• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

EM 2024: Die Preisentwicklung der DFB-Trikots seit 2006 

<strong>Deutschlands Trikotpreise über die Jahre<br></strong>Der Preis des Trikots der deutschen Nationalmannschaft hat sich im Laufe der Jahre stark geändert. Alleine seit 2022 ist das Deutschland-Trikot um 10 € (ca. 11 Prozent) teurer geworden, seit 2006 sogar um 54 Prozent. <strong><em>ran</em></strong> gibt einen Überblick.&nbsp;
Deutschlands Trikotpreise über die Jahre
Der Preis des Trikots der deutschen Nationalmannschaft hat sich im Laufe der Jahre stark geändert. Alleine seit 2022 ist das Deutschland-Trikot um 10 € (ca. 11 Prozent) teurer geworden, seit 2006 sogar um 54 Prozent. ran gibt einen Überblick. 
© Mika Volkmann
<strong>2006</strong><br>Das deutsche Trikot in Rot gab es damals für einen Preis von 64,95 Euro zu kaufen. Zum Vergleich: Heute bekommt man zu diesem Preis nicht einmal ein Kinder-Trikot (75 Euro).
2006
Das deutsche Trikot in Rot gab es damals für einen Preis von 64,95 Euro zu kaufen. Zum Vergleich: Heute bekommt man zu diesem Preis nicht einmal ein Kinder-Trikot (75 Euro).
© Bongarts/Getty Images
<strong>2008</strong><br>Zwei Jahre später kostete das Trikot 69,99 Euro - eine verkraftbare Preissteigerung.
2008
Zwei Jahre später kostete das Trikot 69,99 Euro - eine verkraftbare Preissteigerung.
© imago/HJS
<strong>2010</strong><br>Zur Weltmeisterschaft fand keine Preissteigerung bei den Trikots statt. Der Preis blieb bei 69,99 Euro.
2010
Zur Weltmeisterschaft fand keine Preissteigerung bei den Trikots statt. Der Preis blieb bei 69,99 Euro.
© Bongarts/Getty Images
<strong>2012</strong><br>Für die EM zwei Jahre später musste man dann aber deutlich tiefer in die Tasche greifen: Das Trikot kostete 79,99 Euro.&nbsp;
2012
Für die EM zwei Jahre später musste man dann aber deutlich tiefer in die Tasche greifen: Das Trikot kostete 79,99 Euro. 
© Bongarts/Getty Images
<strong>2014</strong><br>Das Trikot zur darauffolgenden WM gab es zum gleichen Preis zu kaufen - 79,99 Euro.&nbsp;
2014
Das Trikot zur darauffolgenden WM gab es zum gleichen Preis zu kaufen - 79,99 Euro. 
© Bongarts/Getty Images
<strong>2016</strong><br>Zur EM 2016 beschloss der DFB, den Trikotpreis wieder um 5 Euro zu erhöhen auf 84,95 Euro - es kostete damit bereits 20 Euro mehr als bei der WM 2006
2016
Zur EM 2016 beschloss der DFB, den Trikotpreis wieder um 5 Euro zu erhöhen auf 84,95 Euro - es kostete damit bereits 20 Euro mehr als bei der WM 2006
© Bongarts/Getty Images
<strong>2018</strong><br>Zur WM in Russland kamen dann nochmal 5 Euro oben drauf - 89,95 Euro.
2018
Zur WM in Russland kamen dann nochmal 5 Euro oben drauf - 89,95 Euro.
© Getty Images,
<strong>2021 und 2022</strong><br>Der stolze Preis von 90 Euro hat sich in diesen beiden Jahren nicht verändert.
2021 und 2022
Der stolze Preis von 90 Euro hat sich in diesen beiden Jahren nicht verändert.
© Getty Images
<strong>2024</strong><br>Das pinke Trikot - der Verkaufsschlager schlechthin. Wer zu jedem Spiel stylisch erscheinen mag, ist mit diesem Trikot definitiv der Hingucker. Aber sowohl die pinke als auch die klassische Variante in Weiß haben es preislich in sich: Ganze 100 Euro muss man für das Jersey bezahlen.&nbsp;
2024
Das pinke Trikot - der Verkaufsschlager schlechthin. Wer zu jedem Spiel stylisch erscheinen mag, ist mit diesem Trikot definitiv der Hingucker. Aber sowohl die pinke als auch die klassische Variante in Weiß haben es preislich in sich: Ganze 100 Euro muss man für das Jersey bezahlen. 
© IMAGO/Sportfoto Rudel
<strong>Deutschlands Trikotpreise über die Jahre<br></strong>Der Preis des Trikots der deutschen Nationalmannschaft hat sich im Laufe der Jahre stark geändert. Alleine seit 2022 ist das Deutschland-Trikot um 10 € (ca. 11 Prozent) teurer geworden, seit 2006 sogar um 54 Prozent. <strong><em>ran</em></strong> gibt einen Überblick.&nbsp;
<strong>2006</strong><br>Das deutsche Trikot in Rot gab es damals für einen Preis von 64,95 Euro zu kaufen. Zum Vergleich: Heute bekommt man zu diesem Preis nicht einmal ein Kinder-Trikot (75 Euro).
<strong>2008</strong><br>Zwei Jahre später kostete das Trikot 69,99 Euro - eine verkraftbare Preissteigerung.
<strong>2010</strong><br>Zur Weltmeisterschaft fand keine Preissteigerung bei den Trikots statt. Der Preis blieb bei 69,99 Euro.
<strong>2012</strong><br>Für die EM zwei Jahre später musste man dann aber deutlich tiefer in die Tasche greifen: Das Trikot kostete 79,99 Euro.&nbsp;
<strong>2014</strong><br>Das Trikot zur darauffolgenden WM gab es zum gleichen Preis zu kaufen - 79,99 Euro.&nbsp;
<strong>2016</strong><br>Zur EM 2016 beschloss der DFB, den Trikotpreis wieder um 5 Euro zu erhöhen auf 84,95 Euro - es kostete damit bereits 20 Euro mehr als bei der WM 2006
<strong>2018</strong><br>Zur WM in Russland kamen dann nochmal 5 Euro oben drauf - 89,95 Euro.
<strong>2021 und 2022</strong><br>Der stolze Preis von 90 Euro hat sich in diesen beiden Jahren nicht verändert.
<strong>2024</strong><br>Das pinke Trikot - der Verkaufsschlager schlechthin. Wer zu jedem Spiel stylisch erscheinen mag, ist mit diesem Trikot definitiv der Hingucker. Aber sowohl die pinke als auch die klassische Variante in Weiß haben es preislich in sich: Ganze 100 Euro muss man für das Jersey bezahlen.&nbsp;

© 2024 Seven.One Entertainment Group