Anzeige
Anzeige

EM: Das ist die Top-Elf des Turniers von 2012

1 / 16

                <strong>EM-Team 2012</strong><br>
                Nach jeder Europameisterschaft gibt die UEFA eine offizielle Top-Elf bekannt. Beim Turnier 2012 schaffte es nur ein Deutscher in die Auswahl, einige Top-Stars sind immer noch Leistungsträger in ihren Teams, andere sind nicht mal mehr im Kader. ran.de zeigt die Top-Elf der UEFA Euro in Polen und der Ukraine ...
© Getty Images

EM-Team 2012
Nach jeder Europameisterschaft gibt die UEFA eine offizielle Top-Elf bekannt. Beim Turnier 2012 schaffte es nur ein Deutscher in die Auswahl, einige Top-Stars sind immer noch Leistungsträger in ihren Teams, andere sind nicht mal mehr im Kader. ran.de zeigt die Top-Elf der UEFA Euro in Polen und der Ukraine ...


                <strong>Tor - Iker Casillas (Spanien)</strong><br>
                Tor - Iker Casillas (Spanien): Europameister 2008, Weltmeister 2010, Europameister 2012. Der frühere Real-Keeper holte in sechs Jahren alle drei großen Titel auf Nationalmannschafts-Ebene mit seinen Spaniern. Im Halbfinale gegen Portugal musste die Seleccion ins Elfmeterschießen - und dort parierte Casillas einen Elfmeter von Joao Moutinho. In der K.o.-Phase blieb er in allen drei Begegnungen (exklusive Elfmeterschießen) ohne Gegentreffer.
© 2012 Getty Images

Tor - Iker Casillas (Spanien)
Tor - Iker Casillas (Spanien): Europameister 2008, Weltmeister 2010, Europameister 2012. Der frühere Real-Keeper holte in sechs Jahren alle drei großen Titel auf Nationalmannschafts-Ebene mit seinen Spaniern. Im Halbfinale gegen Portugal musste die Seleccion ins Elfmeterschießen - und dort parierte Casillas einen Elfmeter von Joao Moutinho. In der K.o.-Phase blieb er in allen drei Begegnungen (exklusive Elfmeterschießen) ohne Gegentreffer.


                <strong>Rechter Verteidiger - Fabio Coentrao (Portugal)</strong><br>
                Rechter Verteidiger - Fabio Coentrao (Portugal): Der damals 24-Jährige schaffte es mit Portugal ein Jahr nach seinem Wechsel von Benfica Lissabon zu Real Madrid bis ins Halbfinale. Die EM in Frankreich wird er aber definitiv verpassen. Coentrao fällt wegen einer Oberschenkel-OP mehrere Monate aus.
© 2012 Getty Images

Rechter Verteidiger - Fabio Coentrao (Portugal)
Rechter Verteidiger - Fabio Coentrao (Portugal): Der damals 24-Jährige schaffte es mit Portugal ein Jahr nach seinem Wechsel von Benfica Lissabon zu Real Madrid bis ins Halbfinale. Die EM in Frankreich wird er aber definitiv verpassen. Coentrao fällt wegen einer Oberschenkel-OP mehrere Monate aus.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Innenverteidiger - Pepe (Portugal)</strong><br>
                Innenverteidiger - Pepe (Portugal): Das Real-Rauhbein ist nicht nur für seine teilweise unnötigen Härteeinlagen bekannt, sondern nebenbei auch noch ein Weltklasse-Innenverteidiger. 2012 wurde der Halbfinalist sogar in die Top-Elf der Endrunde gewählt. Auch 2016 wird er in Portugals Mannschaft zum Stammpersonal zählen. Ob er es erneut in die beste Turnier-Elf schafft?
© 2012 Getty Images

Innenverteidiger - Pepe (Portugal)
Innenverteidiger - Pepe (Portugal): Das Real-Rauhbein ist nicht nur für seine teilweise unnötigen Härteeinlagen bekannt, sondern nebenbei auch noch ein Weltklasse-Innenverteidiger. 2012 wurde der Halbfinalist sogar in die Top-Elf der Endrunde gewählt. Auch 2016 wird er in Portugals Mannschaft zum Stammpersonal zählen. Ob er es erneut in die beste Turnier-Elf schafft?


                <strong>Innenverteidiger - Sergio Ramos (Spanien)</strong><br>
                Innenverteidiger - Sergio Ramos (Spanien): Der aktuelle Real-Kapitän ist ein ähnlicher Titelsammler wie Casillas. Das Duo holte zusammen zwischen 2008 und 2014 alle drei möglichen Titel mit der Nationalmannschaft. 2012 bildete Ramos zusammen mit Barcelonas Gerard Pique ein überragendes Innenverteidiger-Duo und war somit mitverantwortlich für den Titelgewinn Spaniens, das in fünf von sechs Spielen ohne Gegentreffer blieb.
© 2012 Getty Images

Innenverteidiger - Sergio Ramos (Spanien)
Innenverteidiger - Sergio Ramos (Spanien): Der aktuelle Real-Kapitän ist ein ähnlicher Titelsammler wie Casillas. Das Duo holte zusammen zwischen 2008 und 2014 alle drei möglichen Titel mit der Nationalmannschaft. 2012 bildete Ramos zusammen mit Barcelonas Gerard Pique ein überragendes Innenverteidiger-Duo und war somit mitverantwortlich für den Titelgewinn Spaniens, das in fünf von sechs Spielen ohne Gegentreffer blieb.


                <strong>Linker Vertediger - Jordi Alba (Spanien)</strong><br>
                Linker Vertediger - Jordi Alba (Spanien): Links hinten verteidigte bei den Spaniern Barcas Alba. Er hatte sein Turnier-Highlight im Endspiel gegen Italien, als er kurz vor der Pause auf 2:0 für Spanien erhöhte. Endstand: 4:0!
© 2012 Getty Images

Linker Vertediger - Jordi Alba (Spanien)
Linker Vertediger - Jordi Alba (Spanien): Links hinten verteidigte bei den Spaniern Barcas Alba. Er hatte sein Turnier-Highlight im Endspiel gegen Italien, als er kurz vor der Pause auf 2:0 für Spanien erhöhte. Endstand: 4:0!

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mittelfeld - Sami Khedira (Deutschland)</strong><br>
                Mittelfeld - Sami Khedira (Deutschland): Der damalige Real-Star war 2012 der einzige deutsche Spieler, der es in die Top-Elf der EM-Endrunde schaffte. Im Viertelfinale brachte der Mittelfeldspieler das DFB-Team gegen Griechenland nach dem Ausgleich des Außenseiters schnell wieder in Führung und leitete somit den schlussendlichen 4:2-Sieg ein. Das Halbfinal-Aus gegen Italien konnte aber auch der heutige Juve-Profi Khedira nicht verhindern.
© 2012 Getty Images

Mittelfeld - Sami Khedira (Deutschland)
Mittelfeld - Sami Khedira (Deutschland): Der damalige Real-Star war 2012 der einzige deutsche Spieler, der es in die Top-Elf der EM-Endrunde schaffte. Im Viertelfinale brachte der Mittelfeldspieler das DFB-Team gegen Griechenland nach dem Ausgleich des Außenseiters schnell wieder in Führung und leitete somit den schlussendlichen 4:2-Sieg ein. Das Halbfinal-Aus gegen Italien konnte aber auch der heutige Juve-Profi Khedira nicht verhindern.


                <strong>Mittelfeld - Andrea Pirlo (Italien)</strong><br>
                Mittelfeld - Andrea Pirlo (Italien): Im bereits erwähnten Halbfinale zwischen Deutschland und Italien war Pirlo wohl der entscheidende Mann. Der frühere Juve-Star führte gewohnt geschickt Regie in der Squadra Azzurra und leitete den ersten Treffer beim 2:1-Sieg Italiens ein. Heute lässt er seine Karriere in den USA bei New York City FC ausklingen - und fehlt im EM-Aufgebot der Italiens.
© 2012 Getty Images

Mittelfeld - Andrea Pirlo (Italien)
Mittelfeld - Andrea Pirlo (Italien): Im bereits erwähnten Halbfinale zwischen Deutschland und Italien war Pirlo wohl der entscheidende Mann. Der frühere Juve-Star führte gewohnt geschickt Regie in der Squadra Azzurra und leitete den ersten Treffer beim 2:1-Sieg Italiens ein. Heute lässt er seine Karriere in den USA bei New York City FC ausklingen - und fehlt im EM-Aufgebot der Italiens.


                <strong>Mittelfeld - Andres Iniesta (Spanien)</strong><br>
                Mittelfeld - Andres Iniesta (Spanien): Der Goldtorschütze Spaniens im WM-Finale 2010 gegen die Niederlande war auch zwei Jahre später ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum erneuten EM-Triumph nach 2008. Obwohl er ohne Turnier-Treffer blieb, glänzte der Barca-Star im von Coach Vicente del Bosque praktizierten Kurzpassspiel.
© 2012 Getty Images

Mittelfeld - Andres Iniesta (Spanien)
Mittelfeld - Andres Iniesta (Spanien): Der Goldtorschütze Spaniens im WM-Finale 2010 gegen die Niederlande war auch zwei Jahre später ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum erneuten EM-Triumph nach 2008. Obwohl er ohne Turnier-Treffer blieb, glänzte der Barca-Star im von Coach Vicente del Bosque praktizierten Kurzpassspiel.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mittelfeld - Xavi (Spanien)</strong><br>
                Mittelfeld - Xavi (Spanien): Dem einstigen Barcelona-Kapitän war das Kurzpassspiel in der Nationalmannschaft, das jenem der Katalanen ähnelte, ebenfalls auf den Leib geschneidert. Er war der wichtigste Mann im Aufbauspiel der Spanier. Derzeit lässt Xavi seine extrem erfolgreiche Karriere bei Al-Sadd in Katar ausklingen.
© 2012 Getty Images

Mittelfeld - Xavi (Spanien)
Mittelfeld - Xavi (Spanien): Dem einstigen Barcelona-Kapitän war das Kurzpassspiel in der Nationalmannschaft, das jenem der Katalanen ähnelte, ebenfalls auf den Leib geschneidert. Er war der wichtigste Mann im Aufbauspiel der Spanier. Derzeit lässt Xavi seine extrem erfolgreiche Karriere bei Al-Sadd in Katar ausklingen.


                <strong>Angriff - Mario Balotelli (Italien)</strong><br>
                Angriff - Mario Balotelli (Italien): Heute kaum vorstellbar, aber 2012 Wirklichkeit. Bad Boy Balotelli war mit drei Toren einer von mehreren Top-Torschützen des Turniers. Mit seinem Doppelpack gegen Deutschland im Halbfinale warf der Angreifer das DFB-Team quasi im Alleingang raus. 2016 wird er Italien nicht helfen können - Nationaltrainer Antonio Conte verzichtet auf Balotelli.
© 2012 Getty Images

Angriff - Mario Balotelli (Italien)
Angriff - Mario Balotelli (Italien): Heute kaum vorstellbar, aber 2012 Wirklichkeit. Bad Boy Balotelli war mit drei Toren einer von mehreren Top-Torschützen des Turniers. Mit seinem Doppelpack gegen Deutschland im Halbfinale warf der Angreifer das DFB-Team quasi im Alleingang raus. 2016 wird er Italien nicht helfen können - Nationaltrainer Antonio Conte verzichtet auf Balotelli.


                <strong>Angriff - Cristiano Ronaldo (Portugal)</strong><br>
                Angriff - Cristiano Ronaldo (Portugal): Drei Treffer erzielte auch der Real-Superstar bei der EM 2012. Doch am Ende war das Ergebnis für ihn dasselbe wie bei den Turnieren mit Portugals Nationalmannschaft zuvor: Der erhoffte erste Titel blieb erneut aus. Anders als im Champions-League-Finale 2016 trat er vier Jahre zuvor beim Halbfinal-Elfmeterschießen gegen Spanien erst gar nicht an - und musste so das Ausscheiden Portugals als quasi Unbeteiligter mit ansehen.
© 2012 Getty Images

Angriff - Cristiano Ronaldo (Portugal)
Angriff - Cristiano Ronaldo (Portugal): Drei Treffer erzielte auch der Real-Superstar bei der EM 2012. Doch am Ende war das Ergebnis für ihn dasselbe wie bei den Turnieren mit Portugals Nationalmannschaft zuvor: Der erhoffte erste Titel blieb erneut aus. Anders als im Champions-League-Finale 2016 trat er vier Jahre zuvor beim Halbfinal-Elfmeterschießen gegen Spanien erst gar nicht an - und musste so das Ausscheiden Portugals als quasi Unbeteiligter mit ansehen.

Anzeige
Anzeige