Anzeige
Champions League

FC Bayern beim FC Barcelona - Yamal-Förderer Javier Saviola: "Lamine war ein Diamant, den wir polieren mussten"

  • Aktualisiert: 23.10.2024
  • 08:21 Uhr
  • Philipp Kessler
Article Image Media

Im Interview mit ran spricht Lamine Yamals Förderer Javier Saviola über das Duell zwischen Barca und Bayern, die große Stärke von Hansi Flick und seine Zeit als Profi an der Seite von Lionel Messi.

Das Interview führte Philipp Kessler

Unter dem Spitznamen "El Conejo" (auf Deutsch: das Kaninchen) wirbelte Javier Saviola einst durch die gegnerischen Abwehrreihen.

Anfang der 2000er-Jahre stürmte der Argentinier für den FC Barcelona. In 172 Pflichtspielen erzielte er für Barca 72 Tore und bereitete 30 Treffer vor. Bei den Katalanen spielte Saviola, der 2007 zu Real Madrid wechselte, an der Seite von Weltstars wie Ronaldinho, Xavi, Andres Iniesta oder Lionel Messi.

Nach seiner aktiven Karriere war er Co-Trainer in der berühmten Nachwuchsschmiede des FC Barcelona. In La Masia coachte er Wunderkind Lamine Yamal, das im Sommer im Alter von nur 17 Jahren Europameister mit Spanien wurde.

Am Mittwoch (21 Uhr im Liveticker auf ran.de) in Champions League möchte das Offensiv-Juwel nach überstandener Oberschenkel-Zerrung gegen den FC Bayern wieder zaubern. Saviola ist guter Dinge, dass der FC Barcelona drei Punkte einfahren kann.

Im exklusiven Interview mit ran spricht der 42 Jahre alte Olympiasieger von 2004 unter anderem über Barca-Trainer Hansi Flick, das Stürmer-Duell zwischen Robert Lewandowski und Harry Kane sowie über seine Weltkarriere.

ran:  Herr Saviola, was macht Barca im Moment so stark?

Saviola:  Ein sehr guter Saison-Start gibt immer Selbstvertrauen. Barca hat in La Liga sehr gut losgelegt - mit Spielern wie Lamine Yamal oder Robert Lewandowski. Barca macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck, auch körperlich sind sie sehr stark. Das ist der beste Start, den ein Trainerstab und eine Mannschaft haben können. Hansi Flick ist zufrieden, und die Leute sind zufrieden mit dem Trainer. Die Mannschaft hat wirklich ein wenig überrascht. Aber ich denke, dass wir mit der Zeit sehen werden, wo Barca tatsächlich steht. Für mich ist die Champions League das Wichtigste, sie ist das Maß aller Dinge. Ich bin der Meinung, dass man in diesem Wettbewerb im Laufe der Saison erkennt, wie man drauf ist.

ran:  Wie kann man Barcelona besiegen?

Saviola:  Man kann sie mit den eigenen Waffen schlagen. Das Schlimmste, was man gegen Barca machen kann, ist, sich zurückzuziehen, defensiv zu spielen, nicht anzugreifen, sich damit abzufinden, nicht die Mannschaft zu sein, die man sonst immer ist. Das Wichtigste ist, seinem Stil treu zu bleiben, sich nicht zu sehr nach hinten in Richtung des eigenen Strafraums zurückzuziehen und nicht in Rückstand zu geraten. Das ist sehr kompliziert, weil Barca im Moment auf einem so hohen Niveau spielt, auf einem Level, auf dem die Spieler dem Gegner nicht viele Fehler verzeihen. Man muss auf den Platz gehen und sein Ding durchziehen.

Anzeige
Anzeige

Yamal ein Schützling Saviolas

ran:  Der 17-jährige Europameister Lamine Yamal war zuletzt angeschlagen, ist aber pünktlich zum Königsklassen-Hit wieder einsatzbereit. Wer könnte das Offensiv-Wunderkind des FC Barcelona ersetzen, sollte Yamal doch nicht bereit für die Startelf am Mittwoch sein?

Saviola:  Er ist einer der großen Spieler momentan und einer der Jungs, mit dem meisten Potenzial und der größten Zukunft - weltweit. Vor seiner Verletzung war er richtig gut drauf, er hat eine führende Rolle im Team, er nimmt die Mannschaft auf seine Schultern, wenn sie ihn am meisten braucht und er ist effizient. Es ist schwierig, ihn im Moment zu ersetzen, aber ich denke, dass Raphinha der Spieler sein kann, der dies am ehesten schafft.

ran:  Vor allem während der EM in Deutschland hat die Fußball-Welt über Yamal gestaunt. Sie waren sein Trainer in La Masia, der berühmten Nachwuchsabteilung des FC Barcelona. Wie war er damals?

Saviola:  Ich hatte das Glück und das Privileg, Lamine trainieren zu dürfen. Für mich war es unglaublich, ihm zur Seite zu stehen, ihm zu helfen, ihn mit meinen Erfahrungen aus meiner Fußballkarriere in gewisser Weise weiterzubringen, denn er spiegelte vieles von dem wider, was ich in meiner Karriere selbst erlebt habe. Ich bin mit 16 Jahren durchgestartet, er auch. Ich habe ihm also versucht, Ratschläge zu geben, ihn auf Eventualitäten, die mir passiert sind oder die ihm passieren könnten, vorzubereiten. Aus fußballerischer Sicht wussten wir, dass er ein Diamant war, den wir hatten, und dass wir ihn polieren mussten. Wir haben uns damals auch mit dem Staff gekümmert, ihn auf dem Boden der Tatsachen zu halten, ihn zu einem Spieler zu machen, der auch in Sachen Disziplin und Werte ein Profi ist. Vor allem aber haben wir versucht, ihm eine Ausbildung zukommen zu lassen, die ihm für den Rest seiner Karriere dienen kann. Ich denke, wir haben gute Arbeit geleistet, denn Lamine ist jetzt nicht nur ein spektakulärer Spieler auf dem Platz, auch auf persönlicher und menschlicher Ebene kommt er sehr gut zurecht, obwohl er noch sehr jung ist.

Anzeige
Anzeige

Mehr zur Champions League

  • Der Champions League-Spielplan

  • - "Wir sind bereit": Flicks Plan gegen den FC Bayern

  • - Lewandowski vs. Kane: Die beiden Torjäger im Vergleich

ran:  Was zeichnet Ex-Bayern-Stürmer und Barcelona-Torjäger Robert Lewandowski aus?

Saviola:  Robert Lewandowski war schon immer ein außergewöhnlicher Stürmer, einer, der aber nicht nur für Tore lebt. Er ist nicht nur ein hocheffizienter, torgefährlicher Angreifer und ein Führungsspieler, sondern auch ein technisch begabter Profi. Mit ihm kann man leicht zusammenspielen. Er kann Bälle wie eine Wand prallen lassen, er kann sich nach hinten fallen lassen und den Ball auf die Flügelspieler verteilen. Er ist ein sehr kompletter Spieler, der sich aktuell wieder in Topform befindet. Die Nummer neun, der Mittelstürmer, ist bei Barca historisch gesehen immer sehr wichtig gewesen. Lewandowski hat alle Eigenschaften, die ein Spitzen-Angreifer braucht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Freund freut sich auf Wiedersehen mit Ex-FCB-Akteure

ran:  Was halten Sie von Hansi Flick?

Saviola:  Er ist ein Trainer mit viel Persönlichkeit, der von jedem Spieler das Maximum verlangt, er will immer 100 Prozent sehen. Er ist in eine sehr schwierige Liga gekommen, aber er hat sich sehr gut und schnell angepasst. Er hat einen sehr guten Start hingelegt, er hat die Erwartungen der Barcelona-Fans erfüllt, und ich hoffe, dass er in Zukunft auch einer der ganz großen Trainer des Vereins werden kann.

Saviola: Verfolge Bayern seit meiner Kindheit

ran:  Sein nächster Gegner ist sein Ex-Klub, mit dem er 2020 die Champions League gewinnen konnte. Was denken Sie über die Bayern?

Saviola:  Über sie verliere ich immer ein gutes Wort, denn Bayern München ist eine der größten Mannschaften in der Geschichte des Fußballs. Seit meiner Kindheit verfolge ich die Münchner, wir alle bewundern ihren Werdegang, ihre Geschichte, ihre großartigen Spieler. Bayern München ist eine großartige Mannschaft, und ich bewundere ebenso die Menschen dort, denn sie haben auch eine tolle Fangemeinde. Es wird ein großartiges Spiel werden, denn diese Mannschaften sind es gewohnt, zu gewinnen. Keine der beiden Mannschaften spekuliert oder achtet darauf, wie sie ein Ergebnis verwalten können. Sie gehen einfach aufs Feld und spielen. Das Match wird eine Attraktion.

ran:  Welche Bayern-Stars finden Sie besonders gut?

Saviola:  Ich mag Harry Kane als Stürmer sehr - weil er in den letzten Jahren so viele Tore geschossen hat und auch, weil er sich sehr gut an den Fußball und die Philosophie von Bayern München angepasst hat. Ich beobachte ihn oft in Spielen, weil er ganz vorne agiert, so wie ich früher. Harry Kane ist richtig gut drauf, er spielt eine führende Rolle in seiner Mannschaft. Wenn ich mich für einen Bayern-Spieler entscheiden müsste, den ich gerne bei Barcelona sehen würde, dann würde ich ihn wählen.

ran:  Wer ist besser: Lewandowski oder Kane?

Saviola:  Ich kann mich nicht entscheiden. Sie sind zwei großartige Stürmer. Es ist sehr schwer zu sagen, wer besser ist, denn jeder hat seine eigene Art, Fußball zu sehen. Sie sind beide sehr gut und aktuell top drauf. Das ist auch gut für die Attraktivität des Spiels. Spieler dieses Kalibers zu haben, ist auch für die Klubs sehr wichtig.

Internationale Transfergerüchte: Wird Tyler Dibling zum nächsten 100-Millionen Transfer?

1 / 20
<strong>Tyler Dibling (FC Southampton)</strong><br>Der 19-jährige&nbsp;Youngster Tyler Dibling spielt sich beim FC Southampton ins Rampenlicht. Einem Bericht des englischen "The Telegraph" zur Folge soll nun Manchester City an dem Flügelstürmer interessiert sein. Laut "transfermarkt.de" liegt der Marktwert des englischen U21-Nationalspielers bei 25 Millionen Euro, die "Saints" sollen aber weitaus mehr verlangen. Der Zeitung nach liegen die Forderungen für den Rechtsaußen bei 120 Millionen Euro.
© Southampton FC via Getty Images

Tyler Dibling (FC Southampton)
Der 19-jährige Youngster Tyler Dibling spielt sich beim FC Southampton ins Rampenlicht. Einem Bericht des englischen "The Telegraph" zur Folge soll nun Manchester City an dem Flügelstürmer interessiert sein. Laut "transfermarkt.de" liegt der Marktwert des englischen U21-Nationalspielers bei 25 Millionen Euro, die "Saints" sollen aber weitaus mehr verlangen. Der Zeitung nach liegen die Forderungen für den Rechtsaußen bei 120 Millionen Euro.

<strong>Renato Sanches (Paris St. Germain/Benfica Lissabon)</strong><br>Der frühere Bayern-Flop Renato Sanches steht wohl vor einer dauerhaften Rückkehr zu seinem Jugend-Klub Benfica Lissabon. Laut der portugiesischen Tageszeitung "Record" wollen die Portugiesen die Kaufoption in Höhe von zehn Millionen Euro ziehen und den mittlerweile 27-Jährige damit längerfristig binden. Aktuell ist das einstige Wunderkind von Paris St. Germain nur ausgeliehen ...
© 2024 Getty Images

Renato Sanches (Paris St. Germain/Benfica Lissabon)
Der frühere Bayern-Flop Renato Sanches steht wohl vor einer dauerhaften Rückkehr zu seinem Jugend-Klub Benfica Lissabon. Laut der portugiesischen Tageszeitung "Record" wollen die Portugiesen die Kaufoption in Höhe von zehn Millionen Euro ziehen und den mittlerweile 27-Jährige damit längerfristig binden. Aktuell ist das einstige Wunderkind von Paris St. Germain nur ausgeliehen ...

<strong>Renato Sanches (Paris St. Germain/Benfica Lissabon)</strong><br>... Grund für die feste Verpflichtung soll dem Bericht nach das gute Verhältnis von Sanches zu Vereinsikone und Präsident Rui Costa sein. In Paris hat Sanches noch einen Vertrag bis Sommer 2027, aber keine sportliche Perspektive mehr. Wie schon in München, so konnte sich der Europameister von 2016 auch im Star-Ensemble von PSG nicht durchsetzen. Nun steht für ihn wohl der dauerhafte, sportliche Neustart in Lissabon bevor.
© 2025 Getty Images

Renato Sanches (Paris St. Germain/Benfica Lissabon)
... Grund für die feste Verpflichtung soll dem Bericht nach das gute Verhältnis von Sanches zu Vereinsikone und Präsident Rui Costa sein. In Paris hat Sanches noch einen Vertrag bis Sommer 2027, aber keine sportliche Perspektive mehr. Wie schon in München, so konnte sich der Europameister von 2016 auch im Star-Ensemble von PSG nicht durchsetzen. Nun steht für ihn wohl der dauerhafte, sportliche Neustart in Lissabon bevor.

<strong>Arda Güler (Real Madrid)<br></strong>Wie geht es weiter mit Arda Güler? Der junge Türke kommt bei Real Madrid nicht über sporadische Einsätze hinaus, das Portal "Relevo" meldete jüngst sogar, der 20-Jährige wolle die "Königlichen" dauerhaft verlassen. Zuletzt hatte Trainer Carlo Ancelotti Güler öffentlich angezählt ...
© 2025 Getty Images

Arda Güler (Real Madrid)
Wie geht es weiter mit Arda Güler? Der junge Türke kommt bei Real Madrid nicht über sporadische Einsätze hinaus, das Portal "Relevo" meldete jüngst sogar, der 20-Jährige wolle die "Königlichen" dauerhaft verlassen. Zuletzt hatte Trainer Carlo Ancelotti Güler öffentlich angezählt ...

<strong>Arda Güler (Real Madrid)</strong><br>... wie der "Corriere dello Sport" nun berichtet, hat Inter Mailand großes Interesse an einer Verpflichtung des jungen Türken. Demnach wollen sich die "Nerazzurri" nicht nur verstärken, sondern auch verjüngen. Die Startelf von Inter ist durchschnittlich 30 Jahre alt. Zuvor hatte die "Sport Bild" berichtet, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig seien an einer Leihe interessiert.
© 2025 Getty Images

Arda Güler (Real Madrid)
... wie der "Corriere dello Sport" nun berichtet, hat Inter Mailand großes Interesse an einer Verpflichtung des jungen Türken. Demnach wollen sich die "Nerazzurri" nicht nur verstärken, sondern auch verjüngen. Die Startelf von Inter ist durchschnittlich 30 Jahre alt. Zuvor hatte die "Sport Bild" berichtet, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig seien an einer Leihe interessiert.

<strong>Antoine Griezmann (Atletico Madrid)</strong><br>Die Ära von Antoine Griezmann bei Atletico Madrid könnte wohl im Sommer 2025 zu Ende gehen. Laut einem Bericht von "Relevo" gibt es noch im März ein Treffen des Franzosen mit den Verantwortlichen, um über die sportliche Zukunft des 33-Jährigen zu beraten. Dabei deute vieles darauf hin, dass Griezmann um einen Wechsel bitten werde. Demnach wolle der Offensivspieler in die MLS zu Los Angeles FC wechseln. Dort würde er ...
© 2025 Getty Images

Antoine Griezmann (Atletico Madrid)
Die Ära von Antoine Griezmann bei Atletico Madrid könnte wohl im Sommer 2025 zu Ende gehen. Laut einem Bericht von "Relevo" gibt es noch im März ein Treffen des Franzosen mit den Verantwortlichen, um über die sportliche Zukunft des 33-Jährigen zu beraten. Dabei deute vieles darauf hin, dass Griezmann um einen Wechsel bitten werde. Demnach wolle der Offensivspieler in die MLS zu Los Angeles FC wechseln. Dort würde er ...

<strong>Antoine Griezmann (Atletico Madrid)</strong><br>... unter anderem auf seine französischen Landsleute Olivier Giroud und Hugo Lloris treffen. Auf Spielerseite sollen die Verhandlungen zwischen Griezmann und den Kaliforniern bereits weit vorangeschritten sein. Zudem würde Atletico dem noch bis 2026 gebundenen Ex-Weltmeister wohl aufgrund seiner Verdienste um den Klub keine Steine in den Weg legen. Mit Unterbrechung steht Griezmann bei Atletico seit neun Jahren unter Vertrag.
© 2025 Getty Images

Antoine Griezmann (Atletico Madrid)
... unter anderem auf seine französischen Landsleute Olivier Giroud und Hugo Lloris treffen. Auf Spielerseite sollen die Verhandlungen zwischen Griezmann und den Kaliforniern bereits weit vorangeschritten sein. Zudem würde Atletico dem noch bis 2026 gebundenen Ex-Weltmeister wohl aufgrund seiner Verdienste um den Klub keine Steine in den Weg legen. Mit Unterbrechung steht Griezmann bei Atletico seit neun Jahren unter Vertrag.

<strong>Geovany Quenda (Sporting Lissabon)</strong><br>Der FC Chelsea steht wohl kurz vor der Verpflichtung von Geovany Quenda. Laut "The Athletic" sollen die Londoner bereit sein, bis zu 50 Millionen Euro für den 17-Jährigen auszugeben. Demnach soll der Flügelspieler im Sommer 2026 an die Stamford Bridge kommen und einen Vertrag bis 2033 mit einem weiteren Jahr als Option unterschreiben. Quenda gilt als eines der größten Versprechen im portugiesischen Fußball. Er absolvierte bisher 25 Liga- sowie zehn Champions-League-Spiele für Sporting Lissabon.
© Maciej Rogowski

Geovany Quenda (Sporting Lissabon)
Der FC Chelsea steht wohl kurz vor der Verpflichtung von Geovany Quenda. Laut "The Athletic" sollen die Londoner bereit sein, bis zu 50 Millionen Euro für den 17-Jährigen auszugeben. Demnach soll der Flügelspieler im Sommer 2026 an die Stamford Bridge kommen und einen Vertrag bis 2033 mit einem weiteren Jahr als Option unterschreiben. Quenda gilt als eines der größten Versprechen im portugiesischen Fußball. Er absolvierte bisher 25 Liga- sowie zehn Champions-League-Spiele für Sporting Lissabon.

<strong>Gavi (FC Barcelona)</strong><br>Verliert der FC Barcelona ein Juwel? Laut "El Nacional" soll Gavi unzufrieden sein, weil er zu selten in der Startelf der Katalanen steht. Dem Bericht nach sei der Mittelfeldmann daher "tief enttäuscht". Die Folge: Der 24-Jährige schließt einen Wechsel offenbar nicht mehr aus. Interessenten gibt es, konkret genannt werden Paris Saint-Germain und der FC Chelsea. Beide Klubs hätten "ein Auge" auf Gavi geworfen, heißt es weiter. Der FC Barcelona hat eine Mega-Ablösesumme von angeblich 80 Millionen Euro aufgerufen.
© NurPhoto

Gavi (FC Barcelona)
Verliert der FC Barcelona ein Juwel? Laut "El Nacional" soll Gavi unzufrieden sein, weil er zu selten in der Startelf der Katalanen steht. Dem Bericht nach sei der Mittelfeldmann daher "tief enttäuscht". Die Folge: Der 24-Jährige schließt einen Wechsel offenbar nicht mehr aus. Interessenten gibt es, konkret genannt werden Paris Saint-Germain und der FC Chelsea. Beide Klubs hätten "ein Auge" auf Gavi geworfen, heißt es weiter. Der FC Barcelona hat eine Mega-Ablösesumme von angeblich 80 Millionen Euro aufgerufen.

<strong>Endrick (Real Madrid)</strong><br>Das brasilianische Stürmer-Talent Endrick sei bei Real ein Kandidat für eine Leihe - es gelte die Bundesliga als bevorzugtes Ziel der Klubbosse des spanischen Rekordmeisters. Endrick sieht in der starbesetzten Offensive um Kylian Mbappe, Rodrygo und Vinicius Jr. aktuell keinen Stich. Auch beim 18-Jährigen soll RB Leipzig dran sein.
© Alberto Gardin

Endrick (Real Madrid)
Das brasilianische Stürmer-Talent Endrick sei bei Real ein Kandidat für eine Leihe - es gelte die Bundesliga als bevorzugtes Ziel der Klubbosse des spanischen Rekordmeisters. Endrick sieht in der starbesetzten Offensive um Kylian Mbappe, Rodrygo und Vinicius Jr. aktuell keinen Stich. Auch beim 18-Jährigen soll RB Leipzig dran sein.

<strong>Timo Werner (Tottenham Hotspur)</strong><br>Das Kapitel Tottenham dürfte für Timo Werner bald vorbei sein. Laut "Mirror" wird der Premier-League-Klub im Sommer die Kaufoption für den Stürmer nicht ziehen und ihn zurück zu RB Leizig schicken. Die Engländer könnten den früheren Nationalspieler für rund zehn Millionen Euro nach der laufenden Spielzeit kaufen. Anfang des Jahres fehlte der 28-Jährige wochenlang verletzt,...
© IMAGO/Action Plus

Timo Werner (Tottenham Hotspur)
Das Kapitel Tottenham dürfte für Timo Werner bald vorbei sein. Laut "Mirror" wird der Premier-League-Klub im Sommer die Kaufoption für den Stürmer nicht ziehen und ihn zurück zu RB Leizig schicken. Die Engländer könnten den früheren Nationalspieler für rund zehn Millionen Euro nach der laufenden Spielzeit kaufen. Anfang des Jahres fehlte der 28-Jährige wochenlang verletzt,...

<strong>Timo Werner (Tottenham Hotspur)</strong><br>... dann wurde er zugunsten von zwei Neuzugängen (u.a. Bayern-Leihgabe Mathys Tel) nicht für den internationalen Kader gemeldet. In seinem ersten&nbsp; Jahr bei den Spurs kam er nicht wirklich in Tritt, traf in 41 Pflichtspielen dreimal. Weil Leipzig wohl auch keine Verwendung für Werner hat, gilt laut "Bild" Schwesterklub New York Red Bulls als möglicher Abnehmer.
© IMAGO/Offside Sports Photography

Timo Werner (Tottenham Hotspur)
... dann wurde er zugunsten von zwei Neuzugängen (u.a. Bayern-Leihgabe Mathys Tel) nicht für den internationalen Kader gemeldet. In seinem ersten  Jahr bei den Spurs kam er nicht wirklich in Tritt, traf in 41 Pflichtspielen dreimal. Weil Leipzig wohl auch keine Verwendung für Werner hat, gilt laut "Bild" Schwesterklub New York Red Bulls als möglicher Abnehmer.

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>Der FC Barcelona sucht laut "Mundo Deportivo" einen neuen Torhüter, der perspektivisch die Nachfolge von Marc-Andre ter Stegen antreten könnte. Demnach sei das Profil klar definiert: Die Kandidaten sollen noch jung sein, aber dennoch schon eine gewisse Erfahrung mitbringen. Zudem sei auch die Größe von mindestens 1,90 Metern ein klares Kriterium. Der fußballerische Aspekt spiele hingegen keine so große Rolle wie noch in früheren Jahren. Als ...
© Getty Images

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
Der FC Barcelona sucht laut "Mundo Deportivo" einen neuen Torhüter, der perspektivisch die Nachfolge von Marc-Andre ter Stegen antreten könnte. Demnach sei das Profil klar definiert: Die Kandidaten sollen noch jung sein, aber dennoch schon eine gewisse Erfahrung mitbringen. Zudem sei auch die Größe von mindestens 1,90 Metern ein klares Kriterium. Der fußballerische Aspekt spiele hingegen keine so große Rolle wie noch in früheren Jahren. Als ...

<strong>Giorgi Mamardashvili (FC Valencia/FC Liverpool)</strong><br>... Kandidat wird Valencias Giorgi Mamardashvili genannt. Allerdings: Der 1,97-Meter-Hüne wechselt im Sommer 2025 zum FC Liverpool. Damit wäre er wohl für Barca nur realistisch, sollte sich der Georgier in England nicht gegen Alisson durchsetzen können. Liverpool zahlte für Mamardashvili wohl eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro. Neben dem aktuellen Valencia-Schlussmann wird ...
© 2025 Getty Images

Giorgi Mamardashvili (FC Valencia/FC Liverpool)
... Kandidat wird Valencias Giorgi Mamardashvili genannt. Allerdings: Der 1,97-Meter-Hüne wechselt im Sommer 2025 zum FC Liverpool. Damit wäre er wohl für Barca nur realistisch, sollte sich der Georgier in England nicht gegen Alisson durchsetzen können. Liverpool zahlte für Mamardashvili wohl eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro. Neben dem aktuellen Valencia-Schlussmann wird ...

<strong>Joan Garcia (Espanyol Barcelona)</strong><br>... auch noch Joan Garcia vom Stadtrivalen Espanyol Barcelona als möglicher neuer Barca-Keeper gehandelt. Der 23-Jährige, mit einer Größe von 1,91 Metern passend in Barcas Beuteschema, kann laut dem Bericht für eine Ausstiegsklausel von 30 Millionen Euro wechseln. Zuletzt wurde berichtet, dass auch Bayer Leverkusen an Garcia interessiert sein soll. Sein Kontrakt läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Joan Garcia (Espanyol Barcelona)
... auch noch Joan Garcia vom Stadtrivalen Espanyol Barcelona als möglicher neuer Barca-Keeper gehandelt. Der 23-Jährige, mit einer Größe von 1,91 Metern passend in Barcas Beuteschema, kann laut dem Bericht für eine Ausstiegsklausel von 30 Millionen Euro wechseln. Zuletzt wurde berichtet, dass auch Bayer Leverkusen an Garcia interessiert sein soll. Sein Kontrakt läuft noch bis 2028.

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>Vinicius Junior könnte bald der teuerste Transfer der Fußball-Geschichte sein. Der "Telegraph" berichtet, dass der saudi-arabische Staatsfonds PIF, der Mehrheitsanteile an den Topklubs Al-Nassr, Al-Ittihad, Al-Hilal und Al-Ahli hält, ein Angebot für Vinicius vorbereitet. Zu welchem Verein er gehen würde, sei noch nicht sicher - dafür aber die mögliche Ablöse...
© 2025 Getty Images

Vinicius Junior (Real Madrid)
Vinicius Junior könnte bald der teuerste Transfer der Fußball-Geschichte sein. Der "Telegraph" berichtet, dass der saudi-arabische Staatsfonds PIF, der Mehrheitsanteile an den Topklubs Al-Nassr, Al-Ittihad, Al-Hilal und Al-Ahli hält, ein Angebot für Vinicius vorbereitet. Zu welchem Verein er gehen würde, sei noch nicht sicher - dafür aber die mögliche Ablöse...

<strong>Vinicius Junior</strong><br>Laut dem Bericht wolle Real eine Ablöse in Höhe von umgerechnet gut 240 Millionen Euro für Vinicius bieten? Damit wäre die bisherige Rekord-Ablöse von 222 Millionen Euro, die Paris Saint-Germain 2017 für Neymar bezahlte, überboten. Noch verrücktet als die Ablöse wäre das Gehalt für den Brasilianer...
© AFP/SID/OSCAR DEL POZO

Vinicius Junior
Laut dem Bericht wolle Real eine Ablöse in Höhe von umgerechnet gut 240 Millionen Euro für Vinicius bieten? Damit wäre die bisherige Rekord-Ablöse von 222 Millionen Euro, die Paris Saint-Germain 2017 für Neymar bezahlte, überboten. Noch verrücktet als die Ablöse wäre das Gehalt für den Brasilianer...

<strong>Vinicius Junior</strong><br>Laut dem Bericht würde der Offensivspieler jährlich 200 Millionen Euro verdienen. Bei einer angepeilten Vertragslaufzeit von fünf Jahren wären dies eine Milliarde Euro.
© CordonPress

Vinicius Junior
Laut dem Bericht würde der Offensivspieler jährlich 200 Millionen Euro verdienen. Bei einer angepeilten Vertragslaufzeit von fünf Jahren wären dies eine Milliarde Euro.

<strong>Kevin De Bruyne (Manchester City)</strong><br>Der Abgang von City-Star Kevin De Bruyne nimmt wohl Formen an. Laut "TBR Football" soll MLS-Klub San Diego FC große Fortschritte in den Gesprächen mit dem 33-jährigen Belgier machen, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft. Um für eine Verpflichtung gewappnet zu sein, hat die Franchise aus Kalifornien einen der drei Plätze für designierte Spieler frei gelassen, den De Bruyne einnehmen könnte.
© 2025 Getty Images

Kevin De Bruyne (Manchester City)
Der Abgang von City-Star Kevin De Bruyne nimmt wohl Formen an. Laut "TBR Football" soll MLS-Klub San Diego FC große Fortschritte in den Gesprächen mit dem 33-jährigen Belgier machen, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft. Um für eine Verpflichtung gewappnet zu sein, hat die Franchise aus Kalifornien einen der drei Plätze für designierte Spieler frei gelassen, den De Bruyne einnehmen könnte.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" schaut sich der FC Barcelona weiterhin nach einem Star-Transfer für die Offensive um. Ein möglicher Name ist dabei der Ex-Dortmunder Alexander Isak. In Newcastle hat der Schwede noch Vertrag bis 2028, das hybride Profil aus Flügelspieler und Neuner erfüllt Isak nicht vollends. Vielleicht entscheiden sich die Katalanen für einen anderen Kandidaten ...
© Offside Sports Photography

Alexander Isak (Newcastle United)
Laut der spanischen Sportzeitung "Mundo Deportivo" schaut sich der FC Barcelona weiterhin nach einem Star-Transfer für die Offensive um. Ein möglicher Name ist dabei der Ex-Dortmunder Alexander Isak. In Newcastle hat der Schwede noch Vertrag bis 2028, das hybride Profil aus Flügelspieler und Neuner erfüllt Isak nicht vollends. Vielleicht entscheiden sich die Katalanen für einen anderen Kandidaten ...

ran:  Wie ist Ihr Tipp für das Spiel?

Saviola:  Es wird eine Partie mit vielen Toren. Es sind zwei Mannschaften, die sich immer dadurch auszeichnen, dass sie hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte agieren, dass sie die Initiative ergreifen und viele Tore schießen. Ich denke an ein 4:3 für Barca.

ran:  Sie sind 2001 vom argentinischen Spitzenclub River Plate zu Barca gewechselt. Wie war Ihr Start in Europa?

Saviola:  Barcelona war für mich eines der besten Dinge, die mir in meiner Karriere passieren konnten. Es war sehr schön, bei einem der ganz großen Klubs des Weltfußballs zu spielen. Ich habe mich sehr schnell angepasst, denn der Fußball in der spanischen Liga passte sehr gut zu meinem Spiel: ein schneller Fußball, einer, bei dem man mitdenken und kreativ sein muss. Man muss in Sekundenschnelle Entscheidungen treffen. Ich war sehr glücklich - die ganze Zeit, die ich bei Barca war.

Anzeige
Anzeige

Saviola bei Barcelona in einem Heer von Legenden

ran:  Beim FC Barcelona haben Sie mit vielen Stars zusammengespielt. Wer war Ihr bester Mannschaftskamerad?

Saviola:  Bei Barca hatte ich viele gute Mitspieler, wie Ronaldinho, Kluivert, Rivaldo und Iniesta. Dann hatte ich zudem die Chance, mit Messi, mit Riquelme und mit vielen niederländischen Spielern zu spielen. Aber der beste Mannschaftskamerad und Freund, den ich beim FC Barcelona hatte, ist Xavi. Wir haben bis heute eine tolle Freundschaft, mit ihm habe ich mich auf dem Spielfeld und auch außerhalb des Platzes am besten verstanden.

ran:  Wie war Ronaldinho damals?

Saviola:  Spektakulär. Er war der Beste, den ich auf dem Platz gesehen habe. Es war unglaublich, an seiner Seite zu spielen, er war ein Jongleur auf dem Spielfeld. Er war ein völlig unberechenbarer Spieler, man wusste nie, was er tun würde - weder wir noch seine Gegner. Wir sprechen hier von einem außergewöhnlichen Spieler, einem spektakulären Spieler, einem, der eine Ära in Barcelona geprägt hat. Und für mich war es stets ein Privileg, an seiner Seite spielen zu dürfen.

ran:  Und der junge Messi?

Saviola: Schon als Messi jung war, konnte man sehen, dass er außergewöhnlich sein würde. Er sitzt an einem Tisch mit Pelé, mit Maradona, mit all den Großen der Geschichte, all diese Spieler waren außergewöhnlich. Sie waren Spieler, die eine Epoche geprägt haben. Leo hat mehrmals den Ballon d‘Or gewonnen und auch sonst alles - es ist nicht normal, dass ein Spieler 20 Jahre lang alles gewinnt, was er sich vornimmt. Wir alle bewundern seine Karriere. Denn wir sprechen hier von einem Spieler, der alles bisher Dagewesene durchbrochen hat und einer der ganz Großen in der Geschichte des Fußballs geworden ist.

FC Bayern: Müller entfolgt seiner Frau Lisa auf Instagram

ran2007 haben Sie bei Real unterschrieben, dem größten Rivalen von Barca. Das gab bestimmt Ärger, oder?

Saviola: Meine Unterschrift bei Real Madrid war auch deshalb sehr gut, weil ich in meiner Fußballkarriere weiter vorankommen wollte. Ich wollte weiter aufsteigen und in den besten Mannschaften spielen. Ehrlich gesagt, hatte ich keine Probleme wegen meines Wechsels, auch nicht mit den Fans. Im Gegenteil, ich bin sehr gut behandelt worden, sowohl von der einen als auch von der anderen Seite. Das gab mir wirklich ein gutes Gefühl, ich war stolz.

ran:  Drei Jahre zuvor haben Sie die Olympischen Spiele in Athen gewonnen. Was bedeutet Gold für einen Fußballer?

Saviola:  Für mich war der Gewinn der Olympischen Spiele eines der wichtigsten Ereignisse in meiner Karriere. Der Gewinn der Olympischen Spiele war für mich immer ein Traum. Ich bin ein leidenschaftlicher Sportler. Der Erfolg hat mich sehr stolz gemacht. Bei Olympia fühlt man sich vor allem als Sportler, nicht nur als Fußballer. Man kann sich mit anderen Sportlern austauschen, weil man sich im olympischen Dorf befindet. Dort gibt es viele Dinge, die wir Fußballer nicht gewohnt sind zu erleben.

ran Sie waren bis 2023 U19-Trainer vom FC Barcelona. Was machen Sie jetzt?

Saviola:  Ich war sehr glücklich, Teil der Philosophie von Barca zu sein, die weltweit so anerkannt ist. Ich habe eine einzigartige Erfahrung gemacht. Jetzt besteht mein Leben darin, mit meiner Familie und meinen Kindern zusammen zu sein, die gemeinsame Zeit zu genießen und auch weiterhin viel unterwegs zu sein. Ich bin der Ehrenpräsident der River-Plate-Schulen weltweit, Botschafter der spanischen Liga und ich bin Kommentator für Barca-Spiele in der Champions League und in La Liga.

Champions League: Mehr News und Videos
Borussia Dortmund v Real Madrid - UEFA Champions League - Final - Wembley Stadium A general view of the UEFA Champions League trophy on display ahead of the UEFA Champions League final at Wembley S...
News

Champions League 24/25 live: Viertelfinale und Termine

  • 03.04.2025
  • 08:23 Uhr