DFB-Pokal 2019/20: Diese "unterklassigen" Teams haben sich qualifiziert
DFB-Pokal: Diese "unterklassigen" Teams haben sich qualifiziert
Beim "Tag der Amateure" wurden 21 Landespokalsieger ausgespielt. Deren Sieger qualifizieren sich für den DFB-Pokal. Außerdem gibt es zwei "Sonder"-Teilnehmer in Niedersachsen und Bayern. So haben sich auch der bayerische Amateurmeister und der niedersächsische Pokalsieger der Dritt-und Regionalligisten qualifiziert. ran.de zeigt euch alle Teilnehmer des DFB-Pokals, die sich nicht durch ihre Tabellenplatzierung der obersten drei Ligen qualifiziert haben.
FC Hansa Rostock
Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern: 4:1-Finalsieg gegen den Torgelower FC Greif
Waldhof Mannheim
Als Finalist im Baden-Pokal qualifiziert, weil der Gegner Karlsruher SC schon durch die Liga qualifiziert ist.
SV Drochtersen/Assel
Sieger des Niedersachsen-Pokals für Dritt- und Regionalligisten nach 1:0-Finalsieg über den SV Meppen
TuS Dassendorf
Landespokalsieger Hamburg: 2:1-Finalsieg gegen den FC Eintracht Norderstedt
VfB Eichstätt
Als Bayerischer Amateurmeister (2. Platz in der Regionalliga Bayern hinter Bayern München II) qualifiziert.
FC Oberneuland
Landespokalsieger Bremen: 1:0-Finalsieg gegen den Bremer SV
VfB Germania Halberstadt
Als mit 0:2 unterlegener Finalist im FSA-Pokal qualifiziert, weil der Gegner Hallescher FC schon durch die Liga qualifiziert ist.
KSV Baunatal
Als Finalist im Hessenpokal qualifiziert, weil der Gegner SV Wehen Wiesbaden schon durch die Liga qualifiziert ist.
FC Viktoria 1889 Berlin
Landespokalsieger Berlin: 1:0 Finalsieg gegen Tennis Borussia Berlin
FC Würzburger Kickers
Landespokalsieger Bayern: 3:0-Finalsieg gegen den SV Viktoria Aschaffenburg
SV Atlas Delmenhorst
Landespokalsieger Niedersachsen: 3:2-Finalsieg gegen den TuS Bersenbrück
Chemnitzer FC
Landespokalsieger Sachsen: 2:0-Finalsieg gegen den FSV Zwickau
FC Energie Cottbus
Landespokalsieger Brandenburg: 1:0-Finalsieg gegen den FSV Optik Rathenow
SSV Ulm 1846
Landespokalsieger Württemberg: 2:0-Pokalsieg gegen den TSV Essingen
SV Rödinghausen
Landespokalsieger Westfalen: 2:1-Finalsieg gegen den SC Wiedenbrück
FSV Salmrohr
Landespokalsieger Rheinland: 4:3-Finalsieg im Elfmeterschießen gegen die TuS Koblenz
Alemannia Aachen
Landespokalsieger Mittelrhein: 3:1-Finalsieg gegen Fortuna Köln
KFC Uerdingen 05
Landespokalsieger Niederrhein: 2:1-Finalsieg gegen den Wuppertaler SV
1. FC Kaiserslautern
Landespokalsieger Südwest: 2:1-Finalsieg gegen den VfR Wormatia Worms
1. FC Saarbrücken
Landespokalsieger Saarland: 2:1-Finalsieg gegen den SV 07 Elversberg
VfB Lübeck
Landespokalsieger Schleswig-Holstein: 1:0-Finalsieg gegen den SC Weiche Flensburg
FSV Wacker 90 Nordhausen
Landespokalsieger Thüringen: 5:0-Finalsieg gegen den FSV 1996 Preußen Bad Langensalza
FC 08 Villingen
Landespokalsieger Südbaden: 3:1-Finalsieg gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen