EM 2016: Das sind die zehn Stadien
Die zehn Stadien der EM 2016
In zehn verschiedenen Stadien werden die 51 Partien der EM 2016 in Frankreich ausgetragen. Vier Arenen wurden neu erbaut, fünf mussten renoviert werden, um die Vorgaben der UEFA zu erfüllen. Die erste neue Spielstätte durfte die Equipe Tricolore bereits kennenlernen ...
Bordeaux
Bordeaux: Beim 2:1-Sieg über Serbien hat Frankreichs Nationalmannschaft das neue Stadion in Bordeaux erfolgreich für die EM 2016 getestet. Die Arena wurde planmäßig im Frühjahr fertiggestellt, sodass im Mai bereits das letzte Liga-Spiel von Girondins Bordeaux dort ausgetragen werden konnte.
Saint-Denis
Saint-Denis: Das Stadion "Stade de France" im Vorort von Paris wurde als Austragungsort für das Eröffnungsspiel und das Finale der Europameisterschaft ausgewählt. Mit 80.000 möglichen Zuschauern ist es Frankreichs größte Fußball-Arena.
Paris
Paris: Frankreichs Hauptstadt ist bei der EM doppelter Austragungsort. Neben den Partien im "Stade de France" werden auch fünf Spiele im Pariser Prinzenparkstadion stattfinden, der Heimat von Paris Saint-Germain. Nach der Renovierung fasst die Arena 48.000 Zuschauer.
Nizza
Nizza: Bei Nacht erinnert das Stadion in Nizza an Münchens Allianz-Arena - nicht nur aufgrund des gleichen Sponsors. In dem Neubau, der für 36.000 Zuschauer Platzt bietet, werden vier Spiele der EM ausgetragen.
Lens Agglo
Lens: Im renovierten "Stade Bollaert-Delelis" können 38.000 Fußball-Fans die vier EM-Spiele live verfolgen. Die Spielstätte des RC Lens liegt im Norden Frankreichs.
Saint-Etienne
Saint-Etienne: Das "Stade Geoffroy Guichard" gehört zu den fünf Stadien, die für die Europameisterschaft lediglich renoviert werden mussten. Da die Arena 42.000 Plätze bietet, treten hier acht Teams für drei Gruppenspiele und ein K.o.-Spiel gegeneinander an.
Lyon
Lyon: Noch spielt Olympique Lyon im "Stade Gerland", doch die neue Arena soll voraussichtlich im Januar 2016 eröffnet werden. Das moderne "Stade de Lyon" wird anlässlich der Europameisterschaft erbaut und soll für 58.000 Zuschauer ausgelegt sein.
Lille
Lille: Sechs Spiele der EM werden im "Stade Pierre Mauroy" vor 50.000 Fans zu sehen sein. Bis dahin darf der OSC Lille den im August 2012 eingeweihten Neubau nutzen. Besonderheiten: Es ist das erste französische Stadion mit Schiebedach und einem Spielfeld, das zur Hälfte angehoben werden kann.
Toulouse
Toulouse: Trotz Renovierungsmaßnahmen werden gerade einmal 33.000 Zuschauer die vier EM-Spiele 2016 live in Toulouse verfolgen können - somit ist das "Stadium de Toulouse" die kleinste Spielstätte des Turniers.
Marseille
Marseille: Mit einem Fassungsvermögen von 67.000 Zuschauern ist die Arena das zweitgrößte Stadion der Europameisterschaft. Insgesamt werden sechs Spiele in Marseille ausgetragen, zuletzt wird am 7. Juni der zweite Finalteilnehmer im modernisierten "Stade Velodrome" ermittelt.