Anzeige
Nach der Gruppenphase

Champions League Playoffs: FC Bayern München mit Losglück, Dortmund trifft auf Sporting Lissabon - Spiele angesetzt

  • Aktualisiert: 10.02.2025
  • 15:45 Uhr
  • ran.de/SID

Am Freitagmittag fand in Nyon die Auslosung der Paarungen für die Playoffs der Champions League statt. Der FC Bayern München hatte dabei Glück und konnte Manchester City umgehen. Jetzt sind die Spiele gegen Celtic genau terminiert worden.

Bayern München bleibt in der Champions League das brisante Wiedersehen mit Pep Guardiola erspart. Der deutsche Fußball-Rekordmeister wurde am Freitag für die Play-offs um den Achtelfinal-Einzug gegen Celtic Glasgow gelost. Die andere Option wäre Manchester City gewesen. Borussia Dortmund trifft auf Sporting Lissabon.

Mittlerweile haben beide deutsche Klubs auch die genauen Termine ihrer jeweiligen Spiele bekanntgegeben. Die Bayern treten am Mittwoch, den 12. Februar in Glasgow an. Das Rückspiel bestreiten sie in der heimischen Arena am Dienstag, den 18. Februar. Der BVB spielt am 11. Februar in Lissabon, am 19. Februar lädt er die Portugiesen zum Rückspiel.

"Ich kenne Celtic sehr lange", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany vorab. "Das ist eine besondere Atmosphäre dort. Sie haben in diesem Wettbewerb eine große Tradition."

Die Play-offs werden am 11./12. bzw. 18./19. Februar gespielt, als gesetzte Teams haben Bayern und der BVB im Rückspiel Heimrecht.

Double-Gewinner Bayer Leverkusen hatte sich direkt für das Achtelfinale am 4./5. bzw. 11./12. März qualifiziert, einer der möglichen Gegner sind die Bayern.

Der VfB Stuttgart und RB Leipzig sind ausgeschieden.

Anzeige
Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Die Playoff-Partien wurden ausgelost, hier findet ihr eine Übersicht zu den Playoff-Spielen:

  • Stade Brest - Paris Saint-Germain
  • AS Monaco - Benfica Lissabon
  • Juventus - PSV Eindhoven
  • Feyenoord Rotterdam - AC Mailand
  • Manchester City - Real Madrid
  • Celtic Glasgow - FC Bayern München
  • Club Brügge - Atalanta Bergamo
  • Sporting Lissabon - Borussia Dortmund

Die jeweiligen Achtelfinal-Gegner werden erst am 21. Februar gelost. Auch hier gibt es jeweils fixe Paare, aus denen sich der Gegner ergibt.

Am Beispiel FC Bayern: Die Münchner bekommen entweder Bayer Leverkusen oder Atletico Madrid zugelost.

Am Beispiel Borussia Dortmund: Der BVB wird entweder auf Aston Villa oder Lille treffen.

Anzeige

Das Wichtigste zur Champions League in Kürze

Der Ticker zur Auslosung zum Nachlesen:

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ Update, 31. Januar, 12:26 Uhr: BVB trifft auf Sporting +++

Die Dortmunder um Neu-Coach Niko Kovac treffen in der K.o.-Phase zunächst auf Sporting Lissabon. Zunächst geht es für Dortmund nach Portugal, das Rückspiel gibt es im heimischen Signal-Iduna-Park.

+++ Update, 31. Januar, 12:25 Uhr: Losglück für die Bayern +++

Die Münchner bekommen es zunächst mit Celtic zu tun und das ist im Vergleich zum drohenden Los mit Real oder City doch Glück für den Rekordmeister. Die Bayern habe das Rückspiel gegen Celtic zuhause.

Anzeige

+++ Update, 31. Januar, 12:24 Uhr: City trifft auf Real +++

In der ersten Ko.-Runde gibt es damit schon ein Topduell.

Anzeige

+++ Update, 31. Januar, 12:23 Uhr: Juve gegen PSV +++

Die PSV von Coach Bosz bekommt es mit der "Alten Dame" zu tun.

Anzeige

+++ Update, 31. Januar, 12:21 Uhr: PSG trifft auf Brest +++

Es gibt damit ein rein französisches Duell in der K.o.-Phase.

Anzeige

+++ Update, 31. Januar, 12:18 Uhr: Zuerst werden nun die Teams sortiert +++

Nach gesetzten und ungesetzten Team werden diese nun erst einmal in verschiedene Brackets in den Farben Blau und Silber sortiert. Im zweiten Schritt gibt es dann erst die konkreten Paarungen.

Anzeige

+++ Update, 31. Januar, 12:15 Uhr: Das Prozedere wird erklärt +++

Nun geht die UEFA in einem Videoclip noch mal auf die Regeln der Auslosung ein.

+++ Update, 31. Januar, 12:11 Uhr: Thiago Alcantara zu Gast +++

Der frühere Bayern- und Barcelona-Star Thiago Alcantara ist nun auf der Bühne, er wird bei der Auslosung unterstützen.

Anzeige
Anzeige

+++ Update, 31. Januar, 12:01 Uhr: Jetzt geht es los +++

In Nyon startet nun das Prozedere der Auslosung. Noch wird allerdings zurückgeblickt auf die Ligaphase und anschließend der Ablauf der Auslosung der K.o.-Phase genauer erklärt.

+++ Update, 31. Januar, 11:45 Uhr: Auslosung gleich live im Ticker +++

Ab 12 Uhr geht die Auslosung der Begegnungen in den Playoffs sowie der Achtelfinals für die Champions League in Nyon los.

Mit dabei in den Lostöpfen sind mit dem FC Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen noch drei Vertreter aus der Bundesliga. Der VfB Stuttgart und RB Leipzig sind hingegen bereits in der Ligaphase der Königsklasse gescheitert.

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Florian Neuhaus' Wechsel in die Türkei wohl geplatzt

1 / 8
<strong>Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Das 1:1 gegen Eintracht Frankfurt war wohl doch nicht das letzte Spiel von Florian Neuhaus für Borussia Mönchengladbach. Wie "Sky" berichtet, ist der angedachte Wechsel zu Besiktas Istanbul geplatzt. Die Türken wollten den Mittelfeldspieler demnach mit einer Kaufoption ausleihen und boten fünf Millionen Euro Ablöse ...
© Brauer-Fotoagentur

Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)
Das 1:1 gegen Eintracht Frankfurt war wohl doch nicht das letzte Spiel von Florian Neuhaus für Borussia Mönchengladbach. Wie "Sky" berichtet, ist der angedachte Wechsel zu Besiktas Istanbul geplatzt. Die Türken wollten den Mittelfeldspieler demnach mit einer Kaufoption ausleihen und boten fünf Millionen Euro Ablöse ...

<strong>Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Neuhaus soll auch bereits ein Telefonat mit Besiktas-Trainer Ole Gunnar Solskjaer geführt haben. Zuvor hatte die "Bild" berichtet, der 27-Jährige und die "Fohlen" hätten einem Wechsel in die Türkei zugestimmt, der noch bis einschließlich Dienstag möglich wäre. Neuhaus besitzt in Gladbach noch einen Vertrag bis 2027, ist aber nur noch Ergänzungsspieler.
© Brauer-Fotoagentur

Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)
Neuhaus soll auch bereits ein Telefonat mit Besiktas-Trainer Ole Gunnar Solskjaer geführt haben. Zuvor hatte die "Bild" berichtet, der 27-Jährige und die "Fohlen" hätten einem Wechsel in die Türkei zugestimmt, der noch bis einschließlich Dienstag möglich wäre. Neuhaus besitzt in Gladbach noch einen Vertrag bis 2027, ist aber nur noch Ergänzungsspieler.

<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, <a data-li-document-ref="493887" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-uli-hoeness-traeumt-weiter-von-leverkusen-star-florian-wirtz-dreesen-legt-nach-493887">um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte</a>, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...
© 2025 Getty Images

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.
© 2025 Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.
© IMAGO/NurPhoto

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.
© IMAGO/Shutterstock

Mohamed Salah (FC Liverpool)
In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben. &nbsp;Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...
© IMAGO/Seskim Photo TR

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben.  Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.
© 2022 Getty Images

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.

Champions League: Diese Teams stehen im Achtelfinale

Die Top-8 der Champions League ziehen direkt in das Achtelfinale ein. Dies sind folgende Teams:

  • FC Liverpool (21 Punkte)
  • FC Barcelona (19 Punkte)
  • FC Arsenal (19 Punkte)
  • Inter Mailand (19 Punkte)
  • Atletico Madrid (18 Punkte)
  • Bayer Leverkusen (16 Punkte)
  • OSC Lille (16 Punkte)
  • Aston Villa (16 Punkte)
Anzeige

Champions League: Diese Teams stehen in den K.o.-Playoffs

  • Atalanta Bergamo (15 Punkte)
  • Borussia Dortmund (15 Punkte)
  • Real Madrid (15 Punkte)
  • FC Bayern München (15 Punkte)
  • AC Mailand (15 Punkte)
  • PSV EIndhoven (14 Punkte)
  • Paris St. Germain (13 Punkte)
  • Benfica Lissabon (13 Punkte)
  • AS Monaco (13 Punkte)
  • Stade Brest (13 Punkte)
  • Feyenoord Rotterdam (13 Punkte)
  • Juventus Turin (12 Punkte)
  • Celtic Glasgow (12 Punkte)
  • Manchester City (11 Punkte)
  • Sporting Lissabon (11 Punkte)
  • FC Brügge (11 Punkte)

Um in die K.o.-Playoffs einzuziehen, mussten die Teams nach acht Spieltagen auf den Plätzen 9 bis 24 stehen.

Champions League: Diese Teams sind nach der Ligaphase ausgeschieden

  • Dinamo Zagreb (11 Punkte)
  • VfB Stuttgart (10 Punkte)
  • Schachtjor Donetsk (7 Punkte)
  • FC Bologna (6 Punkte)
  • Roter Stern Belgrad (6 Punkte)
  • Sturm Graz (6 Punkte)
  • Sparta Prag (4 Punkte)
  • RB Leipzig (3 Punkte)
  • FC Girona (3 Punkte)
  • Red Bull Salzburg (3 Punkte)
  • Slovan Bratislava (0 Punkte)
  • Young Boys Bern (0 Punkte)
Mehr News und Videos
Deutliche Worte: Javier Tebas
News

Tebas warnt: Champions League erschafft "Oligarchie von Klubs"

  • 10.02.2025
  • 23:31 Uhr