Anzeige
Anzeige

Fußball-EM 2021: 20 Prozent in der Münchener Arena! Die Stadien und ihre Zuschauerauslastung

1 / 16

                <strong>Stadien der EM 2021 und die geplante Auslastung</strong><br>
                Die paneuropäische Fußball-Europameisterschaft wird 2021 in elf verschiedenen Städten ausgetragen. Trotz der Corona-Pandemie sind in allen Stadien Zuschauer erlaubt, allerdings wird in den meisten Fällen nur ein Bruchteil der möglichen Plätze besetzt. Auch in München dürfen nach den jüngsten Beschlüssen Fans vor Ort sein. ran fasst in der Galerie die Austragungsorte sowie die Stadien und die von der UEFA angegebene Zuschauerauslastung zusammen.
© Imago Images/Imago Images/Imago Images

Stadien der EM 2021 und die geplante Auslastung
Die paneuropäische Fußball-Europameisterschaft wird 2021 in elf verschiedenen Städten ausgetragen. Trotz der Corona-Pandemie sind in allen Stadien Zuschauer erlaubt, allerdings wird in den meisten Fällen nur ein Bruchteil der möglichen Plätze besetzt. Auch in München dürfen nach den jüngsten Beschlüssen Fans vor Ort sein. ran fasst in der Galerie die Austragungsorte sowie die Stadien und die von der UEFA angegebene Zuschauerauslastung zusammen.


                <strong>München - Allianz Arena</strong><br>
                70.000 Zuschauer passen bei internationalen Spielen in die Münchener Allianz Arena. Lange war nicht klar, ob bei den EM-Spielen überhaupt Zuschauer hinein dürfen. Nun kündigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder nach der Sitzung des Kabinetts an: 14.500 Zuschauer dürfen bei den Spielen in der bayerischen Landeshauptstadt vor Ort sein. Alle drei deutschen Vorrundenspiele steigen in der Allianz Arena. Somit wird die DFB-Auswahl also tatkräftig auf dem Weg zum großen Ziel unterstützt.
© Imago Images

München - Allianz Arena
70.000 Zuschauer passen bei internationalen Spielen in die Münchener Allianz Arena. Lange war nicht klar, ob bei den EM-Spielen überhaupt Zuschauer hinein dürfen. Nun kündigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder nach der Sitzung des Kabinetts an: 14.500 Zuschauer dürfen bei den Spielen in der bayerischen Landeshauptstadt vor Ort sein. Alle drei deutschen Vorrundenspiele steigen in der Allianz Arena. Somit wird die DFB-Auswahl also tatkräftig auf dem Weg zum großen Ziel unterstützt.


                <strong>Budapest - Puskas Arena</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 67.215 - <br>&#x2022; Auslastung: 100 Prozent - unter strengen Auflagen<br>
© 2021 Getty Images

Budapest - Puskas Arena
• Kapazität: 67.215 - 
• Auslastung: 100 Prozent - unter strengen Auflagen

Anzeige
Anzeige

                <strong>St. Petersburg - Gazprom Arena</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 61.000 - <br>&#x2022; Auslastung: 50 Prozent (30.500) - Kapazität könnte noch ansteigen<br>
© imago images/Russian Look

St. Petersburg - Gazprom Arena
• Kapazität: 61.000 - 
• Auslastung: 50 Prozent (30.500) - Kapazität könnte noch ansteigen


                <strong>Baku - Olympiastadion Baku</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 69.000 - <br>&#x2022; Auslastung: ca. 50 Prozent (rund 31.000)<br>
© 2019 Getty Images

Baku - Olympiastadion Baku
• Kapazität: 69.000 - 
• Auslastung: ca. 50 Prozent (rund 31.000)


                <strong>Amsterdam - Johann-Cruyff-Arena</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 54.000 - <br>&#x2022; Auslastung: ca. 33 Prozent (rund 16.000) - Kapazität könnte noch ansteigen<br>
© imago images/Sportimage

Amsterdam - Johann-Cruyff-Arena
• Kapazität: 54.000 - 
• Auslastung: ca. 33 Prozent (rund 16.000) - Kapazität könnte noch ansteigen

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bukarest - Arena Nationala</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 54.000 - <br>&#x2022; Auslastung: ca. 25 Prozent (rund 13.000) - Kapazität könnte noch ansteigen<br>
© imago images/Alex Nicodim

Bukarest - Arena Nationala
• Kapazität: 54.000 - 
• Auslastung: ca. 25 Prozent (rund 13.000) - Kapazität könnte noch ansteigen


                <strong>Kopenhagen - Telia Parken</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 38.000 - <br>&#x2022; Auslastung: ca. 33 Prozent (rund 11.250) - Kapazität könnte noch ansteigen<br>
© imago images/Gonzales Photo

Kopenhagen - Telia Parken
• Kapazität: 38.000 - 
• Auslastung: ca. 33 Prozent (rund 11.250) - Kapazität könnte noch ansteigen


                <strong>Glasgow - Hampden Park</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 51.000 - <br>&#x2022; Auslastung: ca. 25 Prozent (rund 12.000)<br>
© imago images/PA Images

Glasgow - Hampden Park
• Kapazität: 51.000 - 
• Auslastung: ca. 25 Prozent (rund 12.000)

Anzeige
Anzeige

                <strong>London - Wembley Stadium</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 90.000 - <br>&#x2022; Auslastung: mindestens 25 Prozent (rund 22.500) - höhere Kapazität bei Halbfinale und Finale möglich<br>
© imago images/PA Images

London - Wembley Stadium
• Kapazität: 90.000 - 
• Auslastung: mindestens 25 Prozent (rund 22.500) - höhere Kapazität bei Halbfinale und Finale möglich


                <strong>Sevilla - Estadio La Cartuja</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 60.000 -<br>&#x2022; Auslastung: noch offen, wohl 25-33 Prozent (rund 15.000)<br>
© Getty Images

Sevilla - Estadio La Cartuja
• Kapazität: 60.000 -
• Auslastung: noch offen, wohl 25-33 Prozent (rund 15.000)


                <strong>Rom - Stadio Olimpico</strong><br>
                &#x2022; Kapazität: 68.000 -<br>&#x2022; Auslastung: ca. 25 Prozent (rund 16.000)<br>
© Getty Images

Rom - Stadio Olimpico
• Kapazität: 68.000 -
• Auslastung: ca. 25 Prozent (rund 16.000)

Anzeige
Anzeige