UEFA-Fünf-Jahres-Wertung: Wichtige Punkte für Deutschland
- Aktualisiert: 29.11.2013
- 12:35 Uhr
- SID
Durch die Erfolge von Eintracht Frankfurt und des SC Freiburg in der Europa League sind die Bundesligavereine in der UEFA-Fünfjahreswertung England um 0,143 Punkte näher gerückt.
Köln - Durch die Erfolge von Eintracht Frankfurt und des SC Freiburg in der Europa League sind die Bundesligavereine in der UEFA-Fünfjahreswertung England um 0,143 Punkte näher gerückt.
Die Deutschen holten dank der Siege der Bayern und von Dortmund in der Champions League, von Frankfurt und erstmals Freiburg in der Europa League und das Unentschieden von Schalke in der Königsklasse mit sechs Mannschaften 1,286 Wertungspunkte, das Mutterland des Fußballs mit sieben Teams nur 1,143. Das lag vor allem am schlechten Abschneiden der britischen Teams in der Europa League (zwei Niederlagen).
Spitzenreiter Spanien
Insgesamt bleibt die Hierarchie zwischen den führenden Drei, die im nächsten wie im übernächsten Jahr drei Feststarter für die Champions League stellen dürfen, einen Qualifikanten und drei Teilnehmer in der Europa League, aber bestehen. Spitzenreiter Spanien holte in der laufenden Saison 10,142 Punkte, England 10,357, Deutschland 8,571. Der Rückstand von England auf Spanien beträgt 6,535 Zähler, der von Deutschland auf England weitere 2,822.
Nähergerückt ist in der laufenden Saison Italien den deutschen Klubs. Die Italiener haben schon 8,500 Punkte ergattert, können bei 14,266 Punkten Rückstand in der Gesamtwertung die Deutschen aber wohl auf Jahre hinaus nicht mehr überholen.
Durcheinandergewirbelt kann die Fünfjahreswertung nach Abschluss der Gruppenphase im Dezember werden. Da erhält jeder englische, deutsche und spanische Verein in der Champions League außer den 0,285 UEFA-Punkten für einen Sieg noch 0,714 Zähler, als Prämie für die Qualifikation zum Achtelfinale. Bislang haben ManUnited, ManCity und der FC Chelsea das erreicht - und nur Bayern München.