Anzeige
Anzeige

Pokal-Knipser: Die Toptorjäger in einem einzigen Pokalspiel

1 / 14

                <strong>Nils Petersen (SC Freiburg)</strong><br>
                Nils Petersen ist 2015 "on fire"! Nach 13 Treffern in 14 Ligaspielen für den SC Freiburg netzt der Stürmer auch beim 5:0 im Pokal beim Hamburger Oberligisten HSV Barmbek-Uhlenhorst gleich vier Mal ein. Nur zehn Spieler treffen in einem einzigen Pokalspiel häufiger.
© 2015 Getty Images

Nils Petersen (SC Freiburg)
Nils Petersen ist 2015 "on fire"! Nach 13 Treffern in 14 Ligaspielen für den SC Freiburg netzt der Stürmer auch beim 5:0 im Pokal beim Hamburger Oberligisten HSV Barmbek-Uhlenhorst gleich vier Mal ein. Nur zehn Spieler treffen in einem einzigen Pokalspiel häufiger.


                <strong>Sven Schipplock (1899 Hoffenheim)</strong><br>
                Für den zweitschnellsten Fünferpack der Pokal-Historie zeichnet sich Sven Schipplock (3. v. l.) verantwortlich. Binnen 36 Minuten trägt er 2014/2015 seinen Teil zum 9:0 der TSG 1899 Hoffenheim beim USC Paloma Hamburg bei.
© 2014 Getty Images

Sven Schipplock (1899 Hoffenheim)
Für den zweitschnellsten Fünferpack der Pokal-Historie zeichnet sich Sven Schipplock (3. v. l.) verantwortlich. Binnen 36 Minuten trägt er 2014/2015 seinen Teil zum 9:0 der TSG 1899 Hoffenheim beim USC Paloma Hamburg bei.


                <strong>Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)</strong><br>
                Ebenfalls 2014/2015 trifft Stefan Kießling wie er will. Bei der SV Alemannia Waldalgesheim gewinnt Bayer Leverkusen mit 6:0, allein fünf Mal jubelt der Mittelstürmer.
© imago/Jan Huebner

Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
Ebenfalls 2014/2015 trifft Stefan Kießling wie er will. Bei der SV Alemannia Waldalgesheim gewinnt Bayer Leverkusen mit 6:0, allein fünf Mal jubelt der Mittelstürmer.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Marek Lesniak (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>
                Jedes einzelne von Marek Lesniaks fünf Toren in der Saison 1998/1999 bei Fortuna Düsseldorfs Sieg beim SV Straelen ist enorm wichtig. Die damals von Klaus Allofs trainierte Fortuna setzt sich beim von Jos Luhukay trainierten Klub mit 7:4 durch.
© not available

Marek Lesniak (Fortuna Düsseldorf)
Jedes einzelne von Marek Lesniaks fünf Toren in der Saison 1998/1999 bei Fortuna Düsseldorfs Sieg beim SV Straelen ist enorm wichtig. Die damals von Klaus Allofs trainierte Fortuna setzt sich beim von Jos Luhukay trainierten Klub mit 7:4 durch.


                <strong>Paulo Sergio (Bayer Leverkusen)</strong><br>
                1994/1995 siegt Bayer Leverkusen mit 11:0 beim BSV Brandenburg. Bester Torschütze des Werksvereins ist Paulo Sergio mit fünf Treffern - brasilianischer Rekord im DFB-Pokal.
© not available

Paulo Sergio (Bayer Leverkusen)
1994/1995 siegt Bayer Leverkusen mit 11:0 beim BSV Brandenburg. Bester Torschütze des Werksvereins ist Paulo Sergio mit fünf Treffern - brasilianischer Rekord im DFB-Pokal.


                <strong>Olaf Thon (Bayern München)</strong><br>
                Bayern München ist für den SV Blau-Weiß Berlin 1988/1989 mindestens eine Nummer zu groß. 11:2 steht es nach 90 Minuten. Überragender Mann auf dem Platz: der fünffache Torschütze Olaf Thon (r.).
© imago

Olaf Thon (Bayern München)
Bayern München ist für den SV Blau-Weiß Berlin 1988/1989 mindestens eine Nummer zu groß. 11:2 steht es nach 90 Minuten. Überragender Mann auf dem Platz: der fünffache Torschütze Olaf Thon (r.).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Dieter Müller (VfB Stuttgart)</strong><br>
                Nach dem 10:1 des VfB Stuttgart über den TuS Oberwinter 1981/1982 kann sich Dieter Müller (r.) vor Gratulanten kaum retten. Auch Karlheinz Förster freut sich mit dem fünffachen Torschützen.
© imago/Sportfoto Rudel

Dieter Müller (VfB Stuttgart)
Nach dem 10:1 des VfB Stuttgart über den TuS Oberwinter 1981/1982 kann sich Dieter Müller (r.) vor Gratulanten kaum retten. Auch Karlheinz Förster freut sich mit dem fünffachen Torschützen.


                <strong>Gerd Mülller (Bayern München)</strong><br>
                Gerd Müller (r.) entscheidet das Heimspiel des FC Bayern München gegen den 1. FC Kaiserslautern 1970/1971 gleich komplett im Alleingang. Alle fünf Treffer beim 5:0 gehen auf das Konto des "Bomber der Nation".
© imago sportfotodienst

Gerd Mülller (Bayern München)
Gerd Müller (r.) entscheidet das Heimspiel des FC Bayern München gegen den 1. FC Kaiserslautern 1970/1971 gleich komplett im Alleingang. Alle fünf Treffer beim 5:0 gehen auf das Konto des "Bomber der Nation".


                <strong>Carsten Jancker (1. FC Kaiserslautern/ Bayern München)</strong><br>
                Carsten Jancker (r.) trumpft gleich zwei Mal groß auf. Beim 16:1 des FC Bayern München bei der DJK Waldberg in der Saison 1997/98 gelingen ihm fünf Treffer binnen 16 Minuten (!). 2004/2005 trifft er im Trikot des 1. FC Kaiserslautern sechs Mal beim 15:0 über den FC Schönberg 95.
© imago

Carsten Jancker (1. FC Kaiserslautern/ Bayern München)
Carsten Jancker (r.) trumpft gleich zwei Mal groß auf. Beim 16:1 des FC Bayern München bei der DJK Waldberg in der Saison 1997/98 gelingen ihm fünf Treffer binnen 16 Minuten (!). 2004/2005 trifft er im Trikot des 1. FC Kaiserslautern sechs Mal beim 15:0 über den FC Schönberg 95.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Erwin Kostedde (Borussia Dortmund)</strong><br>
                Ein halbes Dutzend Tore steuert Erwin Kostedde (r.) 1976/1977 beim 10:0 von Borussia Dortmund über den FC Concordia Haaren bei. Für die sechs Treffer benötigt der dreimalige Nationalspieler gerade Mal 47 Minuten.
© imago sportfotodienst

Erwin Kostedde (Borussia Dortmund)
Ein halbes Dutzend Tore steuert Erwin Kostedde (r.) 1976/1977 beim 10:0 von Borussia Dortmund über den FC Concordia Haaren bei. Für die sechs Treffer benötigt der dreimalige Nationalspieler gerade Mal 47 Minuten.


                <strong>Dieter Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>
                Unangefochtener Spitzenreiter ist seit knapp 40 Jahren Dieter Hoeneß (l.). Der Vize-Weltmeister von 1986 schenkt dem Spandauer SV beim 12:0 seines VfB Stuttgart 1978/1979 gleich sieben Mal ein.
© imago sportfotodienst

Dieter Hoeneß (VfB Stuttgart)
Unangefochtener Spitzenreiter ist seit knapp 40 Jahren Dieter Hoeneß (l.). Der Vize-Weltmeister von 1986 schenkt dem Spandauer SV beim 12:0 seines VfB Stuttgart 1978/1979 gleich sieben Mal ein.