schriftzug für diese Begegnung versehen wurden. 

+++ Die Bayern-Bilanz von Schiedsrichter Orsato+++

Geleitet wird das Champions-League-Finale 2020 vom italienischen Schiedsrichter Daniele Orsato. Der 44-Jährige hat bislang drei Champions-League-Begegnungen mit Beteiligung des FC Bayern München geleitet. Im Frühjahr 2018 pfiff Orsato das Viertelfinal-Hinspiel des FCB beim FC Sevilla, das die Münchner mit 2:1 gewannen. Im November 2018 war Orsato der Unparteiische, als die Bayern in der Gruppenphase der Königsklasse zuhause Benfica Lissabon mit 5:1 besiegten. 

Das bislang letzte Champions-League-Spiel, das Orsato bei den Bayern leitete, war das Achtelfinal-Rückspiel der Saison 2018/19 in der Allianz Arena gegen den FC Liverpool. Dabei unterlagen die Münchner mit 1:3. Somit hat der deutsche Rekordmeister unter der Leitung von Schiedsrichter Orsato zwei von drei Begegnungen gewonnen. Bei PSG-Spielen in der Champions League war Orsato bislang zwei Mal der Mann an der Pfeife, beide Male bei Auswärtsspielen der Franzosen auf der Insel (5:0-Sieg bei Celtic in der Saison 2017/18 und 2:0-Sieg bei Manchester United in der Saison 2018/19).

+++ UEFA-Präsident Ceferin: Finalturniere auch in Zukunft +++

UEFA-Boss Aleksander Ceferin denkt offenbar über eine langfristige Einführung von Finalturnieren im Europapokal nach und damit eine Abschaffung von Hin- und Rückspielen. "Es ist ziemlich kompliziert, ein Final 8 im Kalender unterzubringen. Aber wir haben gesehen, dass die Menschen spannende Spiele wollen, dass in einem Spiel jedes Team in der Champions League oder Europa League jedes Team schlagen kann. Deshalb ziehen wir das für die Zukunft in Erwägung. Ich denke, im September oder Oktober müssen wir anfangen, ernsthaft zu sprechen", sagte der Slowene im Interview mit "AP"

Damit zeigt sich bei Ceferin eine Kehrtwende, denn vor den Finalturnieren von Champions League und Europa League hat der UEFA-Präsident eine dauerhafte Einführung von Finalturnieren im Europapokal noch ausgeschlossen. Mittlerweile erscheint Ceferin das System mit nur einem Duell jedoch "interessanter". 

+++Bayern-Boss Hainer rechnet fest mit dem Henkelpott +++

Präsident Herbert Hainer glaubt fest an den Champions-League-Triumph des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München.

"Am Ende des Tages, und das sage ich voller Überzeugung, bin ich der Meinung, dass der FC Bayern München die bessere Mannschaft ist. Wir haben sowohl unheimlich gute Einzelspieler, aber wir funktionieren als Team, als Kollektiv auch hervorragend", sagte Hainer in einem wenige Stunden vor dem Finale in Lissabon gegen Paris St. Germain auf der Vereinshomepage veröffentlichten Interview. (hier geht es zur News)

+++Effenberg warnt FCB: "Pleite hätte weitreichende Folgen"+++

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Stefan Effenberg hat Bayern München vor "weitreichenden Folgen" im Falle einer Niederlage im Champions-League-Finale gewarnt.

"Das wäre in zweieinhalb Wochen bis zur ersten Pokalrunde weder aus den Köpfen noch aus den Beinen zu verbannen", schrieb der ehemalige Bayern-Profi in seiner Kolumne beim Nachrichtenportal "t-online.de". (hier geht es zur News) 

+++ Emotionale Grüße der 2013er Triple-Sieger +++

Es ist erst sieben Jahre her, dass der FC Bayern München das Triple gewann. Damals gelang der CL-Triumph durch ein 2:1 gegen Borussia Dortmund im Wembley-Stadion. Von den damaligen Protagonisten sind mit Manuel Neuer, Jerome Boateng, David Alaba Javi Martinez und Thomas Müller noch einige für den Rekordmeister aktiv.

Einige der anderen Triumphatoren wie Bastian Schweinsteiger, Franck Ribery oder Dante sendeten vor dem Anpfiff im Estadio da Luz Grußbotschaften, die das Team besonders motivieren sollen. Daraus strickte der Verein ein Video.

+++ Bayern zahlten "nur" 100 Millionen Euro für die Startelf +++

Was sind im internationalen Spitzenfußball schon 100 Millionen Euro? Beinahe Peanuts - so verrückt es auch klingt. Mehr mussten die Bayern für ihre wahrscheinliche Startelf nicht hinblättern, wie unsere Galerie aufzeigt.

+++ Ballon d'Or 2020: Acht Kandidaten um Neymar und Lewandowski +++

Neben dem Henkelpott geht es heute Abend auch noch um eine andere Auszeichnung. Denn sowohl PSG als auch Bayern hat einen der Top-Kandidaten auf den Ballon d'Or in den Reihen. Ein starker Auftritt in Lissabon und schon könnten Neymar oder Robert Lewandowski ihre Chancen auf die begehrte Trophäe noch einmal verbessern. ran.de nennt die Hauptkontrahenten. 

+++ Bernats ultimative Chance auf Rache +++

Vom damaligen Präsidenten Uli Hoeneß wurde Juan Bernat vor zwei Jahren alles andere als höflich verabschiedet. Sondern regelrecht niedergemacht. Nun besteht für den spanischen Linksverteidiger die Chance auf Revanche. Wir zeigen auf, wie es ihm bei PSG ergeht.

+++ Schatten-Star Di Maria steht vor der Krönung +++

Angel Di Maria steht bei Paris St. Germain im Schatten von Neymar und Kylian Mbappe. Doch mittlerweile hat der Argentinier seine Schlüsselrolle gefunden. Wir stellen ihn vor.

+++ Klarer Sieger im Head-to-Head-Vergleich +++

Robert Lewandowski gegen Neymar! Joshua Kimmich gegen Thilo Kehrer! Thomas Müller gegen Ander Herrera! Wer behauptet sich in den Head-to-Head-Duellen? Unser großer Vergleich bringt einen klaren Sieger zutage.

+++ Bilanz nach acht Partien spricht für die Franzosen +++

Bislang kreuzten beide Klubs achtmal die Klingen - zuletzt in der Saison 2017/2018. Wie die bisherigen Bilanz aussieht? Erfahrt ihr hier. PSG liegt knapp vorn, es gab noch kein Unentschieden.

+++ Bayern bislang nur mit Siegen - PSG verlor nur in Dortmund +++

Bislang gewann Bayern München alle Champions-League-Spiele der Saison, bei 42:8 Toren. Paris St. Germain steht bei acht Siegen, einem Unentschieden (2:2 bei Real Madrid) und der 1:2-Niederlage bei Borussia Dortmund im Achtelfinal-Hinspiel. Das Torverhältnis der Franzosen lautet 25:5.

+++ Wer macht das Triple perfekt? +++

Der letzte und zugleich wichtigste Titel der Saison wird vergeben. Ab 21 Uhr (im Liveticker auf ran.de) spielen Paris St. Germain und der FC Bayern München das Finale der Champions League 2019/2020 aus. Während es für die Franzosen der größte Erfolg der Klubgeschichte wäre, könnten die Münchner den sechsten Triumph feiern.

Beide Vereine haben national bereits diverse Titel abgeräumt. PSG gewann die Meisterschaft in der abgebrochenen Ligue-1-Saison sowie die Coupe de France und die Coupe de la Ligue. Die Bayern stellten sich bereits die Meisterschale und den DFB-Pokal in die Vitrine. Also haben beide Klubs die Chance auf das Triple.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.