Die torreichsten Spiele der EM-Geschichte
Die torreichsten Spiele der EM-Geschichte
Es ist knapp zwei Jahre her, dass Deutschland bei der Weltmeister in Brasilien den Gastgeber mit 7:1 vom fegte. Dabei war der Halbfinal-Sieg bei weitem nicht der höchste Sieg der WM-Geschichte, das war ein 10:1 zwischen Ungarn und El Salvador. Bei Europameisterschaften ging es in der Vergangenheit nicht ganz so torreich zu, aber den einen oder anderen Kantersieg gab es auch zu bejubeln. ran.de zeigt euch die Europameisterschaftsspiele, in denen die meisten Tore fielen.
Viertelfinale 2012: Deutschland - Griechenland 4:2
Viertelfinale 2012: Deutschland - Griechenland 4:2. Die deutsche Mannschaft schoss dabei drei Tore in 14 Minuten. Sami Khedira, Miroslav Klose und Marco Reus machten den Halbfinaleinzug perfekt.
Gruppenphase 2004: Kroatien - England 2:4
Gruppenphase 2004: Kroatien - England 2:4. Der erste große Auftritt des jungen Wayne Rooney, der in diesem Spiel zweifach einnetzte. Hier kommt der heutige Eintracht-Frankfurt-Coach Niko Kovac zu spät.
Viertelfinale 2000: Niederlande - Jugoslawien 6:1
Viertelfinale 2000: Niederlande - Jugoslawien 6:1. Es ist bis heute das einzige Spiel in der EM-Geschichte, in dem einer Mannschaft sechs Tore gelangen. Der damalige EM-Torschützenkönig Patrick Kluivert schnürte einen Hattrick.
Gruppenphase 2000: Jugoslawien - Spanien 3:4
Gruppenphase 2000: Jugoslawien - Spanien 3:4. In der 90. Minute drehte Spanien das Spiel: Zunächs traf Gaizka Mendieta vom Punkt, danach erzielte Alfonso den umjubelten Siegtreffer in dieser spektakulären Partie.
Gruppenphase 2000: Jugoslawien - Slowenien 3:3
Gruppenphase 2000: Jugoslawien - Slowenien 3:3. Und schon wieder Jugoslawien, das unterhaltsamste Team bei der EM 2000. Slowenien führte bis zur 57. Minute mit 3:0. Dann ballerte sich Jugoslawien mit Toren von Ljubinko Drulovic und zwei Mal Savo Milosevic weiter.
Gruppenphase 1996: Russland - Tschechien 3:3
Gruppenphase 1996: Russland - Tschechien 3:3. Tschechien führte 2:0, geriet daraufhin aber in Rückstand - doch Vladimir Smicer (Foto) glich zwei Minuten vor Schluss aus. Und das war wichtig, denn mit einer Niederlage wäre der spätere Finalist Tschechien aus dem Turnier geflogen.
Halbfinale 1976: Jugoslawien - Deutschland 2:4
Halbfinale 1976: Jugoslawien - Deutschland 2:4. Zur Halbzeit lag Deutschland mit 0:2 im Rückstand, dann begann die Aufholjagd: Heinz Flohe läutete den Torreigen ein. Dann wechselte Trainer Helmut Schön Dieter Müller ein. Mit seinem ersten Ballkontakt traf Müller sofort. In der Verlängerung legte er noch zwei Treffer nach.
Halbfinale 1960: Frankreich - Jugoslawien 4:5
Halbfinale 1960: Frankreich - Jugoslawien 4:5. Gleich bei der ersten Europameisterschaft (damals noch Europapokal der Nationen) fielen die meisten Tore in einem Spiel. Frankreich führte dabei mit 3:1, ehe Jugoslawien den Turbo anwarf und drei Tore in drei Minuten erzielte.