Anzeige
DFB- Pokalfinale 2016

FC Bayern gegen Borussia Dortmund - auf diese fünf Duelle kommt es im DFB- Pokalfinale an

  • Aktualisiert: 21.05.2016
  • 10:28 Uhr
  • ran.de / Sven Brandt
Article Image Media
© imago/DeFodi

Das DFB-Pokalfinale in Berlin zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund (ab 19:30 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der ran-App über den Reiter "Live/Ergebnisse") wirft seine Schatten voraus. Meister gegen Vizemeister - mehr geht nicht. Wer darf am Ende jubeln? ran.de zeigt, auf welche fünf Duelle es im Berliner Olympiastadion am meisten ankommen wird. 

München - Samstagabend. 20 Uhr. Berliner Olympiastadion. Alles ist angerichtet für ein Pokalfinale der Extraklasse.

Der Meister gegen den Vizemeister. FC Bayern gegen Borussia Dortmund (ab 19:30 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der ran-App über den Reiter "Live/Ergebnisse"). Doch wer wird am Ende triumphieren?

ran.de zeigt die fünf wichtigsten Duelle und wagt eine Prognose:

Anzeige
Anzeige

Jerome Boateng gegen Pierre- Emerick Aubameyang

Aubameyang, der wohl schnellste Spieler der Bundesliga, gegen Jerome Boateng, einen der wohl besten Verteidiger der Welt. Aubameyang, der die beste Saison in seiner Dortmunder Zeit gespielt und die Torschützenliste mit 25 Saisontoren auf Platz zwei abgeschlossen hat, war einer der herausragenden Bundesligaspieler der abgelaufenen Saison.

Trotz der langen Verletzungspause hat Boateng mit 71,3 Prozent gewonnener Duelle eine sehr gute Zweikampfquote in der Bundesliga – und dennoch liegt der Stürmer der Borussia aus Dortmund in diesem Duell knapp vorne. Punkt für den BVB

Anzeige
Anzeige

Robert Lewandowski gegen Mats Hummels

Für Mats Hummels ist das Pokalfinale eines der emotionalsten Spiele seiner Karriere. Nachdem bekannt wurde, dass er nach der Saison nach München wechselt, steht er aufgrund dieser Konstellation in Berlin besonders im Fokus.

Lewandowski spielte die beste Saison seiner Karriere und erzielte 30 Bundesligatore. Diese Marke wurde seit der Saison 1976/1977 nicht mehr erreicht. Aufgrund der Brisanz um Hummels und der diesjährigen Torgarantie von Lewandowski geht dieses Duell knapp an den polnischen Nationalstürmer des FC Bayern.  Punkt für Bayern

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Franck Ribery gegen Lukasz Piszczek

Ein Duell, welches entscheidende Bedeutung für die Spiele der vergangenen Jahre zwischen Dortmund und den Münchnern war. Vor allem in den Meisterjahren von Borussia Dortmund hatte Ribery über seine linke Seite wenige Chancen gegen den rechten Außenverteidiger aus Polen.

Diese Saison hat Piszczek jedoch seine Stammplatzgarantie verloren und kam nur auf 20 Bundesligaspiele. Ribery wird durch seine ständigen Verletzungen immer wieder zurück geworfen. Doch in der letzten Zeit näherte er sich immer mehr seiner Topform und entscheidet somit dieses Duell knapp für sich. Punkt für Bayern

FC-Bayern-Balkon-Müller-UFO

Die Meisterfeier des FC Bayern

Der FC Bayern feiert mit dem Frauenteam auf dem Rathaus-Balkondie Meisterschaft. ran. de zeigt die Bilder.

  • Galerie
  • 15.05.2016
  • 16:50 Uhr
Anzeige

David Alaba gegen Henrikh Mkhitaryan

Alaba, selbst mehrere Wochen malade, spielte aufgrund Verletzungen seiner Teamkollegen vom Innenverteidiger bis zum Sechser auf verschiedenen Positionen. Nichtsdestotrotz ist seine Stammposition die des linken Außenverteidigers – dort könnte es ihm aufgrund seiner Aushilfsjobs auf anderen Positionen an Spielpraxis dort fehlen.

Mkhitaryan hingegen fand unter dem neuen BVB Coach Thomas Tuchel zu alter Stärke zurück und spielte in der abgelaufenen Saison seine beste in schwarzgelb. Mit wettbewerbsübergreifend 52 Torbeteiligungen in 51 Spielen ist Mkhitaryan die Säule im Offensivspiel der Dortmunder. Aufgrund dieser herausragenden Saison und der absoluten Topform, in der er sich befindet, hat Mkhitaryan in diesem Duell knapp die Nase vorne. Punkt für Dortmund

Anzeige

Philipp Lahm gegen Marco Reus

Bayern-Kapitän Philipp Lahm ist hinten rechts eine Bank. Hier bekommt er es mit Marco Reus zu tun. Reus spielt seit langer Zeit mal wieder eine Saison ohne große Verletzungen und lässt sein außergewöhnliches Können immer wieder aufblitzen. Die Bilanz von 31 Torbeteiligungen in 42 Spielen national und international spricht für ihn.

In den letzten Jahren brachte Reus Lahm immer wieder in Bedrängnis. Jedoch wird die enorme Erfahrung und die Abgeklärtheit von Lahm ausschlaggebend für den Ausgang dieses Duells sein. Punkt für Bayern 

Anzeige

Fazit

Bayern gegen Dortmund. Meister gegen Vizemeister. Die zwei besten Offensiven der abgelaufenen Bundesligasaison gegeneinander.  Ein Spiel, das an Spannung nicht zu übertreffen ist. In der Bundesligasaison entschieden die Münchner ihr Heimspiel klar mit 5:1 für sich.

Das Rückspiel in Dortmund endete mit einem torlosen Remis. Trotz dieser Ergebnisse wird das Finale des DFB-Pokals ein Spiel, in dem Nuancen entscheiden werden – wenn es nach den entscheidenden Duellen geht, darf der FC Bayern am Ende jubeln. 

Sven Brandt