Europa League: RB Leipzig gegen Olympique Marseille in der Einzelkritik
Europa League: RB Leipzig gegen Olympique Marseille in der Einzelkritik
RB Leipzig hat das Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen Olympique Marseille 1:0 gewonnen und kann sich so weiter Hoffnungen auf den Einzug in das Halbfinale machen. Wir haben den Auftritt des Bundesligisten benotet.
Peter Gulacsi
Hat Glück, als Sarr in der 42. Minute nur die Latte trifft. Ist in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gleich zweimal zur Stelle, hält so die Null und leitet so auch gleich den Konter zum 1:0 ein. Auch nach dem Seitenwechsel hellwach. ran-Note: 2
Konrad Laimer
Anfangs mit ein paar Wacklern in der Defensive, dafür aber im Spiel nach vorne stark, mischt bei vielen Angriffen mit, über seine Seite geht eine Menge. Auch danach offensivfreudig, muss er in der 72. Minute verletzt vom Platz. ran-Note: 2
Ibrahima Konate
Beginnt so stark wie sein Nebenmann Upamecano, auch er ist sehr konsequent in der Zweikampfführung, lässt nichts anbrennen. Später schleichen sich aber Flüchtigkeitsfehler ein, die für einen 18-Jährigen aber normal sind. ran-Note: 3
Dayot Upamecano
Starker Auftritt in der Innenverteidigung, in den Zweikämpfen kaum zu bezwingen, ist er immer zur Stelle. Sehr souverän und konsequent. ran-Note: 2
Lukas Klostermann
Hat auf seiner Seite defensiv das Meiste im Griff, sehr verlässlich. Im Spiel nach vorne nicht ganz so agil, trotzdem ein sehr solides Spiel. ran-Note: 3
Diego Demme
Spielt in der ersten Hälfte so, wie man ihn kennt. Zweikampfstark, resolut, mit viel Körpereinsatz, aber auch dem Blick für den Mitspieler und mit einem passablen Spielaufbau, dazu aufmerksam bei der Absicherung. Auch in den zweiten 45 Minuten mit einem ordentlichen Auftritt. ran-Note: 3
Naby Keita
Versucht immer wieder, das Spiel anzukurbeln, ihm gelingen aber die letzten Pässe in den Strafraum zu selten, er ist bisweilen zu ungenau. Kann auch später nur selten die wichtigen Akzente setzen. ran-Note: 4
Bruma
Einige starke Offensivaktionen, gut am Ball, wendig und ideenreich. Auch defensiv resolut, kommt aber bei Sarrs Lattenknaller zu spät in den Zweikampf. Auch in Halbzeit zwei mit guten Offensivaktionen, aber auch mit Kunstpausen. ran-Note: 3
Emil Forsberg
Über ihn läuft das Leipziger Spiel, Dreh- und Angelpunkt, mit viel Übersicht, dazu gewohnt technisch stark, dazu auch in den Zweikämpfen giftig. Gewinnt beim Konter zum 1:0 einen wichtigen Zweikampf im Mittelfeld und kann so das Führungstor vorbereiten. Nicht durchgängig so stark, aber man merkt, dass er langsam zu alter Form zurückfindet. ran-Note: 2
Jean-Kevin Augustin
Sehr bemüht, aber sehr oft glücklos in seinen Aktionen, er bleibt die meiste Zeit blass und ohne Wirkung. Es ist nicht sein Tag, er geht dann auch in der 69. Minute runter. ran-Note: 4
Timo Werner
Er ist immer anspielbar, bietet sich an, lässt sich zurückfällen, macht auch den Vorbereiter. Dazu quirlig und spielfreudig. Belohnt sich in der Nachspielzeit der ersten 45 Minuten mit dem Treffer zum 1:0, den Konter vollendet er sehenswert. In der zweiten Halbzeit ein bisschen schwächer, bei den Kontern auch nicht konsequent genug. ran-Note: 2
Kevin Kampl
Soll im Mittelfeld in den letzten 20 Minuten für Stabilität sorgen und auch nochmal Schwung bringen. Macht er ordentlich. ran-Note: 3
Bernardo
Ersetzt den verletzten Laimer. Ohne Note.
Marcel Sabitzer
Kommt in der Schlussphase für Forsberg. Ohne Note.