Einzelkritik zur Europa League: Die Noten der Leipzig-Stars in Marseille
Olympique Marseille gegen RB Leipzig
Aus der Traum vom Triumph in der Europa League: RB Leipzig scheitert im Viertelfinale an Olympique Marseille. ran.de hat die Profis der Sachsen benotet.
Peter Gulacsi
Der Ungar ist die ärmste Sau auf dem Platz. Beim 1:1 reagiert er zunächst noch bravourös gegen Mitroglou, ist dann aber geschlagen. Vor dem zweiten Gegentreffer pariert er zwei Mal stark und ist dann chancenlos. Am 1:3 von Thauvin aus kurzer Distanz trifft ihn ebenfalls keinerlei Schuld. Zu Beginn der zweiten Hälfte muss er zwei Mal binnen wenigen Sekunden für die Vorderleute ausbügeln. Payets Hammer zum 2:4 kann er nur hinterherschauen. ran-Note: 2
Stefan Ilsanker
Dem Defensivallrounder obliegt die Aufgabe, das Spiel als zentraler Ballverteiler der Abwehrkette aufzubauen. Das ist aber auch so ziemlich das einzige, was ihm gelingt. Beim Pingpong-Treffer zum 1:1 ist der Österreicher als letzter Spieler am Ball, wenig später geht es beim 1:2 für ihn zu schnell. Vor dem 2:4 umläuft ihn Payet wie eine Slalomstange. ran-Note: 5
Ibrahima Konate
In den ersten Minuten hat der Franzose zumindest noch die Lufthoheit im eigenen Strafraum. Konate wirkt stabiler als Nebenmann Upamecano, aber bei weitem nicht fehlerfrei: So gewährt er Thauvin bei dessen 1:3 nur Geleitschutz. ran-Note: 4
Dayot Upamecano
Der Abwehrchef in Abwesenheit des auf die Bank verbannten Kapitän Orban wirkt komplett überfordert. Mit einem Fehlpass verursacht er die völlig unnötige Ecke vor dem raschen 1:1 führt. Auch beim 1:3 nach einer weiten Freistoßflanke ist Upamecano nicht im Bilde. Eine Oberschenkelblessur beendet seinen Einsatz nach gut einer Stunde. ran-Note: 5
Lukas Klostermann
Auf der rechten Seite rennt der U21-Nationalspieler rauf und runter. Dabei kommt aber nicht viel herum. ran-Note: 4
Naby Keita
Der Antreiber im Mittelfeld fordert die Bälle, sein Spiel ist jedoch mit Fehlern gespickt. Immerhin: Mit einigen schnellen Aktionen offenbart Keita Lücken im Olympique-Abwehrverbund. Beispiel: Mit einem feinen Hackentrick bedient er Augustin vor dessen 2:3. ran-Note: 3
Diego Demme
Der Kapitän ist beim Konter zum 1:2 allein auf weiter Flur und damit zugleich auf verlorenem Posten. Auch ansonsten wird er des Öfteren von den Franzosen überlaufen. Kurz nach Wiederanpfiff ist Schluss. ran-Note: 5
Kevin Kampl
Der Slowene präsentiert sich bissig in den Zweikämpfen, mehr aber auch nicht. ran-Note: 5
Bruma
Mit seinem schnellen 1:0 verschafft der Portugiese RB einen Traumstart. Allerdings kommt er wenige Minuten später beim 1:2 gegen Sarr zu spät und zeigt im Spiel nach hinten Mängel. ran-Note: 4
Marcel Sabitzer
Der Österreicher findet überhaupt nicht in die Partie. Kaum eine Aktion gelingt ihm. Zu allem Überfluss muss Sabitzer nach einer Stunde mit einer Schulterverletzung ausgewechselt werden. ran-Note: 5
Jean-Kevin Augustin
Der Stürmer wirbelt die Abwehr der Franzosen immer wieder durcheinander. So legt er auch - wenn auch eher unfreiwillig - das 1:0 durch Bruma auf. Wehrt sich nach Kräften - und das erfolgreich: Mit einem feinen Schlenzer bringt er Leipzig wieder auf 2:3 heran. ran-Note: 2
Emil Forsberg
Zunächst überraschend auf der Bank, kommt der Schwede nach 54 Minuten für Demme in die Partie. Müht sich redlich, doch ihm glückt kaum etwas. ran-Note: 4
Yussuf Poulsen
Der Däne ersetzt den indisponierten Sabitzer nach einer Stunde. Besserung bringt der Wechsel aber nicht. In der Nachspielzeit vergibt Poulsen die große Chance zum Weiterkommen. ran-Note: 5
Bernardo
Weil Upamecano verletzt raus muss, darf der Brasilianer für die letzte knappe halbe Stunde ran. Hat defensiv auf der linken Seite gleich alle Hände voll zu tun und ist dabei nicht immer Herr der Lage. ran-Note: 4