Anzeige

Schalke chancenlos - Torres knackt den Pott

  • Aktualisiert: 23.10.2013
  • 09:30 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-AFPPATRIK STOLLARZ

Ein Doppelpack von Fernando Torres beschert dem Trainer des FC Chelsea ein völlig neues Gefühl: Sein Starensemble zeigt dem ersatzgeschwächten FC Schalke die Grenzen auf.

Gelsenkirchen - Der FC Schalke 04 muss in der Champions League einen ersten Rückschlag verkraften. Das Team von Schalke-Coach Jens Keller kassierte gegen die Millionen-Truppe vom FC Chelsea eine 0:3-Niederlage. Die Knappen haben aber mit sechs Punkten weiterhin gute Chancen auf das Achtelfinale in der Königsklasse.

Spanien-Knipser Fernando Torres mit einem Doppelpack (5. und 69.) und Eden Hazard (87.) beendeten den Deutschland-Fluch ihres Trainers José Mourinho. Der Portugiese hatte vor dem Auftritt alle sechs Spiele gegen deutsche Gegner auswärts verloren. Chelsea hat ebenso wie die Schalker vor dem Rückspiel in zwei Wochen in London nun sechs Zähler auf dem Konto.

Anzeige
Anzeige

Keller und Höwedes bedient

"Es ist sehr ärgerlich. Nach dem 0:1 haben wir das Spiel sehr offen gestaltet. Wir haben dann drei, vier Möglichkeiten, viel mehr bekommt man gegen Chelsea nicht. Das Ergebnis ist sicher zu hoch ausgefallen", sagte Trainer Jens Keller bei "Sky" nach der höchsten Schalke Heimniederlage in der Champion League.

Auch sein Kapitän Benedikt Höwedes war bedient: "In der zweiten Halbzeit haben wir mehr riskiert, nachdem wir 0:1 zurücklagen. Chelsea hat dann von unseren Fehlern profitiert. In der ersten Hälfte haben wir ganz ordentlich gespielt. Beim Gegentor zum 0:2 waren wir nicht wach genug. Es ist ärgerlich, dass wir zu Hause 0:3 verloren haben, aber Kopf hoch."

Die Gastgeber wurden vor 54.442 Zuschauern in der ausverkauften Arena eiskalt erwischt. Eine Ecke von Frank Lampard verlängerte Branislav Ivanovic auf Torres, der am zweiten Pfosten keine Mühe hatte, aus kurzer Distanz einzuköpfen. Es war nach den Siegen gegen Steaua Bukarest (3:0) und beim FC Basel (1:0) der erste Gegentreffer der Königsblauen in der laufenden Gruppenphase.

Anzeige
Anzeige

Prince in der Startelf

Die Schalker brauchten trotz der Rückkehr der zuletzt angeschlagenen Kevin-Prince Boateng, Jermaine Jones und Timo Hildebrand eine Weile, um sich vom Schock des Gegentreffers zu erholen. Die Entscheidung von Keller, Boateng als einzige Spitze für Adam Szalai aufzubieten, fruchtete in der ersten Halbzeit nicht. Der Schalker Führungsspieler hing meist in der Luft und setzte sich kaum einmal gegen die kompakte Defensive der Engländer durch.

Da Boateng sich mit zunehmender Spieldauer auch immer weiter zurückfallen ließ, fehlte dem in der zentralen Mittelfeldposition mutig aufspielenden Youngster Max Meyer die Anspielstation im Angriff. Ohne die verletzten Leistungsträger Klaas-Jan Huntelaar, Jefferson Farfán und Marco Höger entwickelten die Schalker erst kurz vor der Pause richtig Torgefahr. In der 39. Minute forderte Boateng Chelseas Weltklasse-Torwart Petr Cech mit einem 25-Meter-Schuss zu einer starken Parade, auch beim Kopfball von Benedikt Höwedes eine Minute später war der Tscheche zur Stelle.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Schürrle dabei, de Bruyne nicht im Kader

Chelsea tat nach der frühen Führung nicht mehr als nötig. Nationalspieler André Schürrle setzte vor der Pause nach überstandener Muskelverletzung kaum Akzente, der Ex-Bremer Kevin de Bruyne stand hingegen erneut nicht im Kader.

Nach dem Wechsel hätten die Gastgeber fast wieder ein schnelles Gegentor hinnehmen müssen. Ein Kopfball von Torres nach Freistoß von Lampard klatschte aber ans Lattenkreuz (51.). Die Schalker waren danach zwar bemüht und drängten auf den Ausgleich, doch bissen sie sich öfters an der Abwehr der Gäste die Zähne aus. Klare Tormöglichkeiten blieben aber Mangelware. In der 67. Minute verfehlte Höwedes per Kopfball sein Ziel nur knapp. Zwei Minuten später erzielte Torres nach einem mustergültigen Konter seinen zweiten Treffer. Danach brachte Keller Szalai für Boateng, der sichtlich mit seinen Kräften am Ende war. Per erneutem Konter machte Hazard schließlich alles klar.

Bei den Gastgebern verdienten sich der 18-jährige Meyer und Außenverteidiger Dennis Aogo gute Noten, beim ehemaligen englischen Meister überzeugten vor allem Torres und Lampard.