Deutschland vs. Ukraine: Die Einzelkritik zum EM-Start
Deutschland vs. Ukraine: Die Einzelkritik
Die deutsche Nationalmannschaft startet gegen die Ukraine in die EM 2016. Wer überzeugte von Jogis Jungs im ersten Gruppenspiel? Von Manuel Neuer bis Mario Götze - die DFB-Stars in der Einzelkritik.
Tor: Manuel Neuer
Manuel Neuer: Musste häufiger eingreifen, als ihm lieb sein dürfte. Meisterte seine Aufgaben aber souverän. Starker und vor allem zuverlässiger Rückhalt. ran-Note: 2
Abwehr: Benedikt Höwedes
Benedikt Höwedes: Befindet sich als Rechtsverteidiger noch in der Eingewöhnungsphase. Die Abstimmung mit Boateng und Müller, gerade bei Flanken und schnellen Diagonalbällen, ließ noch einiges zu wünschen übrig. Die rechte Seite war vor dem Turnier ein Problemfall - nach dem ersten Spiel ist sie es immer noch. ran-Note: 3-
Abwehr: Jerome Boateng
Jerome Boateng: Einige kleine Unsicherheiten konnten die Bestätigung (wenn man sie denn braucht) nicht schmälern, dass der Bayern-Star das mit Abstand wichtigste Element in der deutschen Abwehrreihe ist. Ohne seine Übersicht sähe das Endergebnis sicherlich anders aus. ran-Note: 2
Abwehr: Shkodran Mustafi
Shkodran Mustafi: Seine Unsicherheit am Ball und Schwächen im Stellungsspiel sind Themen, die dem Bundestrainer Sorgen bereiten werden. Auch wenn er mit einem exzellenten Kopfballtor einen großen Anteil am Auftaktsieg hatte , muss sich der 24-Jährige noch erheblich steigern. ran-Note: 3-
Abwehr: Jonas Hector
Jonas Hector: Hatte Probleme, gegen die schnellen Außenstürmer Hereingaben ins Zentrum zu verhindern. Wie immer aber viel unterwegs auf der linken Seite und auch im Offensivspiel eine brauchbare Anspielstation. ran-Note: 3
Mittelfeld: Sami Khedira
Sami Khedira: Hätte er seine große Chance in der ersten Hälfte genutzt, sähe seine Bewertung sicherlich anders aus. Sorgte dafür, dass der Ball im Mittelfeld ordentlich verteilt wurde und gab dem deutschen Spiel einen guten Rhythmus, konnte das Zentrum in der Druckphase der Ukrainer aber nicht zusammenhalten. ran-Note: 2
Mittelfeld: Toni Kroos
Toni Kroos: Der absolute Fixpunkt im deutschen Spiel. Fast jeder Angriff lief über den Champions-League-Sieger, der sein ganzes Repertoire an Diagonal- und Kurzpässen vortrug und wiedermal seine fast schon beängstigend gute Spielintelligenz zeigte. Einziges Manko: In der Druckphase der Ukrainer wurde er - wie auch Khedira - im Mittelfeld überlaufen. Konnte sein hohes Niveau nicht über die gesamte Spieldauer halten. ran-Note: 2+
Mittelfeld: Thomas Müller
Thomas Müller: Man kennt diese Spiele von Thomas Müller. Lange Zeit ist von ihm wenig bis gar nichts zu sehen - und dann sorgt er doch für die entscheidenden Szene. Leider blieb die entscheidende Szene gegen die Ukraine aus. Obwohl er viel unterwegs war, war es nicht sein bestes Spiel. ran-Note: 3-
Mittelfeld: Mesut Özil
Mesut Özil: War im ersten Durchgang kaum zu sehen. Wenn Özil gut im Spiel ist, dann ist er überragend. Wenn er einen schlechten Tag hat, taucht er meist komplett ab. Leider war Letzteres über weite Strecken gegen die Ukraine der Fall. Zwar wurde er im zweiten Durchgang etwas aktiver, aber von einem Spieler mit seinen Fähigkeiten erwartet man mehr. ran-Note: 4
Mittelfeld: Julian Draxler
Julian Draxler: Er konnte seinen Vorsprung im Ringen um einen Stammplatz auf der linken Außenbahn nicht unbedingt ausbauen. Das lag nicht nur an ihm, aber bis zu seiner Auswechselung hatte er wenige Aktionen, die Löw hätten überzeugen können, ihn fest auf der linken Seite einzuplanen. ran-Note: 4
Sturm: Mario Götze
Mario Götze: Er wollte, er rannte, er dribbelte auch mal, aber letztlich blieb Götze wirkungslos. Es half nicht, dass das deutsche Kombinationsspiel insgesamt hakte, aber der 24-Jährige konnte sich zu selten durchsetzen. ran-Note: 4
Mittelfeld: Andre Schürrle
Andre Schürrle: Hatte zwei Szenen, in denen er den zweiten Treffer hätte erzielen können. Keine schlechte Bilanz für den Joker. Ihm kam dabei allerdings zu Gute, dass die Ukrainer etwas offener standen. ran-Note: 3
Mittelfeld: Bastian Schweinsteiger
Bastian Schweinsteiger: Der Kapitän meldete sich mit einem Tor zurück. Zwar war er für eine sinnvolle Bewertung zu kurz auf dem Platz, aber: Mit dem Capitano ist zu rechnen!