Champions League
FC Bayern München: Josip Stanisic plötzlich im Fokus - glänzt das Eigengewächs erneut in der Champions League?
- Veröffentlicht: 07.04.2025
- 23:37 Uhr
- Chris Lugert
Josip Stanisic dürfte in der Champions League gegen Inter Mailand eine besondere Rolle beim FC Bayern winken. Für den Kroaten ist es am Ende einer schwierigen Saison auch eine große Chance.
Von Chris Lugert
Die große Bühne gefällt Josip Stanisic. Wo andere Spieler Muffensausen bekommen oder vor Aufregung einige Fehler machen, wirkt der Abwehrspieler gefasst und ruft seine besten Leistungen ab. Auch sein Durchbruch beim FC Bayern gelang ihm auf diese Art.
Knapp zwei Jahre sind vergangen, seit sich der kroatische Nationalspieler auf das Radar aller Fußballexperten gebracht hat. Im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain rückte der damals 22-Jährige für den gesperrten Benjamin Pavard in die Startelf - und meldete Kylian Mbappe über 90 Minuten komplett ab.
Seine überragende Leistung war einer der Gründe für den 2:0-Sieg der Bayern und den Einzug ins Viertelfinale. Der gebürtige Münchner wurde anschließend gefeiert, sein damaliger Trainer stellte ihn ganz bewusst auf ein Podest.
"Stani muss ich mal herausheben, er hat ein unfassbar gutes Spiel gemacht, fast jeden Zweikampf gewonnen. Das hat ihm auf diesem Niveau sicher nicht jeder zugetraut", jubelte Julian Nagelsmann damals, wenige Tage vor seiner Entlassung.
Bis dahin war Stanisic vor allem ein Rollenspieler, der für Spiele gegen europäische Leichtgewichte als brauchbar erschien, dem aber nur wenige die ganz großen Aufgaben zutrauten. Inzwischen hat sich diese Ansicht verändert.
Das Wichtigste zur Champions League
Während seiner Leihe zu Bayer Leverkusen avancierte Stanisic zu einem gestandenen Profi, unter dem dortigen Trainer Xabi Alonso genoss er vor allem ab der Rückrunde großes Vertrauen. Sein Tor ausgerechnet gegen die Münchner, das den vorentscheidenden 3:0-Sieg im Meisterrennen einleitete, ist jedem Bayern-Fan im Gedächtnis geblieben.
Josip Stanisic: Unverhoffter Schlüsselspieler?
Jetzt dürfte Stanisic erneut eine besondere Rolle winken, dieses Mal für seinen Stammverein. In der Champions League - jener Wettbewerb, der seine Karriere vor gut zwei Jahren erweckte - könnte der Kroate zu einem wichtigen Bestandteil werden, um das "Finale dahoam" tatsächlich Realität werden zu lassen.
Denn die Bayern haben vor dem Viertelfinale gegen Inter Mailand (Hinspiel am Dienstag ab 21:00 Uhr im Liveticker) und auch auf Sicht kaum noch Optionen in der Defensive. Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Hiroki Ito (Mittelfußbruch), zwei etatmäßige Linksverteidiger, werden in dieser Saison nicht mehr zurückkehren.
"Ich will kein Gejammer wegen der verletzten Spieler. Ich möchte mich nur darauf fokussieren, was passieren kann, wenn wir gewinnen, wenn wir unsere beste Leistung bringen", sagte Kompany auf der Pressekonferenz vor dem Hinspiel zur angespannten Personalsituation.
Raphael Guerreiro könnte dort zwar auch links hinten spielen, ist aber gerade defensiv auf höchstem Niveau ein Unsicherheitsfaktor. Hier kommt Stanisic ins Spiel. Denn über seine defensive Kernkompetenz hinaus besticht er vor allem durch eine Sache: Vielseitigkeit.
Ob Rechtsverteidiger, Innenverteidiger oder eben links - Stanisic kann auf allen drei Positionen nahezu gleichwertig spielen. Sein Startelfdebüt in der Champions League im Oktober 2022 bei Viktoria Pilsen bestritt er sogar links hinten, in der laufenden Saison kam er gegen Slovan Bratislava ebenfalls links zum Einsatz. Zuvor aber spielte er mehr als zwei Jahre nicht auf dieser Position, zumindest nicht von Beginn an. Jetzt könnte er dort mehr denn je gebraucht werden.
Externer Inhalt
Kimmich über Bayerns Verletzungsmisere: "Brauchen den ganzen Kader"
"Wir haben jetzt den ein oder anderen verletzt, dementsprechend ist es wirklich so, dass jeder wichtig ist", sagte Joshua Kimmich bei ran. "Jeder kommt auf seine Minuten und dann muss jeder jetzt auch hart arbeiten, professionell sein, dass er dann im entscheidenden Moment dann auch da ist."
Josip Stanisic: Große Chance nach Seuchensaison
Einen Vorgeschmack lieferte das Bundesligaspiel beim FC Augsburg, als Trainer Vincent Kompany überraschend auf Stanisic setzte - und eben nicht auf Guerreiro. Der Kroate zahlte es mit einer mehr als soliden Leistung zurück, auch Kimmich attestierte seinem Mannschaftskollegen ein "sehr, sehr gutes Spiel" und betonte: "Das ist genau das, was wir brauchen."
Damit dürfte Stanisic auch gegen Inter gesetzt sein. Die Italiener praktizieren unter Trainer Simone Inzaghi ein System mit Schienenspielern, aufgrund der Verletzung von Denzel Dumfries dürfte es Stanisic vor allem mit Routinier Matteo Darmian zu tun bekommen. Der 35-Jährige trug sich beim enttäuschenden 2:2 im Auswärtsspiel bei Parma Calcio am Wochenende in die Torschützenliste ein.
Für Stanisic ist es eine unverhoffte Gelegenheit, sich zu beweisen und die Chance, eine lange Zeit verkorkste Saison doch noch versöhnlich zu beenden. Während der Saisonvorbereitung zog er sich im Training einen Außenbandriss im Knie zu und fiel die komplette Hinrunde aus. Statt mit dem Schwung aus Leverkusen auch in München anzugreifen, musste er in der Reha schuften.
Zuletzt aber ging es bergauf. Kompany vertraute seinem Schützling immer häufiger, im Auswärtsspiel bei Union Berlin bereitete Stanisic das Führungstor der Bayern vor. Die Brocken jedoch kommen jetzt erst, vor allem in der Königsklasse soll es bis ins große Endspiel gehen. Ob es wirklich dazu kommt, wird auch an Stanisic hängen.
Aber die große Bühne, das hat er inzwischen oft genug bewiesen, liegt ihm.