EURO 2020: 89 Profis aus 17 deutschen Klubs sind am Start
EM 2021: So viele Spieler stellen die deutschen Profi-Klubs ab
Die EM 2021 steht in den Startlöchern und die Bundesliga ist in vielen Nationen präsent. Insgesamt sind 89 Profis aus Deutschland dabei. ran zeigt, welcher Klub welche Spieler abstellt.
1. FC Köln (ein Spieler)
• Ondrej Duda (Slowakei)
Fortuna Düsseldorf (zwei Spieler)
• Kenan Karaman (Türkei) -
• Dawid Kownacki (Polen)
Union Berlin (zwei Spieler)
• Christopher Trimmel (Österreich) -
• Joel Pohjanpalo (Finnland/ausgeliehen aus Leverkusen)
VfB Stuttgart (zwei Spieler)
• Sasa Kalajdzic (Österreich) -
• Darko Churlinov (Nordmazedonien)
FC Schalke 04 (drei Spieler)
• Ozan Kabak (Türkei/noch ausgeliehen an Liverpool) -
• Frederik Rönnow (Dänemark/ausgeliehen aus Frankfurt) -
• Alessandro Schöpf (Österreich)
Hertha BSC (drei Spieler)
• Dedryck Boyata (Belgien) -
• Vladimir Darida (Tschechien) -
• Peter Pekarik (Slowakei)
SC Freiburg (drei Spieler)
• Christian Günter (Deutschland) -
• Philipp Lienhart (Österreich) -
• Rolland Sallai (Ungarn)
Bayer Leverkusen (vier Spieler)
• Alexander Dragovic, Julian Baumgartlinger (Österreich) -
• Patrik Schick (Tschechien) -
• Lukas Hradecky (Finnland)
FC Augsburg (vier Spieler)
• Michael Gregoritsch (Österreich) -
• Ruben Vargas (Schweiz) -
• Laszlo Benes (Slowakei/ausgeliehen aus Gladbach) -
• Fredrik Jensen (Finnland)
FSV Mainz 05 (vier Spieler)
• Karim Onisiwo (Österreich) -
• Edimilson Fernandes (Schweiz) -
• Robin Quaison (Schweden) -
• Adam Szalai (Ungarn)
Eintracht Frankfurt (sechs Spieler)
• Martin Hinteregger, Stefan Ilsanker (beide Österreich) -
• Djibril Sow, Steven Zuber (beide Schweiz) -
• Kevin Trapp (Deutschland) -
• Andre Silva (Portugal)
TSG Hoffenheim (sechs Spieler)
• Stefan Posch, Florian Grillitsch, Christoph Baumgartner (beide Österreich) -
• Andrej Kramaric (Kroatien) -
• Robert Skov (Dänemark) -
• Pavel Kaderabek (Tschechien)
VfL Wolfsburg (sechs Spieler)
• Pavao Pervan, Xaver Schlager (beide Österreich) -
• Kevin Mbabu, Admir Mehmedi (beide Schweiz) -
• Wout Weghorst (Niederlande) -
• Josip Brekalo (Kroatien)
RB Leipzig (neun Spieler)
• Marcel Halstenberg, Lukas Klostermann (beide Deutschland) -
• Marcel Sabitzer, Konrad Laimer (beide Österreich) -
• Peter Gulasci, Willi Orban (beide Ungarn) -
• Dani Olmo (Spanien) -
• Yussuf Poulsen (Dänemark) -
• Emil Forsberg (Schweden)
Borussia Dortmund (zehn Spieler)
• Thomas Meunier, Axel Witsel, Thorgan Hazard (alle Belgien) -
• Mats Hummels, Emre Can (beide Deutschland) -
• Jude Bellingham, Jadon Sancho (beide England) -
• Raphael Guerreiro (Portugal) -
• Thomas Delaney (Dänemark) -
• Manuel Akanji (Schweiz)
Borussia Mönchengladbach (zehn Spieler)
• Yann Sommer, Nico Elvedi, Denis Zakaria, Breel Embolo (alle Schweiz) -
• Matthias Ginter, Florian Neuhaus, Jonas Hofmann (alle Deutschland) -
• Stefan Lainer, Valentino Lazaro (beide Österreich) -
• Marcus Thuram (Frankreich)
Bayern München (14 Spieler)
• Manuel Neuer, Niklas Süle, Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Leroy Sane, Serge Gnabry, Jamal Musiala, Thomas Müller (alle Deutschland) -
• Lucas Hernandez, Benjamin Pavard, Corentin Tolisso, Kingsley Coman (alle Frankreich) -
• Robert Lewandowski (Polen) -
• David Alaba (Österreich)